Migros Magazin 49 2011 d ZH

Page 77

KÜCHENKUNDE SCHWEINEFLEISCH

MIGROS-MAGAZIN NR. 49, 5. DEZEMBER 2011

77

Das Beste vom Schwein

Kräutern mariniert und im Ofen gebraten.

Rollbraten Fein wird er mit einem Bratenstück von der Schulter. Dafür schneidet man den Braten mit einem scharfen Messer zweimal waagrecht in entgegengesetzte Richtungen ein, klappt ihn aus, füllt, rollt und bindet ihn.

Filet Ob Filet im Teig, Filet à l'orange, Fondue bourguignonne oder feine Medaillons: Das Filet ist butterzart und genau richtig für das nächste Familienfest. Herrliche Rezepte finden Sie unter: www.saison.ch

Kotelett Man verwendet das Kotelettstück ganz, zur Krone gebunden, als Braten, geräuchert als Rippli oder natürlich einzeln als gebratene oder grillierte Koteletts.

Schinken Der Schinken wird in Oberschale, Unterschale, Hüfte und Nuss unterteilt. Aus dem Stotzen wird Beinschinken. Die Nuss wird zum Schinkli geräuchert, ist aber auch als Sonntagsbraten und Plätzli beliebt.

Schulter Aus dem Schulterstück wird Braten, Voressen und Gulasch. Auch geräucherter Vorderschinken lässt sich aus der Schulter verarbeiten.

Schweinshals Der Schweinshals ist durchwachsen und daher besonders saftig. Stücke vom Hals eignen sich sehr gut zum Grillieren, für Rollbraten, Schmor- und diverse Eintopfgerichte.

Haxe Richtig weich geschmort, schmeckt so eine Schweinshaxe fast so gut wie die berühmte Ossobuco. Länger geschnitten, gepökelt und gekocht gibt es die geschmackvollen Wädli (Gnagi).

Brustspitz Spare Ribs nennt man die vom Schweinebauch abgetrennten Rippen. Besonders beliebt, wenn sie in würziger Honig-Marinade eingelegt und dann gegrillt oder im Ofen knusprig gebacken werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.