IHRE REGION MIGROS BASEL
Migros-Magazin 45, 8. November 2010
KULTURTIPPS ➔ Räbeliechtli-Umzug Basel mit der bekannten Baselbieter Sängerin Sarah Jane Mittwoch, 10. November, Münsterplatz Basel, Besammlung: 18.45 Uhr, Abmarsch, 19 Uhr, bis zum Marktplatz. Räben und Bastelmaterial mit Anleitung und Liedertexten gratis bei den folgenden MigrosFilialen: Claramarkt, DrachenCenter, Stücki und Gundelitor in Basel, Paradies in Allschwil, Birsfelden, Riehen sowie neu auch in Liestal und Breitenbach, solange Vorrat. ➔ Backstube für Kinder ab sechs Jahren Stücki-Center in Basel, bis Samstag, 13. November Gundelitor Basel, Dienstag, 16. bis Samstag, 27. November Montag bis Freitag: 14, 15 und 16 Uhr Samstag: 10.30, 12.30 und 13.30 Uhr Erfahrungsgemäss sind die Plätze schnell ausgebucht, Anmeldung zu Bürozeiten: Tel. 058 575 54 18 ➔ Migros-KulturprozentClassics Mittwoch, 17. November, 19.30 Uhr Stadtcasino Basel, Musiksaal Das Migros-Kulturprozent freut sich, für das nächste Konzert in Basel Werke von Igor Strawinski und Sergei Prokofjev mit dem Shanghai Philharmonic Orchestra anzukünden. Als Schweizer Talent bezaubert Mélodie Zhao am Klavier. Vorverkauf der Einzelkarten für die Migros-Kulturprozent-Classics, vormals Klubhaus-Konzerte, siehe unten.
Migros-Vorverkauf In Basel Info-Schalter Migros Claramarkt, 1. Stock Kundendienst MParc Dreispitz, 1. Stock In Füllinsdorf Kundendienst Migros Schönthal In Allschwil Kundendienst Migros Paradies www.migrosbasel.ch
| 119
Erste, grosse Werkschau
Die Klubschule stellt Arbeiten aus den unterschiedlichen Bereichen der Gestaltung öffentlich aus.
Z
um ersten Mal seit ihrem Bestehen führe die Klubschule Migros Basel eine gross angelegte öffentliche Ausstellung durch, sagt Christoph Handschin. Seit 2008 leitet der engagierte Initiant und Projektleiter der Ausstellung den Sektor Gestaltung und Kultur der Klubschule Basel. Am Anfang stand die Idee, das umfassende kreative Schaffen der Teilnehmenden der Gestaltungskurse an der Klubschule Migros Basel als grosse Werkschau der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Interessenten hatten sich in ihren Werken mit dem Thema «Metamorphosen» auseinanderzusetzen. Es reichten so viele Kursteilnehmende ihre Arbeiten ein, dass die Jury eine stark reduzierte Auswahl treffen musste. Neben den qualitativen Aspekten ging es ihr auch darum, alle Bereiche ausgeglichen zu berücksichtigen.
Die persönlichen Geschichten dahinter
Die ausgewählten Werke sollen die Vielfalt der künstlerischen Umsetzungen und die spannenden persönlichen Geschichten dahinter aufzeigen. Die für die Werkschau verantwortliche Projektgruppe setzt sich aus engagierten und langjährigen Kursleitenden der vier zentralen Teilbereiche zusammen: Bruno Bachmann ist verantwortlich für Zeichnen und Malen, Sandra Handschin für Fotografie, Barbara Herbener für Keramik und Anna Schmid für Schmuck. Die Werkschau findet zeitgleich mit der Ausstellung «Infantization» des Festivals «culturescapes – China» in der Dreispitzhalle Basel statt. Priska M. Thomas Braun
Initiant und Projektleiter der Werkschau Christoph Handschin (links) und Bruno Bachmann, verantwortlich für Zeichnen und Malen bei der Klubschule Migros Basel, bereiten die Ausstellung vor.
Werkschau zum Thema «Metamorphosen» Werkschau: Bis Sonntag, 14. November.
Bus 36 / 37 und S-Bahn S 3 www.dreispitzhalle.ch
«culturescapes — China» mit «Infantization»: Bis Sonntag, 5. Dezember.
Der Eintritt in beide Ausstellungen ist frei.
Ort: Dreispitzhalle, Helsinki-Strasse 5, Basel / Münchenstein Haltestellen Dreispitz: Tram 10 / 11
Weitere Infos: www.werkschau-basel.ch sowie bei der Klubschule Migros Basel, 058 575 87 00. www.klubschule.ch.
Adressänderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert. Abonnentenservice: MIGROS BASEL, 4002 Basel, Tel. 058 575 55 44. E-Mail: Mitglieder.reg@migrosbasel.ch