27. Husittenfest in Bernau

Page 14

14

HUSSITENFEST BERNAU

Im Umzug dabei: Die Tuchmachergilde wird bereits seit einigen Jahren dargestellt. Foto: Sergej Scheibe

Kita-Kinder erleben Geschichte hautnah

Große Neugier auf die Historie Von Kai-Uwe KraKaU

LESEN SIE TÄGLICH NACHRICHTEN VON NEBENAN UND AUS ALLER WELT. moz.de

Bernau. Mit großem Interessen machen Kinder, Erzieher und Eltern der Kita „Angergang“ bereits seit vielen Jahren beim Festumzug mit – sie stellen die ehrwürdige Zunft der Tuchmacher dar. „Wir sind seit 1992/93 dabei“, erinnert sich Marlies Bluhm. Die Initiative war damals von den Müttern und Vätern der Hortkinder ausgegangen. „Die Kostüme wurden noch selbst genäht“, so die Erzieherin. Zunächst liefen die Mädchen und Jungen bei den Briganten mit. Später stellten sie dann die Menschen dar, die im Mittelalter gesponnene Schafwolle verarbeiteten. „Nur im vergangenen Jahr mussten wir einmal aussetzen“, erzählt Marlies Bluhm. Inzwischen konnten sich auch jüngere Erzieherinnen für das Spektakel und den historischen Umzug durch die Stadt begeistern. Beispielsweise Kathleen Hille. Die junge Frau hat mit weiteren Kolleginnen in diesem Jahr den Hut bei der Vorbereitung auf. „Wir haben uns Bücher zum Thema angeschaut und darüber gesprochen, wie Ritter früher gelebt haben“, berichtet Kathleen Hille. Auch ein zünfti-

ges Mahl, bei dem die Eltern die Speisen und Getränke beisteuerten, soll es geben. Ein Besuch des städtischen Museums stand ebenfalls noch auf dem Programm. „Für unsere Kinder ist das Hussitenfest schon etwas Besonderes“, sagt Marion Erdmann, die Leiterin der städtischen Kita. Die Mädchen und Jungen seien dann immer aufgeregt und interessierten sich für alles rund um das Spektakel. „Im vergangenen Jahr hatten wir einen Spaziergang gemacht und gemeinsam den Aufbau beobachtet“. Am zweiten Juni-Wochenende sind dann auch wieder die Eltern dabei. „Ohne ihre Unterstützung könnten wir das gar nicht leisten“, so Marion Erdmann. Ein anderes Bild im Festumzug hat die Kita momentan nicht im Blick. „Die Tuchmachergilde ist schon Tradition“, findet die KitaLeiterin. Die Tuchmacher, auch Tucher oder niederrheinisch Draver genannt, fertigten Tuche verschiedenster Art an und gehörten zu den geschätztesten und einflussreichsten Gewerken. Sie bildeten eine Zunft, Innung oder Quartal. Für die Zunftgenossen gab es einige Vorschriften.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.