4 minute read

Ihre Region

«Alles Glück der Welt!»

Neujahr rückt immer näher. Über die Festtage bieten die Migros-Teams ihren Kundinnen und Kunden einen herzlichen Empfang und eine kompetente, persönliche Beratung. Zum Beispiel in der Filiale Le Landeron NE.

Text: Julie Mégevand

Jess Froidevaux, erzählen Sie uns, wie man Silvester im Migros-Supermarkt Le Landeron vorbereitet. Im Geschäft herrscht über die Festtage eine besondere Stimmung. Da ich persönlich diese Zeit wirklich sehr liebe, sage ich immer, dass mir die Augen leuchten! Wir bieten hier die Artikel aus dem Dekorations und Festtagssortiment gleich am Eingang des Einkaufszentrums an. Sie sind nicht zu übersehen. So schaffen wir Raum, damit wirklich alles aus diesem Sortiment seinen Platz findet. Wir versuchen, den besonderen Zauber der Festtage zu vermitteln. Und wie bereiten Sie sich zu Hause auf diese Zeit vor? Dieses Jahr ist es ein bisschen anders. Aufgrund der Einschränkungen bei der Nutzung der Energieressourcen, vor allem beim Stromverbrauch, haben wir unsere Weihnachtsdekoration nicht angebracht. Meine Frau und ich haben unseren Töchtern im Alter von fünf und acht Jahren die Situation erklärt. Sie waren natürlich sehr enttäuscht, haben aber verstanden, dass wir alle etwas dazu beitragen müssen. Welches ist Ihr Lieblingsprodukt der Migros für Silvester? Das ist ganz klar Perldor, ein schäumender Traubensaft, natürlich ohne Alkohol. Dieses Getränk ist köstlich, und auch sehr festlich. Ich mag es sehr, es eignet sich hervorragend für einen feierlichen Abend. Ein weiteres Lieblingsprodukt ist der legendäre Eistee der Migros. Ich gehöre zum «Team» Zitrone. Diesen Eistee trinke ich das ganze Jahr über, ganz gleich, ob gerade Weihnachtszeit ist oder nicht. Er darf einfach nicht fehlen. Was bedeutet die Migros für Sie? Die Migros ist seit gut zehn Jahren meine Arbeitgeberin. Angefangen habe ich als Verkäufer. Inzwischen bin ich ein paar Schritte weiter und leite die Obst und Gemüseabteilung. Das erfüllt mich und macht mir Freude. Für mich verkörpert die Migros auch Werte wie Hilfsbereitschaft, Solidarität, Teilen und Menschlichkeit, nicht zuletzt dank des Kulturprozents. Diese Organisationsform ist einzigartig, und es ist wichtig, sie zu würdigen. Und schliesslich möchte ich noch ein Bravo aussprechen. Bravo Migros, denn sie bietet ein immer grösseres Sortiment an veganen Pro

«Wir versuchen den besonderen Zauber der Festtage zu vermitteln.»

Publireportage

Das Gleichgewicht im Darm. Es ist Vital

OB ES UM DIE ERNÄHRUNG ODER DIE ABWEHRKRÄFTE GEHT, DAS GESUNDE DARMGLEICHGEWICHT IHRER KATZE HAT EINEN GROSSEN EINFLUSS AUF IHR WOHLBEFINDEN.

Im Folgenden finden Sie fünf einfache und wirksame Tipps: 1. Eine ausgewogene Ernährung Um das Darmgleichgewicht Ihrer Katze zu gewährleisten, ist eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung. Die Nahrung, die Ihre Katze zu sich nimmt, kann einen grossen Einfluss auf ihr Darmmikrobiom haben, d. h. die Kombination aus guten und schlechten Bakterien, die im Darm vorkommen. Chicorée ist z. B. einChicorée hervorragendes natürliches Präbiotikum, das die guten Bakterien im Darm nährt. Hitzebehandelte Laktobazillen sind ebenfalls nützliche Bestandteile von Katzenfutter. Sie fördern nachweislich die natürliche Produktion von Antikörpern in ihrem Darmsystem.

2. Pflege Unsere Katzen lieben es, verwöhnt zu werden! Machen Sie das Beste daraus, indem Sie sie regelmässig pflegen. So helfen Sie nicht nur, Hautproblemen vorzubeugen, sondern verhindern auch, dass sie grosse Mengen an Haaren aufnehmen.

3. Bewegung! Stress ist eine häufige Ursache für ein Ungleichgewicht des Darms und Bewegung kann eine gute Möglichkeit sein, den Darm Ihrer Katze bei Verstopfung zu stimulieren. Sie kann auch dazu beitragen, das Gewicht und den Stresspegel Ihrer Katze unter Kontrolle zu halten und so ihre Lebensqualität zu verbessern.

4. Sanfte Umstellung Wenn Sie das Futter Ihres Haustiers umstellen, sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen. Eine allmähliche Umstellung über mehrere Tage hinweg ermöglicht es dem Darm Ihrer Katze, sich an das neue Futter zu gewöhnen und die Auswirkungen auf die Darmgesundheit zu minimieren.

5. Wasser Unsere Katzen, insbesondere diejenigen, die ausschliesslich mit Trockenfutter gefüttert werden, neigen dazu, nicht ausreichend Wasser zu trinken. Um Ihre Katze zum regelmässigeren Trinken zu ermutigen, stellen Sie Wasserschalen an verschiedenen Stellen im Haus auf, aber denken Sie daran, sie von der Katzentoilette fernzuhalten. Das Wasser sollte frisch sein und mindestens zweimal am Tag erneuert werden. Manche Katzen bevorzugen fliessendes Wasser und trinken gerne aus dem Wasserhahn: Wenn das bei Ihrem Haustier der Fall ist, können Sie sich für einen Wasserspender entscheiden. Es ist auch sinnvoll, Nassfutter (in Dosen oder Beuteln) in den Speiseplan aufzunehmen, da es die Katze mit mehr Feuchtigkeit versorgt. Sie können es mit ihrem bevorzugten Trockenfutter kombi nieren. Und behalten Sie den Stuhlgang Ihres Tieres, sein Fell und sein Verhalten im Auge. Katzen zeigen ihr Unwohlsein und ihre Schmerzen nicht so, wie wir es tun. Sie neigen dazu, sich zu verstecken, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Kurz gesagt: Die Pflege Ihrer Katze anhand dieser einfachen Schritte kann mehrere Vorteile haben. Sie sorgen nicht nur dafür, dass sie weiterhin ein angenehmes Leben führt, sondern helfen Ihrer Katze auch, mit schwierigen Situationen besser umzugehen, indem Sie ihr die Dinge geben, die sie für einen gesunden Darm braucht.

This article is from: