8 minute read

Ihre Region

27.12.2021 | 45 Migros Ostschweiz

Kulinarischer Genuss in stimmungsvollem Ambiente am Spengler Cup in Davos

«Oberstes Ziel: Zufriedene Gäste und ein Sieg des HC Davos»

Seit 2017 kümmern sich die Catering Services der Migros Ostschweiz um das leibliche Wohl der Gäste am Spengler Cup in Davos. Irene Niederer, Leiterin Catering Services Migros, erzählt, was diesen geboten wird und warum der Auftrag ein besonderer ist.

Text: Silke Seichter

Irene Niederer, wofür sind Sie und Ihr Team am Spengler Cup verantwortlich? Wir dürfen als Cateringpartner für den VIP-Bereich im sogenannten «EISDome» das Lunch- und Abendbuffet ausrichten, sorgen dafür, dass an der Bar fast alle Wünsche erfüllt werden und kümmern uns auch um die Verpflegung der Gäste der Sponsoren-Lounges im Erdgeschoss. Dazu kommt die Gestaltung des kulinarischen Teils verschiedener individueller Events sowie des grossen Brunchbuffets am 31. Dezember. Was gehört alles zum Angebot? Unser Angebot umfasst sorgfältig ausgewählte, frische Köstlichkeiten. Unser rund hundertköpfiges Team bereitet sie mit viel Liebe zum Detail zu und richtet sie als Tellergericht an. Dabei kommen alle auf ihre Kosten, es ist für jeden Geschmack und jede Ernährungsphilosophie etwas dabei. Die hochwertige

Irene Niederer Leiterin Catering Services Migros Ostschweiz

Möblierung und Ausstattung im «EISDome», der jedes Jahr direkt gegenüber dem Eisstadion im Kurpark aufgebaut wird, sorgen zusätzlich für eine stimmige Atmosphäre bei VIP-Gästen des Spengler Cups. Das ist sicher ein besonderer Auftrag für die Catering Services Migros? Ja, das ist es. Zum einen mit Blick auf die Bandbreite und Grösse unseres Auftrags, zum anderen auch durch die besondere Stimmung der Veranstaltung selbst. Der Spengler Cup ist ein emotionaler Traditionsanlass mit familiärer Atmosphäre, und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten macht einfach grosse Freude. Apropos familiär: Meine persönliche Verbindung zum Spengler Cup reicht sogar noch weiter zurück als die berufliche. Mein Vater hat jedes Jahr einen Bus gechartert und fuhr mit Freunden und Bekannten am 26. Dezember an den Spengler Cup. Auch wir als Familie waren jedes Jahr dabei; als Kinder und auch später, als wir älter wurden und eigene Freunde mitnehmen durften. Es ist für mich also besonders schön, jetzt mit meinem Team auch einen Teil zum Gelingen des Anlasses beitragen zu dürfen. Wann ist der Einsatz für Sie und Ihr Team erfolgreich? Wenn vor Ort das, was wir lange vorbereitet haben, reibungslos funktioniert, die Gäste glücklich sind – und natürlich am Ende der HC Davos das Turnier gewinnt. MM Tickets

Der Spengler Cup gilt als das älteste internationale Eishockey-Mannschaftsturnier. Erstmals wurde die gleichnamige Trophäe bereits 1923 vergeben. Wer Lust auf die spezielle Atmosphäre, spannende Spiele und feine kulinarische Leckereien hat, kann für den einzigartigen Event noch Tickets erwerben. Der Spengler Cup wird 2021 als 2-G-Anlass umgesetzt.

Detaillierte Infos finden Interessierte auf spenglercup.ch.

Ein Meer von Glück

Jeder Tag ein Glückstag – so muss sich das für Dölf Küng (73) anfühlen. Von November bis vor Weihnachten gedeihen bei ihm in Thundorf TG Tausende von den kleinen, beliebten GlückskleePflänzchen, die er unter anderem für die Migros hegt und pflegt – und die das grosse Glück verheissen.

Text und Bilder: Irène De Cristofaro-Wipf E r steht in einem Meer von Glücksklee und präsentiert die Pflanzen mit Stolz, Dölf Küng, Inhaber der gleichnamigen Gärtnerei. Was 1982 im kleinen Thurgauer Dorf Thundorf begann, hat bis heute Fortbestand. War es damals ein erster Versuch mit 500 Töpfchen, sind es heute auf 2000 Quadratmetern 130000 Pflanzen. Oxalis heissen sie im Fachjargon, als Glücksklee sind sie im Volksmund bekannt. «Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.» Seneca

«Ich kannte die Oxalis von der Gartenbauschule und wollte das ausprobieren», erinnert sich der ausgewiesene Fachmann Küng. «Gärtner bleiben immer jung», sagt er lachend und schreitet mit Elan zu seinem grossen Gewächshaus. «Ich habe etwas gesucht, damit wir auch im Herbst und Winter Arbeit haben», blickt er

27.12.2021 | 47 Migros Ostschweiz

Dölf Küng von der Gärtnerei Küng in Thundorf in einem Meer von Glücksklee

zurück. Das ist ihm mit den Oxalis gelungen. Über zwei Millionen kleine Zwiebelknollen werden bei der Gärtnerei Küng in Handarbeit gesteckt, bis sich kleine, vierblättrige Kleeblättchen in die Höhe recken.

«Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich sein ist der Weg.» Buddha

Die Zwiebelknollen werden in Holland kultiviert und gelangen erst nach eineinhalb Jahren nach Thundorf. Sie werden im Freiland gesteckt, treiben aus und bilden im Lauf des Sommers eine rettichähnliche Wurzel, an deren Kopf die neuen Brutzwiebeln ausgebildet werden. Diese Wurzeln werden im Oktober gerodet und die Zwiebeln abgepellt. Die Wurzel wird entsorgt, die Zwiebeln werden gewaschen und getrocknet. Dann benötigen sie eine Ruhezeit, und Ende Jahr kommen sie in den Kühlraum bei einer Lagertemperatur von ca. 2 °C. Den ganzen Sommer hindurch lagern sie im Kühlraum und werden ab September aktiviert – und erst dann kommen sie zu Dölf Küng.

«In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.»

Heinrich Heine

Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung weiss Dölf Küng natürlich, worauf es ankommt, damit die Oxalis perfekt werden. «Es ist eine anspruchsvolle Arbeit», sagt er. Der Glücksklee dürfe nicht in die Höhe schiessen, «er muss schön buschig und kurz bleiben». Hier, so erklärt er, helfen neben der grossen Erfahrung auch spezielle Behandlungsmethoden. Das Glück darf also nicht einfach nach oben ausschiessen!

«Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.»

Albert Schweitzer

Die Arbeit in der Gärtnerei ist aber nur die eine Seite. Damit die Pflänzchen lange Freude bereiten, sind auch die Kundinnen und Kunden gefordert. «Wir geben einen Langzeitdünger in die Erde, und wer gut zu den Pflänzchen schaut, kann sich bis Ostern daran erfreuen», führt der Fachmann aus. Und sein Tipp: Mässig giessen, es darf nicht zu warm, muss aber hell sein. Täglich in einem Meer von Glück muss man ja fast glücklich sein. «Sicher bin ich glücklich! Ohne Corona wäre ich noch glücklicher, denn dann könnten meine Partnerin und ich auch wieder das Tanzbein schwingen!» Lacht verschmitzt und verabschiedet sich – natürlich nicht, ohne das Glück in Form von Glücksklee mit auf den Weg zu geben …

«Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.» Ab 27.Dezember in der Migros

Von der Gärtnerei Küng gelangen die Glücksklee-Töpfchen zur Firma Spirig AG in Weinfelden, einem Veredler von Pflanzen und Schnittblumen. Dort lagern sie wenige Tage, bevor sie dann ab dem 26.Dezember in hübsche Töpfchen verschiedenster Art gelangen und noch am selben Tag in die Betriebszentrale der Migros Ostschweiz transportiert werden. «Der 26.Dezember ist für uns kein Feier-, sondern ein Arbeitstag, der bereits morgens in der Früh beginnt», erklärt Geschäftsführer Adrian Breu. Um drei Uhr steuert er von zu Hause aus die Bewässerung der Pflänzchen. Bereits um fünf Uhr geht dann die Arbeit los, um die Tausenden von Oxalis umzutopfen, zu schmücken, zu verpacken und auf den Weg zu schicken. Ab dem 27.Dezember bis Silvester stehen die Pflanzen dann in grösseren Migros-Filialen.

PUBLIREPORTAGE

Aktive Massnahmen gegen chronische Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems

Sie möchten Ihre Gesundheit stärken und bis ins hohe Alter erhalten? Mit gezielter Ernährungsund Stoffwechseltherapie gewinnen Sie spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden. Gleichzeitig unterstützen Sie mit einem gut funktionierenden Stoffwechsel ein gesundes Immunsystem. Wir zeigen Ihnen neue Wege. Aktive Massnahmen gegen chronische Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems sind wichtige Bestandteile. Dazu hilft unsere erfolgreiche, 30-jährige Erfahrung.

DDas Fachkurhaus in Berlingen ist ein spezialisierter Erholungsort für komplementäre Medizin. Als Schwerpunkte wirken Ernährungs- und Stoffwechseltherapie. Die ganzheitliche Philosophie, moderne Behandlungs- und Schulungsmethoden sowie die idyllische Lage am Bodensee bieten perfekte Voraussetzungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ob bei Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Darmproblemen, Stress oder einem angeschlagenen Immunsystem – seit nun 30 Jahren profitieren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen von Intensiv-Kur(s)wochen im «Seeblick».

Tiefgreifend entgiften – Immunsystem stärken

Um Ihre Gesundheit zu erhalten, hilft es sehr, Ihrem Körper eine Auszeit zu gönnen. Mit unserem EPD®-Ernährungsprogramm regen Sie Ihren Stoffwechsel an und entgiften tiefgreifend. Dazu ermitteln wir Ihren individuellen Bedarf an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Ballast- und Aufbaustoffen. Parallel gleichen wir Defizite mit unseren massgeschneiderten HCK®-Mikronährstoffrezepturen gezielt aus. So bekommt Ihr Körper exakt, was er braucht. Schon nach kurzer Zeit spüren Sie die positive Wirkung und stärken sukzessive Ihr Immunsystem.

Wir machen keine Diät, sondern eine Stoffwechseltherapie

Dr. med. Padia Rasch

Leitende Ärztin Fachkurhaus Seeblick

Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Umgekehrt gilt: Jede Krankheit hat ihre Ursache in einer Störung des Stoffwechsels. Im Problemfall werden Substanzen nicht mehr abgebaut und ausgeschieden. Wenn sie sich anreichern, können sie den Körper sogar vergiften. Die Symptome sind vielfältig: ein nicht funktionierendes Immunsystem, Schlafstörungen, zu hohe Zucker-, Fett- und Leberwerte, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung oder rheumatische Beschwerden. Im Fachkurhaus Seeblick nehmen wir uns daher viel Zeit für Sie und Ihre offenen Fragen.

Sie lernen bei unseren Fachvorträgen, wie Sie Ihre Ernährung soweit optimieren, dass Sie langfristige Erfolge erzielen. Eine starke Immunabwehr ist der beste Schutz

Unsere Immunabwehr ist ein fein abgestimmtes, hoch leistungsfähiges biologisches System mit einer unvorstellbar grossen Zahl von Zellen. Alle Zellen patrouillieren ständig im Körper, werden erneuert, lernen dazu und stellen sich täglich neuen Herausforderungen. Ohne das körpereigene Abwehrsystem hätte der Mensch keine Überlebenschance. Immunsystem und Ernährung stehen miteinander in enger Wechselbeziehung. Deshalb sind eine gesunde Ernährung und ausreichende Mikronährstoffzufuhr nicht nur Voraussetzung für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, sondern auch für ein funktions- und leistungsfähiges Immunsystem.

Ziele des Aufenthaltes im Fachkurhaus Seeblick

• Tiefgreifend entgiften • Rasch und gesund Depotfett abbauen • Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren

• Körperfunktionen regenerieren und vitalisieren

Spezialangebot:

1 Woche im Doppelzimmer pro Person ab CHF 998.–statt CHF 1242.–1 Woche im Einzelzimmer pro Person ab CHF 1279.–statt CHF 1470.–

Im Preis inbegriffen sind: 6 Übernachtungen (Sa – Fr), Kurse und Vorträge, komplette Verpflegung (EPD® -Ernährungsprogramm) inkl. Getränke, Benutzung Whirlpool und Tepidarium, Morgengymnastik, Fitness-Center Kronenhof, Eintritts- und Austrittscheck.

Ich interessiere mich für eine Intensiv-Kur(s)woche

□Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. 01.01. 08.01. 15.01. 22.01. 29.01. 05.02. 12.01. –– – – – – – Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. 07.01.2022 14.01.2022 21.01.2022 28.01.2022 04.02.2022 11.02.2022 18.02.2022 □ Wunschtermin

□Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Unterlagen zu:

Name

Adresse

Telefon

E-Mail

Ernährungsmedizin Medical Wellness Wieslistrasse 34 · 8267 Berlingen Telefon +41 (0)52 762 00 70

info@seeblick-berlingen.ch www.seeblick-berlingen.ch

MM 27.12.2021 Seit100 Jahren sind wirda, wenn Kinderuns brauchen. projuventute.ch

Als Familie Gutes tun?

Werden Sie Pflege- oder Kontakteltern für ein Kind, das unter den Folgen der Corona-Krise leidet! Engagieren Sie sich mit Kovive für sozial benachteiligte Kinder in der Schweiz.

www.kovive.ch

This article is from: