15
24 STUNDEN
Niederlassungsleiter Alexander Scholz (rechts) und sein Veltener Team mit Innendienstleiter Norbert Meyer.
Foto (1): privat/Foto & Text: Antje Jusepeitis
Vom Dach bis zum Keller 12:00 Uhr
Zwölf Uhr, die Mittagssonne drückt, die ersten Baustellen sind erledigt, Materialnachschub wird benötigt. Wer den Baustoff-Fachhandel Borchert in Velten betritt, findet hier keineswegs nur Materialien für das Dach, den Hochbau, Innenausbau und den Garten, sondern, ganz überraschend, auch Getränke oder Sonnen- und Arbeitsschutzbekleidung in Form von Zunftbekleidung, oder modische Arbeitsbekleidung, Shirts und eine große Auswahl an Schuhen. Ein Herr sucht nach einem speziellen Schlauchanschluss, ein anderer bezahlt im Kassenbereich unten links im großen Präsentations- und Verkaufsgebäude gerade die Pflastersteine, die er für seine Gartengestaltung bestellt hat. Dabei unterhält er sich mit Innendienstleister Norbert Meyer. „Ich wusste gar nicht, dass ich
Gerhard Borchert Baustoff-Fachhandel GmbH Niederlassung Velten Berliner Str. 5 I 16727 Velten Tel. 03304/39 56-0 | Fax 03304/39 56-99 | www.borchert-berlin.de
auch als Privatkunde bei Ihnen einkaufen kann“. Norbert Meyer, seit 1992 im Unternehmen Borchert tätig, hört das nicht zum ersten Mal. „Sicher liegt unser Hauptgeschäft im Großhandel für Handwerker, wie Dachdecker, Baubetriebe und Zimmereibetriebe. Aber wenn zum Beispiel Herr Müller aus Zehdenick beschließt, ein Haus zu bauen, kann er einen Großteil der Materialien bei uns erwerben. Niederlassungsleiter Alexander Scholz nickt. „Bei uns ist fast alles zu bekommen, außer die Bereiche Heizung und Sanitär. Und was wir nicht am Lager haben, wird besorgt.“ Eigentlich besteht fast jedes zweite Einfamilienhaus, insbesondere im ländlichen Bereich, in Teilbereichen aus Materialien von Borchert. Das Dach des Veltener Rathauses ebenso wie zum Beispiel die Wohngebiete Nieder Neuendorf oder Velten-Grün. Auch Bauvorhaben wie der Tegeler Hafen, die Sanierung der Weißen Stadt in Oranienburg und sogar der Sitz des BND in Berlin wurden mit Materialien von Borchert bestückt. Neben dem mit rund 40 Mitarbeitern größten Standort in Velten gibt es fünf weitere Borchert-Standorte in Berlin-Tegel, Köpenick, Weißensee, Lichterfelde und Rudow. Vor fast 70 Jahren gründete Gerhard Borchert das Familienunternehmen. Nach Volker Borchert
ist inzwischen mit Torsten Borchert auch die dritte Generation an der Führungsspitze. Diese feierte im Jahr 2015 zusammen mit den insgesamt 135 Mitarbeitern das 20-jährige Jubiläum des Veltener Marktes. Der Standort soll erweitert werden. Auf einem 4 000 Quadratmeter großen, zusätzlich erworbenem Grundstück sollen weitere Lagerflächen entstehen. Das Baugeschäft boomt. Morgens vor Öffnung um 6.30 Uhr stehen die Handwerkerkunden vor der Tür. „Entweder haben sie oder der Meister tags zuvor angerufen und geordert: ,Du, meine Jungs brauchen noch Ziegel, Mörtel, Zement, Bauholz oder Werkzeugmaschinen.’ Oder sie vereinbaren mit uns die Belieferung einer ihrer Baustellen mit Material. Im Unternehmen gewährleisten 14 Lkw die Versorgung der Baustellen im Umkreis von rund 100 bis 150 Kilometern nördlich, westlich, östlich und südlich von Velten aus. Berlin, Potsdam, Brandenburg/ Havel, Falkensee oder Neuruppin steuern sie ebenso an wie Fürstenberg/Havel oder Teile von Mecklenburg-Vorpommern. „Teilweise über 50 bis 60 Abladestellen zählen wir etwa pro Tag. Manche kommen drei- bis viermal zurück, um neue Touren zu laden. Das Team vor Ort muss also auf Zack sein und alles fertig
Fachmarkt für Profis und private Bauherren
verpackt haben, wenn der Fahrer eintrifft“, so Alexander Scholz. Gegen 10 Uhr etwa ist der erste Ansturm vorüber. Über den Tag kommen meist Handwerker aus der Nachbarschaft oder Privatleute. Kurz vor 17 Uhr dann noch mal ein Schwung derer, die für den nächsten Tag einkaufen. „Von Ostern bis zwei Tage vor Weihnachten läuft das Hauptgeschäft. Spitzenmonate sind September/ Oktober bis Weihnachten“. Weil Borchert weiter wächst, benötigt das Unternehmen mehr Mitarbeiter, möglichst aus dem eigenen Haus. „Deshalb bilden wir aus. Zum 1. September suchen wir noch Azubis als Facharbeiter für Lagerlogistik und als Kaufmann im Groß- und Außenhandel“, so Alexander Scholz. Der ausgebildete Groß- und Außenhandelskaufmann, Spezialisierung Baustoff-Fachhandel, studierte berufsbegleitend Betriebswirtschaft. Begonnen hat er 1990 bei Borchert am Verkaufstresen in Berlin-Tegel, dies ist der lebende Beweis für Karrieremöglichkeiten in der Traditionsfirma. Diese ist nicht nur anerkannter Partner des Handels. An zahlreichen Sportstädten Oberhavels zeugen Werbeträger mit dem markanten orange-weißen Logo davon: Die Firma Borchert Dach & Fassade unterstützt Vereine, Institutionen im gesamten Landkreis Oberhavel, sponsert unter anderem das Hafenfest in Velten.