Handball 2011/2012

Page 8

Freitag, 2. September 2011

HANDBALL 2011/2012

„Nur nicht Letzter werden“ Christian Teichmann, Trainer des OHC III, muss mit einem kleinen Kader zurechtkommen ORANIENBURG Die dritte Männermannschaft des Oranienburger HC steht vor einer schwierigen Saison. Die Leistungsträger Norman Broja und Björn Bischoff haben das Team verlassen. Dadurch, dass die Topscorer aus der vergangenen Spielzeit fehlen, muss sich die Dritte aus der Kreisstadt neu zusammenfinden. Hinzu kommt, dass die Mannschaft den tragischen Unfalltod ihres Mitspielers Andreas Zieschang verkraften muss. Sportliche Ziele rücken da in den Hintergrund. Keine einfache Situation für OHC-Trainer Christian Teichmann. Dem Übungsleiter steht zu Saisonbeginn nur ein kleiner Kader zur Verfügung. Auch weiß der Coach noch nicht, welche Spieler im Laufe der Saison aus der Zweiten des OHC zu seiner Mannschaft stoßen werden. Deshalb backen die Oranienburger in dieser Spielzeit kleinere Brötchen. Glücklich wären alle Beteiligten, wenn der OHC III in der Tabelle der Landesliga Nordwest am Ende der Saison wenigstens ein ■

ORANIENBURG III Tor: Fabian Fuchs

32

Rückraum: Michael Ahlswede Andreas Breu Marcel Christen Marco Kopplin Matthias Pietschmann Manuel Potzner Christian Teichmann

25 28 37 29 23 29 35

Außen: Felix Frömming Guido Schüring

19 43

Kreis: Sebastian Köhn

35

Trainer: Christian Teichmann

35

Abgänge: Björn Bischoff (Spandau), Norman Broja (TSG Liebenwalde), Lennart Böse (Studium), Richard Bluschke (Ausbildung), Mario Strich (OHC III), Marco Balfanz (OHC IV) Zugänge: Guido Schüring (OHC Ü40)

WISSENSWERTES Übersichtlich: Christian Teichmann, Trainer des Oranienburger HC III, muss in dieser Saison mit einem sehr kleinen Kader zurecht kommen. Foto: Kretschmer Team aus Oberhavel hinter sich lassen würde. Gemeint sind damit die Staffel-Konkurrenten der TSG Liebenwalde, von Motor Hennigsdorf und des SV Eichstädt. „Vielleicht können wir einige

Mannschaften ein wenig ärgern. Wir möchten auf keinen Fall Letzter werden“, sagt Torhüter Fabian Fuchs. Im zurückliegenden Spieljahr landeten die TeichmannSchützlinge auf dem fünften

Platz. Ein Sieg mehr und die Oranienburger hätten noch die Reserve des HC Neuruppin abgefangen, die Vierter wurde. In zwanzig Partien fuhr die Dritte des OHC insgesamt zehn Siege ein.

In der Weinberghalle nach oben Das Männer-Team der TSG Liebenwalde hat sich qualitativ und quantitativ verstärkt Mit dem erLIEBENWALDE reichten siebten Platz aus der Vorsaison in der NordostStaffel der Landesliga ist man bei der TSG Liebenwalde „einigermaßen“ zufrieden. In der ersten Saisonhälfte hatte die Mannschaft mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen. Deshalb mussten die Verantwortlichen in der Winterpause reagieren und noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen. So war es auch nicht verwunderlich, dass es bei der TSG zumeist am Zusammenspiel haperte, das nicht immer hundertprozentig funktionierte. In dieser Saison spielen die Liebenwalder wieder in der Landesliga Nordwest und dürfen sich damit auch auf drei Konkurrenten aus Oberhavel freuen. Die Mannschaft ist breiter als zuletzt aufgestellt. Damit dürften Besetzungsprobleme bei Verletzungen der Vergangenheit angehören. Mit Neuzugang Norman Broja, der von der OHC-Dritten zur TSG kommt, sowie den Wiedereinsteigern Steven Winkel und John Buley konnte die Qualität im

Seite 9

Vereinsanschrift: siehe Seite 4 Internet: www.oranienburgerhc.de Saisonbilanz: 10 S / 3 U / 7 N Höchster Saisonsieg: 39:20 gegen Pritzwalk Bulls (25. 9.) Höchste Saisonniederlage: 24:39 bei Motor Hennigsdorf (8. 5.) Drei-Jahres-Bilanz: 10/11: LL NW 5./608:581 Tore/23:17 Punkte 09/10: LL NW 5./465:483 Tore/13:19 Punkte 08/09: LL NW 6./575:505 Tore/18:18 Punkte

LIEBENWALDE Tor: Jens Eckner 27 Christoph Schwarz 23 Marc Stegemann 24 Rückraum: Eric Böhm 20 Norman Broja 24 John Buley 27 Martin Burkhardt 27 Mark Fledrich 35 Markus Gottschalk 24 Gordon Mihatsch 30 Benjamin Schölzke 23 Außen: Christian Bohm 28 Martin Broja 23 Markus Fechner 35 Christian Jüterbock 26 Stefan Kersten 25 Sven Kloos 35 Christian Lahl 25 Steve Winkel 22 Kreis: Olaf Ernst 48 Tobias Pfennig 18 Patrick Stemka 32 Trainer: Mark Fledrich, Arne Broja Abgänge: Rainer Schölzke, Dirk Stegemann (beide Laufbahn beendet) Zugänge: Norman Broja (OHC III), John Buley, even Winkel (beide Wiedereinsteiger)

WISSENSWERTES Breiter aufgestellt: Die TSG Liebenwalde will sich mit ihrem großen Kader im oberen Drittel der Landesliga Nordwest festsetzen. Foto: privat Mannschaftskader deutlich angehoben werden. Auch der Trainerstab hat sich vergrößert. Arne Broja bildet nun mit Mark Fledrich ein Trainergespann. Dadurch, dass sich personell

viel bei den Liebenwaldern bewegt hat, ist man sich im Verein einig, dass in dieser Saison eine schlagkräftige Mannschaft ins LandesligaRennen geschickt werden kann. Das große Ziel ist es,

den vielen treuen Zuschauern in der Liebenwalder Weinberghalle eine spannende Saison zu bieten. Dabei will sich die TSG unbedingt im oberen Tabellendrittel festsetzen.

Vereinsanschrift: Dirk Stegemann, Seestraße 12, 16559 Liebenwalde Internet: www.tsgliebenwalde.de Saisonbilanz: 6 S / 1 U / 11 N Höchster Saisonsieg: 21:12 gegen Templiner SV Lok (30. 10.) Höchste Saisonniederlage: 18:31 bei Rot-Weiß Fredersdorf (18. 12.) Drei-Jahres-Bilanz: 10/11: LL NO 7./443:457 Tore/13:23 Punkte 09/10: LL NO 4./493:492 Tore/20:16 Punkte 08/09: LL NW 8./457:494 Tore/12:24 Punkte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Handball 2011/2012 by Märkische Onlinezeitung - Issuu