7 minute read

Ihre Region

„Das ehrenamtliche Engagement ist nach wie vor ein wichtiger Garant dafür, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Damit dies auch weiterhin so bleibt, appelliere ich an jeden Einzelnen von uns, sich wieder stärker einzubringen, z. B. als Helfer beim Mahlzeitendienst.“ Mathias Bellwald, Stadtpräsident Brig-Glis

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.

Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis ist der starke und zuverlässige Partner im ambulanten Oberwalliser Gesundheits- und Sozialwesen. Über 300 Mitarbeitende unterstützen Menschen täglich in herausfordernden Lebensabschnitten unmittelbar in ihrem gewohnten Umfeld mit dem Ziel, ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen.

Spitex SMZ Oberwallis – Nordstrasse 30 – 3900 Brig T.027 922 30 00 – info@smzo.ch – www.smzo.ch

MigrosWallis

Zu Recht bis heute ein beliebter Klassiker: Mit dem Schweinsfilet im Teig geht man auf Nummer sicher.

Was kochen an Silvester?

Noch keine Idee für das Silvesteressen? Mit dem Besuch der Migusto-Website mit unzähligen Festtagsrezepten und dem Einkauf in der Migros ist dieses Problem im Handumdrehen gelöst.

Text: Fabien Lafarge

Es ist gar nicht so einfach, jedes Jahr ein neues Rezept zu finden, das den Ansprüchen an ein leckeres Festtagsmenü genügt. Auf migusto.ch gibts viele neue Ideen, die Hobbyköchinnen und -köche auf kulinarische Reisen mitnehmen. Der Vorteil: Es gibt Rezeptvorschläge für Anfänger, Fortgeschrittene und Könnerinnen. Und vor allem eine Liste mit Zutaten, die alle in den Filialen der Migros erhältlich sind.

So ist einem italienischen Apéro meist der Erfolg garantiert: Auf die gerösteten Brotscheiben von «Bruschette dreimal anders» kommen Brie und Pilze, Schinken oder Lachs und Wasabinüsse. Sie werden einfach in einer Bratpfanne ohne Fett beidseitig geröstet und dann mit den Zutaten belegt. Oder man lässt sich vom Feinschmeckerland Frankreich inspirieren und serviert den Gästen ein paar Scheiben der Foie Gras Labeyrie, die für Fr. 32.50 pro 190-GrammTerrine angeboten wird. Für die Fans von Meeresfrüchten sind auch die sechs Austern mit dem ASC-Label für Fr. 7.95 eine ausgezeichnete Wahl.

Klassisches Lieblingsgericht Schweinefleisch ist hierzulande noch heute der Favorit in der Küche: Es macht 41 Prozent des in der Schweiz verzehrten Fleisches aus, rund 20 Kilogramm pro Person und Jahr. Mit dem Schweinsfilet im Teig geht man also auch mit Gästen meist auf Nummer sicher. Bei diesem Klassiker versteckt sich unter dem Teig ein Filet Mignon vom Schwein, zum Beispiel mit Kalbsbrät, Pilzen und Pistazien.

Eine etwas leichtere Variante ist das Thunfischfilet mit Pfeffermischung, gegrillten Kräutern und gelbem Reis. Die schöne Farbe erreicht man, indem man Kurkuma oder Safran zum Kochwasser hinzufügt. Der Thunfisch wird vor dem Braten in einer Mischung aus Zitronenabrieb, gemahlenen Pfefferkörnern und Thymian gewendet. Zum Schluss gibt man noch Zitronenscheiben, Frühlingszwiebeln und Sojasauce hinzu.

Süsser Abschluss Wer kann schon Cremeschnitten oder der Schwarzwälder Torte der Migros widerstehen? Oder Meringues mit Greyerzer Doppelrahm? Drei Deziliter Rahm und sechs Meringues gibts für Fr. 9.80.

Auf der Website migusto.ch hat man bei Desserts die Qual der Wahl: Fruchtköpfli mit Joghurt, Orangen-Curd-Tartelettes oder weisse Schoggimousse mit Bitterorangensauce.  MM

Wieso äs wa annersch gah, wänn z’Beschta bi iisch chasch ha !

valais.migros-traiteur.ch

MigrosWallis

Die Walliser Nachwuchstalente messen sich am 29. Januar in Nendaz oder am 19. März in Les Diablerets am Grand Prix.

20 Jahre Skispass am Grand Prix Migros

Beim grössten Kinderskirennen der Welt zeigen sich oft erstmals die Talente von Morgen. Am 29. Januar erhält der Walliser Nachwuchs beim Jubiläumsrennen in Nendaz die Chance.

Text: Fabien Lafarge

Alle Kinder und Jugendlichen mit den Jahrgängen 2006 bis 2014 sind an den Qualifikationsrennen willkommen. Bereits die Jüngsten mit Jahrgängen 2015 und 2016 dürfen beim Minirace ohne Zeitbegrenzung starten, um erstmals Rennluft zu schnuppern.

Elf Qualifikationsrennen Die schnellsten Teilnehmenden der insgesamt elf Qualifikationsrennen treten dann vom 24. bis 27. März 2022 beim Finale in Obersaxen gegeneinander an. Und die vier Besten jeder Kategorie nehmen zum Schluss des viertägigen Wettbewerbs am grossen Finallauf teil. Wichtig: Jedes Kind kann nur an einem Qualifikationsrennen starten. Die kleinen Walliserinnen und Walliser haben in näherer Umgebung die Wahl zwischen dem 29. Januar in Nendaz und dem 19. März in Les Diablerets.

Zur Feier des 20-Jahr-Jubiläums erstellt die Migros dieses Mal für alle Teilnehmenden ein exklusives Video. Perfekt, um das Rennen Freunden und der Familie zu zeigen oder es sich selbst in ein paar Jahren nochmals anzuschauen.

Après-Ski im Sponsorendorf Da vor allem der Spass zählt, warten im Sponsorendorf im Zielgelände allerhand Überraschungen auf Rennfahrer und Rennfahrerinnen: Animationen, spannende Spiele und dazu noch viele tolle Preise. MM Die Covid-19-Regeln

Die Saison des Grand Prix Migros wird nach heutigem Wissensstand wie geplant durchgeführt. Der Terminkalender oder der detaillierte Ablauf kann aufgrund der jeweils geltenden aktuellen Covid-19-Vorschriften aber noch kurzfristig entsprechend angepasst werden.

Am 3. Dezember 2021 hat der Bundesrat die Massnahmen gegen das Coronavirus bereits ausgeweitet. Das bedeutet für den Grand Prix Migros nun Folgendes:

Es gilt eine Zertifikatspflicht für alle Teilnehmenden ab 16 Jahren: Alle mit Jahrgang 2006, die bereits oder am Eventtag 16 Jahre alt sind, müssen bei der Startnummernausgabe ein gültiges Zertifikat mit amtlichem Ausweis vorweisen. Zudem gilt eine Zertifikatspflicht für die Eventbereiche des Grand Prix Migros.

Sämtliche Teilnehmenden sind mit ihrer persönlichen Startnummer gekennzeichnet und haben so Zutritt zu den einzelnen Bereichen. Alle Besucherinnen und Besucher benötigen ein gültiges Zertifikat und einen gültigen amtlichen Ausweis, um Einlass zu den diversen Bereichen des Grand Prix Migros zu erhalten.

PUBLIREPORTAGE

Aktive Massnahmen gegen chronische Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems

Sie möchten Ihre Gesundheit stärken und bis ins hohe Alter erhalten? Mit gezielter Ernährungsund Stoffwechseltherapie gewinnen Sie spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden. Gleichzeitig unterstützen Sie mit einem gut funktionierenden Stoffwechsel ein gesundes Immunsystem. Wir zeigen Ihnen neue Wege. Aktive Massnahmen gegen chronische Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems sind wichtige Bestandteile. Dazu hilft unsere erfolgreiche, 30-jährige Erfahrung.

DDas Fachkurhaus in Berlingen ist ein spezialisierter Erholungsort für komplementäre Medizin. Als Schwerpunkte wirken Ernährungs- und Stoffwechseltherapie. Die ganzheitliche Philosophie, moderne Behandlungs- und Schulungsmethoden sowie die idyllische Lage am Bodensee bieten perfekte Voraussetzungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ob bei Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Darmproblemen, Stress oder einem angeschlagenen Immunsystem – seit nun 30 Jahren profitieren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen von Intensiv-Kur(s)wochen im «Seeblick».

Tiefgreifend entgiften – Immunsystem stärken

Um Ihre Gesundheit zu erhalten, hilft es sehr, Ihrem Körper eine Auszeit zu gönnen. Mit unserem EPD®-Ernährungsprogramm regen Sie Ihren Stoffwechsel an und entgiften tiefgreifend. Dazu ermitteln wir Ihren individuellen Bedarf an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Ballast- und Aufbaustoffen. Parallel gleichen wir Defizite mit unseren massgeschneiderten HCK®-Mikronährstoffrezepturen gezielt aus. So bekommt Ihr Körper exakt, was er braucht. Schon nach kurzer Zeit spüren Sie die positive Wirkung und stärken sukzessive Ihr Immunsystem.

Wir machen keine Diät, sondern eine Stoffwechseltherapie

Dr. med. Padia Rasch

Leitende Ärztin Fachkurhaus Seeblick

Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Umgekehrt gilt: Jede Krankheit hat ihre Ursache in einer Störung des Stoffwechsels. Im Problemfall werden Substanzen nicht mehr abgebaut und ausgeschieden. Wenn sie sich anreichern, können sie den Körper sogar vergiften. Die Symptome sind vielfältig: ein nicht funktionierendes Immunsystem, Schlafstörungen, zu hohe Zucker-, Fett- und Leberwerte, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung oder rheumatische Beschwerden. Im Fachkurhaus Seeblick nehmen wir uns daher viel Zeit für Sie und Ihre offenen Fragen.

Sie lernen bei unseren Fachvorträgen, wie Sie Ihre Ernährung soweit optimieren, dass Sie langfristige Erfolge erzielen. Eine starke Immunabwehr ist der beste Schutz

Unsere Immunabwehr ist ein fein abgestimmtes, hoch leistungsfähiges biologisches System mit einer unvorstellbar grossen Zahl von Zellen. Alle Zellen patrouillieren ständig im Körper, werden erneuert, lernen dazu und stellen sich täglich neuen Herausforderungen. Ohne das körpereigene Abwehrsystem hätte der Mensch keine Überlebenschance. Immunsystem und Ernährung stehen miteinander in enger Wechselbeziehung. Deshalb sind eine gesunde Ernährung und ausreichende Mikronährstoffzufuhr nicht nur Voraussetzung für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, sondern auch für ein funktions- und leistungsfähiges Immunsystem.

Ziele des Aufenthaltes im Fachkurhaus Seeblick

• Tiefgreifend entgiften • Rasch und gesund Depotfett abbauen • Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren

• Körperfunktionen regenerieren und vitalisieren

Spezialangebot:

1 Woche im Doppelzimmer pro Person ab CHF 998.–statt CHF 1242.–1 Woche im Einzelzimmer pro Person ab CHF 1279.–statt CHF 1470.–

Im Preis inbegriffen sind: 6 Übernachtungen (Sa – Fr), Kurse und Vorträge, komplette Verpflegung (EPD® -Ernährungsprogramm) inkl. Getränke, Benutzung Whirlpool und Tepidarium, Morgengymnastik, Fitness-Center Kronenhof, Eintritts- und Austrittscheck.

Ich interessiere mich für eine Intensiv-Kur(s)woche

□Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. 01.01. 08.01. 15.01. 22.01. 29.01. 05.02. 12.01. –– – – – – – Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. 07.01.2022 14.01.2022 21.01.2022 28.01.2022 04.02.2022 11.02.2022 18.02.2022 □ Wunschtermin

□Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Unterlagen zu:

Name

Adresse

Telefon

E-Mail

Ernährungsmedizin Medical Wellness Wieslistrasse 34 · 8267 Berlingen Telefon +41 (0)52 762 00 70

info@seeblick-berlingen.ch www.seeblick-berlingen.ch

MM 27.12.2021 Seit100 Jahren sind wirda, wenn Kinderuns brauchen. projuventute.ch

Als Familie Gutes tun?

Werden Sie Pflege- oder Kontakteltern für ein Kind, das unter den Folgen der Corona-Krise leidet! Engagieren Sie sich mit Kovive für sozial benachteiligte Kinder in der Schweiz.

www.kovive.ch

This article is from: