Migros magazin 43 2016 d bl

Page 101

MIGROS-WELT | MM43, 24.10.2016 | 101

Räbeliechtli

Gratis Räben für den Räbeliechtli-Umzug Bald ist wieder Räbeliechtli-Zeit. Wer an einem Umzug

teilnehmen möchte, sollte bald mit dem Aushöhlen und dem Schnitzen der Rüben beginnen. Die Migros Basel bietet auch in diesem Jahr kostenlose Räben inklusive Bastelmaterial an. In folgenden Filialen liegen ab dem 25. Oktober Räben und Bastelanleitung zum Abholen bereit: Claramarkt, Gundelitor, MParc Dreispitz, Drachencenter, Paradies, Birsfelden, Riehen, Liestal und Breitenbach.

Ihre Region Neues aus der Genossenschaft Migros Basel

Theater

Strahlende Kinderaugen auf einen Streich Seit über 50 Jahren verzaubert die Märchenbühne des Theaters Fauteuil die Kinder mit ihren Stücken. Ab 29. Oktober steht «Das tapfere Schneiderlein» auf dem Programm. Text: Moritz Weisskopf

von Fr. 11.– bis 22.– an den Vorverkaufsstellen Claramarkt und MParc

A

ls Roland Rasser, Sohn von Alfred Rasser, im November 1957 das Theater Fauteuil eröffnete, war dies die Geburtsstunde der Schweizer Kleinkunsttheaterszene. Der gute Ruf, den sich das Theater innert kürzester Zeit erarbeitet hatte, führte dazu, dass immer mehr renommierte Künstler im «Fauteuil» spielen wollten: Emil Steinberger, Dimitri, Gert Fröbe, Franz Hohler, Zarah Leander, Mani Matter und natürlich Alfred Rasser. Aber auch zahlreiche der heute überaus erfolgreichen Künstler wie Massimo Rocchi, Ursus & Nadeschkin, Lorenz Keiser, die Geschwister Pfister, Marco Rima und das Cabaret Divertimento gastieren regelmässig im «Fauteuil». Acht Jahre nach der Eröffnung des Theaters wurde auch die FauteuilMärchenbühne ins Leben gerufen. Mit jährlich rund 12 000 begeisterten Besuchern zählt sie zu den beliebtesten Märchenbühnen der Schweiz. Zum Repertoire gehören unter anderem die Dialektmärchen «Der Räuber Hotzenplotz», «Rumpelstilzchen», «Froschkönig», «Der gestiefelte Kater» oder «Frau Holle». Schneidermeister Fädeli will es wissen

In diesem Jahr bringt das Ensemble der Fauteuil-Märchenbühne das beliebte Grimm-Märchen «Das tapfere Schneiderlein» in einer Dialektfassung auf die Bühne. Ab dem 29. Oktober kämpft der listige Schneidermeister

Günstigere Tickets*

* gültig für den 23.+26. 11. und 4. 12., um 14 Uhr

Schon als das Märchen vom tapferen Schneiderlein 2010 aufgeführt wurde, war das Publikum begeistert.

Fädeli gegen die drei Landplagen (Riesen, Wildsau und Einhorn) – mit dem Ziel, als Held gefeiert zu werden und so auch Prinzessin Olivia zur Frau nehmen zu können. Begleitet vom ängstlichen Oberhofmeister Hasenfuss, der ebenfalls ein Auge auf Prinzessin Olivia geworfen hat,

und den beiden Hofmägden Trineli und Stineli zieht er voller Tatendrang gegen die Landplagen in den Kampf. Dabei kommt es zu vielen spannenden und lustigen Momenten, die bei den Kindern sicher ein weiteres Mal für strahlende Gesichter sorgen werden. MM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.