HANDBALL 2011/2012
Seite 4
Freitag, 2. September 2011
Die stärkste dritte Liga aller Zeiten Der Oranienburger HC geht mit einem jungen Trainer und vier Neuzugängen in die Saison ORANIENBURG Es ist die wohl stärkste 3. Handball-Liga aller Zeiten. Wenn am 3. September die neue Saison angepfiffen wird, dann tummeln sich allein in der NordStaffel neun ehemalige Bundesligisten – die SpielklassenReform macht es möglich. Mit dabei ist auch der Oranienburger HC. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Der Vorzeigeclub aus Oberhavel bewahrte im Hauen und Stechen um den Klassenerhalt die Nerven und beendete die Saison auf Rang acht. Sechs Teams stürzten in die Viertklassigkeit ab – Oranienburg war unter anderem dank der Siege gegen Meister Tarp■
Verstärkung aus Potsdam: Rückraumspieler Christian Ramm. Foto: Fedders
Wanderup (30:29) und bei Abstiegskonkurrent PeenetalLoitz (27:26) nicht darunter. Vater des Erfolges ist Trainer Peter Frank. Der 69-Jährige hielt wie auch seine Spieler dem Druck stand, der nach der misslungenen Hinrunde (10:18-Punkte, 13. Pl.) wie Blei auf dem Team lastete. Trotz des glücklichen Ausgangs: Das nervenaufreibende Spieljahr hatte Kraft gekostet, weshalb Frank sein Engagement nach nur einem Jahr beendete und zum BFC Preussen zurückkehrte. Das Ruder übernahm Jens Deffke. Er ist erst 37 Jahre alt. Dennoch blickt Ex-Bundesliga-Spieler Deffke bereits
Von Allendörfer bis Zietz Alle Zu- und Abgänge der Nord-Drittligisten im Überblick TSV Altenholz (A) Zugänge: Kjell Köpke (Kiel II), Marcel Möller (HSG Tarp-Wanderup), Uwe Kalski (HSG Varel), Patrick Starke (THW Kiel II), Max Lipp (SG Flensburg A-Jugend), Nick Weber (HG 85 Köthen), Max Jacobi (TSV Kronshagen), Jonas Fischer (eigene 2.Mannschaft) Abgänge: Robert Wetzel, Moritz Weltgen (beide SV Post Schwerin), Tom Wetzel (Empor Rostock), Lars Bente (SG Wift), Simon Plähn (SG Wift), Rasmus Gersch (SV Henstedt-Ulzburg), Tobias Flindt (THW Kiel II) SC Magdeburg II (A) Zugänge: Bert Hartfiel (Post Schwerin), Markus Hammerschmidt (Gummersbach), David Hansen (HSG Düsseldorf), Marius Kastening (Hannover-Burgdorf), Lennart Carstens (SG Flensburg II), Marcel Balster, Daniel Schmidt, Maximilian Janke, Matthias Musche, Norbert Pavlisin, Maximilian Drude (alle eigene A-Jugend), Trainer Dirk Pauling (TSV Hannover-Burgdorf) Abgänge: Ruwen Thoke (VfL Eintracht Hagen), Denny Friedl (Köthen), Co-Trainer Dr. Olaf Haase (Rot-Weiss Staßfurt), Felix Storbeck, Benjamin Meschke (beide HC Empor Rostock), Vilim Lescovec (HSC Bad Neustadt), Nicolay Hauge (zurück nach Norwegen), Zsolt Balogh (zurück nach Ungarn), Patrick Schulz (Eintracht Hildesheim), Dario Quenstedt (TuS N-Lübbecke), Philipp Weber Alexander Kübler (beide Ziel unbekannt) Füchse Berlin II (A) Zugänge: Marc Pechstein (Grosswallstadt), Morten Michelsen (THW Kiel II), Chris Genilke, Trainer Alexander Schwabe (beide BFC Preussen), Janis Bohle, Dominic Kehl, Ramon Tauabo, Franz Breu (alle A-Jugend) Abgänge: Henning von Oesen, Bengt Bornhorn (beide OHC), Patrick Ziebert (SG LVB Leipzig), Fabian Böhm (Bergischer HC), Sebastian Roemling (Karriereende) HSG Tarp/Wanderup (M) Zugänge: Reiner Kobs (SG Kropp), NielsUwe Hansen (SG Flensburg III), Mikkel Tarp-Moldrup (TMT Tondern), Oliver Zietz (eigene A-Jugend) Abgänge: Jörg Henningsen (Karriereende), Gerald Dobratz (DHK Flensborg), Lars Jacobsen (Hürup), Marcel Möller (Altenholz) Handballfreunde Springe Zugänge: Nils Eichenberger, Kay Behnke, Maximilian Kolditz (alle Eintracht Hildesheim), Nikolaos Tzoufras (Filippos Verias),
Simon Herold (Empor Rostock) Abgänge: Kristof König (SG Hohnhorst/ Haste), Sven Lakenmacher (Burgdorf II), Frank Habbe (Ziel unbekannt), Thomas Bergmann (TS Großburgwedel), Arne Bischoff, Florian Kahl (beide eigene 2.Herren) SV Henstedt-Ulzburg Zugänge:, Markus Noel, Lars-Uwe Lang (beide Bad Schwartau), Stephan Hampel (Flensburg-Handewitt II), Rasmus Gersch (Altenholz), Stefan Pries (Post SV Schwerin), Lasse Kohnagel (Potsdam), Julian Lauenroth (THW Kiel), Tim-Philip Jurgeleit (HC Vis/CH), Gerrit Scheffler (Hamburg-Nord) Abgänge: Matthias Karbowski (Karriereende), Maik Barthen, Christian Jürchott, Thorre Breckwoldt, Phillip Ruge, Sebastian Kuhlmann, Torben Binnewies, Andre Lemke (alle 2.Mannschaft) HSV Insel Usedom Zugänge: Todor Ruskov (Bad Doberan) Abgänge: Oliver Wendlandt (SG LVB Leipzig), Robert Frahm, Lars Müller (beide Ziell unbekannt), Christoph Dübener (Mecklenburger HC), Ben Teetzen (Studium) VfL Fredenbeck Zugänge: Maciek Tluczynski (Bad Schwartau), Edgars Kuksa (Eintracht Baunatal), Fabian Hesslein (Wilhelmshavener HV), Benedict Philippi, Malte Weidner (beide HSV II), Igor Sharnikau (SHV Kassel), Mirko Schlünzen (2. Mannschaft), Clemens Stangneth (eigene A-Jugend) Abgänge: Lukas Kraeft (HSV Hannover), Marko Kaninck (Karriereende), Timo Meyn (TSV Bremervörde), Pascal Sauff (Bremervörde), Martin Stumps, Vito Clemens (beide HSV II), Marcin Wayras (HSG BützflethDrochtersen), Jodko Konrad (TV Fischbek) SV Beckdorf Zugänge: Jens Westphal (Bremervörde), Maris Versakovs (Edewecht), Henning Scholz (Norderstedter SV) Abgänge: Claudio Rehmet (Buxtehude), Mario Allendörfer (TUS Ferndorf), Aleksej Kiselev (Bützfleth/Drochtersen), Alexander Kientopf (2.Mannschaft) Stralsunder HV Zugänge: Trainer Jörn Schläger, Mustafa Wendland (HSV Hamburg II), Torben Ehlers (Eintracht Hildesheim), Miroslaw Gudz (HC Empor Rostock) Abgänge: Martin Libergs (HSG Varel), Eric Hoffmann (Ziel unbekannt), Trainer - Duo
Ulf Ganzert und Michael Philippen, Enrico Ney (Karriereende), Malte Hermann (Studium), Ivo Töllner (Ziel unbekannt) HSV Hannover Zugänge: Lukas Kraeft (VfL Fredenbeck), Arkadiusz Bosy (TS Zew Swiebodzin), Hendrik Benkendorf (Lehrter SV), David Sauß (Braunschweig) Abgänge: Hubertus Brandes (HG RosdorfGrone), Pierre Limberg (TSG AltenhagenHeepen), Hendrik Müller (Karriereende) SG Achim/Baden (N) Zugänge: Ngadhnjim Xhafolli (HSV Hamburg II), Florian Doormann (Elsflether TB), Marco Blum (SG Bremen-Ost II) Abgänge: Bastian Bormann (TSV Ottersberg), Ole Prehn (Laufbahnende), Roman Döhling (TSV Embsen), Simon Bock (TSV Hannover-Burgdorf II) DHK Flensborg (N) Zugänge: Jan Molsen (HSG Varel), Jan Torben Ehlers (SG Flensburg-Handewitt), Torben Sievers (TSV Alt Duvenstedt), Joshua Wichtrup (eigene A-Jugend), Gerald Dobratz (Tarp-Wanderup), Joschua Wichtrup Abgänge: Robert Koch (Karriereende), Jacob Weidner, Rasmus Rahlf (beide Studium in Hamburg), Nils-Martin Römpke, Kjeld Weigelt, Kai von Garrel, Patrick Grewe (Ziel unbekannt), Jan Flatterich (SZ Ohrstedt). Andre Nicolaisen (HSG Nord-NF) TS Großburgwedel (N) Zugänge: Nico Blanke (TSV HannoverBurgdorf II), Stefan Schmidt-Kolberg (Hohnhorst/Haste), Thomas Bergmann (HF Springe, TSV Hannover-Burgdorf), Andrius Stelmokas (TG Münden), Johannes Müller (A-Jugend Eintracht Hildesheim), Bjarni Aron Thordarsson (Haukar Hafnarfjördur), Justin Magnus Behr (TSV Anderten), Christian Dankert (TSV Hannover-Burgdorf) Abgänge: Timo Ellenberg (Ziel unbekannt), Rene Brumpreuksch, Julian Gerber, Michael Edelburg (alle VfL Wolfsburg), Felix Holzbrecher (SV Eiche Dingelbe), Christopher Mund (TuS Altwarmbüchen) SV 63 Brandenburg-West (N) Zugänge: Martin Pfefferkorn (TW), Lukas Krug, Sebastian Donath (alle vom HV Neuruppin), Leroy Fleischer (LHC Cottbus), Christian Hoffmann (HC Güsen), Ludwig Greupner (1.VfL Potsdam – Zweitspielrecht) Abgänge: Dayan Schulze, Andre Heinz (beide eigene 2.Mannschaft)
auf reichlich Trainererfahrung zurück. Er coachte die Reserve der Füchse Berlin und zuletzt den TSV Rudow. Einen personellen Schnitt gab es auch innerhalb der Mannschaft. Mit Riccardo Tourmo und Heiner Throl beendeten zwei echte OHC-Urgesteine ihre Laufbahn, auch Stefan Fuchs hörte auf. Im Gegenzug eiste der Club mit Bengt Bornhorn (Kreis) und Henning von Oesen (Rückraum) zwei Spieler von den Füchsen Berlin II los. Hinzu kommt Rückraumspieler Christian Ramm von Zweitligist VfL Potsdam. Er hinterließ in der Vorbereitung bereits einen nachhaltigen Ein-
druck. Zu den Neuen gehört auch Rückkehrer Mike Schröder (Rechtsaußen). Vor der neuen Saison braucht dem OHC nicht bange sein – trotz der starken Konkurrenz. Gewiss, zu den Kandidaten um die vorderen Plätze zählen wieder andere Teams, wie etwa Tarp-Wanderup, die Handballfreunde Springe oder auch HenstedtUlzburg. Doch ein Platz in der oberen Tabellenhälfte ist den Kreisstädtern diesmal durchaus zuzutrauen. Der 28:25-Sieg in der ersten Runde des DHB-Pokals gegen Erstliga-Absteiger HammWestfalen ließ jedenfalls schon einmal aufhorchen.
Oranienburger HC Name Nummer Position Alter Enrico Hein 12 Tor 30 Gunnar Tredup 1 Tor 36 Max Bachmann 3 Rückraum 25 Henning von Oesen 10 Rückraum 23 Paul Bachmann 2 Rückraum 27 Sascha Klimczak 23 Rückraum 27 Christian Ramm 14 Rückraum 21 Tim Fröhlich 20 Rückraum 26 Christian Riedel 21 Rechtsaußen 26 Mike Schröder 15 Rechtsaußen 24 Benjamin Hinz 8 Linksaußen 22 Erik Pommerening 11 Linksaußen 24 Robert Kählke 6 Linksaußen 22 Alexander Gleß 9 Kreis 25 Robert Stelzig 5 Kreis 24 Bengt Bornhorn 18 Kreis 22 Trainer: Jens Deffke 37 Michael Freund 38 Team-Manager: Zugänge: Bengt Bornhorn, Henning von Oesen (beide Füchse Berlin II), Christian Ramm (1. VfL Potsdam), Mike Schröder (1. SV Eberswalde) Abgänge: Ricardo Tourmo, Heiner Throl, Stephan Fuchs (alle Laufbahn beendet), Sascha Starke (aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht im Kader), Peter Frank (Trainer / BFC Preussen), Martin Siegler (Co-Tr.) Vereinsanschrift: Geschäftstelle, Wirtschaftshof der Turm-ErlebnisCity Oranienburg, Andrè-Pican-Straße 42, Telefon: (0 33 01) 52 61 74 Internet: www.oranienburgerhc.de Saisonbilanz: 13 Siege, 2 Unentschieden, 13 Niederlagen Höchster Saisonsieg: 37:19 beim BFC Preussen (15.1.) Höchste Saisonniederlage: 26:41 bei HF Springe (13.11.) Drei-Jahres-Bilanz: 2010/2011: 3. Liga Nord - 8. / 802:796 Tore / 28:28 Punkte 2009/2010: Regionalliga Nordost - 10. / 838:847 Tore / 28:32 Punkte 2008/2009: Regionalliga Nordost - 3. / 848:803 Tore / 39:21 Punkte