MIGROS-WELT | MM46, 13.11.2017
75
Profi-Tipp
Gut temperiert
Claudia Schmidt,
Foodjournalistin
Laktosefrei
Matcha-Mandel-Latte Zutaten für 1 Glas à 2,5 dl 1,5 dl Mandeldrink ½ TL Matcha-Pulver (gemahlener Grüntee) 0,25 dl Wasser, heiss ca. 1 TL Ahornsirup 1 Prise Vanillezucker Zubereitung
1. Mandeldrink erwärmen, dabei kräftig mit einem Milchschäumer oder Schwingbesen aufschäumen oder im Milchschäumer aufschlagen. Inzwischen in einem Schälchen Matcha-Pulver im heissen, nicht mehr kochenden Wasser (ca. 80 °C) mit einem Bambus- oder Schwingbesen auflösen. 2. Ahornsirup ins Glas geben, Milch samt Schaum dazugiessen. Matcha Tee hineingiessen und mit Vanillezucker bestreut servieren. TIPPS
Für ein intensiveres Mandelaroma zusätzlich 1 TL weisses Mandelmus einrühren. Mandeldrink durch Kuhmilch oder eine pflanzliche Milch nach Wahl ersetzen. Ahornsirup durch Honig ersetzen.
Richtig guter Tee braucht Zeit und Musse. Heutzutage bestimmt die Sorte die Zubereitung. Vorbei die Zeiten, in denen ein Teebeutel lieblos in kochendem Wasser baumelte! Jede Teesorte verlangt eine andere Wassertemperatur. Je besser der Grüntee, desto niedriger darf die Wassertemperatur sein – bei einigen Sorten sogar nur 60 Grad. So werden die empfindlichen Aromen geschützt. Mittlerweile gibt es Wasserkocher, bei denen sich die Temperatur einstellen lässt. Für alle, die nur über einen herkömmlichen Wasserkocher oder -kessel verfügen, habe ich diesen Tipp: Das kochende Wasser verliert pro Minute ohne Energiezufuhr rund vier Grad an Temperatur. Übrigens: Koffein und Teein sind rein chemisch ein und derselbe Stoff. Sie sind aber an unterschiedliche Stoffe gebunden. So wird Koffein aus Kaffee im Magen freigesetzt und wirkt schnell. Koffein im Tee wird erst im Darm freigesetzt und wirkt deshalb langsamer. MM
Viele weitere kochtipps ZU GRÜNTEE
jetzt auf
migusto.ch Matcha-Glace: www.migusto.ch/matcha-glace Genmaicha-Sushireis mit Gemüsesalat: www.migusto.ch/ genmaicha-reis Matcha-Gugelhopf: www.migusto.ch/matcha-gugelhopf