Migros-Magazin-49-2021-d-LU

Page 1

Ausgabe Luzern, AZA 1953 Response Zentral

migros.ch/magazin | MM49, 6.12.2021

WORAUF SIE BEIM SPENDEN ACHTEN SOLLTEN Seite 22

Festessen auf Französisch Seite 40

ADVENTSWET TBEWERB

Parkinson mit 30: Ein Kampf gegen die Zeit Bild: Migusto

Seite 11

DAS GLÜCK FINDEN: SECHS TIPPS DER PSYCHOLOGIN Seite 58 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 041 - 455 70 38, E-mail: genossenschaftsregister@migrosluzern.ch


SALE

Die besten Deals der Woche.

ZE AUFS GAN T N E IM T SOR

20% Alle SMARTSTORE Boxen Diverse Grössen z.B. Classic 50, L x B x H: 50 x 39 x 41 cm 26.35 vorher 32.95 6033.320

329.40

20%

vorher 549.–

Alle Auftausalze

Gasgrill Australia 315 G

z.B. Taufix, 5 kg 3.15 vorher 3.95 6210.034

3 Brenner, elektrische Zündung, Grillfläche: 46,5 x 44,5 cm, porzellanemailliert 7535.686

ZE AUFS GAN T N E IM T SOR

40%

20%

20x PUNKTE

89.40 vorher 149.–

Gasgrill Ibiza 1B 1 Brenner, Piezozündung, Grillfläche: 47 x 37 cm 7535.276

ONLINE SHOPPING

40%

ZE AUFS GAN T N E IM SORT

Alle LUX Handwerkzeuge

Gesamtes KLEINE WOLKE Sortiment

z.B. Werzeugkoffer Classic, 69-tlg. 59.95 Kein Mindesteinkauf. Gegen Vorweisen Ihrer Cumulus-Karte oder online mit dem Gutscheincode: tool21 6010.778

z.B. WC-Bürstengarnitur Monroe, schwarz 27.95 vorher 34.95 Auch erhältlich: Seifenspender, Zahnputzbecher, Kosmetikeimer usw. 6754.599

HEUTE BESTELLT, MORGEN GELIEFERT: Aus über 25 000 Artikeln auswählen.

doitgarden.ch

Live-Videoberatung

Gratis Click & Collect

Gratis Postversand ab Fr. 75.–

Gratis Lieferung an rund 700 Standorte in Ihrer Nähe.


50%

99.50 vorher 199.–

Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li-2 69-tlg. Set 18 V, 1 x 2,5 Ah, 1500 min-1 Leerlaufdrehzahl, 40 Nm Drehmoment, Bohrfutterspannbereich 13 mm, inkl. 69-tlg. Zubehörset, Ladegerät, Aufbewahrungskoffer 6161.290

ZE AUFS GAN T N E IM SORT

20% Alle LUX Elektrowerkzeuge z.B. Akku-Bohrschrauber 18 Li-2 18 V, Leerlaufdrehzahl 1450 min-1, max. Drehmoment 30 nm 67.95 vorher 84.95 6166.877

40%

34% 169.–

77.– vorher 129.–

vorher 259.–

Hochdruckreiniger K 2

Luftentfeuchter, 12 l 220 W, Entfeuchterleistung 12 l/24 Std., Tankkapazität 2,2 l, Raumgrösse bis 50 m3, mit Timerfunktion 6142.284

ZE AUFS GAN T N E IM T SOR

1400 W, 110 bar Druck, max. 360 l/h Fördermenge, inkl. Hochdruckpistole, 4 m Hochdruckschlauch, Strahlrohr und Dreckfräser 6161.150

ZE AUFS GAN N E S O R T IM T

20%

25%

Alle Spotleuchten z.B. DOIT + GARDEN Mias, 3-er Spot, inkl. Leuchtmittel (GU10), Lichtfarbe: warmweiss, 3000 Kelvin, Lichtstärke: 750 Lumen, B: 60,5 cm 23.95 vorher 29.95 Exkl. PHILIPS HUE 6150.925

Alle LED- und FL-Röhren z.B. LED-Röhre G13 Universal, 15 W, 950 Lumen, 43,8 cm 5.95 vorher 7.95 4210.087

die n e b e Wir li chtszeit. na Weih TOP ANGEBO

T

TOP ANGEBO

17.95

19.95

Christrosen

Nordmanntanne Geschnitten, aus Dänemark 3089.016

doitgarden.ch/weihnachten

T

130–170 cm

Helleborus niger, im 17 cm Topf 3082.156

Aktionen gültig vom 7.12. bis 13.12.2021, solange Vorrat.


4 | 6.12.2021 | MEINE MIGROS

Wer keine echte Tanne ins Wohnzimmer schleppen will und trotzdem nicht auf weihnachtliche Stimmung zu Hause verzichten möchte, stellt sich 2021 eine Design-Tanne aus Holz oder Eisen auf. Auch auf das Ritual des Behängens muss man nicht verzichten – man kann die «Äste» nach Belieben schmücken.

DekoWeihnachts­baum ca. Fr. 190.– bei galaxus.ch

+

Endlich keine Nadeln mehr vom Boden staubsaugen.

-

Der unvergleichliche Tannenbaumduft in der Stube fehlt.

net

eich Ausgez

1  Tesla 2  Apple 3  Migros 4  Samsung 5  Audi 6  Ikea 7  Coop 8  Mercedes 9  BME, Toyota

Umfrage Das Magazin «Reader’s ­Digest» hat eine repräsentative Um­ frage gemacht, bei der das Vertrauen in einzelne Marken untersucht wird. Die Migros hat gleich in mehreren ­Kategorien den ersten Platz geholt. So zum Beispiel in der Kategorie ­«Vegetarische/vegane Produkte», in der Kategorie «Qualität», in der Kategorie «Preis/Leistung» und in der Kategorie «Umweltschutz». In der Kategorie ­«Innovation» belegt sie den 3. Platz – gleich hinter Tesla und Apple.

IN KÜRZE Momos Nachdem die Migros eine Version mit Rindfleisch auf den Markt gebracht hat, gibt es nun auch vegetarische Momos. Die ­tibetischen Teigtaschen werden im Restaurant Tenz hergestellt, das in Zürich längst kein Geheimtipp mehr ist. Möchten Sie sie probieren? Die Migros sucht 50 Personen, die die Momos testen und bewerten möchten. Weitere Informationen: migipedia.ch Senden Sie Weihnachtspost Während der Weihnachtszeit nette Zeilen per Post zu erhalten, bereitet Freude. Deshalb bietet Engagement Migros die Möglichkeit, gute Wünsche an Menschen zu senden, die sich vielleicht einsam fühlen. Hier kann man eine Karte gestalten: www.migmag.ch/weihnachtspost Mit Robin auf Instagram spielen Die Migros-Drohne Robin gibts jetzt auf Instagram. Helfen Sie ihr im Game, Migros-Produkte einzusammeln, die vom Himmel fallen. Sie gelangen zum AugmentedReality-Spiel, indem Sie diesen QR-Code scannen:

Bilder: Getty Images, MGB PhotoStudio, Galaxus.ch/zVg, Alpines Museum der Schweiz/zVg

Der andere Baum


MEINE MIGROS | 6.12.2021 | 5

Frauen am Berg Frauen sind schon ­immer auf Berge ­ge­stiegen. Sie planten ­Touren, erklommen Gipfel, foto­grafierten und schrieben Erlebnis­ berichte. Doch ihre Ge­ schichten sind – anders als die Berger­folge ihrer männlichen Kollegen – kaum bekannt. Seit dem 3. Dezember läuft die neue Ausstellung des «Fundbüros für Erinne­ rungen», das vom ­Migros-Pionierfonds unterstützt wird, zum Thema Frauen am Berg im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Infos: www.migmag.ch/ frauenamberg

WEIHNACHTLICHE NIDELTÄFELI Zuerst 2,5 dl aha!-Vollrahm, 1 Zimtstange und ¼ TL gemahle-

nen Kardamom zum Kochen bringen. 20 Minuten ziehen lassen. Zimt herausnehmen. 250 g Zucker zugeben. Bei mittlerer Hitze 30–40 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis eine goldbraune, dickflüssige Masse entsteht, die Blasen wirft. Die Masse auf ein Blatt Backpapier giessen. Etwas abkühlen lassen. Aus der noch weichen Masse ca. 2 × 2 cm grosse Caramel-Würfel schneiden.  Rezept: migusto.ch


Bild: Anna-Tina Eberhard

6 | 6.12.2021 | AUGENBLICK


AUGENBLICK | 6.12.2021 | 7

11:33 Uhr

Zwei Mitarbeiter der Firma Litex AG bereiten eine Migros-Leuchtreklame für die Auslieferung und Montage vor. Insbesondere prüfen sie Farbe und Ausleuchtung. Die Aufnahme ist am 27. Oktober 2021 entstanden. Migros-Moment in St. Gallen


20% 6.35 statt 7.95

Sélection Lachstatar Szechuan, ASC Zucht aus Norwegen, 140 g, in Selbstbedienung

Festlich vielfältiger Fischgenuss 9.50

Bio LimonenRauchlachs Zucht aus Norwegen, 100 g, in Selbstbedienung

TIPP VON DER THEKE An unserer Fischtheke erhalten Sie eine grosse Vielfalt an Muscheln, Fische und Krustentiere – alles in Ihrer Wunschmenge. Zudem geben Ihnen unsere Profis gerne Tipps für sicheres Gelingen.

20% Alle Muscheln

9.95

Anna's Best Dim Sum shrimps & vegetables, ASC 4 x 4 Stück, 340 g

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 7.12. bis 13.12.2021, solange Vorrat

z.B. M-Classic Jakobsnüsse, MSC, Wildfang aus dem Nordwestatlantik, per 100 g, 4.95 statt 6.20, in Selbstbedienung und Bedienung

EDLER FINGERFOOD FÜR DEN FESTLICHEN WEIHNACHTSAPÉRO: DAS REZEPT ZUM MINIBURGER AUS JAKOBSMUSCHELN AUF migusto.ch/miniburger


INHALT | 6.12.2021 | 9

INHALT

Impressum MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen ­ Kapitals, Organ des­Migros-­ Genossenschafts-Bundes, migros.ch/magazin Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 0800 840 848 Kontakt: www.migmag.ch/leser Herausgeber Migros-Genossenschafts-Bund

14

Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner Art Direktion Barbara Pastore Auflage/Leserschaft: Beglaubigte Auflage: 1 556 071 Ex. (WEMF 2020) Leserschaft: 2 207 000 (WEMF, MACH Basic 2021-2) Abonnemente: www.migmag.ch/abo Tel.: 058 577 13 00

Ein Strauss aus Lego verwelkt nie: Viele originelle ­Geschenkideen für jeden Geschmack. Da ist auch für Ihre Liebsten etwas ­dabei.

Ausführliches Impressum unter ­www.migmag.ch/impressum

11  Parkinson mit 30 Cyril Badertscher schwimmt gegen seine Krankheit an 14  Geschenke für alle 21  1, 2 oder 3? 22  Leise rieseln die … … Bettelbriefe. Worauf man beim Spenden achten sollte 24  Keiner soll einsam sein Rolf Wiesmann öffnet seine Tür und sein Herz: Er lädt zu Weihnachten Fremde ein 28  Kleine Skigebiete 37  Zweite Chance Die Migros hilft Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben

en t neb Direk kerbad eu der L rme The

40  Joyeux Noël Was tischt man in Frankreich zu Weihnachten auf? Die ­Rezepte plus eine Verlosung

LEUKERBAD

TOP Badepauschale 2022

3 Übernachtungen

47  Wachsflecken entfernen

mit Halb-Pension

49  Stadt, Land, Stutz

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

53  Unerhört belastend Schwerhörigkeit kann zu ­Rückzug und Depression führen

Fr. 415.- pro Person 5 Übernachtungen mit Halb-Pension Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 685.- pro Person 7 Übernachtungen mit Halb-Pension Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 931.- pro Person

Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!

T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch

Bilder: Maurin Bisig, zVg

Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag.

28

DIE SCHNÄPPLI-PISTEN

Skifahren lernen für wenig Geld: Wir stellen zehn ­kleine Skigebiete in der ganzen Schweiz vor, bei denen eine Familie für die Tageskarten nicht gleich einen ­Kredit aufnehmen muss.

58  Glück, hausgemacht Was braucht es eigentlich fürs Glücklichsein? 6 Tipps von der Psychologin 62  Der andere Blick Diese Woche: Sara Satir 68  Ihre Region Aktionen, Reportagen, News 77  Rätsel und Spiele 78  Meine Welt Schauspieler Alexander Albrecht mag Hüte und Steine


Rückengurt wärmend entspannende Tiefenwärme

12 Stunden Wärme für den Rücken Nach Aktivierung der Wärmezellen entfaltet sich eine intensive und langanhaltende Wärme. Das patentierte Butterfly Design ermöglicht dabei eine optimale Wärmeverteilung. Insbesondere am Rücken führt eine Wärmebehandlung zu Entspannung und Wohlbefinden. Axanova Hot Belt: – fördert die Durchblutung – entspannt den Rücken – einfache Handhabung – bequem und diskret Nie mehr frieren! In der kalten Jahreszeit eignet sich der Axanova Hot Belt zudem als zuverlässiger Wärmespender.

Axanova gibts in Ihrer Migros

NIVEA Gesichts- und Körperpflege Produkte in Aktion 7. 12. – 20. 12. 2021

Ab 2 Stück

25% NIVEA Gesichtspflege Sortiment z.B. Nivea Cell Luminous630 Anti-Pigment Intensiv Serum, 30 ml, 22.50 statt 29.95

Duo-Pack

25%

Duo-Pack

25%

NIVEA Gesichtspflege Produkte

NIVEA Körperpflege Produkte

z.B. Nivea Augen Make-up Entferner für wasserfestes Make-up, 2 x 125 ml, 8.70 statt 11.60

z.B. Nivea Repair & Care Body Lotion, 2 x 400 ml, 8.90 statt 11.90

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


PARKINSON | 6.12.2021 | 11

Bilder: Joël Fischer, Nicolas Righetti

In seinem Element: Cyril Badertscher beim Training im Genfersee

Voller Lebenslust Cyril Badertscher erkrankte schon mit 32 Jahren an Parkinson. Doch die Krankheit motiviert den SportXX-Mitarbeiter zu sportlichen Höchstleistungen. 2022 will er von Genf nach Nyon schwimmen. Text: Pierre Wuthrich

Stechende Gliederschmerzen und ein verspannter Rücken. Cyril Badertscher schrieb die Beschwerden zunächst seinen sportlichen Aktivitäten zu. Auf Drängen seiner Eltern, die besorgt waren, weil ihr Sohn zu hinken begonnen hatte, ging der Sportartikelverkäufer 2019 schliesslich zum Arzt. Die niederschmetternde Diagnose nach einer langen Reihe von Tests bei mehreren Fachärzten: Parkinson. Die Diagnose stellte mit einem Schlag all seine ­Projekte und Träume infrage. «Als ich die Diagnose erhielt, brach ich in Tränen aus. Zum Glück waren meine Eltern an diesem Tag bei mir. Anschliessend sprachen wir in der Familie darüber. Das half mir sehr.» Zum Zeitpunkt der Diagnose war der Waadtländer aus Gland erst 32 Jahre alt, ungewöhnlich jung für diese unheilbare

Erkrankung des Nervensystems. Normalerweise treten erste ­Vorboten der bekannten Symptome – Muskelzittern und -steifheit – erst viel später auf, nämlich ab einem Alter von 50 oder 60 Jahren. Im Alltag ging Badertscher ­zunächst zurückhaltend mit ­seiner Krankheit um: «Meine Schwester war damals schwanger, und ich wollte sie schonen. Ich habe lieber im Stillen ge­ litten, statt andere zu belasten.» Viel Mitgefühl erfahren

Seine Vorgesetzten informierte der Verkaufsmitarbeiter der SportXX-Filiale von Nyon-La Combe jedoch umgehend. «Meine Chefin hat mir viel Aufmerksamkeit geschenkt und sehr viel Mitgefühl gezeigt», erinnert sich Cyril Badertscher. Sie leitete schnell alle nötigen administrativen Schritte in die


Entscheide jetzt selbst, wie viel du salzst

20x PUNKTE

Neu

10.95

Knorr Salzfreie Gemüse Bouillon Frei von Salz und Zucker 160 g

Angebote gültig von 30.11. bis 13.12.2021, solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


PARKINSON | 6.12.2021 | 13

Wege, damit die Invalidenver­ sicherung seinen Fall bearbeiten konnte. Gemeinsam haben die beiden Arbeitspensum und -zeiten definiert, die für ihn am besten waren. Badertscher redu­ zierte seine Stunden zunächst von 100 auf 50 Prozent. An­ schliessend versuchte er ein paar Monate, wieder auf 70 Pro­ zent zu erhöhen, doch dies ­ermüdete ihn zu sehr. Heute arbeitet er jeden Nachmittag. «Ich möchte meine Stunden nicht weiter reduzieren. Das wäre nicht gut für meine Moral. Ich habe eine Lehre bei der Migros gemacht und schon im­ mer für die Migros gearbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen aufzuhören», sagt er. Gegenüber seinen Kollegin­ nen und Kollegen geht Cyril ­Badertscher offen mit seiner Krankheit um, ohne den Märtyrer zu spielen. «Ich versuche ganz normal weiterzumachen und kann manchmal sogar über meine Situation lachen. Ich muss lernen, mit der Krankheit zu leben und sie zu akzeptieren, statt gegen sie anzukämpfen.» Im Umgang mit seinen Kunden zeigt er dieselbe Einstellung. «Meinen Stammkunden ist auf­ gefallen, dass ich mich verändert habe, also habe ich sie einge­ weiht. Mit den anderen Kunden gehe ich ganz normal um. Damit, dass ich manchmal fragende oder mitunter sogar spöttische Blicke ernte, kann und muss ich leben.» Den Genfersee überqueren

Sicher hat sich Badertscher nicht gehen lassen, er ist weiter­ hin hochmotiviert. Auch in seiner Freizeit bleibt er aktiv und geht weiter seinen Hobbys nach. Vor allem ist er seinem Schwimm­verein Global Masters Aquanuts treu geblieben. Hier trainiert er häufig zu­ sammen mit Laurent Thévenaz, einem Wachtmeister der Genfer Kantonspolizei. «Als wegen der Coronapandemie die Schwimm­

«Im Wasser fühle ich mich wohl. Es trägt mich und lindert meine Schmerzen.»

bäder schliessen mussten, haben wir beschlossen, im See zu schwimmen. So haben wir uns besser kennengelernt.» Als sie eines Tags im Juni wieder ein­ mal das Ufer erreichten, schlug Thévenaz, früher Teilnehmer an vielen Schwimmwettbewerben und Triathlons, vor, zusammen über den Genfersee zu schwim­ men. «Ich habe nicht lange ge­ zögert und sofort zugesagt», er­ innert sich der heute 34-jährige Badertscher. Nach zehn Minuten standen die Details fest: Vom französischen Nernier sollte es nach Nyon gehen. Die Strecke ist ­insgesamt fünf Kilometer lang. Sie nahmen sich keine Zeit vor – in erster Linie wollten sie Spass haben. «Ich möchte meine Krankheit nutzen, um auch mir selbst zu beweisen, dass ich fast ganz normal weiterleben kann, obwohl sich mein Leben verändert hat.» Vor der erfolgreichen See­ überquerung am 9. September trainierte Badertscher zweibis dreimal pro Woche im Schwimmbad oder im See, je nach Wetter. An seiner Seite schwamm neben Thévenaz ein weiterer Schwimmkollege, um ihn zu unterstützen und zu ­motivieren.Cyril Badertscher sei die Heraus­forderung gelassen, aber zugleich fast schon «eupho­ risch» angegangen, erinnert sich Laurent Thévenaz. Er habe es kaum erwarten können, es mit dem Genfersee aufzunehmen, obwohl er noch nie zuvor eine so

lange Strecke geschwommen sei. «Im Wasser fühle ich mich wohl. Es trägt mich und lindert meine Schmerzen. Ich leide viel mehr, wenn ich untätig auf einem Stuhl sitze», sagt Badertscher. Dopamin lindert Schmerzen

Ausserdem produziert der Kör­ per beim Sport den Neuro­trans­ mitter Dopamin, an dem es bei Personen, die an Parkinson ­leiden, ansonsten erheblich mangelt. Deshalb ist Bewegung für die Betroffenen besonders wichtig, um die Schmerzen zu lindern und zu vergessen, wenn auch nur für einen Moment. Badertscher hat denn auch bereits neue Pläne gefasst. Im folgenden Jahr will er mit seinen Begleitern gleich von Genf nach Nyon schwimmen. Das sind dann schon 20 Kilometer.  MM

Parkinson Move Cyril Badertscher hat neben seinen sportlichen Projekten den Verein «Parkinson Move» ins Leben gerufen. Ziel ist es, an Parkinson erkrankte Menschen zum Sport zu animieren und bei Aktivitäten zu unterstützen. Zudem will Badertscher mit dem Verein Geld sammeln, das der Erforschung der Krankheit zugutekommen soll. Infos auf parkinsonmove.ch


14 | 6.12.2021 | GESCHENKE

Für kreative Köpfe: Securit Kreidefolie Fr. 16.95, auf micasa.ch

1

Jetzt haben Sie das Geschenk

2

Jahr für Jahr die Frage: Was schenkt man den Liebsten? Noch Unentschlossene finden hier einige Anregungen aus dem Migros-Universum.

3

4

Das gefällt Papi, Bruder und Onkel 1 SKG Nackenmassagegerät mit Wärmeindikation zur Linderung von Nackenschmerzen ca. Fr. 75.–, auf galaxus.ch  2 Doppelgaze-Pyjama ohne Seitennähte Fr. 49.95, bei Migros Zürich Löwenstrasse oder auf muji.com  3 Hendrick’s Gin, 70 cl Fr. 38.50, auf shop.migros.ch 4 Hüttensocken Fluffy, ein Paar Fr. 12.90, auf exlibris.ch

Küche von Welt Tokio ist weltweit für seine kulinarische Tradition und ­zugleich Innovation bekannt. Mit diesem Kochbuch können echte Foodies die Stadt und die japanische Küche nach Hause holen. Tim Anderson: Tokyo – Ein japanisches Kochbuch, Südwest Verlag 2020 Fr. 39.10, bei exlibris.ch


GESCHENKE | 6.12.2021 | 15

B ÜSI BOX

Für die Katz: Zeller Present Katzen-Körbchen, 38 cm ca. Fr. 38.–, auf galaxus.ch

Mit Schäumchen

TÖPFER-KURS Erlebnisse schenken ist schon lange im Trend. Die Migros-Klubschule bietet zum Beispiel Töpferkurse an. Damit schenkt man jemandem eine tolle Zeit – und neue Fähigkeiten. Vielleicht kriegen Sie im folgenden Jahr dann eine hübsche Vase.

Wer gerne Cappuccino trinkt, weiss um die Bedeutung des Milchschäumers. Mit diesem hübschen Modell kann die innere Barista aufblühen. Ariete Vintage Milchschäumer ca. Fr. 64.–, auf galaxus.ch

Kurs «Töpfern – das 1 × 1», 10 Lektionen Fr. 260.–, bei der Klubschule Migros

Mach mal blau Endlich Geschirr, das zusammenpasst. Das wünscht sich bestimmt schon lange jemand aus Ihrem Umfeld. Wir schlagen diese blaue Variante im Vintage-Stil vor.

Bilder: Getty Images, zVg

Vintage Geschirr-Set Fr. 149.95, auf micasa.ch

Gut geraffelt Nur die wenigsten investieren viel in eine hochwertige Raffel. Umso grösser ist die Freude, wenn man ein solches Küchengadget ­geschenkt erhält. Microplane Master ca. Fr.50.–, auf galaxus.ch Für Wintersportlerinnen: Odlo Kinship Warm, Fr. 109.–, auf sportxx.ch


Eine Kochschürze

geschenkt

beim Kauf von

*

1 Multipack

© 2021 The Coca-Cola Company. All rights reserved. Coca-Cola is a trademark of The Coca-Cola Company.

6 × 450 ml PET nach Wahl

GEWINNE MAGISCHE WEIHNACHTSPREISE!

* Nur in ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich. Angebot gültig solange Vorrat reicht.

Alle Infos auf coke.ch

Coca-Cola gibts in Ihrer Migros


GESCHENKE | 6.12.2021 | 17

Um ein Haar

Der Supersonic von Dyson wird seit längerer Zeit als bester Föhn auf dem Markt gefeiert. Ein exklusives Geschenk für die Tochter, die Ehefrau oder die beste Freundin … Allerdings müssen Sie beim Preisschild beide Augen zudrücken. Dafür werden Sie ein Leben lang geliebt. Kein schlechter Deal, oder? Dyson Supersonic Haartrockner Anthrazit-Fuchsia, Fr. 449.–, bei melectronics.ch

SE X Y

Schrei vor Glück Der Womanizer ist wohl das bekannteste Sextoy für Frauen. Viele schwören seit Langem darauf. Vielleicht eine Idee für Ihre beste Freundin? Womanizer Premium Auflegevibrator Fr. 219.–, auf melectronics.ch

Machen! Ein Buch für alle, die oft mal etwas auf morgen verschieben. Da kennen Sie bestimmt jemanden, oder? Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler: Machen, Kein & Aber 2021 Fr. 19.20, auf exlibris.ch

1 2 3

L I EB L I N G D ER R ED A K T I O N

Blumen für die Ewigkeit Neu gibt es auch Lego für Erwachsene. Etwa dieses schöne Blumenbouquet – nie war ein Strauss langlebiger. Lego Blumenstrauss, ca. Fr. 46.–, bei galaxus.ch

1 Tal Med Fussmaske repair, 1 Stück Fr. 5.90, auf zurrose-shop.ch 2 Kneipp Badekristalle Goodbye Stress, 60 g Fr. 1.70, in grösseren Migros-Filialen  3 Lippenpflege Vanille/Himbeer, Schminken Fr. 5.95, bei shop.migros.ch


LINDOR. Schenke einen kleinen Glücksmoment. Wann immer und wo immer Sie LINDOR geniessen, es ist ein magischer Moment. Unendlich zartschmelzend. Von den Lindt Maîtres Chocolatiers.

LINDOR gibts in Ihrer Migros und auf shop.migros.ch.


GESCHENKE | 6.12.2021 | 19

Für Ordentliche: Akina Korb Fr. 69.95, bei micasa.ch

H A B ENWOLLEN Für kleine Waldfans: Nicklas Girlande Fr. 24.95, bei micasa.ch

Tiersprache lernen

Wie reden eigentlich Tiere miteinander? Na, mit Pupsen und ­Singen! Alles über ihre Kom­munikation, witzig-frech geschildert. Mario Ludwig: Walgesang und Heringspups – Die wunderbare Welt der Tiersprache, Bibliografisches Institut 2021, Fr. 12.70, auf exlibris.ch

GRÜN

Für Matte-Genies

1

2 3

Diese hübsche Yogamatte ist praktisch und erst noch aus nachhaltigem Naturkork. Da wird sich jeder Yogi (in spe) freuen. Diego Benaglio Yogamatte Kork, 4 mm Fr. 69.90, auf sportxx.ch

KO M B O

1 Deroma Mokka Garden Blumentopf Fr. 1.75, bei doitgarden.ch  2 Glücksfeder Zamioculcas Grünpflanze, 17 cm Durchmesser, 3 Stück Fr. 59.–, bei doitgarden.ch  3 Deroma Mokka Garden Untersetzer, 13 cm Durchmesser Fr. 2.–, bei doitgarden.ch


MEHR ELASTIZITÄT & GEFESTIGTE KONTUREN IN NUR 7 TAGEN Für jünger aussehende Haut

NIVEA gibts in Ihrer Migros


KOLUMNE | 6.12.2021 | 21

Schneetransport

1, 2 ODER 3 ? Normalerweise ist der Kleine (6) morgens unglaublich langsam. Erst ist er kaum aus dem warmen Bett zu locken. Dann verliert er sich halb angezogen in einem Spiel. Und schliesslich sitzt er verträumt am Tisch und vergisst, sein Butterbrot zu essen. Ganz ­anders beginnt der Tag mit dem ersten Schnee. Er hört den Grossen (11) jubeln, springt aus dem Tiefschlaf und sprintet ans Fenster. Im Nu steht er in voller Schneemontur und einer Schaufel auf dem Balkon und beginnt zu bauen. Bald schon muss er das Autobahnprojekt unterbrechen und sich auf den Weg in den Chindsgi machen. Am Nach­ mittag ist sein bester Freund bei uns, und sie arbeiten mit Hochdruck weiter. Auf einmal fragen sie nach Eimern und ­beginnen diese mit Schnee zu füllen. «Hilfst du uns, den Schnee auf den S ­ pielplatz zu transportieren?», fragt der ­Kleine mit rosigen Backen und lächelt erwartungsvoll. – Und jetzt? MM 1 «Nein, das gibt eine Sauerei», sage ich. 2 Ich schlage stattdessen drei Experi­

Illustration: Lisa Rock

mente vor: etwas Schnee kommt in die Badewanne, etwas in den Kühlschrank, etwas in den Tiefkühler. 3 Natürlich unterstütze ich die Mission Schneetransport!

Monica Müller (47) hat zwei ­Buben, e ­ inen Mann, einen Job, ­einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Antwort 3: Wohnzimmer und Treppenhaus werden beim Transport zwar nass, und es gibt einiges zu putzen. Aber die Absurdität der Mission beglückt mich auch noch rückblickend. Persönlichkeitsschutz: Name und Bild geändert.

Anzeige

Die Schweiz steht für einen hohen Bildungsstandard. Nicht für Lia: Ihren Eltern fehlen Zeit und Geld, um sie zu fördern.

Für eine Schweiz ohne Armut. Jetzt Appell unterzeichnen: caritas.ch/appell


22 | 6.12.2021 | SPENDEN

So spenden Sie richtig In der Vorweihnachtszeit füllt sich der Briefkasten mit Spendenanfragen, und in den Fussgängerzonen buhlen Stände um milde Gaben. Wie kann man sicherstellen, dass gespendetes Geld auch tatsächlich etwas bewirkt? Text: Ralf Kaminski

So freigiebig wie im Jahr 2020 war die Schweizer Bevölkerung noch nie: Et­ was über zwei Milliarden Franken erhielten die Schweizer Hilfswerke, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Laut der Stiftung Zewo, deren Güte­siegel für die Qualität und Seriosität von Hilfs­ organisationen bürgt, stammte mehr als die Hälfte dieser Spenden von privaten Haushalten. Wie üblich kurz vor Weihnachten wird aktuell wieder von allen mög­ lichen Seiten um Spenden gebeten. Doch wie spen­ det man richtig – also so, dass das Geld auch bei einer seriösen Organi­ sa­tion landet und den ­Bedürftigen tatsächlich nützt?

Nicht nur mit dem Herzen entscheiden

Laut Sebastian Schwiecker von effektiv-spenden.org gibt es Hilfswerke, die bis zu 100-mal effektiver sind als andere. Er empfiehlt gezielte Spenden an Organisationen, die vor Ort in Entwicklungsländern tätig sind, denn diese könnten am ehesten einschätzen, was es tatsächlich braucht. Wichtig sei, dass die Hilfswerke wüssten, was sie für ihre Zielgruppe verbessern wollten, ergänzt die Zewo. Und dass sie regelmässig evaluierten, ob sie auf gutem Weg sind, diese Ziele zu erreichen, und aus Erfahrungen lernten.

Sich Zeit nehmen

Illustrationen: Getty Images

Hände weg von ­Kinderpatenschaften Es gab Fälle, wo im Namen von Hilfswerken gefälschte Dankesbriefe von angeblichen Patenkindern verschickt ­wurden. Zudem könne es laut Zewo in Gemeinschaften vor Ort zu Spannungen kommen, wenn ein Kind bevorzugt be­ handelt werde. Auch würden bei den Patenkindern manch­ mal unerfüllbare Hoffnungen geweckt. Stattdessen werden Projektpatenschaften emp­ fohlen, ohne persönlichen Kontakt zu einem Kind.

Hompages der Organisationen genau anschauen

Gibt es klare Angaben, für welchen Zweck das Geld ausgegeben wird und wie viel davon in die Ver­ waltung oder die Werbung fliesst? Lässt man sich von einer unabhängigen Institution überprüfen? Wird klar und sachlich oder übermässig emo­ tional informiert, sodass man sich zum Spenden gedrängt fühlt?

Überlegen, welche Themen einem besonders wichtig sind. Und nicht spontan oder aus schlechtem ­Ge­wissen spenden, sondern erst mal mehr über die ­Organisation und ihre ­Tätigkeit herausfinden.

Auf Gütesiegel achten

Die Stiftung Zewo hat in der Schweiz auf­ grund von 21 Kriterien etwa 500 Hilfswerke als emp­fehlenswert eingestuft und nennt auf ihrer Website auch solche, die sie eher als dubios einstuft.


SPENDEN | 6.12.2021 | 23

Spendenzweck nicht zu eng fassen

Bei sehr grossen Spenden oder Legaten hält es die Zewo nicht für sinnvoll, den Zweck der Mittel zu stark einzuschränken. Denn es könnte sein, dass ein bestimmtes Problem irgendwann nicht mehr akut ist, der Organisation jedoch anderswo Geld fehlt.

Unorthodoxe Spenden-Ideen

Nicht zu sehr auf Verwaltungs­kosten ­fokussieren

Deren Höhe allein sage nichts über die Wirksamkeit der Hilfsorganisation aus, betont Sebastian Schwiecker von effektiv-spenden.org. Es könne gut sein, dass gerade wirksame NGOs eher höhere Verwaltungskosten haben, denn gute Arbeit und gutes Personal koste nun mal Geld.

Steuerabzug nicht vergessen Sich beschränken

Geld bewirkt mehr, wenn man es nicht zu sehr verteilt. Die Zewo empfiehlt, eher wenigere Organisa­ tionen zu unterstützen, ­diesen jedoch einige Jahre treu zu bleiben. So sinke für die Hilfswerke der büro­ kratische Aufwand, und es bleibt mehr für die Hilfsprojekte. Zudem reduziert sich die Post im Briefkasten, wenn man sich beim Spenden nicht verzettelt.

Spenden an gemeinnüt­ zige Organisationen mit Zewo-Gütesiegel können von den Steuern ab­ gezogen werden – dabei werden auch Spenden in Form von Wertschriften, Liegenschaften oder Kunstgegenständen akzeptiert. Maximal können 20 Prozent des Rein­ einkommens abgezogen ­werden. Weitere Details finden sich auf zewo.ch

Neben Hilfsorganisationen freuen sich auch andere über Unterstützung – ein paar Anregungen: Wikipedia: Das Online-Lexikon wird von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation betrieben und finanziert sich über Spenden. Lieblings-Kulturbetrieb oder ­-Restaurant: Kinos, Theater, Museen, Sportvereine, Klubs oder Restaurants haben es seit dem Beginn der Coronapandemie schwer und freuen sich über Zuwendungen. Hörschatz: Früh verstorbene Eltern hinterlassen ihren minderjährigen Kindern eine sehr persönliche Audiobiografie und damit eine Erinnerung für das ganze Leben. Crowdfunding auf wemakeit oder Kickstarter: Eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Projekten sucht auf diesen und anderen Plattformen finanzielle Unterstützung. Menschen im eigenen Umfeld, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken oder ohnehin immer jeden Rappen umdrehen müssen. Zeit statt Geld: Besuchen oder betreuen Sie Menschen, die sonst allein wären. Engagieren Sie sich bei einer Organisation, die sich für Themen ­einsetzt, die Ihnen wichtig sind. Blut statt Geld: Das Schweizerische Rote Kreuz ist immer auf Nachschub angewiesen. Bücher statt Geld: die Bücher-Brockis in Aarau, Basel, Bern, Luzern und ­Zürich nehmen ausrangierte Bücher aller Art entgegen.

Quellen: zewo.ch, effektiv-spenden.org, nachhaltigleben.ch, givewell.org

Futter und Tierzubehör: Die Stiftung Tierrettungsdienst freut sich über passende Naturalspenden.


24 | 6.12.2021 | TAVOLATA

Befreundet in drei Gängen Sich einer neuen Gruppe anzuschliessen, kostet Überwindung und Mut. Das Migros-Magazin hat die Tavolata um Rolf Wiesmann besucht. Er will an Weihnachten Fremde zum Essen einladen. Text: Dario Aeberli  Bilder: Nik Hunger

Ein bisschen wirkt er wie der amerikanische Präsident Joe ­Biden. Mit staatsmännischer Ruhe steht Rolf Wiesmann in seinem Wohnzimmer in Wet­ zikon ZH. «Ihr fragt euch ­bestimmt, warum wir heute so viele sind», sagt er zu seinen Gästen und grinst. Der 78-Jäh­ rige hat sich beim Migros-Kulturprozent gemeldet, weil er in der Weihnachtszeit allein­ stehende Menschen zu seiner Tischgemeinschaft einladen möchte. Heute findet der Testlauf dazu statt. Zusätzlich zu ­seinen vier Tavolata-Freun­ dinnen, die er einmal im Monat zum Essen trifft, hat er zwei ­Verkäuferinnen und einen ­Verkäufer des Surprise-Strassenmagazins zu sich nach Hause eingeladen. Für Sonja Widmer, die seit Jahren an der Tavolata von Rolf Wiesmann teilnimmt, sollte es viel mehr offene Tafeln geben. «Gerade für alleinstehende Frauen ist Wetzikon ein hartes Pflaster. Hier Anschluss zu finden, ist schwierig, das habe ich selbst

g­ emerkt. Zum Glück habe ich die Anzeige der Tavolata in der ­Zeitung gesehen», sagt Wid­mer. Heute sind Elsbeth Hauser und Rolf Wiesmann die Chef­köche. «Das mache ich gerne. Kochen, backen, gärtnern: Mein Leben ist ein ein­ziges ­Hobby», sagt Hauser. Mit weisser Schürze steht sie in der ­Küche und reicht Wiesmann Lachshäppchen im Blätterteig für die Gäste. Bunte Lebensgeschichten

Surprise-Verkäufer Michael Ho­ fer sitzt auf dem Sofa, klatscht in die Hände und ruft: «Die sind sehr gut gemacht!» Der 41-Jäh­ rige ist Autist. Wie die Klima­ aktivistin Greta Thunberg, die er bewundert. Wenn ein Thema aufkommt, zu dem er etwas ­sagen will, schiesst es aus ihm heraus: «Über die wirksame Corona-­Impfung wird viel Seich erzählt.» Oder: «Autismus ist keine Be­hinderung.» Seine ­somalische Kollegin, Seynab Ali Isse, kennt ihn schon seit Jahren. Sie verstehen sich. Während Wiesmann zu Tisch bittet und

Kürbissuppe serviert – das orange «Monsterkärli» dafür kommt aus Elsbeth Hausers Garten – möchte die Runde mehr über Ali Isse wissen. Die 49-Jährige ist 2008 von der einstigen italienischen Kolonie Somalia über das Mittelmeer nach Europa geflüchtet und hat sechs Kinder. Eines davon kam auf dem Boot zur Welt. Eigentlich dachte Ali Issa, sie komme wegen ihrer Italienischkenntnisse in eine Unterkunft im ­Tessin. Doch als sie stattdessen in St. Gallen ankam, erschrak sie über die Sprache. «Ich dachte: Das gibt doch Halsweh.» Ali Issa wundert sich, dass in der reichen und sicheren Schweiz viele ­gestresst wirken und niemand lächle. «Auch hier gibt es Menschen, die nichts zu lachen haben und schauen müssen, wie sie finanziell über die Runden kommen», entgegnet Romy R ­ ittiner. Da meldet sich Michael Hofer: «Also ich bin froh, bin ich nicht reich. Ein neunstelliges Vermögen würde ich nicht wollen.» Pro verkauftes Surprise-Magazin er-

hält er sechs Franken, 2.70 kann er behalten. Seit Corona verkaufe er in Zürich Oerlikon deutlich weniger. Hofers Bestseller war eine Ausgabe, bei der er selbst auf dem Cover abgelichtet war. «Mathias Seger hat mir ein Exemplar abgekauft und wollte meine Unterschrift», erzählt Hofer. Die Eishockeylegende der


TAVOLATA | 6.12.2021 | 25

Oben: Seynab Ali Issa mit Gastgeber Rolf Wiesmann Grosses Bild: Fröhliche Runde bei Rolf Wies­ mann (am Tischende). V.l.n.r.: Michael Hofer, Eve Danuser, Sonja Widmer, Elsbeth Hau­ ser, Seynab Ali Isse, Maryan Taamac, Romy Rittiner Unten links: Elsbeth Hauser, Eve Danuser, Sonja Widmer Unten: Elsbeth Hauser schneidet für die Kaf­ feerunde eine Torte an.

Zu Gast bei einer Tavolata

ZSC Lions gehöre zu seinen Stammkunden. Da stupst Wiesmann Hofer von hinten an die Schulter, um ihm Rotwein anzubieten. Hofer zuckt zusammen und ruft: «Nicht anfassen!» Für den Moment lieber keinen Wein. Die beiden Musliminnen Ali Issa und Maryan Taamac verzichten auf Rotwein. Auch den Grill-

spiess mit Cipolata-Würstchen und den mit Speck umwickelten Datteln lehnen sie dankend ab. «Oh, wegen eurer Religion?», fragt Wiesmann. Die beiden ­nicken. Vom Risotto essen sie aber gerne. Ali Issa ist Raclette-Fan

Eve Danuser möchte wissen, ob ihnen denn Raclette schmeckt. «Ja, ich liebe Raclette», sagt Ali Issa. Ein gutes Stichwort. Bald steht die letzte Tavolata ohne Gäste vor Weihnachten an. «Wer auch immer Gastgeberin ist: Wir essen alle gerne Raclette», sagt

Wiesmann. Er freut sich darauf, am 21. Dezember an seiner Weihnachtstavolata drei neue Leute begrüssen zu können. Noch hat er aber keine Anmeldungen bekommen. «Ich weiss, dass es Überwindung kostet, sich bei einem Fremden zum ­Essen einzuladen.» Hinter ihm schneidet Elsbeth Hauser eine Quarktorte mit Birnen und Kiwi. Noch eine Runde Kaffee, dann machen sich die Gäste langsam auf den Weg. Vier Stunden haben sie zusammen ge­ redet und gegessen. Ein besinnliches Beisammensein. MM

Was, wenn keine Familie oder Freunde da sind, um Weihnachten zu feiern? Die Migros will die Schweiz animieren, näher zusammenzurücken. Auch Tavolata macht mit: Viele Tischgemeinschaften bitten Gäste an ihren Weihnachtstisch. Wollen auch Sie an einem Tavolata-Gastessen teilnehmen? Jetzt anmelden auf: migrosengagement.ch/weihnachten

Mehr zum gesellschaftlichen Engagement der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch


7.12. – 13.12.2021 * Teilnahme ab 18 Jahren, Wohnsitz in der Schweiz. Teilnahmeschluss: Freitag, 17.12.21. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.kellogg-gewinnspiel.de

20% Auf das gesamte Kellogg’s® Sortiment z.B. Kellogg’s® Trésor Choco Nut Flavour, 660 g, 5.70 statt 7.15

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

TM, ®, © 2021 KELLOGG Company. All rights reserved.

Das gesamte Kellogg’s® Sortiment jetzt in Aktion

Gewinnen Sie 1 von 100 Ex Libris Gutscheinen!*


ROT PUNKT APOTHEKE Aktionen gültig im Dezember 2021

FÜ H R E N D I N ME D I K A M E N T U N D GE S U N DH EI T

HOHER BLUTDRUCK?

HUSTEN? Solmucol und Solmucalm eignen sich zur Behandlung von Erkältungshusten und verflüssigen den zähen Schleim.

Mit einem Omron Gerät messen Sie zuverlässig und präzise Ihren Blutdruck. Omron M7 VorhofflimIntelli IT verfügt über eine klinisch validierte Funktion zur Erkennung von Vorhofflim mern.

20 % ROTPUNKT RABATT

SOLMUCOL / SOLMUCALM

ERKÄLTUNGSHUSTEN SIRUP Solmucol, 180 ml Solmucalm, 180 ml

20 % ROTPUNKT RABATT

z. B.

12.40 statt 15.50 12.95 statt 16.20

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. IBSA SA

OMRON

TROCKENER MUND? Hilft bei Trockenheitsgefühl im Mund- und Rachenraum, regeneriert Stimmbänder und reduziert Heiserkeit.

RS7 Intelli IT, Handgelenk M7 Intelli IT, Oberarm

137.30 statt 171.60 147.05 statt 183.80

Advance AG

20 %

HÄUFIG ERKÄLTET?

ROTPUNKT RABATT

Echinaforce steigert die körpereigene Abwehr bei Erkältungskrankheiten.

ECHINAFORCE

GELOREVOICE Lutschtabletten, 20 Stk. Lutschtabletten, 60 Stk. Alpinamed AG

HOT DRINK & FORTE

13.10 statt 16.40 24.25 statt 30.30

20 % ROTPUNKT RABATT

Hot Drink, 100 ml Forte Tabletten, 120 Stk.

z. B.

15.50 statt 19.40 39.05 statt 48.80

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. A. Vogel AG

Unsere Standorte: Affoltern a. Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Biel, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Dietikon, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Herisau, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Oensingen, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Finden Sie die nächste Apotheke unter: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken


28 | 6.12.2021 | SKIGEBIETE

Ein Skitag zu viert? Hier ist es bezahlbar Wer war schon auf der Mörlialp oder dem Balmberg? In diesen attraktiven Schweizer Skigebieten erhalten Eltern mit zwei Kindern Tageskarten ab 66 Franken. Text: Benita Vogel und Rahel Schmucki

BrunniAlpthal

Vals GR Anfahrt: Auto oder Postauto Tageskarte: Erwachsene 33 Franken, bis 16 Jahre gratis Höhe: 1250 bis 3000 m ü. M. Pisten: 25 km Tipp: Bei harmloser Schnee­ situation gibts gleich neben den Pisten schöne Varianten. Infos auf www.migmag.ch/vals

Alpthal SZ Anfahrt: Auto oder ÖV Tageskarte: Familienangebot mit 35 Franken für Erwachsene und 24 Franken pro Kind (ohne Chip) , Teilgebiete sind günstiger Höhe: 1100 bis 1400 m ü. M. Pisten: 11 km Tipp: Figürliweg mit Schneemann-Suche, Skitöff-Park zum Runden-Drehen und Schneeschuhtrails – das kleine Gebiet am Fusse der Mythen bietet viel auf kleinem Raum. Infos: brunnialpthal.ch

Vals


SKIGEBIETE | 6.12.2021 | 29

Marbach LU

p l LP a i l A r I L ö R M Ö M

Anfahrt: mit Auto oder Postauto und Gondelbahn Tageskarte: Erwachsene 39 Franken, Kinder 22 Franken, Familienkarte mit zwei Kindern 99 Franken Höhe: 885 bis 1500 m ü. M. Pisten: 10 km Tipp: Schöne Gegend, auch für Winterwanderungen und Schneeschuhtouren. Nicht-Skifahrer kommen in der Wintersaison für 10 Franken mit der Gondel auf die Marbachegg (und zurück). Infos auf marbachegg.ch

Marbache gg Giswil OW Anfahrt: Auto oder Postauto Tageskarte: Erwachsene 42 Franken, Kinder 24 Franken; Familienkarte mit zwei Kindern für 107 Franken Höhe: 1350 bis 1850 m ü. M. Pisten: 14 km Tipp: Anfänger und Nichtskifahrer können mit dem Snowbike auf die Piste. Die Skischule bietet die Schneevelos zum Mieten an und Kurse zum Üben, auch für Kinder. Infos auf moerlialp.ch/

Bilder: Maurin Bisig, zVg, Illustrationen: Getty Images

Buttes NE Anfahrt: Auto oder Zug Tageskarte: Erwachsene 24 Franken, Kinder 18 Franken Höhe: 770 bis 1450 m ü. M. Pisten: 20 km Tipp: Neben den Skipisten locken gut markierte Wege für Schneeschuhtouren. Infos auf www.migmag.ch/robella

s e t t u B , a ll e b o R La


N O S I A S

HITS

20%

* für Erwachsene und Kinder – exkl. Langlaufbekleidung und Accessoires (wie z. B. Mützen und Handschuhe). Angebot gültig vom 30.11. bis 20.12.2021, solange Vorrat.

Jetzt unser Sortiment online entdecken

auf Ski- und Snowboardbekleidung*


SKIGEBIETE | 6.12.2021 | 31

Grimmialp, Diemtigt al Diemtigtal BE Anfahrt: ÖV oder Auto Tageskarte: Erwachsene 39 und Kinder 26 Franken, Familie mit zwei Kindern 120 Franken Höhe 1230 bis 1890 m ü. M. Pisten: 10 km Tipp: Das Gebiet eignet sich zum Langlaufen, Schneeschuhwandern, für Skitouren oder einfach zum ­Geniessen und Zuschauen. Alles ist auf kleinstem Raum zu finden. Infos auf grimmialp.ch

Bilder: Schweiz Tourismus/Silvano Zeiter, Martin Wymann, zVg

Moléson Moléson FR Anfahrt: Auto oder ÖV Tageskarte: Erwachsene 38, Jugendliche 27 und Kinder 23 Franken, ab drei Personen Familienrabatt Höhe: 1100 bis 2000 m ü. M. Pisten: 30 km Tipp: Für die FreestyleProfis und -Anfänger gibt es je einen Snowpark. Infos auf moleson.ch

Günsberg SO Anfahrt: Auto oder Postauto Tageskarte: Erwachsene 32 und Kinder 22 Franken, Familie mit zwei Kindern 86 Franken Höhe: 1000 bis 1300 m ü. M. Pisten: 5 km Tipp: Nachtskifahren bei guten Bedingungen von Dienstag bis Freitag, 19.30–22 Uhr Infos auf balmberg.ch/

Balmberg


Jetzt Prämie sparen und

Fr. 500.– gewinnen!

Online Prämie vergleichen lohnt sich jetzt doppelt!

Wieso für Hausrat und Haftpflicht mehr bezahlen? Vier von fünf Versicherten könnten mit den Migros Versicherungen bei voller Leistung viel Prämie sparen!

Für alle, die ihre Versicherung optimieren möchten, gibt es jetzt zudem eine tolle Gewinn-Chance: Einfach unter migrosversicherungen.ch die neue Prämie berechnen, Offerte bestellen und mit ein wenig Glück im Dezember Fr. 500.– gewinnen!

Click & Win jetzt auf migros-versicherungen.ch Prämie rechnen und Fr. 500.– gewinnen Angebot in Zusammenarbeit mit unseren Versicherungspartnern TONI Digital Insurance Solutions AG und Vaudoise. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Aktion gültig von 01.12. bis 31.12.2021.


SKIGEBIETE | 6.12.2021 | 33

Leontica TI Anfahrt: ÖV oder Auto (Lukmanierpass, Südseite) Tageskarte: Erwachsene 38 und Kinder 30 Franken, für Familien mit 2 Kindern 90 Franken Höhe: 931 bis 2123 m ü. M. Pisten: 30 km Tipp: Hier kann man neben Skifahren auch «telemarken», Gleitschirm fliegen und Schneeschuh wandern Infos auf nara.ch/

Nara-Leontica Anzeige

h c s i r t n a G , l Gurnige

Labello in Aktion

Bilder: Keystone, Schweiz Tourismus/Martin Maegli, picture alliance

7.12. – 20.12. 2021

Riggisberg BE Anfahrt: Postauto oder Auto, Schneebus ab Schwarzenburg zur Wasserscheide beim Gurnigel Tageskarte: Erwachsene 36 und Kinder 23 Franken, ab zwei Kindern fährt eines gratis. Höhe: 1340 bis 1590 m ü. M. Pisten: 6 km Tipp: Neben Skifahren kann man hier auch schlitteln, langlaufen, winterwandern und touren. Infos auf skiliftegantrischgurnigel.ch

20% Auf alle Labellos z.B. Labello Hydro Care, 5.5 ml, 3.20 statt 4.00 Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


PU B LI RE P O R TAG E

PUBLIREPORTAGE

Stimmungstief? Safran und Passionsblume mit B-Vitaminen für Psyche und Nerven In der kalten Jahreszeit, wenn die Tage kürzer und die Sonnenstunden rar sind, kann man schon mal melancholisch werden. Stress bei der Arbeit sowie alltägliche Herausforderungen können ebenfalls auf das Gemüt schlagen. Dies bedeutet oftmals keine Energie, keine Nerven und keine Reserven mehr. Die innere Balance fällt dann schnell aus dem Gleichgewicht. Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosierten B-Vitaminen, bereichert mit passenden Pflanzenextrakten, können in solchen Zeiten ausgleichend unterstützen.

Lila Blüten mit rotem Gold

Kombination mit Passion

Safran zählt zu den teuersten Gewürzen der Welt. Deshalb trägt es auch den Namen «Rotes Gold». Die lilafarbene Safranblüte enthält einen sich in drei Narben verzweigenden roten Griffel. Diese allseits bekannten zarten Safranfäden enthalten das äusserst wertvolle Safranal. Für die Gewinnung dieser Kostbarkeit werden die einzelnen Safranfäden in aufwändiger Handarbeit gezupft. Um ein Kilogramm der roten Griffel zu gewinnen, werden bis zu 200´000 Safranblüten benötigt, was verdeutlicht, weshalb es sich beim Safran um ein aussergewöhn aussergewöhnlich kostbares Gut handelt. Die bei dieser aufwändigen Ernte gewonnenen roten Safranfäden stellen den einzigen nutzba nutzbaren Teil der schönen Pflanze dar. Wobei die Safranblüte bereits als Ganzes betrachtet eine wahre Freude für das Gemüt ist. Mit ihren zarten violetten Blütenblättern erscheint sie einerseits verletzlich und sensibel, ausgleichend dazu strahlen ihre roten Griffel ein feuriges Temperament und enorme Stärke aus. Nebst der allseits bekannten Verwendung als bitter-herb-scharfes Gewürz wird Sa Safran insbesondere in der traditionellen orientalischen Medizin eingesetzt.

Die Passionsblume mit ihrer beeindruckend opulenten Blütenpracht ergänzt mit ihrer Optik und ihren Eigenschaften diejenigen von Safran ideal. Ihre paradiesische Anmut erinnert sinnbildlich an den Fokus auf die innere Mitte und strahlt gleichzeitig pure Lebensfreude aus.

Neu bei Migros: Axamine safraVit Inner Balance Kapseln – Für Psyche und Nerven Axamine safraVit Inner Balance Kapseln sind reich an wertvollen Extrakten aus Safran und Passionsblume in optimalen Mengen. Der zudem enthaltene, hochdosierte Vitamin B-Komplex trägt zu Folgendem bei: einer normalen psychischen Funktion (Vitamin B1, B6, B12 und Niacin); normalen Funktion des Nervensystems (Vitamin B1, B2, B6, B12 und Niacin); normalen geistigen Leistung (Pantothensäu-

re); einem normalen Energiestoffwechsel (Vitamin B1, B2, B6, B12, Niacin und Pantothensäure); Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung (Vitamin B2, B6, B12, Niacin, Folsäure und Pantothensäure); die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen (Vitamin B2 und Zink). Bereits eine Kapsel täglich enthält die sinnvollen Mengen der genannten Inhaltsstoffe.


SORTIMENT | 6.12.2021 | 35

DAZU PASST

Eggs Benedict Die pochierten Eier mit Sauce hollandaise gelten speziell in den USA als Klassiker. Der ­Urdinkelzopf macht sich gut beim gehaltvollen Frühstück: Dafür eine Zopfscheibe leicht antoasten, eine Avocado da­ rauf verteilen und mit etwas Spinat belegen. Mit Sauce ­hollandaise übergiessen, das pochierte Ei draufsetzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ein starker Start in den Sonntag. Weitere Rezepte: migusto.ch

GUT ZU WISSEN

Dieser Butterzopf besteht zu 100 Prozent aus Urdinkel­ getreide. Zusätzlich ist er mit Urdinkelschrot bestreut, was für eine «urchige» Optik und Abwechslung auf dem Tisch sorgt.

Bild: Lukas Lienhard, Styling: Mirjam Käser

HE B R O T D ER W O C

URDINKELZOPF

Der helle Urdinkelzopf sorgt für aromatische Abwechslung auf dem Frühstückstisch: Er eignet sich bestens für das klassische Honigbrot, passt aber genauso zu Eggs Benedict.

Urdinkel Butterzopf, 450 g Fr. 4.80


Besonders gut fürs Fest

20%

auf gesamtes Migros Sélection Sortiment

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 7.12. bis 20.12.2021, solange Vorrat

Das gesamte Sortiment auf migros.ch/selection


AUSBILDUNG | 6.12.2021 | 37

Svenja wird bei der Arbeit und in der Schule eng ­betreut. Die Aussicht auf eine Lehrstelle motiviert sie enorm.

Traum: Lehrstelle Svenja und Nemias besuchen das Berufsvorbereitungsjahr der Migros-Gruppe. Dieses neue Angebot ermöglicht ihnen, ihre schulischen Mankos auszubügeln und erste praktische Erfahrungen in einem Unternehmen der Migros zu sammeln. Text: Monica Müller  Bilder: Nik Hunger

Svenjas Textnachricht für die Terminvereinbarung mit der Journalistin liest sich wie ein Bewerbungsbrief. Höfliche Anrede. Korrekte Gross- und Kleinschreibung. Absätze wie aus dem Lehrbuch. Und doch hat die 16-Jährige nach der 3. Sek B ­keine Lehrstelle gefunden. Warum das so ist, weiss sie auch nicht genau. Vielleicht lag es daran, dass sie aufgrund von Corona nicht schnuppern und sich nicht persönlich vorstellen konnte. Die lange Zeit im Homeschooling war für ihre ganze Klasse nicht einfach. Ihr Lehrer habe zwar allen bei ihren vielen Bewerbungen geholfen, doch manchmal dauerte es drei ­Wochen, bis er ein Feedback gab. Und dann war die Lehrstelle

schon weg. Auch die Inputs ihrer Cousine und der besten Kollegin fruchteten offenbar nicht. Svenja wurde zu keinem Bewerbungs­ gespräch eingeladen. Heute würde sie ihren Motivationsbrief anders formulieren. «Jeder bezeichnet sich als hilfsbereit», sagt sie. Stattdessen würde sie schreiben: «Ich bin pünktlich, teamfähig und lerne schnell.» Ausserdem würde sie ihre Unterlagen mit einem Titelbild er­ gänzen. «Das weckt Interesse.» Montag und Dienstag besucht Svenja inzwischen die Fachschule Viventa. Dort arbeitet sie an ihren Schwächen, wie Geometrie und Bruchrechnen oder Grossund Kleinschreibung. Hält Präsentationen. Und lernt, sich richtig zu bewerben. Sie schätzt die

«Ich gebe jeden Tag mein Bestes.» Svenja* (16)

klare Aufteilung: Jeweils am ­Anfang der Woche drückt sie die Schulbank, die ü ­ brigen Tage geht sie arbeiten. Klappt es mit der Lehrstelle, wird sie im folgenden Sommer beim Mi­grosGenossenschafts-Bund zur Kauffrau aus­gebildet. Schon jetzt übernimmt sie entsprechende Aufgaben. Sie kümmert sich bereits selbständig um Reklamationen der Kundschaft. Bemängelt ­jemand, dass sein Lieblingskäse aus seiner Stammfiliale verschwunden sei, klärt Svenja ab, warum und empfiehlt mögliche Ersatzprodukte. Kritisieren mehrere Leute die Qualität e­ ines Produkts, degustiert auch sie das offenbar zu saure Olivenöl. Seit Kurzem erfasst sie auch neue


MEIN GESCHENK FÜR DICH:

kleine Glücksmomente RKOMP

T 189

1

S

EI

ENZ ET

NATU

Mit unseren vielfältigen und hochwertigen Kneipp® Geschenksets verwöhnst du deine Liebsten und schenkst ihnen besondere Momente. Entdecke mehr: kneipp.world/geschenke

Kneipp gibts in Ihrer Migros

Jetzt in Aktion 7.12. – 13.12.2021

10er-Pack

40% Auf ausgewählte Capri-Sun Produkte z.B Capri-Sun Multivitamin, 10 x 200 ml, 2.95 statt 4.95

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

The Taste of Fun!


AUSBILDUNG | 6.12.2021 | 39

­ rtikel im System. Das A macht sie noch etwas ner­ vös, denn ein Fehler würde sich bis ins Verteilzentrum auswirken. Sie ist froh, dass ihre Vorgesetzte ihr dabei noch über die Schultern schaut. Auch eine Coachin tauscht sich regelmässig mit ihr aus und ist bei all­ fälligen Problemen auch persönlich für sie da. In diesem Setting fühlt sich Svenja aufgehoben. Manchmal stresst sie der Gedanke, dass alles, was sie tut, registriert wird. Sollte sie zu spät in die Schule kommen, wüssten auch ihre Vorgesetzte und die Coachin sogleich davon. Svenja ist ziemlich sicher, dass sie die Lehrstelle be­ kommen wird. Dafür kämpft sie auch. «Ich gebe jeden Tag mein Bestes», sagt sie. Das Ziel motiviere sie. In der 3. Sek sei ihr die Bedeu­ tung von Noten nicht be­ wusst gewesen und sie hätte sich zu wenig eingesetzt. «Ich hätte auf meine Eltern hören sollen.» Ihre Mutter ist Verkäuferin in einer Bä­ ckerei, ihr Vater Koch. Auch weil Türkisch ihre Mutter­ sprache ist, konnten sie ihre Tochter im Bewerbungs­ prozess wenig unterstützen. Heute sind beide stolz, dass sich Svenjas Noten und ihr Verhalten im Berufsvor­ bereitungsjahr verbessert haben. «Ihr Lächeln macht mich glücklich.» Sie hofft, dass sie in zehn Jahren einen Job hat, der ihr gefällt. Neben ihrem KV-Abschluss will sie bis dahin auch mindestens eine Weiterbildung absolviert haben. «Ich möchte Zusam­ menhänge besser verstehen und weiterkommen.» Viel­ leicht gelingt es ihr sogar, ihre Lieblingschips (süsssauer) ins Sortiment der Migros zu bringen?

Nemias absolviert ein Praktikum in der Logistik bei Mibelle. Das frühe Aufstehen stört ihn nicht.

Für sein Praktikum in der Logistik bei Mibelle helfen Nemias die Fertigkei­ ten, die er beim Handball dreimal pro Woche trainiert: Kraft, Ausdauer, Teamgeist und klare Absprachen. Er fühlt sich sehr wohl mit seinen Kolle­ ginnen und Kollegen, jeder helfe dem anderen. Wenn Nemias Etiketten auf­ klebt, Produkte scannt und einordnet, ist er in seinem Element. Dabei sah es Ende Sommer noch schlecht aus für ihn. Dentalassistent oder Kaufmann wollte er werden. Doch auf seine Dutzenden Bewerbun­ gen erhielt er nur Absagen. «Die erste war richtig hart», erzählt er. Bei den folgenden habe er versucht, sich nicht runterziehen zu lassen. Er frag­ te nach, was er besser hätte machen können. Mal hiess es, er solle die Schreibfehler in den Bewerbungsun­ terlagen korrigieren, mal, man habe einen besseren Kandidaten gefunden. Rückblickend findet er: «Ich hätte mich viel früher bewerben müssen, am besten schon in der 2. Sek.» In der Schule hätten alle gesagt, eine Lehr­ stelle zu finden, sei «voll easy». Das stimme nicht. Nemias geht richtig gern zur ­Arbeit. Dass er dafür um 5 Uhr aufstehen muss, stört ihn nicht. Als sein Zug von Lenzburg nach Aarau einmal ausfiel, wollte er die Strecke joggen. In der Hoffnung, so nicht zu spät zu kom­ men. Die Motivation für die Schule ist nicht ganz so gross. Da sind die Verben mit ihren unlogischen F ­ ormen. In ­seiner Muttersprache Bosnisch müs­ se er sich darüber keine G ­ edanken

«Diese Chance darf ich nicht versauen.» Nemias* (16) machen. Oder die Geometrieauf­ gaben, für die er im Alltag k ­ einen ­Nutzen sieht. Seine Coachin macht ihm die Bedeutung der Schule aber immer wieder klar. Nemias weiss: «Das ist meine Chance. Die darf ich nicht versauen.» Tausche er sich mit ehemaligen Kollegen aus der Sek aus, werde ihm bewusst: «Ich bin ein Glückspilz!» Andere absolvierten ein zehntes Schuljahr ohne Praktikum und ohne eine mögliche Anschlusslösung. Dass die Migros sich für Jugendliche wie ihn einsetzt, rührt ihn. «So viele Jun­ ge stehen ohne Lehre da. Haben sie eine Zukunft, ist das für alle gut.» Auch die 550 Franken, die er mo­ natlich verdient, findet Nemias super. Den Grossteil legt er aufs Sparkonto. Für die Zukunft wünscht er sich einen Job, dank dem er immer genug zu ­essen hat, in einer schönen Wohnung leben und die Steuern problemlos ­bezahlen kann. Er hofft, dass er bei Mibelle die Lehre als Logistiker be­ ginnen kann. Dann auch lernen darf, den Gabelstapler zu fahren. MM * Die Namen der Porträtierten wurden geändert.

Anschubhilfe für eine Lehre Die Migros und die Fachschule Viventa haben im August 2021 ein Pilotprojekt im Grossraum Zürich lanciert. Es richtet sich an Jugendliche, die es bisher nicht schafften, die ­Anforderungen an eine Lehrstelle zu erfüllen, sei es aus familiären, sozialen oder anderweitigen Gründen. Ein Jahr lang besuchen die Jugendlichen die Fachschule Viventa und sammeln in einem Unternehmen der ­Migros-Gruppe erste praktische Erfahrung. Ziel ist es, den Jugend­ lichen danach bei gegenseitigem Interesse eine Lehrstelle in der Migros-Gruppe an­ bieten zu können.

Mehr zum gesellschaft­ lichen Engagement der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch


40 | 6.12.2021 | ADVENTSFENSTER

3.

Adventsfenster

Ein Réveillon mit 13 Desserts Desserts Extravaganz ist in Frankreich nichts, wofür man sich schämen muss. Neben Mode und Lifestyle gönnen sich die Franzosen auch beim Essen gern etwas mehr. So auch an Weihnachten. Am «Réveillon», wie das Festessen

bezeichnet wird, stehen üblicherweise sieben Gänge und gleich 13 Desserts auf der Tafel. Am Anfang steht die Frage: Reicht der Champagner? Man trinkt ihn zu diversen Canapés mit geräucherter Forelle, zu

Lachs oder Gänseleber. Wie in Italien gehören bei unseren westlichen Nachbarn Fischgerichte zum Weihnachtsessen, allen voran frische Austern, die überbacken oder roh zu einem Salat serviert werden. Für den Höhe-

Illustrationen: Illu Müller, Bild: Migusto

Was kommt eigentlich anderswo an Weihnachten auf den Tisch? Bis zu den Festtagen blicken wir jede Woche ins Esszimmer eines anderen europä­ischen Landes. Diese Woche: Frankreich


ADVENTSFENSTER | 6.12.2021 | 41

WET TBEWERB

punkt gibts zwei Möglichkeiten: der mit Marroni gefüllte Truthahn oder die Ente à l’orange mit Bratkartoffeln. Oft folgen vor den Nachspeisen ein weiterer Fischgang und manchmal eine Käseplatte mit viel Auswahl. Bei den 13 Desserts schliesslich geht es vor allem darum, von allen zu kosten. Dies allein bringt Glück fürs nächste Jahr. So werden kleinere Speisen wie Nüsse, Datteln, Feigen oder Nougat aufgetischt. Wem nun aber die Hose spannt, hat die Rechnung ohne das Finale ­gemacht: So elegant, filigran und exquisit die bisherigen Gerichte, so bodenständig präsentiert sich dieses. Gemäss der Tradition tischt man in Frankreich den Bûche de Noël, ein Dessert in Form eines Baumstamms, auf. Es steht für die Tradition, dass alle Gäste ein Stück Holz mitbringen, um heizen zu können. Das üppige Dessert ist rouladenartig, enthält viel Schokolade und liefert den Beweis, dass Weihnachten noch so chic sein kann – am Ende zählt üppig ­warme Gemütlichkeit. Austern, Ente und Bûche selber machen? Die Rezepte finden Sie auf den folgenden Seiten.

Migros-Geschenkkarten à je 100 Franken zu gewinnen Viel Chic und Üppigkeit beim französischen Réveillon

… zum Beispiel für einen Kochkurs der Klubschule Migros oder ein Festmahl mit Migros-Produkten: Gemeinsam machts am meisten Spass! So machen Sie mit

• TELEFON

0901 000 840 (Fr. 1.–/Anruf) Nennen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse

SMS Senden Sie an die •Nummer 3113 (Fr. 1.–/SMS)

den Text MMDGEWINN, Ihren Namen und Ihre Adresse. Beispiel: MMDGEWINN, Beat Beispiel, Beispielstrasse 1, 9999 Exempelstadt

• ONLINE

www.migmag.ch/wettbewerb Gleichwertige Gratisteilnahme Einsendeschluss: 12. Dezember Teilnahmebedingungen: www.migmag.ch/teilnahmebedingungen


42 | 6.12.2021 | GENUSS

Festschmaus à la française Bei unseren westlichen Nachbarn ist das Weihnachtsessen nichts für Banausen: Auf den Tisch kommt Erlesenes, den A ­ bschluss macht die üppige Bûche de Noël. Wir kochen das Festmahl nach. Rezepte: Andrea Pistorius­ Bilder: Claudia Linsi

Austern mit Salat und KapernVinaigrette Als delikater Fingerfood oder Vorspeise à la ­française sind Austern der Hit. Zu den edlen Meeresfrüchten schmeckt etwa eine ­Vinaigrette mit ­Kapern vorzüglich.

TIPP

Dazu passt Baguette


GENUSS | 6.12.2021 | 43

Bratkartoffeln mit Knoblauch So geht die raffinierte Brat­ kartoffelversion der französischen Küche: Kartoffelscheiben werden in Entenschmalz (oder Brat­butter) gebraten, mit Knoblauch und ­Thymian.

Ente mit Orangen Hauptgericht für 4 Personen Zutaten 4 Orangen 2 EL flüssiger Blütenhonig 2 TL Lebkuchengewürz 2 Zwiebeln 1 EL Butter 1 Ente à ca. 2,5 kg Salz, Pfeffer 1 TL Maisstärke 2 dl Geflügelbouillon Zubereitung 1. Von einer Orange Zesten

abziehen, den Saft auspressen. Mit der Hälfte des Honigs und des Lebkuchengewürzes ver­ rühren. Die zweite Orange in Scheiben scheiden. Alles bei­ seitestellen. Restliche Orangen mitsamt Schale in Würfel schneiden. Zwiebeln grob ­hacken und in Butter glasig dünsten. Mit Orangenwürfeln, restlichem Honig und dem Leb­ kuchengewürz mischen. Ente trocken tupfen. Innen und aus­ sen mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel-Orangen-Gewürz-­ Mischung in die Bauchöffnung geben. Diese mit Zahnstochern verschliessen.

2. Backofen auf 170 °C vorhei­

zen. Ente mit der Brustseite nach unten in einen Bräter­ ­legen, mit wenig Wasser um­ giessen. In der Ofenmitte ca. 2 Stunden braten. Nach ca. 1 Stunde der Garzeit die Ente wenden. Gegen Ende der Garzeit die Ente von Zeit zu Zeit mit Zwiebel-Orangen-GewürzSaft bestreichen. Die Garprobe machen: Die Kerntemperatur sollte 85 °C betragen. Dann Ofentemperatur auf 220 °C er­ höhen. Bratenjus in eine Pfanne abgiessen. Orangenscheiben um die Ente verteilen. Ca. 15 Minu­ ten fertig braten, bis die Ente schön knusprig und braun ist. 3. Vom Bratenjus das Fett ab­

schöpfen. Stärke mit wenig ­Wasser verrühren. Alles mit Bouillon und dem restlichen Zwiebel-Orangen-Gewürz-Saft verrühren. Sauce aufkochen und kochen, bis sie sämig bindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ente tranchieren und mit der Sauce servieren. Die Füllung ist Geschmacksträger und wird nicht mit der Ente serviert.

TIPP

Beim Wenden bereits ­ausgetretenes Fett ab­ schöpfen und nach Belieben für die Zubereitung der Bratkartoffeln verwenden


Entdecke die neuen Knorr Suppen voller pflanzlicher Proteine

20x PUNKTE

Neu

20x PUNKTE

3.95

Neu 3.95

Knorr Natürlich Gut Suppe Mit Ingwer und roten Linsen 66 g

Angebote gültig von 30.11. bis 13.12.2021, solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Knorr Natürlich Gut Suppe Mit Shitake und Quinoa 45 g


GENUSS | 6.12.2021 | 45

Bûche de Noël

TIPP

Im Kühlschrank bleibt die Bûche gut verpackt drei bis vier Tage frisch.

Zubereitung für 12 Personen 5 Eier 100 g Zucker 1 Beutel Vanillezucker 100 g Weissmehl 40 g grünes Marzipan Tropfen roter ­Lebens­mittelfarbe Puderzucker nach ­Belieben Ganache 1,25 dl Vollrahm 2 EL flüssiger Honig 40 g Butter 160g dunkle Kuchenglasur Buttercreme 150 g dunkle Schokolade mit 55 % Kakaoanteil 6 EL Vollrahm 100 g Puderzucker 5 EL Wasser 3 Eigelb 250 g Butter, weich

Zubereitung 1. Für die Ganache Rahm und

Honig aufkochen. Butter und ­Kuchenglasur dazugeben und bei kleiner Hitze schmelzen. Alles glatt rühren. Masse ca. 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen, bis sie etwas fester geworden ist. 2. Backofen für das Biskuit auf 200 °C vorheizen. 4 Eier trennen,

Eiweiss steif schlagen. Eigelb und das ganze Ei mit Zucker und Vanil­ lezucker mit dem Handrührgerät zu einer hellen Masse aufschlagen. Mehl nach und nach beigeben und darunterheben. Das Eiweiss portionenweise unterheben. Die Masse auf einem mit Backpapier belegten Blech ca. 1 cm dick aus­ streichen. In der Ofenmitte 10 bis 12 Minuten hell backen. Biskuit herausnehmen, auf ein zweites Backpapier stürzen. Papier ablö­ sen. Ein frisches Backpapier aufs Biskuit legen, Biskuit samt Back­ papier einrollen und auskühlen. 3. Für die Buttercreme Schokolade

hacken. Mit Rahm in eine Pfanne geben, bei kleiner Hitze schmel­ zen, abkühlen lassen. Puderzucker mit Wasser zu einem dickflüssigen Sirup einkochen. Noch heiss unter stetem Rühren mit dem Eigelb cremig rühren. So lange rühren, bis die Masse abgekühlt ist. Die ­Eimasse und Butter zu einer glat­ ten Creme rühren. Geschmolzene Schokolade darunterrühren. 4. Zum Fertigstellen das Biskuit

aufrollen. Buttercreme auf Biskuit ausstreichen, dabei rundum ca. 1 cm Rand frei lassen. Biskuit satt einrollen und ca. 30 Minuten kühl stellen. Die Rouladenenden frisch anschneiden. Ein Stück von ca. 7 cm Länge leicht schräg ab­ schneiden und seitlich als Ast an die Roulade drücken. Bûche rund­ um mit Ganache bestreichen und z. B. mit einer Gabel feine Rillen in die Creme ziehen. Bis zum ­Servieren kühl stellen. 5. Marzipan dünn auswallen,

Alle Rezepte auf migusto.ch

einige Blätter ausschneiden oder ausstechen. Wenig Marzipan mit Lebensmittelfarbe rot einfärben und zu Kügelchen formen. Die ­Bûche de Noël mit Marzipandeko garnieren. Nach Belieben mit ­wenig Puderzucker bestäuben.


Aktion 07.12. – 20. 12. 2021

20% 16.80 statt 21.00

20% 17.90

Calgon Hygiene+ Wasserenthärter statt 22.40 Hygiene* Gel Duo, 2 × 750 ml

21% 14.90

Spritzig-süss & herrlich knackig! Ein JAZZ™ Apfel ist der perfekte Snack für den kleinen Hunger zwischendurch. Gönnen Sie sich einen köstlichen, aromatischen und erfrischenden JAZZ™ Apfel aus Schweizer Anbau. Jetzt in Aktion.

statt 19.00

www.jazzapple.com

Calgon 3 in 1 Wasserenthärter Pulver, 2.178 kg

20% Calgon 3 in 1 Wasserenthärter Gel Duo, 2 × 750 ml

17.90 statt 22.40

Calgon 3 in 1 Wasserenthärter Tabs, 66 Stück

* Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Täglich mitmachen und gewinnen

Der grosse Blick Adventskalender

Jetzt mitmachen auf Blick.ch/advent


HAUSHALT | 6.12.2021 | 47

Wie entferne ich Kerzenwachs?

Holztisch Besonders fies, wenn der Tisch natürliche Strukturen mit Vertiefungen hat. Dort kann das flüssige Wachs so richtig schön reinsickern. Das hilft: kleine Stellen des Wachsfleckens mit mög­ lichst heissem Wasser ­beträufeln, bis das Wachs flüssig ist. Dann sofort mit einem Küchenpapier auf­ saugen. Bei einer glatten Oberfläche: die oberste Wachsschicht vorsichtig mit einem scharfen Messer wegkratzen, die Klinge ­dabei waagrecht halten, sodass sie den Tisch nicht zerkratzt. Das verbleibende Wachs lässt sich mit Papier und Bügeleisen oder alter­ nativ einem Haarföhn ent­ fernen. Gleiches Vorgehen wendet man bei Parkett oder Steinboden an.

Ein Windstoss oder eine falsche Bewegung – und schon ist ein Wachsfleck da. Mit Hektik kommt man aber nicht weit. Sinnvoller ist: Abkühlen lassen und wie folgt entfernen. Text: Yvette Hettinger

Elektronische Teile Kleidungs­stück

Bild: Getty Images

Das Teil zuerst für einige Stunden ins Gefrierfach ­legen. Danach dicke Wachs­ klumpen vorsichtig mit ­einem scharfen Messer ab­ schneiden – dabei darauf achten, dass das Textil nicht beschädigt wird. Auf die ­verbleibende dünne Wachs­ schicht saugstarkes Papier legen und das heisse Bügel­ eisen darüber gleiten lassen. Jedes Mal, wenn sich das ­Papier an einer Stelle voll­ gesogen hat, legt man eine saubere Stelle des Papiers darauf. Wiederholen, bis das ganze Wachs weg ist. Falls noch ein (Fett-)Fleck verbleibt: Mit unparfümier­ tem Babypuder aus dem ­Supermarkt oder mit Pfei­ fenerde aus der Drogerie ­bestäuben und 24 Stunden einwirken lassen. Das Pulver saugt die letzte Fettschicht aus dem Kleidungsstück, das man danach wie gewohnt waschen kann.

Sehr heikel! Hier nie mit heis­ sem Wasser oder Bügeleisen hantieren. Das Wachs am ­besten sehr vorsichtig mit einem sehr scharfen Messer abkratzen und den Rest mit Föhn und Papier ent­ fernen, dabei aber nicht die höchste Temperatur wählen.

Windlicht Bei Flecken auf der Innen­seite: Gefäss mit 80 Grad heissem Wasser füllen, ­sodass sich das Wachs verflüssigt. Das Wasser wegschütten – am besten auf ein Papier, das man in den Schüttstein gelegt hat, um den Abfluss nicht zu verstopfen. Dieses saugt das im Wasser aufgelöste Wachs auf. Das im Glas ver­ bleibende Wachs mit Papier auf­saugen. Befinden sich die Flecken aussen: Gefäss in 80 Grad heisses Wasser stellen, weiteres Vorgehen wie bei Flecken auf der ­Innenseite.

Teppich und Polstermöbel Einen Flokati sauber zu kriegen, ist eh schon müh­ sam. Wachs, das an den langen Fransen klebt, machts nicht einfacher. So klappts: saugstarkes Papier auf die Flecken legen, mit dem Föhn an­blasen, bis das Wachs geschmolzen und vom Papier aufgesaugt ist. Das Prozedere eventuell mehrmals wiederholen. Dem niederflorigen Tep­ pich kann man auch mit dem Bügeleisen zu Leibe rücken. Die allenfalls ­verbleibenden Flecken mit Pfeifenerde oder Baby­puder behandeln.

Gut zu wissen Es ist ein Unterschied, ob es sich um Bienenwachs oder Stearin handelt. Letzteres wird zwar kompakter und härter beim Abkühlen, lässt sich aber leichter entfernen. Und es ­hinterlässt – im Gegensatz zum ­Bienenwachs – wenige oder gar ­keine Fettflecken. Und: Wenn Kerzen länger als ein Jahr gelagert werden, tropfen sie weniger und brennen länger. Kürzlich gekaufte kann man auch ein bis zwei Wochen in den Tiefkühler legen.

Tipps aus: «Vom Fleck weg, Band 2» von Erica Matile, Salis Verlag 2016, Fr. 28.75 bei exlibris.ch.


Jetzt entdecken

Pflegemomente flegemomente verschenken

mit Necessaire

mit Necessaire

Solange Vorrat

NIVEA gibts in Ihrer Migros

3 in 1: f ür Wohl t ue nd c ke n a Rüc ke n , N t e r & S c hul

Zeit für Entspannung 7.12. – 20.12.2021

20% GLÜCKSMOMENTE SEIT 130 JAHREN

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Auf alle Kneipp Badeprodukte

(ohne Mehrfachpackungen, Reisegrössen und Weihnachtssets) z.B. Bade-Essenz Erkältungszeit, 100 ml, 6.30 statt 7.90


KOLUMNE | 6.12.2021 | 49

Illustration: Rinah Lang

Oben oder unten? STADT, LAND, STUTZ Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Bahnhof. Der Zug fährt ein. Sie machen sich mit den anderen Wartenden auf zur nächsten Tür. Sie stehen kurz still, weil die Ankommenden aussteigen, und betreten dann den Zug. Gehen Sie nun die Treppe hoch ins Obergeschoss des Zuges? Oder ­suchen Sie sich auf Bodenebene ein Plätzchen? – Wetten, Sie machen es immer gleich? Wir sind Gewohnheitstiere. Weil unsere Hirne dauernd auf Hochtrab sind, sind wir um jede Entscheidung froh, die wir nicht ­zusätzlich fällen müssen. Und so gehe ich ­immer wie automatisch die Treppe hoch. Es haben natürlich beide Varianten Vorund Nachteile. Oben hat man den besseren Ausblick aus dem Fenster, klar. Zudem glaube ich, dass es oben tendenziell weniger Leute hat, weil die Gleich-wieder-Aussteiger unten bleiben. Oben ist das Geschehen zudem ruhiger, weil man vom Ein- und Aussteigen,

Lisa Stutz (28) sucht die Balance zwi­schen urban und ländlich. Und pickt von ­beidem das Beste heraus.

den weiteren Stops, nicht viel mitbekommt. ­Dafür dauert es ein paar Sekunden länger, bis man draussen ist. Die Vorteile des unteren Teils sind, dass man nach einem anstren­ genden Tag den höheren Stock nicht mehr erklimmen muss – vor allem wenn man ­dafür auf der Treppe hockende Jugendliche zum Aufstehen nötigen muss. Zudem kann man rein- und raushopsen, wie es einem gefällt. Dafür teilt man sich den Platz mit den Gleich-wieder-Aussteigern, den schreienden Babys in Kinderwagen und den Leuten, die mit überkreuzten Beinen vor dem WC stehen. Es kommt vor, dass man mit Freunden, ­Arbeitskollegen oder der eigenen Mutter Zug fährt. Nach jahrelanger Bekanntschaft stellt sich heraus, dass man an diesem Punkt in verschiedene Richtungen geht. Was tun? Einer gibt nach. Und so kommt es, dass ich manchmal unten fahre. Fühlt sich unnatürlich an, ist aber gut für die Flexibilität. MM

Anzeige

20

%

TT A B RA

VOM G Ü LT IG

6 . B IS

26. DE

ZEM

21 BER 20

z.B. Blutdruckmessgerät Oberarm M7 Intelli IT z.B. Elsa Nackenkissen 50 x 11 cm, anthrazit CHF

135.20

CHF

143.20

STATT CHF 179.–

STATT CHF 169.–

Gut liegen – gut schlafen 20% RABATT auf alle Elsa Produkte

Blutdruckmessen zu Hause

Elsa Schweiz AG, 6032 Emmen

Advance AG, 8820 Wädenswil

20% RABATT auf ausgewählte Omron Blutdruckmessgeräte

Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

achillea.ch dropa.ch

APOTHEKEN UND DROGERIEN


50 | 6.12.2021 | SORTIMENT

VANILLE-GUETZLI DREIMAL ANDERS

Vanillekipferl sind Verwandlungskünstler. Unser Grundrezept mit Varianten lässt die ­beliebten Guetzli für einmal ganz anders daherkommen. Und dank der Migros-Produkte mit aha!-Gütesiegel schmecken sie auch bei Intoleranzen und Allergien bestens.

Schokoladenglasur Das brauchts: zum einen ½ Beutel dunkle Kuchenglasur, zum andern Zuckersternli oder nach Belieben Nonpareilles-­ Zuckerdekor, zum Beispiel Nonpareilles, Sterne.

Bild: Migusto

Die Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen. Ein zweites Drittel der ­Guetzli mit ­Schokolade und Sternchen garnieren.

Die schnelle Alternative: Mailänderliteig aha!, glutenfrei, ohne Weizen, laktosefrei 400 g Fr. 4.90


SORTIMENT | 6.12.2021 | 51

Mit Vanillepuderzucker Das brauchts: 30 g Puderzucker und 1 Beutel Vanillezucker

Die Migros führt ein breites Sortiment an aha!-Produkten

Vanille- und Puderzucker­ ­mischen. Ein Drittel der noch heissen Guetzli mit Vanillepuderzucker bestäuben. Alle Guetzli auf einem Kuchen­ gitter auskühlen lassen.

Gluten- und laktosefreie Vanilleguetzli Ergibt ca. 60 Stück 250 g glutenfreie aha! Mehlmischung 2 Beutel Vanillezucker 90 g Puderzucker 120 g gemahlene geschälte Mandeln 1 Vanilleschote 200 g laktosefreie aha!-Butter, kalt 1 Ei Zubereitung 1. Mehl, Vanillezucker,

LimettenPistazien-Glasur Das brauchts: ca. 1 TL Limettensaft, 40 g Puderzucker und 2 EL gehackte Pistazien

Den Saft mit Puderzucker zu einer dickflüssigen Paste verrühren. Mit einem Löffel auf den restlichen Guetzli verteilen, mit Pistazien bestreuen.

durch du p Empfohlen Recommandé par Raccomandato da Service Allergie

Das Label aha! kennzeichnet Lebensmittel, die bei einer Allergie oder Into­leranz besonders verträglich sind. Infos auf migros.ch/aha

­ uderzucker und Mandeln P in einer Schüssel mischen. Vanilleschote aufschneiden, Mark herauskratzen. Butter in Stücke schneiden. Alles zur Mehlmischung geben und zwischen kalten Händen krümelig reiben. Ei dazugeben, alles zu einem weichen Teig zusammenfügen. Ca. 30 Minuten kühl stellen. 2. Mit dem Teelöffel Portio-

nen vom Teig abstechen, diese zu ca. 2 cm grossen Kugeln formen. Mit 2–3 cm Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Nochmals ca. 15 Minuten kühl stellen. Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Guetzli blechweise ca. 10 Minuten hell backen.

1

2 3 4 5 6 1 Butter laktosefrei rekonstituiert aha!, 100 g Fr. 2.65  2 Vollrahm laktosefrei aha!, 250 ml Fr. 2.95  3 Vollmilch ­laktosefrei aha!, 1 l Fr. 1.95 4 Mehlmischung glutenfrei aha!, 1 kg Fr. 5.–  5 Kuchenteig glutenfrei aha!, 400 g Fr. 5.50 6 Milchschokolade laktosefrei aha!, 100 g Fr. 2.10


GÖNN DIR ZEIT FÜR EINE

�u�� Ta�� K����!

Chicco D'oro gibts in Ihrer Migros

Aktion 7. 12. – 13. 12. 2021

Ab 2 Stück

20% Gesamtes Garofalo Teigwaren Sortiment* z.B. Garofalo Spaghetti, 500 g, 2.20 statt 2.70

*Ohne Frischteigwaren. Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


GESUNDHEIT | 6.12.2021 | 53

Bin ich ganz Ohr?

1

Blind sein oder gehörlos? Die Mehrheit würde lieber schlecht hören, als nichts zu sehen. Doch trennt das fehlende Gehör mehr vom sozialen Leben als Blindheit. Warum der meistunterschätzte Sinn so wichtig ist. Text: Silvia Schütz

Wie hören wir eigentlich? Der Hörsinn hat vielfältige Auf­ gaben: Ein Geräusch wird vom sichtbaren Aussenohr eingefangen wie von einer Satellitenschüssel. Von da gelangt es via Trommelfell zum sehr empfindlichen Innenohr. Dieses verwandelt das Geräusch von einem Schall in ein neuronales Signal, das ins Gehirn weitergeleitet wird. Erst dort beginnt das eigent­ liche Hören, nämlich das Verstehen vom Inhalt der gesprochenen ­Sprache. Das Gehirn verknüpft das Signal mit bereits vorhandenen Eindrücken und Erfahrungen – etwa mit Sprache, Musik und ­Geräuschen, sagt Nathalie Giroud. Sie ist Assistenz­pro­fessorin für die Neurowissenschaften der ­Sprache und des Hörens an der Universität Zürich.

2

Illustrationen: Getty Images

Was leistet das Hören?

Hören verbindet Menschen, hat also einen wichtigen sozialen Sinn. Das Nichthören trennt von Menschen, führt zu sozialem Rückzug und Depression. Zudem regis­t­ riert das Ohr 24 Stunden am Tag, was ­vorgeht, und warnt uns. Der Stimmen­ klang und die Art des Sprechens enthalten viele Informationen darüber, wie sich eine ­Person fühlt. Die Stimme zeigt etwa, wie gestresst Piloten, Polizisten, aber auch Mitarbeitende im Callcenter sind. Anhand einer Stimme kann man auch erkennen, ob eine Person an einer Depression leidet oder Parkinson entwickelt.

4

Wo entsteht «schlechtes Hören»?

3

Im Innenohr. Wenn es geschädigt ist, nimmt es den Schall nur leise oder verzerrt und verschwommen wahr. Das G ­ ehirn kann das Signal nicht mehr «abgreifen». Der Abgleich mit den im Gehirn vorhan­denen Infor­ mationen wird schwieriger. Es ist so, wie wenn man eine Fremdsprache nur mittelmässig beherrscht und nicht alles mitbekommt.

Haben schlechtes Hören und Demenz einen Zusammenhang? Wenn kein Signal mehr ins Gehirn gelangt, baut es ab. Trotzdem: Hörver­ lust führt nicht zu Demenz, ist aber ein Risikofaktor. Es gibt Studien, die ver­ schiedene Faktoren einer Demenz untersuchen. Bluthochdruck, zu w ­ enig Bewegung, Verlust von sozialem Austausch. Einer der präventiven Faktoren fürs Soziale ist das Vermeiden oder die Behandlung von Hörverlust.


Qualität und Innovation seit 1812

Beretta gibts in Ihrer Migros

Semplicemente buono

Garofalo Frischteigwaren gibts in Ihrer Migros


GESUNDHEIT | 6.12.2021 | 55

6

​​​ Was tun, wenn wir bereits schlecht hören? Abklären. Ist die akustische Umgebung schlecht eingerichtet? Handelt es sich um den normalen Alterungsprozess des Gehirns? Zeichnet sich der Beginn einer Demenz ab? Oder hat sich das Gehirn ans schlechte Hören gewöhnt? Das Gehirn kann gut kompensieren und lernt im Lauf des Lebens, sich an schlechteres Hören zu gewöhnen. Es gilt herauszufinden, ob es nur am Hörvermögen liegt oder auch die Leistung des Gehirns abgenommen hat.

Wie können wir das Gehör präventiv schützen?

5

Lärmexpositionen in Grenzen halten, denn zu hoher Lärm ist die Hauptursache. Konkret: nicht zu laute Musik hören, weniger Motorrad fahren, Freizeitlärm vermeiden. Gehörschutz ist dabei ein wichtiges Thema. Vermeiden von sogenannten ototoxischen Medikamenten wie bestimmten Antibiotika. Diese wirken schädigend auf das Innenohr und andere fürs Hören wichtige ­Be­reiche. Gesunde Ernährung ist ebenfalls wichtig. Geraten Blutdruck, Stoffwechsel und Kreislauf aus dem Gleichgewicht, betrifft das auch das Innenohr. Zudem sollte man das Gehör immer wieder testen lassen.

7

Wieso nimmt das Hören mit dem Alter ab? Im Alter verändert sich nicht nur das Innenohr, sondern auch das ­Gehirn. Verantwortlich hierfür ist die ­Hörrinde im Gehirn. Sie dünnt mit dem Alter aus. Gewisse Verknüpfungen ­verschwinden. Ältere Personen haben deshalb oft weniger Ressourcen, um In­formationen verarbeiten zu können, sagt Stefan Launer. Er ist Gastprofessor für Akustik an den Universitäten von Queensland (Brisbane) und ­Manchester sowie Senior Vice President Audiology & Health Innovation beim Hör­gerätehersteller Sonova.

8

Wie bemerkt man selbst, dass man nicht mehr gut hört? Anzeichen sind, dass man Gesprächen nicht mehr gut folgen kann. Dann hilft ein Gespräch mit Familienan­ gehörigen, um festzustellen, ob schon ein sozialer Rückzug stattfindet, und eine A ­ b­klärung bei einem pro­ fessionellen ­Hörgeräteakustiker.

9

Löst ein Hörgerät alle Probleme?

Eine Studie der Universität Zürich hat festgestellt: Bei älteren Menschen mit Hörverlust, die neu ein Hörgerät bekommen oder auch einen Hörgerätewechsel vornehmen, braucht das Gehirn ungefähr zwölf Wochen intensives Training, um wieder an­ nähernd gleich gut Sprache verarbeiten zu können wie zuvor. ­Viele Menschen mit Hörverlust denken, ein Hörgerät hilft ihnen unmittelbar, aber es braucht eben eine Angewöhnungzeit.

Mehr zum Thema Gehör auf migros-impuls.ch/hören iMpuls ist die Gesundheits­initiative der Migros.


PU B LI RE P O R TAG E

Persönliche Geschenkideen

mit Ihren Fotos

Tipps für ganz persönliche Weihnachtsgeschenke Tipp 1: Ihre Geschichte im CEWE FOTOBUCH Ob als Jahrbuch, Ferienandenken oder Rückblick auf die gemeinsame Zeit: Mit einem liebevoll gestalteten CEWE FOTOBUCH sorgen Sie für emotionale Glücksmomente bei der Bescherung. Tipp 2: Mit dem Fotokalender ein ganzes Jahr Freude schenken Ein persönlicher CEWE Kalender, zum Beispiel mit den schönsten Momenten des Jahres, wird Ihren Liebsten Monat für Monat Freude bereiten. Besonders beliebt bei Grosseltern, Gotte und Götti! Tipp 3: Persönliches Fotopuzzle Erstellen Sie ein individuelles Puzzle mit einem oder mehreren Ihrer Lieblingsfotos. So können Ihre Liebsten die schönsten Erinnerungen Stück für Stück zusammensetzen. Tipp 4: Geschenkevielfalt entdecken Auf unserer Website finden Sie viele weitere persönliche Geschenkideen rund um Ihre Fotos. Lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt weitere Geschenkideen entdecken unter migros.ch/photo

Tipp: Versenden Sie persönliche Weihnachtskarten. Damit zaubern Sie Freunden und Verwandten, nah und fern, ein Lächeln auf die Lippen. Ihre Vorteile beim Migros Photo Service: • Kostenlose Lieferung in Ihre Migros- oder melectronics-Filiale • Mit jeder Bestellung Cumulus-Punkte sammeln

PHOTO SERVICE


SORTIMENT | 6.12.2021 | 57

Süsse Grüsse Jedes einzelne Praliné von Frey schenkt etwas Freude. In der eleganten Verpackung stehen sie ­zusammen für ein Dankeschön an eine Freundin, überbringen dem Nachbarn eine Grussbotschaft oder dienen schlicht als süsse Aufmunterung für einen selbst. Die Schokoladenkreationen werden alle aus erlesenen Zutaten in der Schweiz hergestellt. Dies gilt auch für die ­Truffes von Frey, die Schoggikugeln mit der cremigen Füllung.

Frey Pralinés Prestige**, 258 g Fr. 11.95 statt 15.95 ** Solange Vorrat

Bild: Yves Roth, Styling: Mirjam Käser

25 %*

Frey Truffes assortiert**, 256 g Fr. 12.50

Frey Pralinés du Confiseur Winter**, 149 g Fr. 5.85 statt 7.80

Frey Pralinés Prestige Edition d’Or**, 112 g Fr. 5.95 statt 7.95

*  25 Prozent Rabatt auf alle Frey-Pralinés Prestige und -Pralinés du Confiseur (ohne Mehrfachpackungen), vom 7. bis 13. Dezember


58 | 6.12.2021 | FAMILIE

So findet man das Glück In der Adventszeit wird uns das Glück um die Ohren gehauen. Es tatsächlich zu empfinden, ist gar nicht so einfach. Sechs Tipps der Psychologin Stefanie Rietzler. Text: Monica Müller

2

Mit Widrigkeiten klarkommen

1

Das kleine Glück festhalten

Viele tappen auf der Suche nach dem Glück in die Wenndann-Falle: Sobald ich be­ fördert bin oder in ein Haus mit Garten umziehe, bin ich zufrieden. Aus der Glücks­ forschung ist bekannt, dass grosse Veränderungen im ­Leben weniger glücklich machen als schöne kleine ­Gewohnheiten im Alltag, wie ein Spaziergang durch den Wald oder ein selbstge­ backenes Brot. Da sich unser Gehirn lieber ans Negative erinnert, müssen wir aktiv Gegensteuer geben. Indem wir den Blick aufs ­Positive richten, lässt es sich um­ programmieren. Als Familie kann man sich beispielsweise als Ritual jeden Abend er­ zählen, was gut gelaufen ist. Oder Glücksmomente auf Post-Its festhalten und an eine Wand heften. Oder sich hinsetzen und aufschreiben, wofür man dankbar ist.

Negatives gehört auch zum Leben und muss dem Glück nicht im Weg stehen. Lernen Kinder und Jugendliche, Gefühle in ihrer ganzen Bandbreite wahrund anzunehmen, können sie besser mit Schwierigkeiten um­gehen. Eltern sollten negative Gefühle nicht wegreden oder bagatellisieren, sondern den Kindern helfen, sie auszuhalten und zu ­benennen. Ein Streit mit der besten Freundin, eine schlechte Note, keine E ­ inladung zur Party: Mit einer offenen Frage wie «Wie ist das für dich?» können Eltern ihren K ­ indern Gelegenheit geben, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Und dann fragen: «Was würde dir jetzt helfen?». Je nach Alter und Naturell möchten Kinder vielleicht in der Nähe der Eltern spielen, gamen, umarmt oder in Ruhe gelassen werden. Manchen hilft es auch, sich vom Erlebten zu ­distanzieren, indem sie­ es niederschreiben oder ­malen. Erzählen Eltern von eigenem Liebeskummer oder Niederlagen, kann das auch helfen.

3

Zeit schaffen für das, was guttut

Die Kalender der Eltern und vieler Kinder sind ziemlich voll. Dennoch sollten wir immer wieder darüber nachdenken, was uns und unseren Kindern guttut. Und dafür Zeit frei­ schaufeln. Auch Kinder sollen mitbestimmen dürfen, was ihnen wichtig ist. Mehr lümmeln zu Hause? Öfter Freunde einladen? Mehr Experimente durchführen? Unsere Grundbedürfnisse sind vielfältig. Wir sollten uns immer wieder fragen, was wir brauchen, um im Flow zu sein. Und dies häufiger tun.


FAMILIE | 6.12.2021 | 59

4

Auf die Stärken fokussieren Wir alle wollen gesehen und geschätzt werden. Häufig ­richten wir unseren Blick nur aufs Tun, wenn wir an Stärken denken: Sie spielt gut ­Geige, er verschlingt Bücher, sie schiesst die meisten Goals. Da­ bei werden Charakterstärken häufig vergessen. Aber es tut Kindern gut, wenn sie für ­ihren Durchhaltewillen, ihre Geduld oder ihre soziale Ader Wertschätzung erfahren. Wenn Kinder wissen, was sie auszeichnet, fühlen sie sich selbstsicherer. Und vielleicht motiviert es sie, diese Stärken noch mehr einzubringen. Das Thema lässt sich auch spie­ lerisch aufgreifen, indem man sich als «Stärken-Detektiv» gegenseitig auf die Sprünge hilft. Und beispielsweise ­Sätze, die mit «Du kannst sehr gut ...» beginnen, zu Ende denkt. Auf der unten genannten Website können mithilfe eines Frage­ bogens Stärken wissenschaft­ lich überprüft werden. charakterstaerken.org

5

Sich engagieren

Wer sich für eine gute Sache einsetzt und dabei spürt, dass er oder sie einen Unterschied macht, fühlt sich gut. Ein Engagement für die Gemeinschaft stärkt ebenfalls das Selbstbewusstsein. Auch Kinder und Jugendliche können gute Taten vollbringen und dabei erleben, dass Geben glücklicher macht als Nehmen, Schenken mehr Freude bereitet als Beschenktwerden. Beispielsweise indem sie für eine ältere Person aus der Nachbarschaft einkaufen, einen Hund aus dem Tierheim spazieren führen oder einmal in der Woche für die Familie kochen. Eltern können Kinder dazu inspirieren, indem sie sie fragen: Was könntest du jemandem Gutes tun? Vielleicht möchten sie ein schüchternes Kind in der Pause auffordern, mitzuspielen oder einem Freund ein Kompliment zu machen.

BUCHTIPP

«Jaron auf den Spuren des Glücks»

Die Suche nicht verbissen angehen

Illustrationen: Marcus Wilke

6

Zum Schluss und ganz wichtig: Die Suche nach dem Glück sollte kein weiteres Programm sein, das es abzuspulen gilt, keine weitere Pendenz. Sie soll dazu inspirieren, den Blick fürs Schöne zu schärfen.

Schlechter könnte es für den jungen Fuchs Jaron nicht laufen: Sein strenger Vater zwingt ihn, ­Fussball zu spielen. Sein bester Freund verbringt plötzlich lieber Zeit mit zwei Fieslingen. Und dann steckt ihn die Lehrerin für eine Projekt­ arbeit auch noch in eine Mädchengruppe! Ge­ meinsam sollen sie erforschen, was glücklich macht. Das Buch von Stefanie Rietzler und ­Fabian Grolimund nimmt kleine und grosse ­Leserinnen und Leser auf eine abenteuerliche Suche nach dem Glück mit. Bei exlibris.ch erhältlich für Fr. 32.70


J bestetzt ellen

Die schönsten

Buchgeschenke

land lieb buch e.ch/w eihn shop acht @ 058 2 landlieb en e.ch 69 25 03

zu Weihnachten NEU

NEU

NEU

Schweizer Naturapotheke

Konfi

Mit der Pensionierung rechnen

Immunsystem – so stärke ich meinen Bodyguard

Lieblingsbrote

ÖKOlogisch!

Sanft heilen mit bewährten Hausmitteln 312 Seiten CHF 39.–

Die eigene Abwehr optimieren 224 Seiten CHF 39.–

Die besten Rezepte für das ganze Jahr 248 Seiten CHF 39.–

Die schöne Kunst des langsamen Brotbackens 242 Seiten CHF 48.–

Weitere Geschenkideen unter: landliebe.ch/weihnachten

Die finanzielle Vorsorge umfassend planen 168 Seiten CHF 48.–

Fakten, Wissen, Tipps – Nachhaltiger konsumieren in der Schweiz 176 Seiten CHF 39.–

!


SORTIMENT | 6.12.2021 | 61

GRENZENLOSES VERGNÜGEN Dieses frische Fondue überwindet geografische und sogar Sprachgrenzen: Die neue M ­ ischung kombiniert traditionellen Gruyère mit rezentem Appenzeller. Präsentiert wird es unter der neuen Marke Caquelon Noir. Und da ­bereits alle Zutaten wie Wein und Stärke bei­gefügt sind, muss dieses Fondue nur noch aufgekocht werden. Tipp: Neben Brot passen auch kleine Gschwellti, blanchiertes Gemüse oder frische Früchte dazu.

Caquelon Noir Appenzeller Gruyère, 600 g Fr. 15.95

Bild und Styling: Veronika Studer

In grösseren Filialen


62 | 6.12.2021 | KOLUMNE

Was hat er denn? DER ANDERE BLICK Immer mal wieder werde ich gefragt, was ich mir für Reaktionen wünschen würde, wenn ich mit meinem Sohn in der Öffentlichkeit unterwegs bin. Egal, wo ich mit ihm bin, die Blicke finden uns. Daran habe ich mich längst gewöhnt. Diese Reaktion empfinde ich als sehr menschlich. Was danach folgt, macht für mich den feinen Unterschied. Viele ­schauen kurz hin und dann auch wieder weg und gehen ihren Weg. Einige starren aber weiter. Am meisten verletzt es mich, wenn ich aus den Augen Angst oder Abscheu lese.

Zum Glück ist diese Reaktion selten. Viel häufiger treffen wir auf Erwachsene, die den Blick nicht mehr von meinem Sohn lösen können. Wie der Mann, der uns neulich begegnete. Mein Sohn mag die Weihnachtsbeleuchtung in unserer Stadt sehr. Der Zufall wollte es, dass wir genau dann vor Ort waren, als die leuchtenden Sterne in der Altstadtgasse aufgehängt wurden. Er beobachtete fasziniert, wie zwei Männer mit ­einem Auto und einer Leiter die ­Beleuchtung aufhängten. Wie immer, wenn ihm etwas besonders gut ­gefällt, hüpfte er dabei auf und ab

und wedelte mit den Armen. Ein Mann spazierte vorbei, blieb vor uns stehen und starrte meinen Sohn an. Ich konnte seinen Blick nicht einordnen, also fragte ich ihn nach ein paar Minuten: «Kann ich Ihnen helfen?» Er erschrak sichtlich über meine Frage und fragte dann: «Was hat er denn?» Diese Frage bin ich gewohnt, doch jedes Mal, wenn sie mir vor meinem Sohn gestellt wird, irritiert sie mich. Sie reduziert ihn auf seine Behinderung. Auch empfinde ich es als übergriffig, dass diese Frage gestellt wird, als ob er nicht anwesend wäre. Oder

Anzeige

SURFEN MIT 100% RABATT. Jetzt 2 Jahre lang gratis zu Ihrem MAXI oder MEGA Abo: unlimitierte Daten in der Schweiz.*

20.–

PRO MONAT GESCHENKT

* 0.– statt 20.– pro Monat für die Option dataPLUS für unlimitierte Daten/Surfen in der Schweiz während 2 Jahren bei Neuabschluss eines M-Budget Mobile MAXI Abos zu 29.–/Monat eines M-Budget Mobile MEGA Abos zu 39.–/Monat oder vom 30.11.2021 bis 10.01.2022. Nach Ablauf der 2 Jahre beträgt der monatliche Optionspreis 20.–. Die Option wird monatlich automatisch verlängert und hat, wie das M-Budget Mobile MAXI/MEGA Abos, eine Kündigungsfrist von 60 Tagen auf Ende des laufenden Monats. Option und MAXI Abos/MEGA Abos gelten für den normalen Eigengebrauch. Mit dem Abo MAXI/MEGA: unlimitierte Anrufe/SMS gelten im Inland. Business-, Kurz- und Spezialnummern sind kostenpflichtig. Mit dem Abo MEGA sind Anrufe aus der Schweiz in die EU-Nachbarländer sowie Portugal und Spanien inkludiert. Das monatliche Datenvolumen ist im Inland gültig. Innerhalb EU/Westeuropa 1GB Daten zum Surfen. Exkl. 40.– Aktivierungsgebühr. Keine Mindestvertragsdauer.

Erhältlich bei: m-budget-mobile.ch

MOBILE


KOLUMNE | 6.12.2021 | 63

bleiben Sie vor jemandem, den Sie nicht kennen, stehen, starren eine Weile und fragen dann seine ­Begleitung nach seinem Gesund­ heitszustand? Ich entschied mich für eine freundliche Gegenfrage: «Was ­meinen Sie genau?» Befremdet schaute der Mann mich an. Und ­bevor er etwas entgegnen konnte, rief mein Sohn, der ein gutes Ge­ spür für Stimmungen hat und keine Filter kennt: «Geh weg, du störst!» Und sprach damit einmal mehr of­ fen aus, was ich insgeheim dachte. Der Mann drehte sich weg und ging. Ob seine Frage Neugier war? Vielleicht. Hat er es freundlich ­gemeint? Könnte gut sein. Doch ich wünschte mir, dass er andere Mög­

Sara Satir (42) wünschte sich früh eine Familie. Ihr erster Sohn Cem (17) kam mit einer Behinderung zur Welt – alles wurde ­anders als im Traum.

lichkeiten gesucht hätte, um uns zu begegnen. Er hätte uns zum Bei­ spiel zulächeln oder grüssen kön­ nen. Oder er hätte die Begeisterung meines Sohnes für die Weihnachts­ beleuchtung teilen können und wäre vielleicht mit ihm ins Gespräch gekommen. Falls er sich nur für das Thema Behinderung interessieren würde, wäre es möglich, sich nach unserer Begegnung in Büchern oder anderen Medien zu informie­ ren. Vielleicht wäre er dabei auch auf diese Kolumne gestossen und würde verstehen, dass ich mir ­einfach das wünsche, was für viele Menschen Normalität ist: mich für einem Moment mit meinem Sohn zusammen über die weihnächt­ lichen Lichter freuen. MM

Anzeige

Genau richtig

zum

Verschenken. Jetzt

30.–

günstiger

Jetzt

100.–

günstiger

149.–

329.–

statt

statt

179.–

429.–

iO Series 6 Black Lava

Series 9 9465cc

Zahnbürste mit unvorstellbarer Reinigungsleistung und einem sensationellen Mundgefühl – 7181.026

Der effiziente und sanfte Testsieger, egal ob 1-, 3- oder 7-Tage-Bart – 7181.035

Die Angebote gelten vom 7.12. bis 13.12.2021 und solange Vorrat. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

melectronics.ch


Jetzt profitieren 7.12. – 13.12. 2021

D‘JESSICA GIT I DE KNORRI

Z‘SCHAFFHUUSE

IHRES BESCHTE UND AU DIHEI BIM CHOCHE

3er-Pack

20% Auf ausgewählte Knorr Trockensuppen z.B. Knorr Fidelisuppe mit Fleischkügeli, 3 x 78 g 4.55 statt 5.70

’s t k c ö m h So sc ihei! D

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Purina Vital Balance jetzt günstiger 7.12. – 13. 12. 2021

20% Auf das gesamte Sortiment von Purina® VITAL BALANCE z.B. Huhn, 12x85g 8.40 statt 10.50

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


SORTIMENT | 6.12.2021 | 65

ERSTE WAHL

Hauchdünner Mortadella ist ein delikates Stück Fleisch. Den vollen Geschmack entwickelt er im Panino, aber auch beim Apéro, zur Pasta oder im Salat. SANFT GEKOCHT Er ist hauchdünn und hat eine einzigartige Maserung: der Mortadella von Beretta ist auf den ersten Blick erkennbar. Sein Schnittbild beruht auf einem ausgewogenen Brät aus magerem Fleisch und Speck. Natürliche Gewürze und Aromen komplettieren die Rezeptur, die in Bologna seit Generationen un­ver­ändert geblieben ist. Damit am Ende das ge­ wünschte Resultat steht, werden die Zutaten lang­ sam und sanft gekocht, mit heisser Luft in Ziegel­ steinöfen. Das ergibt ein einzigartiges Aroma, das bestens zu Brötchen mit Artischoken passt.

TIPP

Bild: Migusto

Panino mit Artischocken und Mortadella

Beretta Mortadella, per 100 g Fr. 2.65

Hauptgericht für 4 Personen 480 g Focaccia 250 g Ricotta Salz, Pfeffer 250 g Mortadella 200 g eingelegte Artischocken, abgetropft und gewogen 50 g Rucola

Zubereitung

Als passende Füllung dienen neben Mortadella grob gehackte Oliven, eingelegte Auberginen oder grillierte Peperoni.

Focaccia vierteln, dann horizontal aufschneiden. Je die untere Hälfte mit Ricotta bestreichen. Mit ­etwas Salz und Pfeffer würzen. Den Mortadella darauf anrichten. Artischocken und Rucola ­darauf verteilen, Deckel der Focaccia draufsetzen.


66 | 6.12.2021 | SORTIMENT

FÜR EIN GUTES BAUCHGEFÜHL Blähungen, Verstopfung, Durchfall: Verdauungsprobleme sind lästig. Genauso vielfältig wie die Ursachen sind auch die Mittel, die Magen und Darm unterstützen – speziell im Trend liegen Bitterstoffe. Hauptsache bleiben eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Mit Bitterstoffen fürs Wohlbefinden Bitterstoffe sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Dieses Sanactiv-Produkt ­ enthält hauptsächlich Bitterstoffe aus 15 erlesenen Pflanzenextrakten und ist trotzdem wohlschmeckend. Zusammen mit dem enthaltenen Cholin trägt es zum Wohlbefinden bei. Cholin ist wichtig zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion sowie für einen normalen Fettstoffwechsel. Dosierung: 3 Mal 18 Tropfen täglich über den Tag verteilt direkt auf die Zunge oder in ein wenig Wasser geben. Sanactiv Bittertropfen, 50 ml Fr. 8.90

Bei Völlegefühl Sanactiv Magen-Darm-Pastillen werden bei Blähungen und Völlegefühl eingenommen. Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren nach Bedarf 3–4 Mal täglich 1–2 Pastillen zu/nach Mahlzeiten oder vor dem Schlafen lutschen. Sanactiv Magen-Darm-Pastillen, 30 Stück Fr. 7.95


SORTIMENT | 6.12.2021 | 67

Mehr Ballaststoffe Die Früchtewürfel mit Feigen und Pflaumen sind reich an Ballaststoffen. Dosierung: 5–6 Früchtewürfel täglich einnehmen, am besten über den Tag verteilt. Zugleich sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Sanactiv Früchtewürfel, 24 Stück Fr. 7.95

Mit Bitter-Kräutern Seit dem 16. Jahrhundert wird die geschätzte Artischocke dank ihrer Bitterstoffe vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Salus Artischocken Bitter ist ein wässriger Kräuterauszug aus Artischockenblättern und weiteren Bitterkräutern. Dosierung: 20 ml zu oder nach jeder Hauptmahlzeit langsam trinken. Salus Artischocken Bitter, 250 ml Fr. 17.90

Gegen Durchfall Sanactiv-Kohlekapseln enthalten ­ medizi­nische Kohle. Diese bindet Durchfall ver­ursachende Bakterien und Giftstoffe. Sie werden gebunden und mit der medizinischen Kohle ausgeschieden. Dosierung: ab 12 Jahren 3–4 Kapseln à je 200 mg Aktivkohle täglich einnehmen. Sanactiv Kohlekapseln, 30 Kapseln Fr. 6.95

Bild: Getty Images

Bei Blähungen

Darm unterstützen Das Nahrungsergänzungsmittel Probifidus von Sanactiv enthält Milchsäurebakterien. Dosierung: täglich 1–2 Kapseln einnehmen. Sanactiv Probifidus, 20 Kapseln Fr. 9.95

Gegen Verstopfungen

Die Heilerde von Luvos bindet Cholesterin und Fette aus der Nahrung. Sie unterstützt die Darmsanierung und lindert Blähungen, Magendruck und Völlegefühl. Dosierung: Zu Hauptmahl­ zeiten sind 3 Kapseln einzunehmen.

Die Sticks von Sanactiv lösen Verstopfungen auf natürliche und schonende Weise und wirken der Darmträgheit entgegen. Dosierung: Bei Verstopfung 1–2 Mal täglich den Inhalt in einem halben Glas Wasser auflösen und trinken.

Luvos Heilerde Micro Kapseln, 40 Stück Fr. 14.50

Sanactiv Abführmittel Sticks, 10 Stück Fr. 6.20


Für eine genussvolle Adventszeit. migrosluzern.ch/weihnachten

20%

30% 8.80 statt 12.75

Rauchlachs

3.95 statt 4.95

M-Classic Lammnierstück

per 100 g, in Selbstbedienung

5.40

«Aus der Region.» Parmino Käse Weihnachtskonfekt

per 100 g, verpackt

Zucht aus Schottland, 260 g, in Selbstbedienung

20% 4.30 statt 5.40

25% 11.95 statt 15.95

Anisstern 5 Stück, 250 g, verpackt

5.95

Dose mit Holzdeckel* assortiert, pro Stück

Frey Pralinés Prestige 258 g

*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 7.12. bis 13.12.2021, solange Vorrat.

Genossenschaft Migros Luzern


Online oder in Ihrer Filiale Fondue Chinoise bestellen: migros.ch/theke Und in Ihrer Wunsch-Filiale abholen.

Genossenschaft Migros Luzern

PARTYPLATTEN IN JEDE FILIALE BESTELLEN UND ÜBERMORGEN ABHOLEN.

Einfach gut feiern Online bestellbar

luzern

.part

n.ch yplatte

10.– Rabatt

rtiment der

auf das gesamte So Partyplatten

F 80.–

Mindesteinkauf CH

ros-Take-Aways und ros-Restaurants, Mig Einlösbar in allen Mig Migros Luzern. aft sch sen en der Genos al Bon einlösbar. Migros Supermärkt gin ori ein nur Pro Einkauf Nicht kumulierbar. 2022. Gültig bis 31. Januar


70 | 6.12.2021 | MIGROS LUZERN

Geschenke zum Geburtstag Zum 80. Geburtstag engagiert sich die Migros Luzern mit dem Kulturprozent ausserordentlich für soziale Institutionen in der Zentralschweiz. Sie begünstigt sieben Organisationen mit insgesamt 60 000 Franken. Text und Bilder: Claudius Bachmann

U

nter dem Motto ­«Gemeinsam für eine starke Region» feiert die ­Migros Luzern 2021 ihr 80-Jahr-Jubiläum. Das MigrosKulturprozent spendet in diesem Kontext 60 000 Franken an sieben soziale Institutionen in der Zentralschweiz. Guido Rast, Geschäfts­

Barbara Etienne, Co-Präsidentin Verein Bistro Interculturel:

«Das Geld unterstützt uns dabei, den Verein und ­unsere Angebote in der ­Öffentlichkeit noch besser bekannt zu machen.» Die in Stans ansässige Institution Bistro Interculturel setzt sich für das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Kanton Nidwalden ein und unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund im Alltag. Die Spende von 10 000 Franken wird in die qualitative Verbesserung der aktuellen Projekte und deren Öffentlichkeitsarbeit investiert.

leiter der Migros Luzern: «In einer speziell herausfordernden Zeit wie dieser steht das Gemeinsame noch mehr im Vordergrund. Mit unserem Engagement wollen wir einen zusätzlichen ­Beitrag an die sehr wertvolle A ­ rbeit der Sozialinstitutionen in der Zen­tralschweiz leisten.» MM

Gisela Jaun, Präsidentin Verein zum Schutz misshandelter Frauen, Frauenhaus Luzern:

«Wir freuen uns sehr über

diese Spende, und ich bedanke mich im Namen der Kinder im Frauenhaus ganz herzlich dafür.» Das Frauenhaus Luzern bietet gewaltbetroffenen Frauen und Kindern Schutz, Unterkunft und Beratung an. Die Jubiläumsspende von 10 000 Franken ermöglicht ein Mentoring-Programm für Kinder nach dem Austritt aus dem Frauenhaus.

Mehr zum gesellschaftlichen Engagement der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

Roger Baumeler, Präsident Verein Alleinerziehende Mütter & Väter Luzern:

«Wir freuen uns bereits sehr auf das kommende Jahr, um mit dem zusätzlichen Geld wertvolle Veranstaltungen realisieren zu dürfen.» Der Verein Alleinerziehende Mütter & Väter aus ­Luzern, der Austausch- und Freizeitaktivi­täten für ­Alleinerziehende ­organisiert, erhält ebenfalls 10 000 Franken zugesprochen.


6.12.2021 | 71

s ro n ig M er

Lu

z

Freuen sich gemeinsam (v.l.): Guido Rast, Geschäftsleiter Migros Luzern, Katharina Stäger, Geschäftsleiterin ­eff-zett Frauenzentrale Zug, Annaliese Gisler Michaud, Ab­teilungsleiterin Bildung und Vernetzung, Verena Randall, Leiterin Kulturprozent Migros Luzern, und Heidi Hauen­stein-Ringger, Präsidentin Frauenzentrale Zug.

André Näpflin, Präsident ­«insieme Innerschwyz»:

«Die Spende hilft uns, ­unsere Angebote für ­Menschen mit einer ­Beeinträchtigung und ihre Angehörigen weiter auszubauen.» Insieme Innerschwyz organisiert An­gebote und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Beein­ trächtigung und deren Angehö­ rige und erhält 5000 Franken.

Dr. Rolf Bründler, Stiftungsrat der Stiftung Feriengestaltung für Kinder Schweiz:

«Die Spende kommt ­direkt den Kindern zugute, und gleichzeitig wertschätzt sie unser ehrenamtliches ­Engagement.» Die Stiftung Feriengestaltung für Kinder Schweiz in Ebikon wird mit 10 000 Franken begünstigt, sie ­organisiert für sozial benach­ teiligte M ­ ädchen und Knaben ent­ wicklungsfördernde Angebote.

Adieu, Jubiläum! Am 11. Dezember ­feiert die Genossen­ schaft Migros Luzern ihren 80. Geburtstag – danach ist das Jubi­ läum Geschichte. Die Migros Luzern durfte im ­vergangenen Jahr ­un­zählige Aktivitäten auf die Beine stellen, um ihre Kundschaft, ihre Genossenschaf­ terinnen und Genos­ senschafter sowie die Mitarbeitenden zu über­raschen. Die Migros Luzern ­bedankt sich ganz herzlich bei I­ hnen, ­liebe Kundin, lieber Kunde, für Ihre Treue in den vergangenen Jahrzehnten.

Heidi Hauenstein-Ringger, ­ Präsidentin Frauenzentrale Zug:

«Ein grosses Dankeschön und eine Wert­ schätzung für die Arbeit der Frauenzentrale.» Im Zentrum des Engagements der Frauenzentrale Zug stehen bei allen sozialen, politischen und ökologischen Projekten immer die Menschen im Kanton Zug im ­Mittelpunkt. Die Frauenzentrale setzt diesen Zustupf von 10 000 Franken für das Pilotprojekt «Männer-­ Tische» und den Fonds für «Frauen in Not» ein.

migrosluzern.ch/80jahre

Anita Epp, Präsidentin «insieme uri»:

«Wir realisieren für M ­ en­schen in fort­ geschrittenem Alter mit ­einer Beein­trächtigung auf sie zugeschnittene Freizeit­aktivitäten – das ist wunderbar, herzlichen Dank.» 5000 Franken erhält der Verein «insieme uri», der mit seinen An­geboten für Menschen mit einer­Beeinträch­ tigung rund 80 Familien und deren Angehörige aus dem Kanton erreicht.


Jubiläumsangebote

Angebote gültig in der Genossenschaft Migros Luzern

40%

4.95 statt 8.30

–. 80 günstiger

1.65 statt 2.45

M-Classic Rindsfilet

«Aus der Region.» Küssnachter mittelreif

50%

49%

Australien, per 100 g, in Selbstbedienung Gültig vom 7.12. – 13.12.2021, solange Vorrat

4.60 statt 9.20

Mini Salatsossä French

1 Liter Gültig vom 7.12. – 13.12.2021, solange Vorrat

80.– günstiger

Kreativität: CHF 80.– Rabatt auf ausgewählte Kurse und Lehrgänge

Bei Buchungen vom 6.12. – 31.12.2021 Gestalten Sie Ihre Zeit mit Dingen, die Sie wirklich gerne tun: Selbermachen, Neues ausprobieren, kreativ sein. Hallo Vergnügen! Details unter: migrosluzern.ch/80jahre

ca. 400 g, per 100 g, verpackt Gültig vom 7.12. – 13.12.2021, solange Vorrat

80.– statt 159.–

Nass-/Trockensauger TC-VC 1930 SA 1500 W, 190 mbar Ansaugleistung, 30 l Edelstahlbehälter, inkl. 2,5 m Saugschlauch, 2-tlg. Verlängerungsrohr, Kombi-und Fugendüse sowie Schaumstoff- und Faltenfilter Gültig vom 7.12. – 13.12.2021, solange Vorrat 6167.144

8 .–

günstiger

11.90 statt 19.90

Geburtstagsmenü

Kalbssteak an Morchelsauce, Rüebli-Duo und Nudeln, Generoso-Würfel zum Dessert Gültig vom 6.12. – 11.12.2021

Gewinnen Sie diesen Mon at eine von 80 Rigi-Ta geskarten ! Teilnahme u n te r migrosluze rn.ch/80ja hre

Wussten Sie, dass… …die Genossenschaft Migros Luzern am 11. Dezember ihren offiziellen Geburtstag feiert? 1941 wurde die Migros Luzern als viertgrösste der schweizweit zehn Genossenschaften gegründet. Bereits 1942 zählte sie 6’400 Genossenschaftsmitglieder, im Jubiläumsjahr 2021 wurde die 200’000er-Marke geknackt.

1949 in Luzern, erster M-Selbstbedienungsladen

Die Migros Luzern war eine Pionierin in vielerlei Hinsicht: So eröffnete sie beispielsweise 1977 den ersten MigrosFitnesspark der Schweiz in Luzern oder die erste Public-Golfanlage 1995 mit dem Golfpark in Holzhäusern. 1999 lancierte sie zudem das Label «Aus der Region. Für die Region.», welches mittlerweile schweizweit eines der beliebtesten ist. Das Wohl der Kundschaft steht bei der Migros im Mittelpunkt. Dank der Nähe und dem aktiven Austausch mit ihr entwickelt sie laufend innovative Angebote und Dienstleistungen. Immer mit dem Ziel, den Alltag der Kundinnen und Kunden etwas einfacher und angenehmer zu machen. Happy Birthday Migros Luzern!


Mehr Zeit zum Einkaufen. Dienstag, 7. Dezember bis 18.30 Uhr Stans VOI bis 19.00 Uhr Alpnach Dorf VOI Baar Brunnen Bahnhofsmärcht Cham Neudorf Engelberg Goldau Hergiswil Rotkreuz Steinhausen Dorf Steinhausen Zugerland Unterägeri Weggis Migros-Partner Zug Grabenstrasse Zug Herti Zug Metalli bis 20.00 Uhr Buochs Küssnacht Rigimärt Sarnen-Center Schwyz Mythen Center Stans Länderpark Alle übrigen Filialen sind bis 17.00 Uhr geöffnet.

Mariä Empfängnis, 8. Dezember KANTON LUZERN Alle Filialen sind von 8.00 bis 18.30 Uhr geöffnet ab 8.30 Uhr Luzern Schönbühl ab 9.00 Uhr Ebikon Mall of Switzerland Emmen Wohncenter Rothenburg melectronics Surseepark Fachmärkte ab 10.00 Uhr Ebikon Bike World

bis 12.00 Uhr Weggis Migros-Partner

10.00 bis 18.00 Uhr Engelberg

bis 17.00 Uhr Adligenswil Migros-Partner

7.30 bis 12.00 Uhr Weggis Migros-Partner

Geschlossen: Luzern Wesemlin Migros-Partner, alle Outlet Migros KANTON SCHWYZ Alle Filialen sind geöffnet Normale Öffnungszeiten KANTON OBWALDEN 6.30 bis 19.00 Uhr Alpnach Dorf VOI 7.30 bis 19.00 Uhr Engelberg KANTON NIDWALDEN 8.00 bis 18.00 Uhr Buochs Hergiswil 9.00 bis 18.00 Uhr Stans Länderpark KANTON ZUG 10.00 bis 17.00 Uhr Baar Cham Neudorf Rotkreuz Steinhausen Dorf Steinhausen Zugerland Unterägeri KANTON URI Alle Filialen sind geöffnet Normale Öffnungszeiten

Sonntag, 12. Dezember

5x

10.00 bis 17.00 Uhr Ebikon Mall of Switzerland Ebikon Bike World Emmen Wohncenter Luzern Schweizerhof Rothenburg melectronics Schwyz Mythen Center Surseepark Zug Herti Zug Metalli

www.migrosluzern.ch/weihnachten

PUNKTE

Sonntag, 19. Dezember

5x PUNKTE

10.00 bis 17.00 Uhr Baar Bürglen Urnertor Cham Neudorf Ebikon Ladengasse Ebikon Mall of Switzerland Ebikon Bike World Emmenbrücke Sonnenplatz Emmen Wohncenter Goldau Hochdorf Seetal-Center Horw Kriens Hofmatt Küssnacht Rigimärt Luzern Allmend Luzern Waldstätterstrasse Luzern Schönbühl Luzern Schweizerhof Malters Reiden Rothenburg melectronics Rotkreuz Sarnen-Center Schwyz Mythen Center Sempach Station Stans Länderpark Steinhausen Zugerland Surseepark Unterägeri Willisau Wolhusen Dorfmärt Zug Herti Zug Metalli 10.00 bis 18.00 Uhr Engelberg 7.30 bis 12.00 Uhr Weggis Migros-Partner

Donnerstag, 23. Dezember Abendeinkauf Bitte beachten Sie die Öffnungszeitenplakate in Ihrer Migros-Filiale.

Freitag, 24. Dezember Alle Filialen sind von 7.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. ab 6.30 Uhr Alpnach Dorf VOI ab 8.00 Uhr alle Fachmärkte alle Outlet Migros ab 9.00 Uhr Emmen Wohncenter Micasa Rothenburg melectronics ab 10.00 Uhr Ebikon Bike World

M Bahnhof Luzern Migros Daily Bahnhof Luzern Mittwoch, 8.12. Sonntag, 12.12. Sonntag, 19.12. Freitag, 24.12. Samstag, 25.12. Sonntag, 26.12.

6.00 bis 22.00 Uhr 7.00 bis 22.00 Uhr 7.00 bis 22.00 Uhr 6.00 bis 18.00 Uhr 7.00 bis 22.00 Uhr 7.00 bis 22.00 Uhr


PU B LI RE P O R TAG E

SMARTE FOTOBEGLEITER

FÜR SCHÖNE MOMENTE Mit innovativen Produkten schafft Canon neue Möglichkeiten, besondere Momente einfach festzuhalten: Die Canon PowerShot PX ist eine intelligente Foto- und Videokamera, die ganz selbstständig fotografiert, ohne dass jemand den Auslöser drücken muss. Die PowerShot ZOOM ist Fernglas und Kamera in einem, um weit entfernte Szenen zu betrachten und als Foto oder Clip zu speichern.

Ob in Alltagssituationen oder bei einer Feier: Die Canon PowerShot PX wird einfach mitten im Geschehen platziert und hält die schönsten Szenen als Foto oder Video automatisch fest – ohne dass jemand die Kamera bedienen oder auf den Auslöser drücken muss. Dabei erkennt sie sogar Personen und stellt mithilfe des dreh- und schwenkbaren Zoomobjektivs den passenden Bildausschnitt ein. Natürlich kannst Du jederzeit die Kontrolle übernehmen und die Kamera mit der Canon Connect App per Smartphone steuern und auslösen. Oder du sagst einfach: «Hallo Pixie, mach ein Foto!» Die Sprachsteuerung der PowerShot PX versteht vier Sprachbefehle und kann sich beim Fotografieren und Filmen auf deine Lieblingsmenschen konzentrieren. In dem knubbeligen «Fotoroboter» stecken geballte Canon FotoErfahrung und intelligente Imaging-Technologie: Die Mini-Kamera zeichnet hochwertige Fotos mit 11,7 Megapixeln und flüssige Full-HD-Videos mit bis zu 60 Bildern/s auf. Das 3-fach-Zoomobjektiv (19 mm – 57 mm*) kann das Geschehen über einen weiten Bereich (340 Grad horizontal, 110 Grad vertikal) im Blick behalten.

Live for the story_

PowerShot PX (Art. Nr. 7938.363.000.00) statt Fr. 469.– Einführungspreis jetzt Fr. 422.–* PowerShot ZOOM (Art. Nr. 7853.001.561.75) statt Fr. 319.– jetzt Fr. 287.–* *Das Angebot ist gültig vom 07.12.2021 bis zum 03.01.2022 bei melectronics und online auf melectronics.ch – nur solange Vorrat.

Weil sie so klein und leicht ist, nimmt man die PowerShot PX einfach mit, wenn sich die Aktion in einen anderen Raum oder nach draußen verlagert. Tipp: Am besten platzierst du die Kamera etwas erhöht, zum Beispiel auf einem Bücherstapel, einem umgedrehten Becher oder auf einem kleinen Stativ. Mit der Canon Connect App für Mini PTZ kannst du anschliessend in Ruhe die schönsten Szenen anschauen, sie mit anderen teilen –oder Fotos und Videos zum Computer übertragen. Die App für iOS und Android hebt besonders gelungene Aufnahmen automatisch hervor.

Die Camera Connect App für Mini PTZ hilft bei der Bildauswahl und schlägt automatisch die besten Fotos und Videos vor.

EINFACH NÄHER RANZOOMEN

Die Canon PowerShot ZOOM ist ein digitales Tele-Monokular und holt mit drei Zoomstufen (100 mm, 400 mm, 800 mm*) weit Entferntes nah heran. Auf Knopfdruck nimmt es den gewählten Ausschnitt im elektronischen Sucher als 12-Megapixel-Foto oder als Full-HD-Video auf. Die extrem handliche PowerShot ZOOM ist Kamera und Fernglas in einem – ein praktischer Begleiter, z. B. im Zoo, auf Reisen, bei SportEvents oder beim Familienausflug.

10 % RABATT

800 mm*

digitale Zoomstufe

100 mm* 400 mm* optische Zoomstufen


7.12. – 20.12. 2021 Bis zu

LÄNGERE LEISTUNG 1

1

In Digitalkameras im Vergleich zu Standard Alkali-Batterien; nur AA

50% Energizer MAX Alkali Batterien AA oder AAA, 26er Pack, 24.95 statt 51.65

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

TM

Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden.

Premium Qualität in der recycelbaren Vorteilsbox


Grosse Guetzli-Q s uiz! Jetzt mitm

Unsere Schweizer Butter ist ein naturbelassenes Produkt mit echtem, unverkennbarem Geschmack. Sie besteht ausschliesslich aus Schweizer Rahm und dieser wiederum aus Schweizer Milch. Regionaler, natürlicher und besser kann Genuss nicht sein. Mehr auf swissmilk.ch

Schweizer Milch und Milchprodukte. Echt stark.

achen:


RÄTSEL | 6.12.2021 | 77

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen! Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

HSTE ÖC

Z

U

-

FR

IT

DEN

KUN

HE

Grösste Auswahl – bester Service

H

SCHWEIZER TREPPENLIFT-PIONIER

IE DE

N

Rigert AG 6403 Küssnacht a/R T 041 854 20 10 www.rigert.ch

03_RIGERT_Inserat_MM_41x61_Zeitung.indd 28.04.20 1 14:21

Sudoku So nehmen Sie teil: Hauptpreis (oranges Lösungswort) Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD1, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos) Zusatzpreis (grünes Wort) Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD5, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

EIDOTTER ARENA Gewinner Nr. 47 Hauptpreis: Edith Ulrich, Langnau a. Albis ZH; Jürg Scheidegger, Kaufdorf BE Zusatzpreis: René Bürgisser, Emmen LU; Fridolin Müller, Mönthal AG

Sudoku Lösung Nr. 48

Das Quiz sowie das Paroli können Sie online lösen unter folgender Adresse: www.migmag.ch/quiz oder www.migmag.ch/paroli Und so nehmen Sie teil:

Quiz – 2 × Fr. 100.– zu gewinnen Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD2, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

2 × 100 Franken zu gewinnen Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

Kreuzworträtsel Lösungen Nr. 48

Paroli – 2 × Fr. 100.– zu gewinnen Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD3, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)

So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD4, Lösungszahl, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Gewinner Nr. 47 Claudia Bitzi-Stieger, Heerbrugg SG; Alain Sandoz, Boudry NE

Teilnahmeschluss: Sonntag, 12.12.2021, 24 Uhr Die Teilnahmebedingungen für jedes Rätsel finden Sie online unter: www.migmag.ch/teilnahmebedingungen


78 | 6.12.2021 | MEINE WELT

«Andere meditieren, ich geniesse einfach die Landschaft» Name Alexander Albrecht (36) Wohnort Berlin & Küsnacht ZH Das läuft bei mir «Derzeit ­stehe ich mit dem Stück ‹Die Zoogeschichte› von Edward ­Albee in Zürich auf der Bühne. Ich wollte schon seit Langem ein Projekt mit meiner besten Freundin Kim realisieren. Vor einiger Zeit sagte sie dann, ich sollte ein Theaterstück auf die Beine stellen, sie würde sich um den Event und die Kulinarik kümmern. Gesagt, getan. Ich finde es wichtig, dass wir uns in diesen Zeiten auch wieder der Kultur widmen. Und manchmal finde ich es beängstigend, wie aktuell dieses Stück, das aus dem Jahr 1958 stammt, heute noch ist. Es hat viel mit Einsamkeit zu tun. Es freut mich auch, nach vielen Jahren im Ausland wieder einmal in der Schweiz vor Publikum aufzutreten.»

Alexander Albrecht spielte im Netflix-Hit «The Queen’s Gambit» mit. Um aufzufallen, hat der Schauspieler seiner Rolle eine eigene Note verpasst. Aktuell steht er in «Die Zoogeschichte» auf der Zürcher Theaterbühne. Text: Manuela Enggist Bilder: Jorma Müller

1


3

MEINE WELT | 6.12.2021 | 79

4

2 5 1 Meine Oase «Ich bin in Herrli­berg in die Primarschule gegangen, also an dieser Küste des Zürich­ sees gross ge­worden. Zum Schiff­ steg in Küsnacht komme ich immer wieder gerne. Andere meditieren, ich bin hier und geniesse einfach nur die Landschaft.» 2 Mein Bühnenpartner «Im Stück ‹Die Zoogeschichte› stehe ich ­zusammen mit meinem Kollegen ­Alexander Moitzi auf der Bühne. Wir haben uns vor Jahren in New York kennengelernt und für das Stück zwei Wochen in der Wohnung mei­ ner Mutter in Küsnacht geprobt.»

6

3 Mein Lieblingsaccessoire «Ich bin ein Hutmensch und trage oft eine Kopfbedeckung. Dieses Stück ist mein Favorit. Er ist von dem ­Designer Paul Harnden. Seit ich ihn mir in Berlin gekauft habe, ist er immer mit dabei.»

4 Meine Netflix-Rolle «Die Rolle des Manfredi in der Kultserie ‹The Queen’s Gambit› habe ich durch ein normales Casting erhal­ ten. Da mein Aufritt in der fünften Episode eher kurz ist, war es mir wichtig, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Deswegen habe ich aus Manfredi einen abergläu­ bischen Schachspieler gemacht.» 5 Mein Souvenir «Diese Figur von ‹La Catrina› habe ich aus MexikoCity mitgebracht. Dort habe ich ein Filmprojekt realisiert und die Stadt auch für zweieinhalb Jahre mein Zuhause nennen dürfen.»

Mein MigrosLieblingsprodukt «Als Kind habe ich mich ge­ weigert, einen anderen Eistee zu trinken als den Kult Ice Tea Zitrone. Heute trinke ich ­wesentlich weniger davon, aber er schmeckt mir noch immer am besten.»

7 6 Mein Stil «Ich mag Mode, setze mich gerne damit auseinander, werfe aber meine Kleidungsstücke jeden Morgen sehr intuitiv und ohne Spiegel zusammen. Diese Ringe stammen von einer Designe­ rin aus Lugano. Meine Mutter hat sie mir geschenkt. Sie weiss, dass ich Steine mag.» 7 Meine beste Freundin «Kim und ich kennen uns, seit wir Teen­ ager sind. Wir können uns ein ­Leben ohne einander nicht mehr vor­stellen. Als wir jünger waren, fanden wir die Vorstellung super, dass sie meine persönliche Assis­ tentin wird.»


Hier feiern alle mit – ausser der Kater. ORANGEN-GRANITA MIT ALKOHOLFREIEM SCHAUMWEIN FÜR PRICKELNDE FESTTAGE AUF migusto.ch/granita

11.95

Kolonne Null Weisswein alkoholfrei, 750 ml

30% Gesamtes Perldor- und Kids-Party-Sortiment z.B. Perldor Classic, 750 ml, 3.35 statt 4.80

23.95

Lyre's CocktailMischgetränk Dry London Spirit alkoholfrei, 700 ml

20% 2.55 statt 3.20

Sélection Süsskartoffel-Chips Limited Edition, 100 g

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 7.12. bis 13.12.2021, solange Vorrat

23.95

Lyre's CocktailMischgetränk American Malt alkoholfrei, 700 ml


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.