Gesundheitsbildung
L3208203
19:00 - 20:00 Uhr 10x, Do Turnhalle, Summter Str., Gymnastikraum/Eingangsbereich Gebühren: 53,92 €
L3400001
Pilates (vormittags) Birkenwerder
Carola Schlender 26.09.12 - 17.10.12 18:00 - 20:15 Uhr 2x, Mi KVHS, Havelstr.18, R.7 Gebühren: 16,01 € Die Theorie der mit "Schüßler Salzen" arbeitenden alternativen Heilmethode basiert auf der Annahme, dass Erkrankungen durch einen gestörten Mineralstoffhaushalt ausgelöst werden. Am ersten Kursabend werden Interessierte über die 12 (bzw. 27) Mineralsalze, die sich hinter dem Begriff "Schüßler Salze" verbergen, informiert, welche Funktionen sie im Körperhaushalt haben und wie sie angewendet werden. Am zweiten Kursabend geht es um Schüßler Kuren: z. B. Frühjahrs-, Antistress- Antifaltenkur. Die Teilnehmener lernen verschiedene Schüßler Salze in entsprechenden Wirkungskombinationen kenn.
Benno Paulitz 19.09.12 - 05.12.12 10:35 - 11:35 Uhr 9x, Mi Tanzatelier Jutta Schütze, Ahornallee 10 Gebühren: 49,04 €
L3208204
Pilates (vormittags) Birkenwerder Benno Paulitz 19.09.12 - 05.12.12 09:30 - 10:30 Uhr 9x, Mi Tanzatelier Jutta Schütze, Ahornallee 10 Gebühren: 49,04 €
L3208401
Tanz trifft Pilates Power-Aufbaugymnastik Mühlenbeck
Gitta Listing 06.09.12 - 29.11.12 18:00 - 19:30 Uhr 11x, Do Turnhalle Käthe-KollwitzOberschule Gebühren: 85,74 € Dieser Kurs bietet ein Mix aus einem dynamischen, energievollen Tanz-Workout (kombinierte Tanzschritte aus unterschiedlichsten Musikrichtungen wie Salsa, Mambo, Merengue, Twist, Rock n’ Roll) und – nach einem entsprechenden Cool down Pilatesübungen, bei denen sanft, effektiv, konzentriert und kontrolliert die gesamte Muskulatur, auch die Tiefenmuskulatur trainiert, gestärkt und gestrafft wird.
L3209001
Feldenkrais-Gymnastik Oranienburg
Heike Beyermann 20.09.12 - 01.11.12 19:00 - 20:30 Uhr 7x, Do L.-Henriette-Gymnasium, Turnhalle, Mehrzweckraum Gebühren: 56,38 € Ausgangspunkt dieser Gymnastik-Methode ist die Erfahrung, dass die meisten Bewegungen in festgelegten Bahnen, Rollen und Mustern verlaufen. Bei diesen Bewegungsmustern sind viele "falsche Angewohnheiten" im Spiel - z.B. bei Schwierigkeiten den Atem anzuhalten und zu verkrampfen, kleine, schwache Muskelgruppen Arbeiten verrichten zu lassen, die eigentlich die großen, zentralen Muskeln tun sollten u.v.a.m. Die Teilnehmer erlernen, sich Bewegungsmuster bewusst zu machen und dementsprechend bewusst zu korrigieren, bestimmte Bewegungen einfacher auszuführen, das Zusammenwirken verschiedener Muskeln und deren Funktionalität besser zu verstehen. Dieser Kurs ist Unterricht, keine Therapie. Bitte dicke Socken, bequeme Sportkleidung, eine Decke und ein Handtuch mitbringen.
L3209201
14. Juli 2012 · Seite 12
Feldenkrais-Gymnastik Birkenwerder Heike Beyermann 12.09.12 - 07.11.12 19:00 - 20:30 Uhr 7x, Mi Asklepios-Klinik, Turnraum der Physiotherapie Gebühren: 56,38 €
L3400002
Alternative Heilmethoden: Schüßler Salze Oranienburg
Alternative Heilmethoden: Homöopathie Oranienburg
Barbara Ellmann 01.11.12 - 29.11.12 18:00 - 19:30 Uhr 5x, Do KVHS, Havelstr.18, R.4 Gebühren: 41,70 € Homöopathie ist nicht nur ein Heilverfahren für "kleine Wehwehchen". Gerade bei funktionellen Störungen - den sogenannten psychosomatischen Erkrankungen, ist die Homöopathie wirksam und wird auch von einigen gesetzlichen Krankenkassen bereits anerkannt. In diesem Kurs werden Fragen erörtert wie: Was unterscheidet die Homöopathie von der Schulmedizin? Was verstehen Homöopathen unter der Ähnlichkeitsregel? Was passiert bei einer homöopathischen Anamnese? Welche Funktion hat die sogenannte Repertorisation inne? Wie wirken homöopathische Arzneien und was hat es mit der sog. Potenzierung von Arzneien auf sich? Wie eine homöopathische Behandlung aussieht, wird mit modernen Hilfsmitteln demonstriert. Im Verlauf des Kurses lernen die Teilnehmer einige homöopathische Arzneimittel und ihre Indikationen näher kennen. Chancen und Grenzen der Selbstbehandlung werden deutlich.
L3400003
Die „Grünen Wilden“: Heimische Heilkräuter erkennen und nutzen Oranienburg
Jaqueline Schablack 11.09.12 - 25.19.12 18:00 - 19:30 Uhr 3x, Di KVHS, Havelstr.18, Keller Gebühren: 38,03 € Gesundes am Wegesrand und im Garten - heimische Heilkräuter erkennen und nutzen! Ärgern Sie sich über Brennessel, Giersch und Löwenzahn im Garten? Lernen Sie die Heilkraft und den gesundheitlichen Nutzen dieser und anderer zu Unrecht als Unkraut bezeichneter Wildkräuter kennen. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten und dem hervorragenden Geschmack der "Grünen Wilden" vor unserer Haustür!
L3502002
Das richtige Outfit und Make-up im Beruf, in der Freizeit, zu einem festlichen Anlass
Oranienburg Barbara Boitz / Kerstin Zander 05.11.12 - 19.11.12 18:00 - 21:00 Uhr 3x, Mo KVHS, Havelstr.18, R.4 Gebühren: 49,04 € 1. Termin: Individuelle Farbtypbestimmung, WarmHarmonie/Kühl-Harmonie Typ, Erstellen des Hautkolorits, Anleitung für die idealen Outfitfarben für Frisur, Kleidung, Accessoires und Make-up. Bestimmen der Gesichtsform, der Haarstruktur und Haarstärke. Welche Haarfarben, Haarlängen und Frisuren/Formen sind möglich. In diesem Kurs werden wesentliche Aspekte einer ganzheitlichen Farb-,Typ- und Stilberatung vermittelt. 2. Termin: Make-up. Auch über das Make-up lässt sich einiges tun, um die Persönlichkeit zu unterstreichen, es hilft, die Vorzüge des Gesichts hervorzuheben, sich einem bestimmten Anlass entsprechend zu stylen oder den Stil seiner Kleidung zu unterstützen. In diesem Kurs werden Tipps und Tricks und die goldenen Regeln des Schminkens verraten und in der Praxisarbeit vermittelt. 3. Termin: Welche Stilarten gibt es? Erläutern u.a. von Business/Klassisch/Feminin. Welcher Stil passt zu mir? Garderobencheck: Lieblings-Kleidungsstücke sollten zum Probieren und Kombinieren mitgebracht werden. Schmuck, Brille, Taschen, Tücher sind typgerechte Ergänzungsmöglichkeiten. In diesem Termin geht es darum, die eigene Persönlichkeit zu erkennen und Ideen für sein Äußeres entwickeln. Zusätzlich zur Kursgebühr werden vor Ort ca. 10 € für Verbrauchsmaterialien erhoben.
L3701001
Der Rotwein Grundkurs Oranienburg Voigt, Michael 07.09.2012 18:00 - 21:00 Uhr 1x, Fr KVHS, Havelstr.18, Keller Gebühren: 10,50 €
Der Wein - Genussmittel und Kulturgut, allgemeine Übersicht - die europäischen Anbaugebiete und ihre Besonderheiten - die Rebsorten und ihre Merkmale - das Weinetikett als Informationsquelle: Weinarten, Geschmacksstufen und Güteklassen Dieser Kurs richtet die Aufmerksamkeit auf die großen europäischen Rotweine. Für die materiellen Aufwendungen (Verkostung) ist an den Dozenten ein zusätzlicher Unkostenbeitrag ab 10 € zu entrichten.
L3701002
Der Rotwein Aufbaukurs Oranienburg
Voigt, Michael 14.09.2012 18:00 - 21:00 Uhr 1x, Fr KVHS, Havelstr.18, Keller Gebühren: 10,50 € Der Wein, Unterschiede Europa - Neue Welt. Für die materiellen Aufwendungen (Verkostung) ist an den Dozenten ein zusätzlicher Unkostenbeitrag ab 10 € zu entrichten.
L3701003
Rum - Das etwas andere Genussmittel Oranienburg
Voigt, Michael 21.09.2012 18:00 - 21:00 Uhr 1x, Fr KVHS, Havelstr.18, Keller Gebühren: 10,50 € Sie möchten mal etwas Neues ausprobieren? Wie