Fußball 2011-2012 OPR

Page 15

LANDESKLASSE

Fußball 2011/2012

Seite 15

Gehobenes Niveau beobachtet Drei Kreismeister und zwei aus Oberhavel ergänzen das Feld in der West-Staffel GeOSTPRIGNITZ-RUPPIN munkelt wurde es bereits seit Jahren. Als belegendes Beispiel könnte nun der Löwenberger SV gedient haben. Es geht um das gehobene Niveau in der Weststaffel. Denn als Dritter (NordStaffel) der Saison 2009/2010 taten sich die „Löwen“ im abgelaufenen Spieljahr doch überaus schwer in der neuen Umgebung, also in der WestStaffel. Kurzzeitig gerieten die Oberhaveler gar in akute Abstiegsgefahr. Nun dank größter Kraftanstrengungen im Endspurt entledigten sich die LSV-Kicker des zuvor selbst auferlegten Drucks. Diesem hielten die Aufsteiger aus Germendorf (der zweite Neue aus Oberhavel) nicht stand, auch wenn die prompte Rückkehr in die Kreisliga wohl eher personelle Gründe (viel Verletzungspech) hatte. Dennoch wurde aus beiden Lagern im Laufe der Vorsaison immer wieder folgender Satz gehört: „Die West-Staffel ist eindeutig stärker als die Nord-Staffel.“ In der Saison 2011/2012 wollen die „Löwen“ nun sowohl ihr wahres Gesicht als auch den Konkurrenten es noch einmal zeigen. Eine ge■

2010/2011 Abschlusstabelle, Staffel West: 1. Chemie Premnitz 2. Hansa Wittstock 3. Pritzwalker FHV 4. VfL Nauen 5. Eintracht Friesack 6. Kloster Lehnin 7. FSV Wittenberge 8. SV Falkensee II 9. BSC Süd 05 II 10. SV Schenkenberg 11. Einheit Perleberg 12. Löwenberger SV 13. Rot-Weiß Gülitz 14. FSV Germendorf 15. Eiche Weisen 16. SV 90 Fehrbellin

79:31 72 81:43 58 74:39 58 75:43 55 73:53 55 70:59 50 65:56 48 70:59 42 73:65 38 61:61 38 59:74 37 52:76 32 43:71 29 40:80 22 44:77 21 36:108 18

TORJÄGER

Eine halbe Saison spielte Michael Schütt (im Liegen) für den SV 90 Fehrbellin. Der ehemalige Linumer muss nun wieder in der Kreisliga ran. Foto: Warminski wünschte Rückkehr in die Nord-Staffel, die wohl sowieso seitens des Landesverbandes abgewiesen worden wäre, wurde verworfen. Stattdessen möchte Löwenberg neu angreifen. Neu ist auch Eintracht Gransee. Nach dem Verlust mehrerer Leistungsträger wird der Verein nun erst recht das gehobene Niveau zu spüren bekommen. Somit könnten die beiden Ruppiner Vertreter in der West-Staffel locker in die Spielserie gehen. Hansa Witt-

stock dürfte trotz der massiven Personaleinschnitte wieder ein Wörtchen um den Staffelsieg mitreden. Dem Tabellenzweiten wird sogar der Triumph zugetraut, weil es der Papierform nach an hartnäckiger Konkurrenz fehlt. Am ehesten schiebt die Gegnerschaft dem Pritzwalker FHV die Favoritenrolle zu. Immerhin hatten die Prignitzer unter der Regie vom ExNeuruppiner Jan Kistenmacher schon in der zurückliegenden Spielserie das Wort

Aufstieg nicht verboten. Selbst dem Ruppiner Kreismeister ist eine Saison zuzumuten, die ein helleres Licht auf Ostprignitz-Ruppin wirft. Denn die Vorgänger vom MSV Neuruppin II scheiterten permanent nach Intermezzos am höheren Niveau: Protzen und Alt Ruppin (2004), Union Neuruppin und Lindow (2006), Rhinow (2008), nochmals Lindow und Rhinow (2010) sowie in diesem Jahr der SV 90 Fehrbellin.

Matthias Meinecke (Friesack) Fabian Fritsch (Falkensee II) Maik Dittmar (Germendorf) Lars Halt (Nauen) Stefan Schultze (Lehnin) Robert Rades (Premnitz) Oliver Gießel (Wittstock) Danny Noak (Schenkenberg) Ronny Wölfel (Pritzwalk) Jan Schönnebeck (Nauen) Christian Becken (Perleberg) Norman Hurlbrink (Wittenberge) ... Silvio Braun (Wittstock) Christian Bauch (Wittstock) Matthias Dannehl (Wittstock) Thomas Frenz (Wittstock) Enrico Pfefferle (Hinrunde für Fehrbellin) Hannes Holtmann (Wittstock) Sergej Paschtschenko (Wittstock) Enrico Pöhls (Fehrbellin) Peter Techen (Wittstock) Michal Dlubak (Fehrbellin) Jochen Meier (Wittstock) Henrik Müller (Fehrbellin) Ronald Schubert (Fehrbellin)

33 28 18 18 18 17 16 16 16 16 15 15 7 6 5 5 5 3 3 3 3 2 2 2 2

Hansa wird nicht zum Favoriten-Trio gezählt Brandenburger SC Süd baut sein Landesklasse-Team komplett um / Viele rechnen mit dem VfL Nauen NEURUPPIN Pritzwalk, Friesack, Nauen – geht es nach den Trainern, dann fechtet dieses Trio den Strauß des Aufstiegs unter sich aus. Wittstock wurde bei einer Umfrage in der Sommerpause eher ins Mittelfeld gesteckt, obwohl Hansa Rang zwei belegt hatte. Offenbar schlagen die Spielerwechsel doch gravierender durch als vom Verein befürchtet. Mit einem extrem jungen Kader geht Einheit Perleberg ins Rennen. Noch nicht mal 22 Jahre, rechnete Trainer Andreas Holz vor. Daher würde er schon froh sein, wenn ein einstelliger Tabellenplatz herausspringt. Noch geringere Saisonziele haben die Neulinge, die eher kleine Brötchen backen wollen und daher mit Rang 13 zufrieden wären. Einen erstaunlichen Motivationsgrund lieferte Alemania Fohrde, warum die Elf soviel investiert hat, um Kreismeister zu werden. Die „Jungs wollen nicht mehr sonntags, sondern sonnabends spielen“, informierte ■

Abteilungsleiter Ohle Eichler. Pritzwalker FHV Trainer: Jan Kistenmacher, Manager Stefan Prüfer, Betreuer Norbert Bruhn Zugänge: Felizardo Anderson (Kuckuck Kickers), Eike Mollzahn, Erik Stasch (beide zweite Mannschaft), Karim Ben Cadi, Ludwig Schmidt, Patrick Raczkowski, Maik Swolana, Robert Swolana, Martin Rohde (alle eigene Jugend) Abgänge: Christopher Stolz (Bremen), Tony Kipper (Meyenburg), Sebastian Stendel (Union Neuruppin), Kevin Blumenthal (Malchower SV), Kevin Torster (Perleberg) VfL Nauen Trainer: Wladimir Severin, Betreuer Volker Müller Zugänge: Steve Beffer (Perwenitz), Gino Daunke (Potsdamer Kickers), Marcel Kuzdak (Berge), Vitali Alt (Elstal), Sebastian Schranz (Wachow/Tremmen) Abgänge: Lars Halt (Schönwalde) Eintracht Friesack Trainer: Marc Flohr, Co-Trainer Michael Hofmann Zugänge: Michael Abrozik (Blau-Weiß Pessin), Valentin Franklyn, Thomas Gottschalk (beide Wiedereinsteiger) Abgänge: keine Kloster Lehnin Trainer: Ingolf Pfahl (Stahl Brandenburg), Betreuer Denny Rietz Zugänge: Oliver Schwanz (Victoria Brandenburg) Abgänge: keine

FSV Wittenberge Trainer: Christian Krause Zugänge: Tobias Plogt (eigener Nachwuchs), Kevin Lechleitner (zweite Mannschaft), David Nörre (Hertha Karstädt) Abgänge: Carlo Cernofski (Brandenburg), Robin Haase, Steffen Stolz (beide Gumtow), André Birgel (Karriereende) Saisonziel: SV Falkensee-Finkenkrug II Trainer: Stefan Göde, Torsten Blumenberg (Co-Trainer), Marco Woitina (Betreuer) Zugänge: Robert Augustin, Maurice Baars, Sven Konetzke, Marc Stephan, Sebastian Hücker, Fabian Kracht, Tobias Kühn, Alexander Stach, Robin Rickes, Jan Steffens (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: Fabian Fritsch (Brieselang) Brandenburger SC Süd II Trainer: Guido Löhst (bis auf Weiteres), CoTrainer Sören Knoop (TSV Chemie Premnitz) Zugänge: Sascha Kleinschmidt (Dessau), Patrick Prüfert, Ryan Icharia Karongo, Chris Mahnke, Mathias Siebert (eigener Nachwuchs), Erik Glatzer (Viktoria Brandenburg), Danilo Gröger, Phillipp Hilmer, Björn Gehrmann, Tino Dendenz, Guido Löhst (alle Wiedereinsteiger), Matthias Joite, Fabian Dahms, Dennis Packert, Nico Breuer, Romano Müller, Maximilian Bochon, Eric Sawitzki (alle punktuelle Verstärkung aus dem eigenen Nachwuchs) Abgänge: Maik Beckmann (Trainer/GrünWeiß Klein Kreutz), Mathias Hinze, Danny Bierstedt, Mariano Bess, Steffen Päch, Christopher Bonk, Markus Marx (alle Grün-

Weiß Klein Kreutz), Kevin Unger, Christopher Grätz, Friedrich Kroop, Rico Grammrath (alle Alemania Fohrde), Tobias Beck, Dennis Beyer (beide Lok Brandenburg), Tony Aumann (Viktoria Brandenburg), Tobias Nehls (FC Deetz), Sebastian Bonk, Daniel Gebauer, Christian Aumann, Sebastian Heitepriem (alle unbekannt) SV Schenkenberg Trainer: Klaus Raschke, Betreuer Dieter Baier, Zugänge: Jens Gaidecka, Mirko Günther, Marko Krause (alle Damsdorf) Abgänge: Jano Mebes (vereinslos) Einheit Perleberg Trainer: Andreas Holz, Co-Trainer Frank Plokarz, Zugänge: Kevin Torster (Pritzwalk), André Fiedler, Maximilian Zernikow (beide Weisen) Abgänge: Ronny Kabel, Gorden Sohns (beide Uenze), Norman Will (unbekannt) Löwenberger SV Trainer: Marco Krüger, Betreuer Marco Schwarz Zugänge: Mathias Klix (Burgwall), Mark Nachtigall (Mildenberg), Patrick Steinberg (Gransee), Onur Savac (Türkiyemspor A-Jugend), Tim Scheske (reaktiviert), Falk Lonser (eigene Jugend) Abgänge: Henrik Ludwig, David Degener, Jörn Lindemann (alle Grüneberg), Bastian Peschel (Trainer/Sachsenhausen II), Stefan Bertram (Karriereende), Marks Niemann (Häsen)

Rot-Weiß Gülitz Trainer: Hardy Fügner, Co-Trainer Toni Hoppe Zugänge: Fabrice Hanke (Pritzwalker A-Junioren) Abgänge: Dennis Meier (Garz-Hoppenrade), Nico Krüger (Groß Pankow) Eintracht Gransee Trainer: Dirk Warsany, Mannschaftsleiter Jens Schlarmann Zugänge: Mathias Dinse (Großwoltersdorf), Maik Gregor (Burgwall), Danny Funke (zweite Mannschaft), Fabian Raschstädt, René Matthey, Enrico Pätzel (alle eigene Jugend) Abgänge: Marcel Werner (Zehdenick), Philip Formumm (Altlüdersdorf II), Patrick Steinberg (Löwenberg), Christoph Hempel Robert Schwarz (beide Häsen), Kevin Klapötke, Andreas Struck (beide Mildenberg) Alemania Fohrde Trainer: Torsten Breuer, Betreuer Simon Herbert und Detlef Käßler Zugänge: Christopher Stübe, Christian Weber (beide Stahl Brandenburg), Rico Gammrath, Marcus Mukrasch, Christian Grätz, Kevin Unger, Friedel Kroop (alle BSC Süd ) Abgänge: Christian Henemann (vereinslos) Robert Liehre (zweite Mannschaft) SV Garz-Hoppenrade Trainer: Ralf Bünger, Betreuer Jürgen Beinio Zugänge: Norman Quade (Reckenziner SV), Dennis Meier (Gülitz) Abgänge: keine


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.