20 Jahre Märkische Oderzeitung
12
Mittwoch, 17. März 2010
Wie entsteht eine Reportage? Die Geschichten hinter den Nachrichten Ein spannendes Thema suchen ist nicht schwer, gesprächige Menschen finden dagegen sehr. Mit diesem vielleicht etwas holprig klingenden Motto kann man den langen Weg zu einer gelungenen Reportage überschreiben. Die größte Herausforderung ist es, jemand zu finden, der einem etwas Spannendes erzählt. Damit sind natürlich nicht Politiker, Lobbyisten und Initiatoren von Volksbegehren gemeint – die liefern meist wie auf Knopfdruck passable Zitate ab. Aber um sie allein kann es in einer guten Reportage nicht gehen. Aufgabe ist, mit Unterstützung von Menschen wie du und ich möglichst lebendig Geschichten zu erzählen, die hinter trockenen Nachrichten wie „Kita-Erzieherinnen streiken“ oder „Rekruten zum Afghanistan-Einsatz verabschiedet“ stecken. Und hier wird es schwierig. Denn über Missstände etwa im BildungsEinsatz vor Ort: Henning Kraudzun überzeugt sich vom Oder- und Gesundheitswesen wird von Pegelstand, recherchiert dann am Telefon (rechts). Mathias Betroffenen gern geklagt, aber Hausding (oben rechts, links) spricht mit dem Staatsanwalt man zögert, Sorgen öffentlich Michael Neff. Fotos: MOZ/Mathias Hausding, Henning Kraudzun zu äußern. Geduld und Überzeu-
gungsarbeit sind auch gefragt, wenn man hinter die Kulissen von Behörden und Organisationen schauen möchte. So kümmert sich die Bundeswehr wohl recht vorbildlich um die Angehörigen von jungen Leuten, die auf einen Auslandseinsatz vorbereitet werden. Aber es sind etliche Telefonate notwendig, bis man als Reporter das Okay hat, sich das mal aus der Nähe anzusehen. Anderes Beispiel: In BerlinPankow veröffentlicht das Veterinäramt seit einem Jahr eine Liste mit Schmuddelrestaurants. Eine Reportage war mit dem Amtsleiter vereinbart, doch der MOZ-Redakteur durfte die Kontrolleure nicht in die EkelKüchen begleiten. Die Inhaber weigern sich, Journalisten einen Einblick in ihre dreckige Küchen zu gewähren. Hier hilft ein kleiner Umweg: Behördenmitarbeiter berichten dem Reporter über die Missstände und zeigen Fotos. Oft dürfen Reporter auch nicht zum Tatort – sie würden die Spu-
rensicherung behindern. Im Umfeld finden sie indes Augenzeugen, Polizisten und Nachbarn, die möglicherweise etwas zum tatsächlichen Ablauf des Geschehens erzählen können. Beim Recherchieren einer Reportage gilt es, Ohren, Augen und Nase aufzusperren, viele Eindrücke mitzunehmen und sich überraschen zu lassen. Denn: Aus der Nähe betrachtet stellen sich die Dinge des Lebens oft ganz anders dar, als man es vom Schreibtisch aus vermutet hätte. Zurück im Büro geht es ans Schreiben. Dauert zwar, macht aber Spaß. Und wenn es mal hakt, ruft man sich den Spruch des Lehrmeisters in Erinnerung: „Erzähl die Geschichte so, als würdest du abends in der Kneipe deinen Freunden davon berichten!“ Soll heißen: Schreib locker und anschaulich, verwende keine bürokratischen Floskeln. MATHIAS HAUSDING und HENNING KRAUDZUN Unsere Autoren sind Reporter der Märkischen Oderzeitung.
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit
Kreishandwerkerschaft Oder-Spree
PFLANZENPFLEGE
gent i l l e t n I t ... geplan
Unserem langjährigen Partner wünschen wir zum 20. Jubiläum alles Gute.
Sie möchten, dass Ihr Firmensitz gepflegt aussieht?
Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum der Märkischen Oderzeitung.
Wir suchen die passenden Pflanzen, Bäume und Gehölze für Sie aus – pflanzen und pflegen für Sie.
Danke für die gute Zusammenarbeit. Kontakt Perleberger Straße 5 • 15234 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 400 710 • Fax: (0335) 400 7111 E-mail: sdg.ffo@t-online.de
Gärtnerei & Baumschule Irrling Fürstenwalder Poststraße 2 (Westkreuz) 15234 Frankfurt (Oder) info@baumschule-irrling.de Tel. 0335/4002206
Wriezener Str. 61a · 15517 Fürstenwalde Gärtnerei & Baumschule
Tel. 03361/3 21 83
TERRASSENÜBERDACHUNG
www.makuka.de
Schulgeld nur 60,- Euro im Monat
Junge Berufe Gewinne
3.7.2010
Eröffnung unserer Beruflichen Schule in Fürstenwalde
für Kamine und Kaminöfen Gronenfelder Weg 38 15234 Frankfurt/Oder Tel. 0335 / 400 74 38
Berufliche Schule Hangelsberg Hangelsber
Gewinner-Hotline:
MARKISEN
Berufsausbildung Jeder Bewerber, der bis zum 30. Juni 2010 an unserer Schule aufgenommen wurde, kann eine von drei Berufsausbildungen im Gesamtwert von über 4400,- Euro gewinnen! Verlosung nach dem traditionellen Gautschfest am 3.7.2010. Ruft an und informiert Euch im Internet unter www.fawz.de.
Private Schulen der Fürstenwalder Ausund Weiterbildungszentrum GgmbH
INSEKTENSCHUTZ
033632 59067
w w w. f a w z . d e
Gestaltungstechnische Assistenten · Kaufmännische Assistenten · Sozialassistenten · Fachoberschule
Beratung • Herstellung • Montage
Pool & Überdachung
Kontakt www.sontex-gmbh.de
Sie wollen bauen oder planen den Einbau eines Kaminofens? Dann lassen Sie sich vom Fachmann beraten, denn intelligent geplant schützt vor unangenehmen Überraschungen.
schnelle Regionalbahnanbindung
Jetzt pl an im Som en – m genieße er n
Lindower Weg 8a 15236 Frankfurt (Oder) (03 35) 4 33 35 84 sontex-gmbh@t-online.de
Becker + Armbrust GmbH Entsorgung und Recycling Hauptsitz: Wildbahn 100 15236 Frankfurt (Oder) Tel: 0335/52189-0 Fax: 03335/52189-11
• Containertransporte 5,5 – 36,0 m3 • Sonderabfallentsorgung • Altautoverwertung • Kanalreinigung/Kanalsanierung • Grubenentleerung • TV-Kanalinspektion • Dichtheitsprüfungen Kanäle • Tankreinigung und -demontage • Abrissarbeiten / Komplettsanierungen • Industriereinigung • Fett- / Ölabscheiderentleerung • Wertstofferfassung • Straßenreinigung / Winterdienst • Aktenvernichtung
Mit der MOZ täglich gut informiert in den Tag! Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) Heilbronner Straße 24 in 15230 Frankfurt (Oder) http: / /jobboerse.arbeitsagentur.de /
Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Fachbetrieb nach § 19 WHG Mitglied im Güteschutz Kanalbau
DE - 16341 Panketal Schönower Str. 78 Tel.: 030 / 94 41 51 21 Mail: info@aluthermdeutschland.de www. aluthermdeutschland.de