20 Jahre Ruppiner Anzeiger

Page 12

2O JAHRE RUPPINER ANZEIGER

Mittwoch

15. Dezember 2010

Wenn Ohren und Finger glühen Sonntag ist Ruhetag – aber nicht im Sport oder die Schreibweise der Namen zu überprüfen – eine aufwendige Angelegenheit, die jedoch nicht in Frage gestellt wird, schließlich sind die Torschützen von gestern oft die ersten Leser von heute. Da darf sich kein Fehler einschleichen. Sind die ersten Seiten gefüllt, greift ein Sport-Ruppi schon zum Korrekturstift, während die anderen noch Löcher stopfen und Statistiken vervollständigen oder Bilder mit Unterzeilen versehen und Texte ins Internet stellen oder endlich den Trainer an die Strippe kriegen, der seit Stunden das Telefon nicht hört. Gegen 21 Uhr ist ein Ende abzusehen, denn die ersten Seiten sind korrigiert. Schließlich lassen alle noch einmal einen letzten, konzentrierten Blick über die Seiten schweifen, auch wenn mittlerweile die Augen aller schon sehr klein sind. Leuchten um 22 Uhr die Seiten alle grün – ein willkommenes Zeichen, dass sie fertig sind – ist das Werk vollbracht und die Gedanken kreisen schon darum, mit welchen Geschichten die Seiten des nächsten Tages gefüllt werden können.

Von Sina Brigzinsky

NEURUPPIN Ein Sonntag in der Sportredaktion des Ruppiner Anzeigers bedeutet glühende Finger und klingelnde Ohren. Von 13 bis oftmals etwa 22 Uhr wird an bis zu acht Heimatsportseiten gebastelt. ■

Der Start in den späten Arbeitstag verläuft noch recht ruhig. Zunächst werden die E-Mails gesichtet. Außerdem gilt es, mit den Lokalredakteuren abzusprechen, welche Sport-Themen auf der Titelseite der Ruppi-Montagsausgabe vertreten sein sollen. Sollen die Oberliga-Handballer des HC Neuruppin, die erfolgreichen Kegler des SV 90 Fehrbellin oder das Zweitliga-Team der Lindower Volleyballer die Seite eins verschönern? Ein Redakteur begibt sich anschließend auf Außendienst, fotografiert sonntägliche Handball-Spiele, Kreisfußball-Partien und pickt sich ein Duell heraus, über das er ausführlicher berichten möchte. Spielt VolleyballZweitligist Lindow-Gransee oder Ostsee-Spree-Ligist HCN zu Hause, geht ein weiterer Mitarbeiter der Sportredakti-

Sina Brigzinsky

Mike Schläger, Matthias Haack (vorn, von links) und Mario Warminski sind regelmäßig an den Wochenenden im Einsatz – gemeinsam mit Sina Brigzinsky und Marcus Gansewig. Foto: Gansewig on auf Reisen und ist immer bei den Spielen vor Ort. In der Redaktion heißt es derweil ranklotzen, denn bis die 24 gastgebenden Vereine des Fußballkreises ihre Ergebnisse, Statistiken zum Spiel und ihre Zusammenfassungen telefonisch durchgeben, bleibt nur wenig Zeit. Bis das Geklingel losgeht, sollen zumindest die Seiten, auf denen kein Kreisfußball vertreten ist, so gut es geht gefüllt sein. Das heißt: mal wieder telefonieren, recherchieren, schreiben. Wenn im ruhigen Familienkreis der Kuchen angeschnitten wird, bricht in den Wintermonaten wegen der frühen Anstoßzeit in der Redaktion die weniger besinnliche

Zeit an. Läuten die Telefone erst, dann scheitert jeder Versuch, einen Satz auf der Tastatur zu vollenden – statt der Finger glühen nun die Ohren. Hinzu kommen Anrufe all jener Sportler, die vor Aufregung nicht bis Montag warten können und nach Ergebnissen fragen.

Der Magen knurrt Ist der Ansturm vorbei, sind alle froh, wenn Redakteur Matthias Haack seine traditionell mit Kuchen gefüllte Tupperdose auspackt und der Hunger gestillt werden kann. Hat er keinen Dienst, knurrt der Magen

meist auf der Heimfahrt noch, weil die mitgebrachte Banane nicht den gewünschten Effekt erzielte. Im Hintergrund hält Mike Schläger, auch als Schiedsrichter-Obmann des Fußballkreises bekannt, seinen Redaktionskollegen den Rücken frei. Er speist die Statistiken für die unzähligen Tabellen ein, die am Montag einen Überblick liefern sollen. Ob Handball, Fußball, Tischtennis oder Volleyball, Mike Schläger durchforstet auf der Suche nach Ergebnissen das Internet, ruft Kontakte an und sorgt für möglichst aktuelle Angaben – manchmal auch durch hartnäckige Nachfragen bei seinen Kollegen. Nebenbei trudeln auch

bei ihm die Fußballergebnisse aus dem Kreis ein. Mit dem Handy an einem Ohr und dem Festnetz-Telefon am anderen, verbringt er mindestens zwei Stunden, ehe es langsam wieder ruhiger wird. Ohne ihn und die Hilfe der festen freien Mitarbeiter Marcus Gansewig und Mario Warminski wären solche Dienste nicht zu stemmen. Die mehr oder minder deutlich auf Papier gekritzelten Angaben müssen nun ausformuliert auf die Seite für den Kreisfußball gebracht werden. Das bedeutet zumeist auch, das Sonderheft mit den Angaben aller Vereine zur Hand zu nehmen, um sich die Vornamen von Torschützen herauszusuchen

Marcus Gansewig

Nicht nur die Sportler, auch die Ruppi-Spatzen kommen sonntags ins Schwitzen.

20 JAHRE RUPPI

Meiner Zeitung alles Gute! Timo Gottschalk, als VW-WerksCo-Pilot Zweiter der diesjährigen Rallye Dakar über den Ruppiner Anzeiger: „Es ist schön, wenn man merkt, dass sich die Menschen zu Hause für dich interessieren. Auch wenn man weiter weg ist. Das funktioniert aber nur, wenn die Medien auch engagiert dabei sind. Dann kann die Zeitung das gut transportieren – so wie der RA. Und das ja nicht erst seit der Dakar. Meine Eltern haben einen dicken Ordner mit Artikeln über mich. Das fing schon an, da war ich 15. Jetzt, wo wir wieder in Rheinsberg wohnen, sind wir auch selbst Abonnenten. Die Zusammenarbeit mit dem Ruppiner Anzeiger macht richtig Spaß.“

Freude schenken sc e

bisher

399,-*

299

g te Idee: eine gu er ein mme Im

kGeschen ine! gutsche

,-

Mit Broschüre zum schnellen Erlernen!

Einrad mit Aluminium-Felge und Vierkant Tretlager mit Industriekugellager. Die diamantierte Sattelstütze schützt vor Verdrehen des Sattels, der mit austauschbaren Kantenschützern versehen ist. Die Sattelstütze kann mittels Schnellspanner schnell und einfach reguliert werden.

Centano City Compfort 28“ • Nabendynamo • 3-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse • LED Gepäckträgerrücklicht mit Standlichtautomatik

bisher

Centano City Bike 28 Zoll Cityrad

299,-*

199

Kinderrad 12/16/18 Zoll

ab

95

Trinkflasche In verschiedenen Farben, passt in Standard-FahrradFlaschenhalterungen.

Vorführfahrrad

• ZOOM Federgabel • Eagle Aluminium Vorbau • Aluminium-V-Brakes • Shimano Nabendynamo • SRAM 7-Gang Nabenschaltung • Weissring-Bereifung • SRAM Drehgriffschalter • 2-Bein Gepäckträger

jetzt radikal reduziert!

Mädchen ATB 26 Zoll Devil 2.6

> Tacho mit Anzeige für Akkuladezustand > keine Führerschein-,Versicherungsoder Helmpflicht! > Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse

149,-*

99

,- Kinderrad 12/16/18 Zoll

33% reduziert

ab

159,-*

139

,-

12% reduziert

Qualitätsstahlrohr-Rahmen, Rücktrittbremsnabe, Aluminium-Cantilever Bremse vorne, Aluminium-Felgen, Glocke, Sicherheitsgriffe, Vorbaupolster, Stützräder

E-Tour E-Bike 28 Zoll Aluminium-Rahmen, Kinderbremshebel, V-Bremse mit Powermodulator vorne, Rücktrittbremsnabe, Aluminium-Felgen, Stützräder, Aluminium Gepäckträger, rundum geschlossener Kettenkasten, Sicherheitsgriffe, Vorbaupolster

1699,-*

999

,-

Das E-Tour ist ein unauffälliger, treuer Begleiter auf jeder Radtour: Der 10Ah Lithium-Ionen Akku liefert Strom, sobald der Pedaldruck leicht ansteigt. Dank des 36 Volt Motors mit Freilauf läuft das E-Tour so leicht, dass Fahrer und Motor Kraft sparen: Bis zu 100 km Reichweite*1, geschlossener Kettenkasten, Nabenschaltung mit Rücktritt-bremse und Federgabel warten auf die Tour.

Probefahrt jederzeit möglich!

Sie sparen 100 €

16827 Alt Ruppin, Wulkower Chaussee 3c, Tel.: 03391 / 77 12 70, Fax: 03391 / 77 12 71, www.muellers-radhaus.de, info@muellers-radhaus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.