1. KREISKLASSE
Fußball 2011/2012
Seite 35
Wackelpositionen neu besetzt Beim Zernitzer SV holte der universell einsetzbare Keeper die interne Torjägerkrone Unterm Strich ZERNITZ zeigt sich Trainer Günther Schade zufrieden, obwohl er ungern an die letzte Saisonphase denkt. Darin verspielte seine Elf den möglichen Aufstieg. „Nach der Niederlage gegen Wusterhausen war der Dampf raus. Uns fehlte ganz einfach der Glaube.“ Gegen vermeintlich Schwächere ließ Zernitz Punkte und wurde Fünfter. Schade zu dieser wichtigen Zeit: „Da war zu erkennen, dass dem Team die Konstanz fehlt. Die ist aber unbedingt nötig, um vorn dabei zu sein.“ Die Personaldecke ist in diesem Sommer eher noch größer geworden, begründet Schade seinen Optimismus, dass seiner Mannschaft eine konstante Saison bevorsteht. Dennoch geht Zernitz nicht sorgenfrei ins Spieljahr. Torwart Manuel Braun „steht nicht immer zur Verfügung, Maik Kusserow in den ersten Partien auch nicht. Aber wir haben ja mit Sandro Scheffler und Martin Zander zwei gestandene Spieler bekommen.“ Schade hält viel davon, Sicherheitsfußball zu
ZERNITZER SV Tor: Manuel Braun (24) Markus Kusserow (27) Martin Weiß (28) Abwehr: Norbert Engelland (30) Alexander Jarius (37) Maik Lichtenberg (30) Oliver Rosin (24) Martin Rossa (28) Christian Schönemann (26) Michael Silkinat (26) Mathias Sperling (26) Sandro Thomas (28)
■
Mittelfeld: Ronny Gericke (30) Robert Gollmer (26) Sascha Kowalczyk (21) Wilhelm Krysmanski (22) Steffen Maruhn (23) Sven Mozarski (24) Heiko Schulz (37) Marcel Silkinat (23) Martin Zander (22) Angriff: Kevin Grund (28) Maik Kusserow (33) Stefan Lübke (26) Sandro Scheffler (25) Thomas Schmidt (25)
Hinten nichts anbrennen lassen und vorn zubeißen – dem Zernitzer SV traut die Staffel die Rückkehr in die Kreisliga zu. Zuletzt spielte der Verein 2003/2004 darin. Foto: Heller präsentieren. Entsprechend deutlich ist seine Handschrift mit lediglich 37 Gegentoren zu erkennen. Dass es vorn etwas haperte (63 in 28 Spielen), lag an mehreren Nackenschlägen. Zum einen verließ Hoffnungsträger Ma-
rius Garchow im Winter den Verein, zum anderen konnte Maik Kusserow dienstlich bedingt nicht so häufig spielen. Bezeichnend, dass Markus Kusserow am treffsichersten war. Er ist Torwart. Günther Schade, ehemals
Co-Trainer des OberligaTeams in Neustadt, lässt keinen Druck zu, obwohl der Zernitzer SV bei der Konkurrenz hoch im Kurs steht, geht es um den Staffelsieg. „Mein Zielstellung ist das obere Drittel der Tabelle.“
Trainer: Günther Schade Co-Trainer Wilhelm Krysmanski und Maik Kusserow, Betreuerin Susanne Göttlicher Zugänge: Sandro Scheffler (Stüdenitz) Martin Weiß (Wusterhausen) Martin Zander (Kyritz) Abgänge: Marius Garchow (in der Winterpause) Ansprechpartner am Spieltag: Günther Schade (01 72) 3 93 81 29
Zernitz startet mit einem Heimsieg gegen einen Mitfavoriten Das lief zum Saisonauftakt wie am Schnürchen für den Zernitzer SV. Basierend auf dem Treffer von Kevin Grund konnte die Heimelf abwarten, während Eintracht Alt Ruppin kommen musste. Das taten die Gäste, wurden aber nach
einigen Schussversuchen zweimal überrannt. Zernitz ist bekannt für eine hoch konzentrierte Leistung. Im vorigen Jahr wurde mit dem 4:1 bei TuS Dabergotz ebenso ein Bilderbuchstart hingelegt. Fotos: Heller