besser leben Die Lücke zwischen den Schaufelzähnen ist verschwunden: Stephan Weiler in der Praxis der bekannten Zahnärztinnen Golnar und Haleh Abivardi (von links).
IN FORM | 85
Was ist was? > Veneers: Dünne Keramikoder Kunststoffschalen, die auf die Zähne aufgeklebt werden. So lassen sich Form, Grösse, Farbe und zum Teil auch die Stellung der Zähne korrigieren. Auch geeignet zum Überdecken stark verfärbter Zähne. Kosten pro Veneer zirka Fr. 2000.— > Lumineers: Lumineers sind eine dünnere Variante der Veneers. Die Zähne müssen aber nicht abgeschliffen werden. Die Variante aus Keramik kostet ca. Fr. 1500.—, diejenige aus Kunststoff ca. Fr. 800.— > Bleichen: In-officeBleaching findet beim Zahnarzt statt (Dauer: rund eine Stunde). Kosten: ca. Fr. 1000.—. Home-Bleaching ist ein Aufhellprogramm für zu Hause und kostet ca. Fr. 600.— > Invisalign: Unsichtbare Zahnspange. Sie schliesst Lücken, richtet schiefe Zähne und korrigiert Fehlstellungen. Pro Kiefer ca. Fr. 4000.—
Bei dieser Variante entfällt das Provisorium, das bei Veneers nötig ist. Doch Markus Schulte rät ab: «Mit Lumineers ist es viel schwieriger, kleine Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Und die Langzeiterfahrung fehlt noch.» Auch Behandlungen mit Zahnspangen sind bei Erwachsenen aktuell. Zwar werden Zahnfehlstellungen noch immer am einfachsten im Kindesalter mit einer Spange korrigiert. Die neue innovative Methode für Erwachsene heisst Invisalign. Sie bringt schiefe Zähne in die richtige Position, schliesst Zahnlücken und korrigiert Engstellungen. Aufgrund eines Silikonabdrucks wird ein Behandlungs-
konzept erstellt. Je nach Art der Korrektur werden 10 bis 30 hauchdünne, durchsichtige Schienen angefertigt. Jede wird etwa zwei Wochen lang getragen, wobei die Zahnstellung sich Schritt für Schritt bis zum gewünschten Resultat anpasst. Zum Essen und für die Zahnreinigung kann die Schiene entfernt werden.
Je früher die Korrektur, umso besser Die Invisalign-Methode eignet sich für Patienten ab etwa 16 Jahren, bei denen das Wachstum der Zähne und des Kiefers abgeschlossen ist. Markus Schulte ist überzeugt: «Diese Zahnkorrektur ist für den Patienten sehr komforta-
bel und nach unseren Erfahrungen für viele Erwachsene die beste Methode.» Für Stephan Weiler ist aber klar: «Sollte ich einmal Kinder mit einer Zahnfehlstellung haben, dann werde ich alles daran setzen, das Geld für eine Zahnspange zeitig aufzubringen. Je früher eine Korrektur vorgenommen wird, umso besser. Denn ich weiss, wie sehr man leidet, wenn man keine perfekten Zähne hat.» Text Karin Zahner Bilder Keystone, SI/RDB
Weitere Informationen: www.sso.ch, www. dr-schulte.ch
> Porzellankronen: Kann ein Zahn nicht mehr mit einer Füllung wiederhergestellt werden, hilft eine Krone. Neue Keramikmaterialien garantieren eine natürliche Ästhetik. Pro Krone ca. Fr. 2000.— > «Gummy Smile»: Zahnfleischkorrektur, die bei überschüssigem Zahnfleisch (Gummy Smile) zur Anwendung kommt, teils mittels Lasers. Kosten ca. Fr. 800.— > Rezession: Bei einem Rückzug des Zahnfleisches (Rezession) mit freigelegten Zahnhälsen, kann Zahnfleisch mittels Operation verschoben werden. In schwierigen Fällen wird dem Gaumen ein Stück Zahnfleisch entnommen und auf die entblösste Stelle transplantiert. Kosten ca. Fr. 1000.—