MIGROS-WELT | MM49, 3.12.2018 59
Profi-Tipp
Fein verpackt
Claudia Schmidt, Foodjournalistin
Weihnachtlicher Klassiker
Bratäpfel mit Lebkuchengewürz Zutaten für 4 Personen 1 Mandarine oder Clementine 40 g Rosinen 4 grosse, süss-säuerliche Äpfel, z. B. Jazz 100 g gemahlene Mandeln 3 EL Haferflocken 1 TL Rum-Aroma 1 Beutel Vanillezucker 2 TL Lebkuchengewürz 5 EL Ahornsirup 20 g Butter Vanillesauce: 2,5 dl Milch 1 Beutel Vanillezucker 1 EL Zucker 1 Eigelb 1 EL Maisstärke Zubereitung
1. Mandarinenschale fein abreiben, Frucht auspressen. Saft mit Schale und Rosinen ein S chälchen g eben. 2. Für die Vanillesauce Milch mit Vanillezucker erhitzen. Zucker, Eigelb und Maisstärke verquirlen. Vanillemilch unter Rühren dazugiessen. Alles zurück in die Pfanne giessen, unter ständigem Rühren bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen. Pfanne vom Herd ziehen und kurz weiterrühren. Sauce durch ein Sieb in eine Schüssel giessen. Zum Auskühlen eine Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen, damit sich keine Haut bilden kann. 3. Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine ofenfeste Form mit Backpapier auslegen. Kerngehäuse der Äpfel ausstechen. Äpfel mit dem Apfel- oder Kugelausstecher zusätzlich etwas aushöhlen. Äpfel in die Form stellen und mit etwas Mandarinensaft bestreichen. 4. Mandeln, Haferflocken, Rum-Aroma, Vanillezucker, Lebkuchengewürz, Ahornsirup und Rosinen samt Mandarinensaft mischen. In die Äpfel füllen. Butter in Flocken darüber verteilen. Ca. 25 Minuten in der Ofenmitte garen. Noch heiss mit der Vanillesauce servieren.
Bratäpfel sind Seelenwärmer. Eine raffinierte Variante ist ein Apfel im Blätterteig. Die Spezialität ist im französischen Departement Picardie als «Rabote picarde» bekannt. Im Gegensatz zum Bratapfel gibt es keine Füllung – die Rabote wird nur mit Zimtzucker und einem nussgrossen Stück Butter vorbereitet. Den Blätterteig schneide ich in 15 bis 20 cm grosse Quadrate, packe den Apfel darin ein und drücke die Teignähte leicht fest. Wenn ich vom Blätterteig Reste habe, nutze ich diese als Dekoration. Mit einem Messer schneide ich die Stücke in Form. Die drücke ich vorsichtig auf den eingewickelten Apfel. Das fertige «Paket» bekommt einen Anstrich mit verquirltem Ei. Die Äpfel backen dann bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen circa 25 Minuten – bis der Blätterteig schön aufgegangen und goldgelb ist. In der Picardie isst man die Rabotes gern mit etwas Crème fraîche. MM
Viele weitere REZEPTE für Süsse Seelenwärmer jetzt auf migusto.ch
Birnen-Crumble mit Preiselbeeren: migusto.ch/birnencrumble Kaiserschmarrn: migusto.ch/kaiserschmarrn Kleine Marronistrudel: migusto.ch/marronistrudel