8 minute read

Ihre Region

TIPP DER WOCHE

Mehr Genuss mit Meerrettich

Die konsumfertige Meerrettichmousse eignet sich ausgezeichnet, um damit feine Lachsbrötchen zu kreieren. Zudem harmoniert sie sehr gut mit Rindfleisch sowie gekochten Randen und Schwarzwurzeln. MigrosAare

Happy mit Lachshäppchen

Bald wird wieder feierlich auf das kommende Jahr angestossen. Klar, dass zum Apéro auch etwas Edles auf den Teller kommen soll. Rasch zubereitet und superfein sind verschiedene Häppchen mit Rauchlachs.

Text: Christian Bärtschi

Gemeinsam mit lieben Menschen ein Feuerwerk betrachten, aufs neue Jahr anstossen und dabei etwas Feines aus der Küche geniessen – so stellt man sich einen gelungenen Silvesterabend vor. Und weil nach den Festtagen viele von uns nicht mehr aufwendig kochen möchten, sind rasch hingezauberte Snacks und hübsch dekorierte Apérohäppchen hoch im Kurs. Eine vielseitige und wohlschmeckende Zutat für eine gelungene Silvesterfeier ist Rauchlachs: Man geniesst ihn zum Beispiel auf einem luftigen Toastbrot, zusammen mit Hüttenkäse und Avocado. Perfekt schmeckt die würzige Fischdelikatesse auch zu Blinis, kombiniert mit feiner Meerrettichmousse und aromatischem Dill.

Mit Sauerrahm oder Gurken Die kleinen russischen Pfannküchlein bilden auch die Basis für eine weitere, sehr pure Variante: Lachs auf Blinis mit Sauerrahm. Wer es noch ein wenig leichter mag und Getreideprodukte meiden möchte, wird das folgende Rezept lieben: Gurkenscheiben frisch aufschneiden, etwas Frischkäse draufstreichen und das Ganze mit Rauchlachs krönen. Verfeinern lassen sich die Leckerbissen ausserdem mit Zitrone, Schnittlauch oder Kapern. Wetten, dass mit solchen Häppchen einem erfolgreichen 2022 nichts mehr im Wege steht? MM

ASC Atlantik Rauchlachs, Zucht aus Norwegen 300 g Fr. 9.95 statt 19.95

«Eine solche Mitbestimmung ist nur bei der Migros möglich»

Der Verwaltungspräsident Thomas Aebersold und der interimistische Geschäftsleiter Reto Sopranetti sprechen über das vergangene Geschäftsjahr und sagen, was die Genossenschaft Migros Aare 2022 bewegen wird.

Text: Sylvie Hofstetter Bilder: Ramon Lehmann, Anne-Camille Vaucher

Thomas Aebersold, war 2021 aus Sicht der Verwaltung der Migros Aare ein gutes Jahr? Erneut hat die Coronavirus-Pandemie unser Geschäftsjahr wesentlich beeinflusst. Wir haben die Migros Aare organisatorisch langfristig darauf ausgerichtet, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen noch rascher und besser zu entsprechen. So konnten wir das Einkaufen für die Kundinnen und Kunden weiter vereinfachen. Und das hat sich bewährt: Wir durften feststellen, dass viele Menschen in der Region der Migros die Treue halten, egal ob sie im Supermarkt in der Umgebung oder beispielsweise mit myMigros.ch online einkaufen. Das freut mich sehr. Reto Sopranetti, wie sieht denn bequemeres Einkaufen konkret aus? Wir verbessern die Sortimente, präsentieren die Produkte übersichtlicher und bieten ein noch angenehmeres Ambiente. Dafür haben wir viel investiert. Beispielsweise in die kürzlich neu eröffneten oder umgebauten Filialen wie Voi Niederrohrdorf, M Schönenwerd, MM Biel Neumarkt oder erstmals im M Heimberg. Parallel dazu bauen wir laufend unsere Onlinekanäle aus und vernetzen diese mit den stationären Einkaufsmöglichkeiten. Indem wir alle online und offline verfügbaren Angebote miteinander verbinden, vereinfachen und verbessern wir das Kundenerlebnis. Wie zum Beispiel? Reto Sopranetti: Etwa mit der OnlineVideo-Beratung von Do it + Garden, SportXX, Melectronics oder Micasa. Die persönliche Beratung für zu Hause wird als Alternative oder Ergänzung zu einem Filialbesuch rege und begeistert genutzt. Viele Kundinnen und Kunden schätzen es, ihre Lebensmittel einmal in einer schönen Filiale, ein anderes Mal ganz einfach und in kürzester Zeit via Handy oder Computer zu bestellen und liefern zu lassen. Hier darf ich mit Stolz festhalten, dass wir als Migros Aare wirklich zukunftsorientiert sind. Seit Mitte November führen Sie die Geschäftsleitung zusätzlich zur Direktion Retail. Funktioniert das gut? Reto Sopranetti: Die Übernahme der vielen neuen, zusätzlichen Aufgaben ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Die professionelle Übergabe mit Anton Gäumann hat hierbei geholfen. In der ganzen Geschäftsleitung sind wir ein gut eingespieltes Team. Ausserdem kann ich auf eine schlagkräftige, kompetente Führungscrew der Direktion Retail zählen. Das grösste Kompliment und mein grosser Dank gilt jedoch allen Kolleginnen und Kollegen in der Migros Aare, die jeden Tag

«Aus der Sicht der Migros Aare wird vor allem auch die Wahl der Geschäftsleiterin oder des Geschäftsleiters bewegen. Im Rahmen des Selektionsprozesses ist die Stelle aktuell ausgeschrieben.»

Thomas Aebersold

«Das grösste Kompliment und mein grosser Dank gilt jedoch allen Kolleginnen und Kollegen in der Migros Aare, die jeden Tag einen super Job für unsere Kundschaft machen und dies teilweise unter sehr schwierigen Umständen.»

einen super Job machen, teilweise unter sehr schwierigen Umständen. Thomas Aebersold: Da schliesse ich mich gerne an. Es beeindruckt mich immer wieder, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migros Aare jeden Tag leisten, um für die Kundschaft da zu sein, damit im Betrieb alles funktioniert. Überraschend trat der langjährige Geschäftsleiter Anton Gäumann im November zurück. Was ist geschehen? Thomas Aebersold: Die Verwaltung informierte öffentlich ausführlich über den vorgezogenen Wechsel in der Geschäftsleitung. Anton Gäumann hat die Verantwortung für nicht vollständig gemeldete Interessenskonflikte und nicht reglementskonforme Abläufe übernommen. Er ist deshalb im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig in Pension gegangen. Mit seinem konsequenten Handeln bestätigte Anton Gäumann sein Pflichtgefühl für die Migros-Gemeinschaft. Was wird 2022 besonders bewegen? Thomas Aebersold: Sicher die Frage, ob wir in Zukunft in unseren Filialen auch Alkohol verkaufen sollen. Unsere rund 538000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter werden darüber im Mai/ Juni 2022 abstimmen. Das wird viele Diskussionen mit Argumenten dafür und dagegen geben. Aus der Sicht der Migros Aare wird vor allem auch die Wahl der Geschäftsleiterin oder des Geschäftsleiters bewegen. Im Rahmen des Selektionsprozesses ist die Stelle ausgeschrieben. Sind Sie persönlich für die Aufhebung des Alkoholverkaufsverbots? Thomas Aebersold: Klar habe ich eine Meinung. Doch ich will diesen einmaligen demokratischen Prozess weder beeinflussen noch jemandem meine Meinung aufdrängen. Es gibt verständliche Argumente dafür und dagegen. Unsere Aufgabe ist es, Pro und Contra aufzuzeigen, sodass die Genossenschaftsmitglieder eine ausgewogene Entscheidungsgrundlage für die Urabstimmung haben. Reto Sopranetti: Auch ich werde oft danach gefragt und kann mit gutem Gewissen sagen: Unsere Aufgabe wird es sein, als operative Verantwortliche den Entscheid der Mitglieder umzusetzen. Das letzte Wort haben die Genossenschafterinnen und Genossenschafter, ihnen gehört die Migros. Sie entscheiden in einer Urabstimmung. So oder so bin ich sehr gespannt auf die Debatten. Diese Art der demokratischen Mitbestimmung ist nur bei der Migros möglich und meines Wissens weltweit einmalig im Detailhandel. MM MigrosAare

Anton Gäumann (links) und sein interimistischer Nachfolger Reto Sopranetti

Frühzeitige Pensionierung von Anton Gäumann

Mitte November übergab Anton Gäumann die operative Geschäftsführung der Migros Aare an seinen Stellvertreter Reto Sopranetti. Der erfahrene Detailhandelsprofi führt aktuell die Geschäftsleitung parallel zu seiner angestammten Aufgabe als Leiter der Direktion Retail (Supermarkt, Fachmarkt, Gastronomie). Reto Sopranetti ist seit über 25 Jahren für die Migros Aare tätig. Vor der Übernahme der Direktion Retail leitete er unter anderem die Marketing Dienste, die Verkaufsregion Berner Oberland und die Direktion Fachmarkt.

Thomas Aebersold, Präsident der Verwaltung Migros Aare, wünscht Reto Sopranetti viel Erfolg in seiner neuen Rolle und dankt Anton Gäumann für dessen langjährige erfolgreiche Tätigkeit für die Migros Aare und die MigrosGemeinschaft: «Anton Gäumann hat sich in über 35 Berufsjahren grosse Verdienste erworben. Er engagierte sich uneingeschränkt für die Migros, für unsere Kundschaft und unsere Mitarbeitenden sowie für den Detailhandel in der Schweiz. Mit seinem zupackenden Führungsstil und seinem grossen persönlichen Einsatz erneuerte er in jüngster Zeit tiefgreifend die Strukturen der Migros Aare und machte damit unsere Genossenschaft fit für die Zukunft.»

PUBLIREPORTAGE

Aktive Massnahmen gegen chronische Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems

Sie möchten Ihre Gesundheit stärken und bis ins hohe Alter erhalten? Mit gezielter Ernährungsund Stoffwechseltherapie gewinnen Sie spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden. Gleichzeitig unterstützen Sie mit einem gut funktionierenden Stoffwechsel ein gesundes Immunsystem. Wir zeigen Ihnen neue Wege. Aktive Massnahmen gegen chronische Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems sind wichtige Bestandteile. Dazu hilft unsere erfolgreiche, 30-jährige Erfahrung.

DDas Fachkurhaus in Berlingen ist ein spezialisierter Erholungsort für komplementäre Medizin. Als Schwerpunkte wirken Ernährungs- und Stoffwechseltherapie. Die ganzheitliche Philosophie, moderne Behandlungs- und Schulungsmethoden sowie die idyllische Lage am Bodensee bieten perfekte Voraussetzungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ob bei Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Darmproblemen, Stress oder einem angeschlagenen Immunsystem – seit nun 30 Jahren profitieren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen von Intensiv-Kur(s)wochen im «Seeblick».

Tiefgreifend entgiften – Immunsystem stärken

Um Ihre Gesundheit zu erhalten, hilft es sehr, Ihrem Körper eine Auszeit zu gönnen. Mit unserem EPD®-Ernährungsprogramm regen Sie Ihren Stoffwechsel an und entgiften tiefgreifend. Dazu ermitteln wir Ihren individuellen Bedarf an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Ballast- und Aufbaustoffen. Parallel gleichen wir Defizite mit unseren massgeschneiderten HCK®-Mikronährstoffrezepturen gezielt aus. So bekommt Ihr Körper exakt, was er braucht. Schon nach kurzer Zeit spüren Sie die positive Wirkung und stärken sukzessive Ihr Immunsystem.

Wir machen keine Diät, sondern eine Stoffwechseltherapie

Dr. med. Padia Rasch

Leitende Ärztin Fachkurhaus Seeblick

Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Umgekehrt gilt: Jede Krankheit hat ihre Ursache in einer Störung des Stoffwechsels. Im Problemfall werden Substanzen nicht mehr abgebaut und ausgeschieden. Wenn sie sich anreichern, können sie den Körper sogar vergiften. Die Symptome sind vielfältig: ein nicht funktionierendes Immunsystem, Schlafstörungen, zu hohe Zucker-, Fett- und Leberwerte, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung oder rheumatische Beschwerden. Im Fachkurhaus Seeblick nehmen wir uns daher viel Zeit für Sie und Ihre offenen Fragen.

Sie lernen bei unseren Fachvorträgen, wie Sie Ihre Ernährung soweit optimieren, dass Sie langfristige Erfolge erzielen. Eine starke Immunabwehr ist der beste Schutz

Unsere Immunabwehr ist ein fein abgestimmtes, hoch leistungsfähiges biologisches System mit einer unvorstellbar grossen Zahl von Zellen. Alle Zellen patrouillieren ständig im Körper, werden erneuert, lernen dazu und stellen sich täglich neuen Herausforderungen. Ohne das körpereigene Abwehrsystem hätte der Mensch keine Überlebenschance. Immunsystem und Ernährung stehen miteinander in enger Wechselbeziehung. Deshalb sind eine gesunde Ernährung und ausreichende Mikronährstoffzufuhr nicht nur Voraussetzung für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, sondern auch für ein funktions- und leistungsfähiges Immunsystem.

Ziele des Aufenthaltes im Fachkurhaus Seeblick

• Tiefgreifend entgiften • Rasch und gesund Depotfett abbauen • Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren

• Körperfunktionen regenerieren und vitalisieren

Spezialangebot:

1 Woche im Doppelzimmer pro Person ab CHF 998.–statt CHF 1242.–1 Woche im Einzelzimmer pro Person ab CHF 1279.–statt CHF 1470.–

Im Preis inbegriffen sind: 6 Übernachtungen (Sa – Fr), Kurse und Vorträge, komplette Verpflegung (EPD® -Ernährungsprogramm) inkl. Getränke, Benutzung Whirlpool und Tepidarium, Morgengymnastik, Fitness-Center Kronenhof, Eintritts- und Austrittscheck.

Ich interessiere mich für eine Intensiv-Kur(s)woche

□Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. □ Sa. 01.01. 08.01. 15.01. 22.01. 29.01. 05.02. 12.01. –– – – – – – Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. 07.01.2022 14.01.2022 21.01.2022 28.01.2022 04.02.2022 11.02.2022 18.02.2022 □ Wunschtermin

□Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Unterlagen zu:

Name

Adresse

Telefon

E-Mail

Ernährungsmedizin Medical Wellness Wieslistrasse 34 · 8267 Berlingen Telefon +41 (0)52 762 00 70

info@seeblick-berlingen.ch www.seeblick-berlingen.ch

MM 27.12.2021 Seit100 Jahren sind wirda, wenn Kinderuns brauchen. projuventute.ch

Als Familie Gutes tun?

Werden Sie Pflege- oder Kontakteltern für ein Kind, das unter den Folgen der Corona-Krise leidet! Engagieren Sie sich mit Kovive für sozial benachteiligte Kinder in der Schweiz.

www.kovive.ch

This article is from: