Fit Fuer Die Dsd Ii

Page 8

SK A: Eine Einleitung schreiben

A: Eine Einleitung schreiben – Textanfang

b

c

Formuliere drei Textanfänge zu den Ankern, die du dir in Aufgabe 4 c überlegt hast. Du kannst die folgenden Ausdrücke benutzen. Jugendliche

Eigenes Land

Aktuelles Ereignis

Eigene Situation

Wie jeder weiß …

Für Jugendliche ist … Im jugendlichen Alter … Für die Jugend …

Bei uns in … Hier in … Wenn man die Situation in … betrachtet, fällt auf, dass …

Die aktuelle Diskussion um … Zurzeit steht … im Fokus der Aufmerksamkeit.

Ich persönlich … Bei mir … Was mich betrifft … Ich selbst bin in der Situation, dass …

Es ist hinlänglich bekannt, dass … Es dürfte unstrittig sein, dass … Wie man weiß …

Sprichwort

Wendepunkt

Erlebnis

Früher – Heute

Medien

Ein bekanntes Sprichwort sagt: … Schon der Volksmund sagt bekanntlich: …

Man tendiert neuerdings dazu … Es zeichnet sich eine klare Wende ab: Während …

Wie ich selbst erlebt habe, … Aus eigener Erfahrung weiß ich / kann ich sagen …

Während früher …, … heute eher … Die Zeiten ändern sich: Wo früher noch … heute …

In der Presse … In vielen Internetforen … Zeitungskommentare widmen sich dem Thema …

Lies nun Text 2. Überlege dir drei geeignete Themenanker und formuliere dazu jeweils einen Textanfang.

Text 2

Energie sparen im Haushalt von Rüdiger Humboldt Die moderne Zivilisation bietet dem Menschen viele Annehmlichkeiten: Lange vorbei sind die Zeiten, da man sich mit kaltem Wasser waschen, das Essen über dem Feuer zubereiten oder zum Heizen des Hauses Holz hacken musste. Ohne Elektrizität wäre unser Alltag nicht mehr denkbar, eine gesicherte Stromversorgung ist eine Selbstverständlichkeit geworden: Der Strom kommt eben einfach aus der Steckdose. Dabei vergisst man leicht, dass Energiequellen keine endlos verfügbaren Ressourcen darstellen. Kohle ist nicht gerade umweltfreundlich, die Vorräte sind zudem irgendwann erschöpft. Letzteres gilt auch für Öl. Die Atomenergie wirft Fragen nach der Sicherheit auf. Die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie wird zwar vorangetrieben, ist aber noch nicht stark genug verbreitet.

d

12

Was also läge näher, als ungeachtet der Suche nach erneuerbaren Energiequellen auch den Energieverbrauch einzuschränken? Energiesparlampen zum Beispiel verbrauchen etwa 80 Prozent weniger Strom. Eine gute Isolierung senkt die Heizkosten. Auch im Bad, bei Küchengeräten oder dem Auto lässt sich Energie sparen. Sind die meisten Bundesbürger bisher nur über geringere Kosten zum Energiesparen zu bewegen, setzt doch langsam ein Umdenken ein: Viele sehen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Energie mittlerweile als wichtig an. Und so finden sich auf immer mehr Dächern von Eigenheimen bereits Solaranlagen – auch wenn es noch mehr werden dürfen! Quelle: Lübecker Anzeiger vom 14.4.2011 (zu Prüfungszwecken bearbeitet)

Lest euch zu zweit oder in der Klasse eure Textanfänge vor. Notiert, welche Themenanker gewählt wurden. Bewertet die Textanfänge wie bei Aufgabe 1, Seite 8, und macht eventuell Verbesserungsvorschläge. Überarbeitet dann eure Textanfänge.

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Fit f.d. DSD II, Übungsbuch, ISBN 978-3-19-201862-6, © Hueber Verlag 2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fit Fuer Die Dsd Ii by Macmillan Polska Sp. z o.o. - Issuu