Azubi gesucht September 2016

Page 29

29

SEPTEMBER 2016

Kraftfahrzeugmechatroniker/in Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik beurteilen Schäden an Fahrzeugkarosserien bzw. Karosserie, Leichtbauteilen und Aufbauten. Um beispielsweise festzustellen, ob und wie stark ein Fahrzeugrahmen nach einem Unfall verzogen ist, oder um die exakte Tiefe der Dellen eines Hagelschadens zu ermitteln, wenden sie optische dreidimensionale Messverfahren an. Kleine Schäden reparieren sie nach sogenannten SmartRepairVerfahren und ziehen z.B. kleine Dellen lackschonend heraus oder beheben Schäden der Fahrzeugverglasung. Sie reparieren Lackschäden, polieren und konservieren Lackoberflächen. Mithilfe elektronischer Messwerkzeuge führen sie Fahrwerksvermessungen durch oder ermitteln den Zustand von Brems, Dämpfungsund Niveauregelungssystemen, Klimaanlagen und Sicherheitssystemen. Auch beraten sie Kunden z.B. über Reparaturmöglichkeiten, Konservierungsmaßnahmen bzw. die Pflege von Karosserien.

Ausbildungsort/-dauer Ausbildungsbetrieb und Berufsschule , 3,5 Jahre

Wo arbeitet man? Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik arbeiten v.a. in Werkstätten und Fertigungshallen.

Fahrlehrer/in – eine Weiterbildung Fahrlehrer/in ist ein Weiterbildungsberuf. Voraussetzung ist in der Regel der Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung. Weiterhin der Nachweis der Fahrerlaubnis verschiedener Klassen sowie mehrjährige Fahrpraxis auf den entsprechenden Kraftfahrzeugen. Wer daran denkt, später einmal Fahrlerer/in zu werden, muss sich auf eine sehr umfangreiche Weiterbildung einstellen, mit Inhalten wie Verkehrsrecht, Verkehrspädagogik sowie Technik und Umweltschutz. (cr/pm)

Worauf kommt es an? – Verantwortungsbewusstsein – technisches Verständnis – Handwerkliches Geschick

Fortbildungsmöglichkeit – Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/Karosserie- und Fahrzeugbauermeisterin – Industriemeister/in der Fachrichtung Metall

Ausbildung Fahrlehrer/in Klasse BE Wir suchen Interessenten, die sich berulich verändern wollen. Wenn Sie: • lexibel und motiviert sind • selbstständig und gerne mit Menschen arbeiten können • mindestens 22 Jahre alt sind • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur haben • die Führerscheinklasse B mindestens 3 Jahre besitzen • die Führerscheinklassen A und CE wären wünschenswert dann schicken Sie eine aussagekräftige Bewerbung per Mail an: info@fahrschule-ralf-witte.de

Fahrschule

Das Auto zur Lehrstelle Firmen schaffen attraktive Anreize für Azubis sind günstig in Anschaffung und Unterhalt - vor allem aber dürfen die Jugendlichen sie bereits mit 16 Jahren fahren. „In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist das Lenken der 45 Stundenkilometer schnellen Fahrzeuge sogar bereits mit 15 Jahren erlaubt“, erklärt Hardy Dupont vom Anbieter Ligier Group. Voraussetzung sei ein Führerschein der Klasse AM, ein Traktorführerschein oder ein Zweiradführerschein. Von einer Anschaffung der Leichtautos profitieren sowohl die Unternehmen als auch die Azubis im Arbeitsalltag. So kann der Berufsnachwuchs Extra für Azubis: Mit Leichtautos werden Ausbildungsbe- mehr Aufgaben übernehmen triebe interessanter. Foto: djd/Ligier Group und selbstständig arbeiten - in einem Handwerksbetrieb bei2016 bleiben in Deutschland spielweise zusätzlich benöBenzin im Blut? Wir suchen Dich. wieder tausende Lehrstellen tigtes Werkzeug zur Baustelle unbesetzt - auch in Branchen fahren. Im Gastronomie- und Wir, ein D eine mittelständisches mit Zukunft. Ein Grund dafür Hotelgewerbe wiederum, wo Zukunft Unternehmen ist die hohe Zahl junger Men- oft abends oder am Wochenbei Niss suchen für unsere a – jetzt n schen, die sich nach der Schule ende gearbeitet werden muss, Standorte eher für ein Studium statt für haben die Jugendlichen keine Eisenhüttenstadt, bewerben! eine Ausbildung entscheidet. Probleme mehr mit dem NachFürstenwalde und Vor allem Schulabgänger mit hauseweg und sind unabhängig Frankfurt (Oder) eine/n guten Noten haben oft die von öffentlichen Verkehrsmitfreie Auswahl unter den Aus- teln. (djd) bildungsbetrieben. Für die Firmen kann es sich daher lohnen, zum Automobilsich als Arbeitgeber interessant kaufmann/-frau. zu machen. Zusatzqualifikationen und Du verfügst über Teamfähigkeit, Weiterbildungsangebote etwa Engagement und hast Freude können Jugendliche in die am Umgang mit Menschen und berufliche Ausbildung locken. Interesse an den Abläufen in Manche Betriebe bieten auch einem Autohaus? Dann bist Du finanzielle oder materielle Anhier genau richtig. reize an, um Azubis auf sich Deine schriftlichen aufmerksam zu machen - beiBewerbungsunterlagen spielsweise ein Handy, das mit sende bitte an: der ersten Lohntüte kommt oder Autohaus AHG Fürstenwalde ein Auto, das sie auch privat Nikolaus-Otto-Str. 2 nutzen können. Interessant Die wendigen Leichtautos 15517 Fürstenwalde für die Unternehmen sind hier dürfen die Jugendlichen Telefon 0 33 61/35 91-0 vor allem Leichtautos. Denn bereits mit 16 Jahren fahren. die sogenannten Microcars Foto: djd/Driveplanet www.nissan-ostbrandenburg.de

Auszubildende/n

STARTEN SIE DURCH. MIT EINER AUSBILDUNG BEI BMW WERNECKE. WILDAU  ZOSSEN  COTTBUS

Sie möchten gern im Team arbeiten, sind zielstrebig und zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gewissenhaftes und eigenverantwortliches Arbeiten. Dann freuen wir uns Sie kennen zu lernen. BEWERBEN SIE SICH NOCH HEUTE BEI UNS.

Automobilkauffrau/-mann Ausbildungszeit: 3 Jahre Kauffrau/-mann für Büromanagement Ausbildungszeit: 3 Jahre Kauffrau/-mann im Einzelhandel (Tankstelle Wildau) Ausbildungszeit: 3 Jahre Kfz-Mechatroniker/-in Ausbildungszeit: 3,5 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Ausbildungszeit: 3 Jahre

BMW Motorrad

Ihre Bewerbung nimmt Frau Lindstedt für alle Standorte entgegen.

Wernecke KG Richard-Sorge-Str. 32 15745 Wildau Tel. 03375 5052-0 Fax 03375 5052-102

Stubenrauchstraße 15806 Zossen Tel. 03377 3422-0 Fax 03377 3422-49

Lamsfelder Str. 2 03044 Cottbus Tel. 0355 49449-0 Fax 0355 49449-9

www.bmw-wernecke.de / email: info@bmw-wernecke.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.