Migros Magazin 44 2010 d LU

Page 25

MENSCHEN BALDRIAN

G

isela heisst die über zwölf Meter lange Flugschlange, treue Begleiterin von Thömu Leuenberger (51). Noch ist der Körper aus silbernen Luftkissen schlaff und zerknittert. Doch bald wird sie den Komiker umflattern und umtanzen. «Gisela ist erst zur Hälfte aufgeblasen. Ich fülle sie halb mit Helium, halb mit Luft – die Mischung muss stimmen.» Der Berner mit dem strubbeligen, blondierten Haar, den dichten Augenbrauen und den treuseligen Augen beeilt sich nie beim Sprechen. Gemächlich purzeln die Worte aus seinem Mund. Von seinen Luftobjekten kennt er aber jedes Detail.

Etwas Neues ausprobieren, bevor es zu spät ist

Thömu Leuenbergers Welt ist grün, denn diese Farbe beruhigt.

Erstmals steht der Komiker als Solokünstler Baldrian auf der Bühne. Sein neues Programm erlebt die Feuertaufe an der Züspa, der Zürcher Herbstmesse, in Oerlikon. Wieso tut sich das Thömu Leuenberger an? Wieso hat er sich von seinem Flügzüg-Partner Claude Criblez getrennt? Das Duo war doch 21 Jahre lang sehr erfolgreich, brachte das Publikum mit unschlagbarer Langsamkeit zum Lachen und stand auf den wichtigsten Comedybühnen des Landes. Baldrian mag nicht viele Worte über die Trennung verlieren, zu simpel ist der Grund: «Wir hatten Lust, noch etwas Neues auszuprobieren. Wir wollten beide noch etwas Eigenes wagen, bevor es zu spät ist.» Ein Jahr lang hat der 51-Jährige nun an seinem Soloprogramm gearbeitet. Er trägt ein grünes Hemd und ist grün geschminkt. «Grün ist beruhigend.» Und genau darum geht es in seiner Show. Als Baldrian führt Thömu Leuenberger mit dem Publikum ein Entschleunigungsprogramm durch. Seine Mission: Er will der schnelllebigen Welt das Tempo rausnehmen. Baldrian jongliert mit schwebenden Luftsäulen statt mit schnell herumwirbelnden Bällen und Keulen, drosselt die Hochgeschwindigkeits-Flugstaffel der Patrouille

Suisse auf Zeitlupentempo hinab und lässt Luftschlange Gisela mit poetischer Komik träge durch die Luft fliegen. Dass der ehemalige FlügzügMann sein Markenzeichen, die Langsamkeit, weiterhin zelebriert, ist naheliegend. Denn auch privat ist er alles andere als ein hektischer Zeitgenosse. Er kennt weder beim Sprechen Schnelligkeit, noch eilt er jemals irgendwo hin. «Lieber warte ich zehn Minuten auf den Bus, als dass ich rennen müsste.» Hat er selbst einmal Stress – zum Beispiel wenn das Programm noch nicht steht –, schnappt er sich sein Ruderboot, das 100 Meter von seiner Wohnung in Hinterkappelen BE am Ufer des Wohlensees liegt, und paddelt übers Wasser. Auf dem See schaut er den Schwänen zu, beobachtet Stockenten, spürt Biber auf, lässt sich treiben und vergisst die Zeit: «Wasser ist die ideale Entspannung – da kannst du nicht hetzen.» Nicht zuletzt, um dem Stress zu entfliehen, hat Thömu Leuenberger vor sieben Jahren sein Stadt- und Singleleben aufgegeben und ist mit seinem Schatz MarieJeanne ins Grüne gezogen, an den äussersten Zipfel des Berner Vororts Hinterkappelen. Mitten in der ländlichen Idylle lebt er, was er den Zuschauern näherbringen will: «Ich pflege ein gemütliches Leben. Ich nehme mir Zeit, deshalb habe ich mehr.» Und diese viele freie Zeit verbringt Leuenberger am liebsten mit seiner Marie-Jeanne. Der Komiker und die gelernte Erzieherin und Bewegungspädagogin haben fast nur gemeinsame Interessen:

Baldrian bei Salto Natale

Der Circus Salto Natale schlägt sein Zelt vom 18. November 2010 bis zum 2. Januar 2011 in Zürich Kloten auf. Die Migros unterstützt Salto Natale als Hauptsponsor. Alle Infos unter: www.saltonatale.ch www.baldrianshow.ch

| 25

Sie lieben die Natur, das Reisen und Fotografieren und verbringen ihre Abende am liebsten gesellig mit Freunden. Im Sommer trifft man die beiden fast täglich in ihren Booten auf der Aare an. Wo immer sie sind, sammeln sie Treibgut, Muscheln und Steine und kreieren daraus Kunstwerke. Thömus liebste Skulpturen sind die Steintürme, die er bis zu drei Meter hoch aufeinanderbeigt. Zeit dafür hat er allerdings erst nächstes Jahr wieder. Sein Leben dreht sich derzeit voll um Baldrian. Auch da nimmt Marie-Jeanne teil: Sie sieht als Erste seine neuen Kunststücke und Gags, gibt Feedbacks, arbeitet mit Thömu Leuenberger Ideen aus und hilft, Konzepte zu entwerfen.

Messebesucher sind ein sehr hartes Publikum

Doch auf der Bühne steht der Komiker ganz alleine. Auch in der Züspa-Halle. «Messen sind knallhart», meint der Berner und blickt sich um. Messebesucher wollen Wasserbetten testen oder sich günstige Winterjacken ergattern. An Komik sind sie eigentlich nicht interessiert. Noch eine halbe Stunde bis zum Auftritt. Die Luftschlange liegt startklar in der Ecke, die Luftsäulen sind austariert. Thömu Leuenberger ist nervös. Nicht, dass er zappelig wäre oder umherhetzte. Aber er will nicht mehr gestört werden. Auf der Bühne läuft eine Fashionshow, Jungs und Mädchen tanzen zu krachenden Beats. Das ist ideal: Die Zuschauerstühle sind bis auf den letzten Platz besetzt. Am Ende der Show applaudiert das Publikum lange. Thömu packt die Gunst der Stunde, entert die Bühne und setzt zum ersten Witz an, der mit schallendem Gelächter quittiert wird. Baldrian legt los, entschleunigt, was das Zeug hält, und lässt Luftschlange Gisela gemächlich über Wasserbetten fliegen. Die Zuschauer staunen, lachen, applaudieren. Im Nu hat der Berner Komiker das Zürcher Publikum im Sack. Das ist das Einzige, was bei Baldrian schnell geht. Claudia Langenegger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros Magazin 44 2010 d LU by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu