Fußball 2011-2012 OPR

Page 34

1. KREISKLASSE

Seite 34

Fußball 2011/2012

Mit geschärfter Flügelzange Union II will schnell die 30 Punkte gegen den Abstieg und wirft ein Auge auf die Disziplin Die Saison NEURUPPIN 2010/2011 war sehr durchwachsen für den SV Union II. Es gab viel Licht, unter anderen mit Siegen und Punktgewinnen gegen die späteren Kreisliga-Aufsteiger, aber auch Schatten: Erinnert wird an die Derbys gegen Alt Ruppin (1:2, 2:6) und SV 90 (0:2). Doch am Ende schaffte die Mannschaft das fünfte Jahr infolge eine Platzierung unter den Top-Fünf. In den letzten beiden Spieljahren gab es ein großes Wechselspiel auf der Torhüterposition. Doch mit der Rückkehr von Marcel Schmidt erhofft sich Trainer Hardo Masephul nun mehr Stabilität und Zuverlässigkeit in der Defensive. Hinzu kommt Hannes Schmiedel, der die rechte Seite bespielen und durch sein Zug zum Tor für mehr Gefahr sorgen soll. Des Weiteren bringt Kevin Kuhrt Steigerungspotenzial in der Offensive mit und soll dazu beitragen, dass die Chancenverwertung verbessert wird. Für die Defensive steht dem Trainer mit Steven Kranz (vom RSV Maulwürfe,

Tor: Marcel Schmidt (22) Sven Lepinski (34) Abwehr: Sven Erhardt (31) David Hänsel (28) Steven Kranz (26) Norman Ramin (25) Steven Rogge (26) Gunnar Scherfke (29) Sebastian Svenßon (27) Patrick Vogel (19) Robert Zeh (23)

Mittelfeld: Benjamin Ewert (23) Dennis Hafer (26) Benjamin Kochanski (21) Tobias Kut (27) Andreas Reichert (30) Hannes Schmiedel (26) Dirk Struckl (29) Daniel Trefflich (26)

Vorn haperte es beim SV Union II etwas. Zwar erzielte das Team von Hardo Masephul (rechts) 63 Tore in den 28 Saisonspielen. Aber in den vier Jahren zuvor präsentierte sich seine Elf durchweg torgefährlicher. Für neuen Schwung ist nun gesorgt. Foto: Kranz früher Wustrau) eine neue Alternative zur Verfügung. Zudem hofft Union auf die Rückkehr der Langzeitverletzten Gunnar Scherfke, Daniel Schönberg und Torjäger Maik List. An der Zielstellung ändert Trainer Hardo Masephul

auch diesmal nichts: „Wie in den letzten Jahren wollen wir eine feste Größe in der 1. Kreisklasse darstellen und schnellstmöglich 30 Punkte gegen den Abstieg einfahren. Schön wäre es auch, wenn sich die Disziplin auf dem Platz verbessern würde.“

In der neuen Saison wird von den Neuruppinern eine breite Spitzengruppe um Alt Ruppin, Zernitz, Stahl Wittstock und den Kreisliga-Absteigern erwartet. Zudem traut Union auch Freyenstein eine sehr gute Rolle in der kommenden Spielzeit zu.

Festung Waldstadion Eintracht Alt Ruppin hat sich in der Defensive erheblich verstärkt ALT RUPPIN Wo anderen die Haare zu Berge stehen, legt Eintracht vollbrüstig seinen Mittelscheitel. Der Verein reagiert auf den Zuwachs von Kickern mit dem Gründen einer zweiten Männermannschaft. Das ist auch für die erste Elf verdammt wichtig. Denn sie hat Großes vor. Nach Tabellenplatz drei (fünf Punkte Rückstand auf den Aufstiegsrang) wäre es fatal, wenn Eintracht nicht zum Favoritenkreis gezählt wird. Entsprechend optimistisch stimmte das Trainerduo seine Mannschaft auf die Spielserie ein. Basierend auf seiner beinahe uneinnehmbaren Festung Waldstadion – nur Staffelsieger Wusterhausen entriss einen Dreier (3:1) – könnte mit einem goldigen Start eine tolle Runde eingeleitet werden. Die Vorbereitungsphase verspricht jedenfalls solch einen Ausblick. Frank Winzer vom Kreislisgisten Rheinsberg drängte sich auf der linken Abwehrseite bereits auf. Vor ihm wird wohl Stefan Maske seinen Platz finden, obwohl er dienstlich so stark eingebun-

UNION II

Angriff: Marcel Heubi (26) Kevin Kuhrt (25) Maik List (29) Mario Pillatzki (26) Daniel Schönberg (30) Trainer: Hardo Masephul (45) Zugänge: Hannes Schmiedel (Langen) Kevin Kuhrt (Wildberg) Marcel Schmidt (Walsleben) Steven Kranz (RSV Maulwürfe) Abgänge: Kevin Wasmund (Union I) Marko Kilian (Alt-Herren) Ansprechpartner am Spieltag: Dirk Struckl (01 73) 6 37 04 30

ALT RUPPIN Tor: Ronny Ruppin (33) Daniel Schirrmeister (34) Abwehr: René Glißmann (27) Paul Behrendt (23) Robert Wolff (26) Martin Neumann (36) Frank Winzer (21) Bastian Klinger (20) Stefan Rannefeld (24) Sebastian Schauer (24) Silvano Fiore (25)

Mittelfeld: Stefan Ponath (22) Dustin Lehmann (26) Tony Hegermann (21) Marco Wornest (23) Marco Krüger (35) Martin Eipel (24) Stefan Maske (31) David Armbrüster (26) Sebastian Lottermoser (18) Angriff: Michel Duschek (29) Michael Gehrt (31) Mathias Pfeiffer (26) Ramon Czichon (27) Alexander Reinbacher (21)

Eintracht klopfte etwas zaghaft an die Aufstiegstür zur Kreisliga. Vor allem auswärts ließ die Elf ihre Punkte. Fünfmal verließen die Mannen um das Trainergespann Marco Krüger (links) und Mike Kutzner (rechts) den Platz bei der Heimmannschaft als Verlierer – das ist nur Mittelmaß. Aber das Waldstadion gehörte ganz klar den Alt Ruppinern. Foto: Verein den ist, dass er nicht voll trainieren kann. Strategische Finesse erhoffen sich die Alt Ruppiner vom Heimkehrer Robert Wolff (vom MSV). Er soll die Fäden entweder als Sechser oder Libero in der Hand halten, wenn Stefan

Rannefeld mal nicht eingesetzt werden kann, freut sich Co-Trainer Marco Krüger über Alternativen in der Defensive. „Leider hat sich Michael Gehrt eine Knieverletzung im Testspiel zugezogen. Wie lange er ausfällt, ist

ebenso ungewiss wie die Zukunft von Martin Eipel.“ Der Flügelflitzer ist angeschlagen. Daher könnte es sein, dass schon zum Saisonbeginn einige aus der zweiten Elf eher eine Bewährungschance erhalten als gedacht.

Trainer: Mike Kutzner Co-Trainer Marco Krüger Zugänge: Frank Winzer (Rheinsberg), Robert Wolff (nach einem Jahr vom MSV Neuruppin II zurück), Sebastian Lottermoser (spielte zuletzt für die A-Jugend Union Neuruppin) Abgänge: Robert Buchholz (verzogen nach Frankfurt/ Main), Tim Rudel (aufgehört schon zu Saisonbeginn), Mike Dülfer (aufgehört schon zu Saisonbeginn 2010/2011) Ansprechpartner am Spieltag: Marco Krüger (01 72) 3 87 58 14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fußball 2011-2012 OPR by Märkische Onlinezeitung - Issuu