20 Jahre Märkischer Markt Frankfurt (Oder)

Page 4

4

20 JAHRE ■ Anzeigenzeitung Märkischer Markt

2. November 2011 | Märkischer Markt

Von der „grauen Maus” zum „bunten Vogel” Der Märkische Markt im Wandel: Von der textarmen Anzeigenwüste zur regionalen Wochenzeitung mit Anspruch 1991 Am 9./10. Oktober erschien die erste Ausgabe des Märkischen Marktes. Die Nummer 40 im Zeitungskopf verwirrte etwas, man zählte damals die 39 Ausgaben seines Vorläufers „Märkische Fundgrube“ einfach mit. Es war ein recht dünnes Blättchen, schlappe acht Seiten im Grundton grau. Lediglich zwei Beiträge gab es zu lesen: Verschmutzte Spielplätze im

Wohngebiet und was eine Mitfahrzentrale ist. Mit jeder Ausgabe wurde es besser – mehr Lesestoff, mehr Fotos: Kleistfesttage, Umbau der Haftanstalt Frankfurt (Oder) zur Musikschule, die Miss Brandenburg-Wahl, der erste Chinese in der Stadt ...

1992 Neuer Titelkopf, neues Layout – knallig rot leuchtet es von Seite 1. Der MäMa hat sich als Mittwochszeitung in der Region etabliert, neben umfangreicher lokaler Berichterstattung gibt es jetzt auch Reise- und Autoseiten, ein kleiner Ratgeberteil leistet Hilfestellung im Alltag.

1993 Wie werden bunt! Am 4. Mai sticht auf Seite 1 ein Farbfoto ins Auge. „Blumen für Mutti“ lautet der

Titel, zwei Mädchen gratulieren zum Muttertag.

1995 Boulevard lässt grüßen – die Überschriften werden fetter. Start der Serie „Meine Heimat Land Brandenburg“. Und gleich ein Aufreger: Unser Reporter Benno Dietrich berichtete über den Konstrukteur von Ultraleichtflugzeugen Ingo Quander. Der erhielt nach Erscheinen des Beitrages Morddrohungen. Gönnten ihm Neider den Erfolg nicht? Wir berichteten ausführlich darüber. Ingo Quander baut bis heute seine ULFlugzeuge.

Home-Entertainment-Seiten, stellt als einzige Zeitung in Ostbrandenburg Heimkino auf DVD vor.

2010 Moderner und übersichtlicher präsentiert sich der Märkische Markt nach einem Relaunch. Die lokale Berichterstattung wurde ausgeweitet, Fotostrecken berichten über die wichtigsten Ereignisse der Woche.

2001 Immer mehr Technik zieht in die Haushalte ein. Der MäMa erweitert daher sein journalistisches Angebot um regelmäßige

Wir sind umgezogen vom Zehmeplatz 11a zum Zehmeplatz 11, 8. Etage Nico Lamprecht hat in Frankfurt (Oder) an der Viadrina Universität von 1993 bis 1999 Jura studiert und anschließend bis 2002 sein Refendariat beim Amtsgericht Bad Freienwalde, der Staatsanwaltschaft in Frankfurt (Oder) und beim Rechtsamt in der Stadt Wriezen gemacht. Seit 2002 ist er zugelassener Rechtsanwalt in Frankfurt (Oder). Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind: • Versicherungsrecht Rechtsanwalt Nico Lamprecht in seinem neuen Büro am Zehmeplatz 11 • allgemeines Zivilrecht • Vertretung vor Finanzgerichten in der achten Etage. Bitte 2. Aufzug nutzen.

ANWALTSKANZLEI

TRÖMEL * HEMPP & PARTNER

RA Nico Lamprecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Zehmeplatz 11, 15230 Frankfurt (Oder) Tel. 0335/3 87 00 85, E-Mail: RALamprecht@arcor.de Frankfurt (Oder) | Wriezen | Bad Freienwalde


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20 Jahre Märkischer Markt Frankfurt (Oder) by Märkische Onlinezeitung - Issuu