Fußball 2011-2012 OPR

Page 30

KREISLIGA

Seite 30

Fußball 2011/2012

Kleine, aber schussstarke Elf FC Wusterhausen sieht sich vorn prächtig, hinten aber weniger gut gerüstet Nur nicht WUSTERHAUSEN überziehen. Das ist das Motto von Joachim Zühlke. Der Trainer des FC Wusterhausen weiß zwar, dass seine Elf zum erweiterten Favoritenkreis gezählt wird. Jedoch schiebt er diese Rolle weit weg. „Dazu haben wir erstens einen viel zu kleinen Kader, zum zweiten bereitet mir die Abwehr Sorgen.“ Mit kleinem Kader meint er 15 Leute, nachdem Stefan Benn von jetzt auf gleich ohne Ankündigung die Töppen an den Nagel hängte und Danny Barth, der sich einen Kreuzbandriss zuzog. Somit ist nicht ausgeschlossen, dass der 44-jährige Andreas Nucklies weiterhin eine feste Größe im Team sein darf und muss. In der Offensive stand mit Burim Restilica schon ein torgefährlicher Mann. Hinzu kam nun Driton Baliu vom Landesliga-Team aus Kyritz. Folglich ist Wusterhausen erstklassig besetzt und eine harte Nuss für jede Abwehrreihe. Doch Zühlke vorsichtig: „Das hilft nicht: Man muss erst mal ein Tor mehr

Angriff: Burim Restilica (33) Driton Baliu (27) Roman Hackl (24) Ronny Miermeister (27) Trainer: Achim Zühlke Betreuer Michael Lamprecht

Erst Dreetz (5:2-Sieg), dann Walsleben, dann Union – am dritten Spieltag wissen wir, wo wir stehen, sagt Trainer Joachim Zühle (links). Er benötigt Hände ringend Verstärkung im Abwehrbereich. Doch die Pforten sind jetzt für ein halbes Jahr geschlossen. Foto: Heller als der Gegner schießen, um zu gewinnen.“ Akteure mit höherklassiger Erfahrung tragen weiterhin das Wusterhausener Trikot, aber fallen sie aus (der Gelb-Rot gefährdete Jeffrey Milz wurde im Testspiel bei Hansa Wittstock ausgewechselt, was eine Ursache für die 4:12-Niederlage war), dann hat die Elf zu

knabbern. Als großen Vorteil führt der Coach an, dass er variabel einsetzbare Kicker im Team hat. Ronny Miermeister zum Beispiel kann über Außen kommen, spielte jedoch eine blendende Vorbereitung vor der Abwehr, Jeffrey Milz rückt dann als zentraler Mann in die Dreierkette zurück. Und Zühlke freut

sich besonders über den Müllerschen Coup: Mit Holger Müller und seinem Sohn Phillip hat der Aufsteiger sowohl Keeper als auch einen Torwarttrainer und Notnagel in seiner Elf. „Das wird aber eine schwere Saison. Der Klassenerhalt ist realistisch, wenn es ganz gut läuft, dann ist Platz acht drin.“

Die Elf vom Langener SV ist Dank vieler Helfer wieder oben angekommen

Tel . 03391 / 5940-0

Zugänge: Phillip Müller (Neustadt) Jürgen Barin (Sieversdorf) Bujar Baliu (Kyritz) Driton Baliu (Kyritz) Toni Drews (eigener Nachwuchs) Roman Hackl (Uenze) Abgänge: Martin Weiß (Zernitz) Sebastian Eichhorst (Alt Ruppin) Robin Müller (Demerthin) Sebastian Schulz (verzogen nach Freiberg) Martin Karels, Roman Derlath, Thomas Dwojatzki (alle Karrierepause) Stefan Benn (Karriereende) Ansprechpartner am Spieltag: Andreas Nucklies (01 51) 17 14 95 82

LANGEN Tor: Nando Strüfing (28) Marco Etzien (23) Abwehr: Hannes Deter (26) Ricky Hellmann (32) Oskar Kuck (22) Daniel Kusmiercyk (26) Glenn Stellmacher (27) Benjamin Wegner (26) Enrico Wegner (35)

Reparatur

Jürgen Barin (30) Sven Mater (21)

Mittelfeld: Jeffrey Milz (31) Reinhard Kodalle (31) Enrico Bader (27) Jusuf Pepshi (42) Toni Drews (18) Sandro Bielefeld (23)

Eine sportbegeisterte Gemeinde

HEIBENC S

Tor: Phillip Müller (18) Holger Müller (42) Abwehr: Danny Barth (23) Sebastian Bielefeld (28) Bujar Baliu (25) Daniel Linkowitsch (29) Oliver Kohn (29) Andreas Nucklies (44)

LANGEN Nach 15 Jahren hat der Langener SV es geschafft, wieder Kreisliga-Fußball auf seiner Sportanlage zu bieten. Der Staffelsieg wurde zwar am letzten Spieltag durch die 3:4-Niederlage gegen dem MTV Freyenstein verschenkt, aber der Lohn für die gute Arbeit im Verein und in der Mannschaft war bereits eingefahren. Als Volltreffer erwies sich Marcel Kraus, der in der Winterpause aus Fehrbellin nach Langen gelotst worden war. Der höherklassig erfahrene Routinier gab der ambitionierten Elf den Rückhalt, um die auf Patzer lauernde Konkurrenz auf Distanz zu halten. Weiterhin ist der

WUSTERHAUSEN

Einen gesunden Mix aus Routine und jugendlicher Frische hat das Trainergespann Frank Wagner (links)/Ulf Seeger (rechts) zur Verfügung, um die Klasse zu halten. Foto: Kranz LSV 02 auf auswärtige Spieler angewiesen, auch weil es keine Nachwuchsarbeit in der schullosen Gemeinde gibt. „Durch den Verein und das gesamte Umfeld können wir diesen Spielern eine Wohlfühlatmosphäre bieten“, freut sich Pressewart Nando Strüfing über das Engagement der Unternehmer Andreas Bernhardt und Thomas Lingk, die die Voraussetzungen für den sportlichen Erfolg schaffen. „Es gibt viele sportbegeisterte Langener sowie die Gemeindevertretung,

die das Fundament schaffen, damit in unserem kleinen Dorf der Fußball weiterhin Tradition hat.“ Strüfing zur neuen Saison in der Kreisliga: „Wenn es uns gelingt, die jungen Spieler mit den erfahrenen zusammen zu fügen, dann können wir unser Vorhaben schneller umsetzen.“ Platz zehn bis zwölf, wird er konkreter. Durch Andy Horn (Linum, Lindow, Karwesee) hat Langen einen gewieften Spieler gewinnen können. Darüber hinaus sind Daniel Hug,

Konstantin Hug, Mike Scheffler, Markus Eberschneider und Dirk Marschner Akteure, die in ihrer Laufbahn schon höherklassig zum Einsatz kamen. Sie sollen die jüngeren wie Paul Vatter, Philipp Zander, Oskar Kuck, Steven Paech und Christopher Schulz an das Niveau heranführen. Und in der Hinterhand hat der Aufsteiger ja noch Ulf Seeger. Der 30-Jährige bleibt primär Trainer. Aber der ExOberliga-Spieler (MSV) hält sich die Option offen, auf den Platz zurückzukehren.

Mittelfeld: Andy Horn (26) Konstantin Hug (26) Marcel Kraus (30) Dirk Marschner (33) Steven Paech (23) Mike Scheffler (35) Christopher Schulz (20) Ulf Seeger (30) Angriff: Markus Eberschneider (33) Daniel Hug (28) Bernd Mielke (35) Philipp Zander (18) Paul Vatter (17) Trainer: Frank Wagner Co-Trainer Ulf Seeger Zugänge: Andy Horn (Karwesee) Oskar Kuck (Gühlen-Glienicke/Rägelin) Paul Vatter (Wustrau) Marco Etzien (Wiedereinsteiger) Abgänge: Hannes Schmiedel (Union Neuruppin) Richard Müller (Wustrau) Dennis Kurmann (Karriereende) Ansprechpartner am Spieltag: Nando Strüfing (01 73) 6 42 06 85


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.