82
MM46, 13.11.2017 | MIGROS-WELT
Valdrina Hazeraj ist als Teamleiterin für den Früchteund Gemüserayon in der Migros-Filiale Grenchen verantwortlich.
Valdrina Hazeraj
«Perfekt im Winter»
Migros-Mitarbeiterinnen wie Valdrina Hazeraj sorgen dafür, dass exotische Früchte von morgens bis Ladenschluss vorrätig sind. Sie geben auch Tipps zu den Winterfrüchten. Interview: Claudia Schmidt
Wie viele exotische Früchte bieten Sie in Ihrer Filiale an? In der Hochsaison rund 20. Exotische Früchte sind perfekt im Winter, weil sie viel Abwechslung bieten und zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Wir haben Früchte von A wie Ananas bis Z wie Zitrone. Für viele sind Cherimoya, Pitahaya (Drachenfrucht), Kaki und Papaya noch nicht so bekannt. Litschi und Cherimoya sind übrigens nur im Winter erhältlich. Wie oft werden Sie mit exotischen Früchten beliefert? Wir bekommen täglich frische Exoten – das gilt natürlich auch für alle anderen Früchte und Gemüsesorten. So lange der Laden geöffnet ist, kontrollieren wir Qualität und Menge. Je nach Nachfrage können wir so immer rechtzeitig reagieren. Kommen exotische Früchte immer von weit her? Viele Exoten haben gar keinen so langen Weg hinter sich, weil sie im Mittelmeerraum angebaut werden. Unser Ziel ist, möglichst viele Exoten aus Südeuropa zu beziehen. Wie werden die Früchte denn transportiert?
Bild: Daniel Winkler
Bei tropischen Früchten aus Übersee verzichtet die Migros nach Möglichkeit auf den Transport mit Flugzeugen. Diese gelangen in der Regel per Schiff und anschliessend auf der Schiene und Strasse zu uns.
Freude am Geschmack
Anziehende Gegensätze Exotische Früchte sind schon pur ein Genuss. Doch wenn man sie mit anderen Früchten oder mit Gemüse kombiniert, lassen sich noch ganz andere überraschende Aromen aus ihnen herauskitzeln. Text: Claudia Schmidt
Bilder: Claudia Linsi, iStock
Welche Frucht ist Ihre persönliche Favoritin? Ich mag die Mango besonders gern. Wie mögen Sie sie am liebsten? Generell geniesse ich exotische Früchte am liebsten, wenn sie noch nicht ganz reif sind. Ich probiere aber auch gern Rezepte aus. Neulich habe ich ein Mango-Quark-Dessert mit Walnüssen zubereitet. Manche Konsumenten tun sich noch schwer im Umgang mit Exoten. Haben Sie zum Beispiel einen Tipp für die Cherimoya? Diese Frucht halbiere ich zuerst der Länge nach, entferne dann die Kerne und esse sie mit dem Löffel aus der Schale. Unser Exoten-Flyer bietet ausführliche Hinweise, wie Cherimoyas und andere Exoten serviert werden können, und darüber hinaus viele interessante Rezepte zum Ausprobieren. Vor den Feiertagen finden in unserer Filiale auch wieder Degustationen statt. MM
Eine spritzige Säure, gepaart mit einer feinen, fruchtigen Süsse, kennzeichnet die Passionsfrucht oder Maracuja, die sich vortrefflich mit Stangensellerie kombinieren lässt. Das grüne Gemüse erdet die leichte Frucht mit seinem intensiven Geschmack, zum Beispiel in Salaten. In Desserts rundet Kokosnuss das nussige Aroma der Passionsfrucht ab.