Migros Magazin 45 2011 d OS

Page 113

|

leben

Migros-Magazin | Nr. 45, 7. November 2011 |

Gebärmutter.» Diese sah sie als Zeichen an, den Alltag etwas ruhiger anzugehen. «Sport während der Schwangerschaft tut mir sehr gut», sagt Model und Moderatorin Monika Erb, die Anfang 2012 ein Kind bekommen wird. «Ich werde Sport machen, solange ich kann.» Abgesehen von TaeBo und PowerplateTraining könne sie alles machen.«Empfehlenswert sind Ausdauersportarten wie Velofahren, Laufen oder Schwimmen», bestätigt Christiane Leupold. «Wer aber keinen Sport treiben möchte, ist auf keinen Fall eine schlechte Schwangere!», sagt die Ärztin.

baden ist kein Problem, der Kopf sollte aber über Wasser bleiben Dänische Forscher raten aufgrund einer neuen Studie dazu, in den ersten 18 Wochen der Schwangerschaft nicht zu übertreiben. Statt des Aerobic-Studios empfehlen sie eher das Schwimmbad. «Baden ist kein Problem», erklärt Leupold. «Bei einer gesunden Schwangeren hat die Scheide genügend Abwehrmechanismen, sodass weder Keime noch Chlorwasser dem Ungeborenen etwas anhaben.» Den Kopf behält man aber am besten über Wasser, Tauchen ist eine der wenigen Sportarten, die Leupold explizit nicht empfiehlt. Ladina Blumenthal, die Frau von ExMister-Schweiz Renzo Blumenthal hat Anfang Juli ihr zweites Kind bekommen. Sie hatte erst nach der Geburt wieder Lust auf Bewegung: «Seit der Geburt strotze ich nur so vor Energie. Ich habe wohl etwas nachzuholen», sagt sie schmunzelnd. Texte: Thomas Vogel

www.migrosmagazin.ch

bilder Getty Images, Keystone, eQ Images, rDb (4)

weniger Schmerzen.

Atem, Kreislauf, Stoffwechsel und Gewicht: Was sich bei einer Schwangeren verändert.

besonders für Unerfahrene, die Gefahr der Überhitzung. Wegen des Flüssigkeitsverlusts und der Gefässerweiterung kann es zu Kreislaufproblemen mit Schwindel kommen,der bis zum Kollaps führen kann. Das ist eine Gefahr für Mutter und Kind. Ist eine Pulsuhr während der Schwanger­ schaft eine sinnvolle Trainingshilfe?

Auf alle Fälle.Eine Schwangere sollte das dem Alter entsprechende Pulslimit nur zu rund 75 Prozent ausschöpfen. Bei einer gesunden Schwangeren zwischen 25 und 40 Jahren liegt somit die Pulsgrenze für ein Ausdauertraining bei ungefähr 140 bis 145 Schlägen pro Minute.

|

inforM | 113

sPort in der schWangerschaft:

Jede werdende Mutter tickt anders Sandra Boner (37), Wettermoderatorin: «Ich trieb weder vor noch nach meinen beiden Schwangerschaften Sport. mein Trainingsprogramm besteht darin, den Kindern nachzurennen und den Doppelkinderwagen den berg hinauf zu stossen.»

Ladina Blumenthal (28), Heilpädagogin: «Leider trieb ich praktisch keinen Sport, da ich einfach keine energie hatte. Das bedürfnis wäre jedoch da gewesen. Nach der Geburt hatte ich plötzlich sehr viel energie und holte alles nach.»

Mascha Santschi (30), Ex-VizeMiss-Schweiz und Informationsbeauftragte der Luzerner Gerichte: «Ich vertraute darauf, dass mein Körper mir Signale sende, wenn ich mein Sportprogramm reduzieren oder anpassen muss.»

Manuela Pesko (33), SnowboardWeltmeisterin: «Fünf monate lang litt ich unter Übelkeit. Aber nachdem das verflogen war, hatte ich wieder Lust auf bewegung, vor allem auf Schwimmen, Schnorcheln und Spazieren an der frischen Luft.»

Simone Niggli Luder (33), 17-fache OLWeltmeisterin: «Der Sport gab mir während der Schwangerschaft ein gutes Körperbewusstsein. Ich hatte immer das Gefühl, wenn es mir gut geht und wenn ich mich bewegen kann, dann geht es auch den Kindern im bauch gut.»

Evi Allemann (33), SP-Nationalrätin: «Während der Schwangerschaft wurde es immer beschwerlicher, sich zu bewegen. Ich bekam schnell Seitenstechen. Das velo nutzte ich aber fast bis am Schluss regelmässig, zumal es mir auch als Lastesel für die schwere Aktenmappe diente.»

Dürfen Schwangere problemlos an Fitness­ geräten trainieren?

Das ist bis zur Geburt kein Problem. Zu vermeiden sind allerdings Übungen mit schweren Gewichten, da dabei ein hoher Druck auf den Bauch entsteht. Leichtere Gewichte, dafür mit mehr Wiederholungen sind sinnvoll, und es spricht auch nichts dagegen, Bauch- und Beintrainingsgeräte zu benutzen. Es geht vor allem auch darum,die Beweglichkeit und die Muskelmasse zu erhalten. Welche Frage hören Sie in Ihrer Praxis von schwangeren Frauen immer wieder?

Sind Sie sicher, dass ich sportlich alles machen darf?

«Es ist wichtig, einen sehr guten Sport­BH zu tragen.» Und, darf frau alles machen?

Ja, sie darf. Meine Empfehlung an schwangere Frauen: Probieren Sie — bis auf die genannten Tabus — alles aus,worauf Sie Lust haben.Vertrauen Sie auf Ihr Gefühl, der Körper sendet die bremsenden Signale von alleine. Wichtig ist, bei allen sportlichen Betätigungen während der Schwangerschaft,aber auch nach der Geburt einen sehr guten Sport-BH zu tragen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros Magazin 45 2011 d OS by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu