Struktur – Vermittler zwischen Funktion und Form?

Page 7

Vorwort In der Architektur assoziiert man mit dem Begriff der Struktur häufig die ordnende Komponente des Entwurfs. Im Gegensatz dazu steht die Form für den gestalterischen Anspruch den die Architektur verfolgt. Man könnte also sagen, während die Form die Sprache der Architektur ist, versteht sich die Struktur als deren immanente Grammatik. Erst durch die sinnfällige Wechselwirkung und das sich gegenseitige Bedingen der Beiden entsteht das architektonische Objekt. Welche Bedeutung die Struktur dabei auf die Genese von Architektur hat interessiert uns und steht im Fokus unserer Arbeit in diesem Semester. Ausgehend von der genannten These starten wir das Semester mit einigen Inputveranstaltungen und Übungen die neben einer Annäherung an das Thema Struktur auch der Schulung der Recherchekenntnisse und der Schreibfähigkeiten dienen. Über eine individuelle Definitionsfindung des Strukturbegriffes in der Architektur werden anhand vorgegebener Themen Beispiele von Bauten aus der Architekturgeschichte analysiert. Dies ermöglicht die Interaktion zum Entwurfsmodul und schafft zugleich eine thematische wie methodische Grundlage für die weitere Arbeit. Das Thema der eigenen Untersuchung wird Schritt für Schritt eingegrenzt, geschärft und schriftlich weiterentwickelt. Die Arbeiten werden durch die Dozierenden betreut und während des Semesters in unterschiedlicher Form präsentiert. Die Abgabe erfolgt in Form einer schriftlich abgefassten Vertiefungsarbeit. Das Potential des Moduls liegt darin, ausgehend von einem persönlichen Interesse innerhalb des Themenfeldes `Struktur` relevante Fragestellungen zu benennen, die Architekturgeschichte und die eigene Wahrnehmung zu befragen und daraus eine eigenständige These zu entwickeln. Diese soll über den eigenen Erkenntnisgewinn hinaus auch eine Relevanz für die heutigen konkreten Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit architektonischer Struktur haben. Eine wechselseitige Befruchtung mit dem Entwurf wird angestrebt. Die nun in diesem Reader vorliegenden Textbeiträge – sie stellen aus Platzgründen nur einen Auszug aus den im Kurs erarbeiteten Beiträgen dar – spannen eine grosse Breite an Themen auf und agieren methodisch auf ganz unterschiedliche Weise. Alle Beiträge verbindet ein Interesse daran, die Bedeutung von strukturellen Konzeptionen – unabhängig davon ob es sich um räumlich, konstruktive oder nur gedanklich ausformulierte Themen handelt - schriftlich zu fass und im Hinblick auf Ihre architektonische Relevanz zu beschreiben. Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement und die wertvollen Beiträge Oliver Dufner / Natalie Plagaro Cowee Im März 2013 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Struktur – Vermittler zwischen Funktion und Form? by Master Architektur - Issuu