Vertiefungsarbeit Objekt Adresse Architekt Planungsbeginn Realisierung Kurzbeschrieb
Bautenkatalog Mehrfamilienhaus via Pratocarasso / via Vallone Bellinzona Roberto Bianconi 1965 bis 1972 Bianconi versuchte bei diesem Objekt die Forderung nach preisgünstigem Mitwohnungsbau mit seiner Vorliebe für den historischen Wohnungsbaus zu kombinieren. Er verfolgte unter anderem das Thema der Veranda als Raum im Freien, eine spezielle Behandlung des obersten Geschosses und neutral nutzbare Zimmer. Der Grundriss beinhaltet einen kleinen Gang zur erschliessung aller Räume, zusätzlich ermöglichen direkte Verbindungen eine freie Raumzirkulation. Ein bewusster Umgang mit dem Licht schafft verschiedene Stimmungen von Massiv - schattig bis zu ganz Verglast - hell. Das Attikageschoss zeichnet sich durch die Organisation um das eingefügte Atrium und das begehbare Dach aus.
Literaturhinweis Schett, W. (2012). Tessin - Schwerpunkt Architektur der 60er und 70er Jahre. Zürich: ETH Hönggerberg Steinmann, M., Boga, T. (2010). Tendenzen - Neuere Architektur im Tessin (Nachdruck 3. Aufl. von 1977). Basel: Birkhäuser GmbH Bild: André Falabretti; Pläne: siehe Literaturhinweis 1
FH Zentralschweiz
248
Abb. 1. Situation Mehrfamilienhäuser Via Pratocarasso / Via Vallone, Bellinzona
Abb. 2. Grundriss Regelgeschoss
Abb. 3. Grundriss Attikageschoss