19
JUNI 2018
Erstmals gibt es ein Feuerwerk
An den drei Festtagen werden Zehntausende von Besuchern erwartet / Tipps zur Anreise Bernau. Kein Hussitenfest ohne Neuerungen. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal ein Feuerwerk geben, und zwar am Freitag, 8. Juni, um 22.30 Uhr. Gestartet wird es am Steintor. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein Höhenfeuerwerk, das in der Innenstadt nicht möglich ist. Zuvor wird es einen Fackelumzug vom Stadtpark zum Steintor geben, an dem alle, die gern möchten, teilnehmen können. Das Hussitenfest wird an mehreren Orten gleichsam in der gesamten Innenstadt gefeiert. Der Festumzug wird sich vom Steintor durch die Brüderstraße, Breite Straße, Brauerstraße und Berliner Straße bis zum Stadtpark erstrecken. Dort befindet sich auch der dreitägige Hauptveranstaltungsort, an dem Turniere ebenso wie Festspiele, diverse Unterhaltungen und das mittelalterliche Leben schlechthin über die Bühne gehen. Der König-DrosselbartMarkt und die Spiel- und Erlebniswelten können auf dem Kirchplatz und Marktplatz besucht werden. Die Galerie Bernau und die Tourisinformation in der Bürgermeisterstraße sind weitere Veranstaltungsorte. Drei Tage lang werden in der Bernauer Innenstadt Tausende von Menschen unterwegs sein. Dennoch liegen die einzelnen Attraktionen nur wenige Schritte zu Fuß auseinander. Wer mit dem Auto anreist, sollte auf das Parkleitsystem achten, das die Besucher auf die Parkplätze rund um die Innenstadt führt. Die Wege von dort bis zum Festgeschehen sind ebenfalls kurz. Dies gilt auch für den
WC
Eingang Kasse
Turnierplatz | Kleine Bühne
WC
Große Bühne
Bernauer Bahnhof beziehungsweise Busbahnhof, so dass sich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt. Die Stadtverwaltung weist zudem darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen verstärkte Kontrollen von Taschen und Rucksäcken durchgeführt werden. Vor einem Jahr, so die Erfahrungen, sei dies von den Besuchern mit viel Verständnis aufgenommen worden.
Fliederstr. 40 • 16321 Bernau Tel.: 03338 - 83 77 • Fax: 03338 - 45 92 74 Geschäftszeiten: Mo, Mi, Do 8 -12 u. 13-16 Uhr • Di 8-12 u. 13-18 Uhr Fr 8-12 Uhr • und nach Vereinbarung
Eingang Kasse
WC
Stadtgärtnerhaus (Org.-Büro)
Eintrittspreise Es gelten die selben Eintrittspreise wie 2017: ■ Festpark: Freitag: zwei Euro, ermäßigt ein Euro; Sonnabend und Sonntag: jeweils sechs Euro,ermäßigt drei Euro ■ Familienkarte:
Für zwei Erwachsene mit Kindern von 7 bis 16 Jahren, nur Sonnabend und Sonntag je 15 Euro ■ Sonntags-Festspiel: fünf Euro ■ Rummel und König-Dorsselbart-Markt: Eintritt frei
■ Freier Eintritt: Kinder bis sechs Jahren, Begleitpersonen von Schwerbeschädigten gemäß Ausweis ■ Ermäßigungen: Kinder von 7 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten, Azubis, Empfänger von ALG I und II, Sozialpassinhaber
1500 m2 Ausstellungsfläche
POOL & LOUNGE
∙ sauna ∙ pool ∙ grillstore camping ∙ lounge ∙ möbel NEU: Caravan - Bootszubehör
Komplettsysteme nach Maß • Kunststofffenster • Haustüren • Rollläden • Sonnenschutz • Insektenschutz
Tel. (030) 9 44 59 84 • Dorfstr. 28 16341 Panketal/OT Schwanebeck
www.oehlmann-freizeit.de