Migros magazin 44 2013 d aa

Page 108

ihre region 108 |

|

Migros aare

|

NR. 44, 28. OKTOBER 2013 | Migros-Magazin |

«Die Fortschritte motivieren»

In der Filiale Bubenberg in der Stadt Bern können seit drei Monaten Menschen mit Leistungseinschränkung eine Ausbildung absolvieren. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen.

S

eit dem 1. August werden in der Filiale Bubenberg in der Stadt Bern junge Menschen mit Leistungseinschränkung ausgebildet. Es ist die erste derartige Filiale der Migros Aare, sie wird in enger Zusammenarbeit mit der Band-Genossenschaft realisiert. Ein Fazit des Marktleiters Markus Siegenthaler nach den ersten drei Monaten. Markus Siegenthaler, wie läuft das Projekt dieser speziellen Ausbildungsfiliale?

Die Erfahrungen sind zum überwältigenden Teil positiv. Es gab aber Situationen, die weniger gut abliefen. Im Grossen und Ganzen kann man sagen, dass sich die Lernenden und das bestehende Team bestens zurechtgefunden haben. Was waren denn das für Situationen, die sich nicht ganz einfach gestalteten?

Die Leistungsbeeinträchtigungen sind nicht immer sichtbar, so gibt es halt immer wieder Situationen, in welchen diese Menschen anders reagieren, als man sich das gewohnt ist. Deshalb organisierten wir für unsere Teamleiter kurzfristig noch zwei Ausbildungsblöcke, die sich besonders dieser Thematik widmeten. Hat man aber insgesamt das Projekt gut eingeführt und an alles gedacht?

Meiner Meinung nach klappt alles sehr gut, vor allem, wenn man bedenkt, dass dies das erste Projekt dieser Art ist. Dann läuft also auch die Zusammenarbeit mit der Band-Genossenschaft gut?

Die läuft sogar hervorragend! Dank ihres grossen Wissens konnten für alle heiklen Situationen gute, rasche Lösungen gefunden werden. Zudem macht René Gerber als Coach der Berufsbildner und Teamleiter einen herausragenden Job und ist immer da, wenn wir ihn brauchen. Auch Matthias Tomaske, der verantwortliche Case Manager, betreut uns sehr professionell.

Wie haben sich denn die Lernenden ins Team, in die Filiale integriert?

Die Lernenden sind Teil des Ganzen, gut integriert, und der Umgang im Team ist meist sogar richtig herzlich. Das Personal

In der Filiale Bubenberg in Bern werden junge Menschen mit Leistungseinschränkung ausgebildet: Markus Siegenthaler, seine Stellvertreterin Daniela Kohler und ihr Team leisten sehr erfolgreich Pionierarbeit.

Ausbildung in Zusammenarbeit mit Band und IV

ist stolz darauf, in dieser Filiale zu arbeiten und diesen jungen Leuten zu helfen, sich am Arbeitsmarkt zu positionieren. Wie geht es den Lernenden in der Schule? Sie besuchen ja die öffentliche Berufsschule.

Ja genau, und auch da machen sich wirklich alle sechs sehr gut. Sie sind im genügenden, einige sogar im guten bis sehr guten Bereich. Gab es Kundenfeedbacks? Merken die Kunden, dass sie in einer speziellen Filiale sind?

Die Reaktionen sind durchwegs positiv, wenn auch spärlich. Stark wahrgenommen wird – das wissen wir aus Umfragen –, dass wir mehr Personal auf der Ladenfläche haben. Das wird von Kundenseite her als echter Mehrwert bezeichnet. Ihre erste Bilanz nach drei Monaten?

Ich bin sehr glücklich, dass wir so erfolgreich gestartet sind. Herzlichen Dank an mein Team! Die Lernenden machen täglich Fortschritte, was uns ungemein motiviert. Im zwischenmenschlichen Bereich haben wir sehr viele wertvolle Erfahrungen gemacht. Interview: ab

Markus Siegenthaler, Marktleiter Migros Bubenberg.

In der Migros-Filiale Bubenberg in Bern gibt es seit dem 1. August eine Ausbildungsfiliale für junge Menschen mit Leistungs­ einschränkung. In Zusammenarbeit mit der Band-Genossenschaft, einem privatwirtschaftlichen Unternehmen, das sich in den Dienst von Menschen mit Beeinträchtigungen stellt, und den kantonalen IV-Stellen ermöglicht das Kulturprozent der Migros Aare jungen Erwachsenen mit einer gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigung den Einstieg ins Berufsleben. Dank individueller Betreuung haben sie eine Chance auf einen erfolgreichen eidgenössischen Lehrabschluss.

Migros Bubenberg Bern, Ausbildungsfiliale für Menschen mit Leistungseinschränkung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.