LANDESLIGA
Fußball 2011/2012
Seite 11
Rekordeinsatz fürs Sportgericht Der FC 98 Hennigsdorf hat allen Grund, das verfehlte Saisonziel mit aller Wu(ch)t anzugehen So OSTPRIGNITZ-RUPPIN spannend war der Kampf um den Staffelsieg schon lange nicht mehr gewesen. Mittendrin im Getümmel befanden sich zwei Vereine aus Oberhavel. Dass weder der FC 98 Hennigsdorf noch der Oranienburger FC Eintracht am Ende den Aufstiegsrang belegen konnten, lag nur an Kleinigkeiten. Aber ihre Fachkenntnis hatten im Vorfeld sowohl Daniel Kraatz (FC 98) als auch Kollege Gerd Pröger (OFC) unterstrichen. Denn beide Trainer hatten im Werderaner FC Viktoria einen möglichen, wenn nicht sogar den wahrscheinlichsten Aufsteiger gesehen. Beide Trainer behielten Recht. Gestolpert ist der FC 98 über den heiß umstrittenen Einsatz von Stefan Schülzke im Spiel gegen Bernau. Basierend auf den Spielformular-Durchschlägen der Hennigsdorfer hatte er fünf Gelben Karten und bereits eine Sperre abgesessen. In den dem Staffelleiter vorliegenden Originalen der Spielberichtsbogen summierten sich die Verwarnungen zu jenem Zeitpunkt als Schülzke ein Spiel zusah jedoch auf vier. Der Hennigsdorfer bekam dann erneut eine Gelbe Karte, ging aber davon aus, dass mit dem Absitzen eine erneute Rechnung beginnt. Er wurde im folgenden Duell in Bernau eingesetzt. Für die spielleitende Stelle war dies ein Regelverstoß, was ein Sportgerichtsverfahren nach sich zog. Ein sehr fader Beigeschmack bleibt: ■
Fairplay in der Dossestadt: Dem Aufruf für Menschlichkeit und Toleranz des DFB und FLB folgten auch die Neustädter und Babelsberger Kicker Mitte Mai. Foto: Brigzinsky Warum steht auf der Kopie des Spielberichtbogens ein Kreuz in der Spalte mit Gelben Karten, aber im Original nicht? Ungeklärt blieb auch, was auf den Durchschlägen vom Gegner und für den Schiedsrichter vermerkt war. Nun starten beide Vereine aus Oberhavel einen neuen Anlauf. Und die beiden Trainer gehen erwartungsgemäß offen mit der Zielstellung um. Ganz nach dem Motto: „Für uns zählt nur der Aufstieg.“ Während in Hennigsdorf dem Kader des Vorjahres bis auf ganz kleine Ausnahmen erneut das Vertrauen geschenkt wird, justierte der OFC noch einmal nach, be-
setzte unter anderem die Torwartposition neu, nachdem der Ex-Neuruppiner Dirk Brändike den Oranienburgern den Rücken zeigte. Wohin es ihn zieht, teilte er nicht mit. Als potenzielle Überraschungself nimmt wohl der SCO Velten die Meisterschaft auf. Der personelle Umbruch wird einen erneuten Kampf gegen den Abstieg zur Folge haben. Die Klasse halten steht vorerst auch bei Aufsteiger Borgsdorf auf der Agenda. Für den SV RotWeiß Kyritz dürfte es keine zweite Liaison mit Fortuné geben. Denn nur mit viel Glück hielten die von extre-
men Verletzungssorgen gebeutelten Knatterstädter die Klasse. Nicht umsonst setzte das Trainerduo Stephan Ellfeldt/Daniel Neun 31 Spieler ein. Die Kyritzer waren in einen der drei Spielabbrüche verwickelt – auch Bernau gegen Petershagen zählt dazu, dort wurde ein Bierbecher aus dem Gästeblock geworfen, und Marienwerders Mannschaft entschloss sich zur Halbzeit, die Partie in Templin nicht mehr fortzusetzen. In Kyritz aber kam es am 7. Mai zu Handgreiflichkeiten gegen den Schiedsrichter. Driton Baliu zerriss ihm die eben gezeigten Karten, ehe der Referee von einem anderen Spieler in Würgegriff genommen wurde. Das Sportgericht brummte Baliu eine Sperre bis Saisonende auf. Wer den Würgegriff ansetzte, konnte das Gremium nicht klären. Herausragender Landesliga-Spieler ist Kevin Schmoock. Der Rathenower erhöhte sein Torkonto auf 114 in vier Jahren. Nach dem Aufstieg des BSC Rathenow aus der Landesklasse holte er viermal in Folge die Torjägerkrone. Ein neuer Knipser ist aber nun gesucht, denn Schmoock wechselt zum 1. FC Lok Stendal in die höchste Liga Sachsen-Anhalts. Die Altmärker sind Tabellen-13. (von 16). Aufsteiger der Saison ist jedoch der Neustädter Paul Döbbelin. Als Kreisliga-Stürmer vom TSV Wustrau gekommen, netzte er allein für Neustadts Erste 20 mal ein.
2010/2011 Abschlusstabelle: 1. Werderaner FC Viktoria 2. FC 98 Hennigsdorf 3. Oranienburger FC Eintracht 4. Victoria Templin 5. FC Schwedt 6. BSC Rathenow 7. FSV Bernau 8. Schönwalde 9. Schwarz-Rot Neustadt 10. Petershagen/Eggersdorf 11. Oberhavel Velten 12. Rot-Weiß Kyritz 13. Rot-Weiß Prenzlau 14. Fortuna Babelsberg 15. Potsdamer Kickers 16. Freya Marienwerder
75:41 75:31 66:29 61:29 65:40 63:49 61:50 57:61 52:55 51:53 49:66 39:68 41:53 42:67 34:82 23:80
65 63 63 61 57 48 46 44 43 41 30 28 27 27 21 14
TORJÄGER Kevin Schmook (Rathenow) Nico Wendland (Schwedt) Paul Döbbelin (Neustadt) Robert Koschan (Werder) Torsten Meier (Rathenow) Alex Lukas (Werder) Philipp Morsch (Oranienburg) Stephan Bethke (Prenzlau) Matthias Bock (Templin) ... Driton Baliu (Kyritz) Daniel Ewe (Neustadt) Christoph Opitz (Kyritz) Christoph Sperberg (Neustadt) Marco Lindemann (Neustadt) Petrit Baliu (Kyritz) Chetsaphon Sai-Tiao (Kyritz) Stefan Fliege (Kyritz) Christoph Lemm (Neustadt) Tobias Preuß (Neustadt) Oliver Seidel (Kyritz) Steven Wolter (Neustadt)
23 22 20 19 18 17 17 16 16 11 7 6 6 5 4 4 3 3 3 2 2
FAIRPLAY Gelbe Karten Gelb-Rote Karten Rote Karten
952 (1 060 im Vorjahr) 25 (34 im Vorjahr) 26 (23 im Vorjahr)
Sechs Verhandlungen vorm Sportgericht gab es, Hennigsdorf zog sogar bis vors Verbandsgericht, scheiterte jedoch. Kurios: Fairplay-Sieger wurde Templin, auf Platz zwei landete der FC 98 Hennigsdorf. Beide Mannschaften waren die einzigen, die alle Partien mit kompletter Spielerzahl beendeten, während die anderen zumindest einmal Gelb-Rot oder Rot zu sehen bekamen.
Prenzlau und Templin verstärken sich Buntes Treiben auf dem Transfermarkt / Oranienburg und Hennigsdorf rüsten sich für den Titelkampf OSTPRIGNITZ-RUPPIN Gleich mit vier Mannschaften greift der Fußballkreis Oberhavel in der Landesliga Nord an. Ein Duo, der FC 98 Hennigsdorf und der OFC Eintracht, gehen als ganz heiße Aufstiegsanwärter ins Rennen. Dagegen schickt Ostprignitz-Ruppin nur zwei Teams ins Rennen, weil Hansa Wittstock in der Endphase seiner Landesklasse-Saison den möglichen Aufstieg verspielte. Auf dem Spielermarkt der siebten Liga gab es in der Sommerpause wieder viel Bewegung. Seine Töppen an den Nagel hängt unter anderem Daniel Güldenpfennig. Der gebürtige Protzener (jetzt 36 Jahre) war jahrelang Kapi■
tän vom FV Teltow. Die Knie halten der Belastung nicht mehr stand – Teltow wird zu den Favoriten gezählt. Oranienburger FC Eintracht Zugänge: Vincent Lipp, Jonny Ratajczak (beide RW Berlin), Mario Zodl (Altlüdersdorf), Martin Schönhoff (Fürstenberg), Kevin Jänicke (Germendorf) Abgänge: Sebastian Sonnenburg, Stefan Pötzl (beide Blau-Weiß Hohen Neuendorf), Dirk Brändike (Ziel unbekannt), Nils Niedermeyer (beruflich) TSV Chemie Premnitz Zugänge: Sören Knoop (BSC Süd II), Marco Lindemann (Neustadt) Abgänge: Michael Buddeweg (Ausbildung Frankfurt/Main), Marco Neudorf (BSC II) FC Schwedt 02 Zugang: Nico Lootze (zweite Mannschaft) Abgänge: Alexander Stein, Andrzej Leczewski (beide beruflich) FSV Rot-Weiß Prenzlau Zugänge: Stefan Schröder (eigener Nach-
wuchs), Wernfried Rauch (Trainer), Tobias Bluhm (Angermünde), Toni Arndt (Prenzlau), Sebastian Matznick (Parmen), Daniel Schilcher, Alexander Schilcher (beide Schwedt) Abgänge: Hans Persecke (Trainer, Ziel unbekannt), Kai Michalack (Spielertrainer beruflich), Sebastian Lau (Bentwisch) FSV Bernau Zugang: Daniel Dornbusch (aufgerückt vom Spieler zum Trainer) Abgänge: Daniel Dornbusch, Nico Geisler (beide Alt-Herren), Sören Schugk (Union Klosterfelde), Danilo Bahn ( Einheit Bernau) Fortuna Babelsberg Zugänge: Jens Maaß (Trainer SG Bornim), Jochen Stolzmann (Co-Trainer) Abgänge: Manuel Brunow (Trainer B-Junioren), Andreas Witte (Beelitz), Robert Jenner (Werder), Stephan Mackus (Berlin), Ronny Richter (Teltower FV), Jules Cesar Kamchoum (Ziel unbekannt) FSV FSV Forst Borgsdorf Zugänge: Sebastian Brauer (Zühlsdorf), William Hietmann (Hürtürkel), Sascha Nedel (Birkenwerder), Sören Brodkorb, Dirk Flede-
rich (beide Zehdenick), Lars Schöffel (Groß Gaglow) Abgänge: Paul Meller (Mühlenbeck), Ronny Köhn (Biesdorf, Senioren), Carsten Fritsch (Normannia) SC Oberhavel Velten Zugang: Hartmut Berndt (Trainer), Defrim Brahimaj (Spvg. Tiergarten), Sven Daniel (Hennigsdorf), Tim Kretschmann (Oranienburg), Tommy Schnell, Martin Wenzel (beide Sachsenhausen), Dennis Wahl (Rein. Füchse), Sebastian Anders (Kremmen), Marian Baron (Velten), Philipp Rzepucha, Michel Stranz (beide eigener Nachwuchs) Abgänge: Martin Singer, Jan Singer (beide Karriereende), Tom Sander (Hennigsdorf), Sebastian Trebeß (Hohen Neuendorf), Tino Hennig (Trainer, sportlicher Leiter), Stephan Mann (Ziel unbekannt) FC 98 Hennigsdorf Zugänge: Tom Sander (Velten), Phillip Dackow (Wacker/Alemannia) Abgänge: Daniel Heimann (Karriereende, jetzt Co-Trainer), Sven Wuttke (Karriereende), Tobias Ilgenstein (zweite Mannschaft)
BSC Rathenow 94 Zugänge: Trainer Peter Oberschmidt Abgang: Kevin Schmoock (Lok Stendal) Schönwalder SV 53 Zugänge: Lars Halt (Nauen), Nino Purrmann (Sachsenhausen), Benedikt Bundschuh (Altlüdersdorf) Abgänge: keine Angaben Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf Zugang: Mathias Reischert (FFC Viktoria 91) Abgänge: keine Angaben SC Victoria Templin Zugänge: Rodnei Wilson (Zehdenick), Marcus Schauseil (Gerswalde), Sven Straßburg (Schmölln), Stefan Neumann (Boitzenburg), Maik Pläschke (Röddelin) Abgang: Michael Grosch (SG Milmersdorf) FV Teltow Zugänge: Ronny Richter (Fortuna Babelsberg), Niklas Birner (eigener Nachwuchs) Abgänge: Florian Gießel (Seddin), Daniel Güldenpfennig (Laufbahn beendet), Mario Schwärting, Hagen Zebisch (beide auf Abruf), Marko Schramm (zum Volleyball nach Berlin gewechselt)