Migros Magazin 47 2010 d VS

Page 95

Migros-Magazin 47, 22. November 2010

IHRE REGION MIGROS WALLIS

| 95

Blick auf die Pearlwater AG in der Nähe von Bitsch, die nach langen, schwierigen Jahren 2008 ihren Betrieb aufgenommen hat.

Mineralwasser statt Champignons

Vor gut 40 Jahren wurde die Stollenquelle von Termen als eigentliche Mineralwasserquelle entdeckt. Eine spannende Geschichte mit vielen Hochs und Tiefs.

D

as Mineralwasser-Unternehmen Pearlwater AG hat 2008 in der Nähe von Bitsch auf Gemeindegebiet von Termen die Produktion aufgenommen. Das Mineralwasser entspricht in seiner Zusammensetzung den höchsten chemisch-physikalischen, mikrobiologischen und organoleptischen Reinheitsansprüchen. Über 40 Jahre hat es gedauert, bis das Termer Mineralwasser in Produktion gehen konnte. In dieser langen Zeit hatten die Initianten und Investoren ungezählte schlaflose Nächte, und über lange Phasen galten sie in der Bevölkerung als visionäre Spinner. Eigentlich war Ernst Rieder 1970 im Oberwallis auf der Suche

nach einer verlassenen Mine, um darin eine Champignonzucht aufzubauen. Fündig wurde er bei Termen in einem alten Stollen, in dem seinerzeit Gips abgebaut wurde. Bei der Besichtigung des Stollens war Rieder fasziniert von einer sprudelnden Wasserquelle, die aus der Felswand austrat. Wohl eine Wasserader, die beim Stollenbau angeschnitten wurde. Bei jedem Besuch in der Mine wurde er aufs Neue von dieser Wasserquelle in Bann gezogen. Eines Tages liess er das Wasser vom Kantonslabor untersuchen. Das Labor liess ihn wissen, dass es sich dabei um ein Wasser mit hochstehendem Mineraliengehalt handelt. Über Monate und Jahre

hinweg wurden dann immer wieder Proben mit demselben Ergebnis analysiert, bis die Anerkennung als Mineralwasser ausgestellt werden konnte. Der Traum einer Champignonzucht musste alsdann der Vision weichen, dieses hochwertige Mineralwasser abzufüllen und zu vermarkten.

Ein steiniger Weg bis zum Erfolg

Armin Rieder, Betriebsleiter der Pearlwater AG, im alten Stollen.

Adressänderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert. Abonnentenservice: MIGROS WALLIS, 1920 Martigny, Tel. 027 720 42 59. E-Mail: sarah.rywalski@migrosvs.ch www.migroswallis.ch

Rieder und seine Mitkämpfer aus dem Oberwallis wussten bald, dass es für sie allein unmöglich war, diese Idee zu verwirklichen. Es gelang ihnen, verschiedene Persönlichkeiten in der Region zu überzeugen und als Mitinitianten zu gewinnen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.