Migros magazin 44 2013 d os

Page 108

ihre region 108 |

|

migros ostschweiz

|

Nr. 44, 28. OktOber 2013 | migros-magazin |

Bereit fĂŒr die Wintersaison

Der Schnee hat es bereits Mitte Oktober bis in tiefe Lagen geschafft – Zeit, ans Skifahren zu denken. Das Team vom SportXX SĂ€ntispark weiss, worauf man beim Skikauf achten muss und welches die diesjĂ€hrigen Trends in Sachen Skibekleidung sind.

D

as BĂŒndner- sowie das Appenzellerland und sogar Teile von St. Gallen wurden Mitte Oktober bereits mit einer feinen weissen Pracht eingedeckt. Höchste Zeit also, langsam die Skier aus dem Keller zu holen. Wenn dort kein oder nur noch ein Paar in schlechtem Zustand steht, gilt es, sich zu ĂŒberlegen, wie man dieses Jahr die verschneiten Pisten geniessen möchte. Neue Skier kaufen oder doch lieber mieten? Bei SportXX ist beides möglich. Christian Gafner, Verkaufsberater und Projektleiter Ski im SportXX SĂ€ntispark, sagt zum Kaufen: «Heute hat man wieder eher lĂ€ngere Skis, sie dĂŒrfen gut und gerne bis zu den Augenbrauen reichen.» Im Angebot von SportXX sind die neusten Modelle von Head, Salomon, Atomic, Rossignol und K2.

Dank miete immer die passende grösse Ein Skikauf lohnt sich aber nicht fĂŒr alle. «FĂŒr Kinder und Gelegenheitsskifahrern empfehle ich eine Skimiete,

dann hat man immer einen Ski in der richtigen Grösse und mit guter QualitĂ€t an den FĂŒssen», sagt Christian Gafner. Skier kann man entweder eine ganze Saison bis Ende April oder auch tageweise mieten. Wer beispielsweise ein Wochenende auf der Skipiste plant, kann seine Skier am Freitagnachmittag abholen und am Montag bis 13 Uhr wieder zurĂŒckbringen.

skischuhe nicht zu gross kaufen FĂŒr Kinder rĂ€t Christian Gafner unter UmstĂ€nden nicht nur Skier, sondern auch Schuhe zu mieten. «Die richtige Grösse ist bei Skischuhen enorm wichtig, damit man beim Fahren ein gutes GefĂŒhl hat», erklĂ€rt der Fachmann. Beim Nachwuchs bleibe deshalb oft nichts anderes ĂŒbrig, als jedes Jahr neue Skischuhe zu kaufen – oder eben zu mieten. Erwachsenen rĂ€t Gafner beim Kauf von Skischuhen, dringend auf die richtige Passform zu achten. «Wenn ein Schuh zu gross oder zu weit ist, zieht man ihn meis-

Jonas StrĂŒbi, Christian Gafner, Chiara Giezendanner und Melvin

tens zu fest an, was zu Problemen mit der Durchblutung fĂŒhrt. Schmerzen oder kalte FĂŒsse sind die Folge», fĂŒhrt er aus. FĂŒr Skifahrer, die mit Druckstellen am Fuss kĂ€mpfen, empfiehlt er einen Schuh, den man durch WĂ€rmen auf einem speziellen Ofen individuell an den Fuss anpassen kann. Das SportXX-Fachpersonal kann bei solchen Problemen und WĂŒnschen gerne weiterhelfen.

Noch wichtiger als der Komfort ist beim Wintersport die Sicherheit. WĂ€hrend Skihelm und -brille auf den Schweizer Skipisten weit verbreitet sind, werden RĂŒckenpanzer noch zögerlich eingesetzt. Dies, obwohl dadurch das Risiko von Verletzungen durch SchlĂ€ge und hartes Aufprallen verringert werden kann. «Viele Leute glauben, dass ein RĂŒckenpanzer sie einengt», erklĂ€rt Christian Gaf-

AdressÀnderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert. Abonnentenservice: MIGROS OSTSCHWEIZ, 9201 Gossau, Tel. 071 493 24 51.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros magazin 44 2013 d os by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu