8 minute read

Ihre Region

Lauffreude vor der imposanten Kulisse der Ruinaulta

Mit Schwung durch die kalte Jahreszeit

Laufen, joggen und rennen: Nichts einfacher als das. Und auch im Winterhalbjahr gibts keinen Grund, auf das Training draussen zu verzichten – wenn man auf ein paar Dinge achtet.

Text: Silke Seichter

Laufen kann man immer und überall – auch bei jedem Wetter. Was es dazu braucht? Etwas Ausdauer, Durchhaltevermögen, zum Fuss passende Schuhe und der Jahreszeit angepasste Bekleidung. Dann macht das Lauftraining draussen auch im Herbst und Winter Spass. Bei der Wahl von geeigneter Bekleidung und sinnvollen Accessoires – zum Beispiel Reflektoren und Leuchten für eine bessere Sichtbarkeit – helfen die Fachberaterinnen und -berater von SportXX stets gern weiter.

Aufwärmen lohnt sich Gerade im Herbst und Winter ist es zudem empfehlenswert, sich Zeit fürs Aufwärmen zu nehmen, bevor man draussen losläuft. Ein paar Yoga- oder Pilatesübungen, Kniebeugen oder Hampelmänner sorgen dafür, dass die Glieder bereits geschmeidiger sind. Das mindert die Verletzungsgefahr, die auf nassem und glitschigem Boden sowie in der Dunkelheit einfach höher ist.

Zahlreiche weitere Tipps, worauf man beim Laufen in der kalten Jahreszeit achten sollte, aber auch Trainingstipps für Laufeinsteiger finden Interessierte online bei iMpuls: www.migmag.ch/ running MM

3.10.2022 | 61 Migros Ostschweiz

Die nächsten Ostschweizer Lauftermine im Überblick

Die Migros Ostschweiz unterstützt viele regionale Laufveranstaltungen und ermöglicht damit sowohl Hobbyläufern als auch den Ambitionierten, ihre Passion unter bestmöglichen Rahmenbedingungen auszuüben. Bis Ende des Jahres warten noch vier Events auf die Läuferinnen und Läufer:

22. und 23.Oktober: Transruinaulta und Transviamala Die imposante Rheinschlucht prägt mit genussvollen Trails das Lauferlebnis beim Transruinaulta. Dieser ermöglicht einen guten und erlebnisreichen Einstieg in die Welt des Trailrunnings. Auch der Anlass Transviamala ist Naturerlebnis pur. Die Strecke führt mitten durch die sagenumwobene ViamalaSchlucht, uralten Säumerpfaden entlang über unzählige kleine und grosse Brücken. Der Lauf, bei dem auch (Nordic-) Walker teilnehmen dürfen, beginnt in Thusis.

Infos: transviamala.ch

12. und 13.November: Kyburglauf Beim Kyburglauf warten attraktive Strecken auf die Läuferinnen und Läufer jeden Alters und jeder Leistungsklasse – und das schon seit mittlerweile 38 Jahren. Am Schluss gilt es, die Töss-Kyburg-Treppe zu erklimmen. Daher ist es besonders ratsam, die eigenen Ressourcen gut einzuteilen. Der Event bietet auch erstmals Gelegenheit, sich am Kyburg Trail, der sich über 17km erstreckt und die Überwindung von rund 500 Höhenmetern verlangt, zu versuchen.

Infos: kyburglauf.ch

20. November: Der Frauenfelder Der Frauenfelder ist aus der Ostschweizer Laufsportlandschaft nicht mehr wegzudenken. In seiner heutigen Form vereint er gleich vier Laufformate: Militärwettmarsch, Marathon, Halbmarathon Wil-Frauenfeld und dazu den Thurgauer Juniorenlauf

Infos: der-frauenfelder.ch

3.Dezember: Der Gossauer Weihnachtslauf Höhepunkt des Laufs für Gross und Klein ist die Teilstrecke durch die festlich geschmückte Gossauer Innenstadt. Auch in Gossau finden Läuferinnen und Läufer verschiedener Leistungsklassen jeweils die passende Strecke.

Infos: weihnachtslauf.ch

Sponsoring by

Der mit dem gewissen Etwas

In Lütisburg Station stellt Güntensperger Käse den Sélection-Trüffelkäse her. Ein Besuch im Toggenburg zeigt, wie das Saisonprodukt zum Dauerbrenner wurde und was seine Herstellung so aufwendig macht.

Text und Bilder: Lukas Aebersold

Reto Güntensperger mag es natürlich. Der Geschäftsführer der Güntensperger Käse AG ist eigentlich kein grosser Fan von Käsen mit weiteren Zutaten. «Ich mag eher die klassischen Naturkäse», sagt der Käsermeister. Kein Wunder, verarbeitet sein Betrieb doch seit jeher ausschliesslich frische Toggenburger Milch, die nicht pasteurisiert wird. Warum hat er sich dennoch anders entschieden? «Wir haben immer wieder Anfragen erhalten, ob wir auch Trüffelkäse führen. Deshalb haben wir uns schliesslich entschlossen, einen solchen zu entwickeln.» Güntensperger und sein Team begaben sich dabei auf eine spannende Reise, die so manche Herausforderung bereithalten sollte.

Knolle sorgt für mehr Aufwand In der kleinen Käserei Bodmen, die dem Betrieb als Experimentierküche dient, begannen sie zu tüfteln. Bei Käsen mit weiteren Zutaten sei es besonders wichtig, dass die Qualität top ist, erklärt Reto Güntensperger. «Gerade wenn man wie wir nur mit Frischmilch arbeitet, muss einfach alles stimmen, sonst kann es zu Fehlgärungen im Käse kommen.»

Dann galt es zu entscheiden, welcher Trüffel zum Einsatz kommen soll und welcher Käse dazu passt. «Uns war es wichtig, italienischen Trüffel zu verwenden; nicht nur wegen des Renommees, auch weil das Produkt dann nicht zuerst um die halbe Welt transportiert werden muss.» Der Käse wiederum sollte einen schönen Charakter haben, er darf aber den Trüffelgeschmack nicht übertünchen. Eine Gratwanderung. «Wir kamen zum Schluss, dass ein rahmiger, drei Monate lang gereifter Käse die perfekte Wahl ist», meint der 38-Jährige.

Danach folgte bereits die nächste Knacknuss: Während der Herstellung dürfen die Trüffelstücke im Käsechessi nicht auf den Boden absinken. Das Timing und die Intensität des Umrührens müssen genau stimmen. «Wir mussten richtig üben, bis wir diese Hürde gemeistert

Nicht nur im Herbst ein Hochgenuss: der Sélection-Trüffelkäse Oben rechts: Käsermeister Güntensperger prüft den Reifegrad im Käsekeller.

hatten», schmunzelt Reto Güntensperger im Rückblick. Und damit noch nicht genug: Nach der Produktion müssen die Anlagen gleich zweimal gereinigt werden, um den Geruch der edlen Knolle zu neutralisieren.

Weltweit gefragt Zu guter Letzt bedarf die Spezialität auch im Lager noch der besonderen Aufmerksamkeit: «Wenn Trüffelstücke in der Rinde sind, muss man besonders aufpassen, dass diese beim Kontakt mit Sauerstoff nicht

3.10.2022 | 63 Migros Ostschweiz

Sélection Trüffelkäse, per 100g Fr. 3.30

Auch optisch macht der Käse eine gute Figur.

Würziger Bergkäse

«Uns war es wichtig, italienischen Trüffel zu verwenden.»

Reto Güntensperger Geschäftsführer Güntensperger Käse AG

zu faulen beginnen», erklärt der Chef weiter. «Da muss man beim Schmieren clever mit dem Salzgehalt arbeiten.»

So weit, so aufwendig. Dass sich Käuferinnen und Käufer für dieses hochwertige Produkt finden würden, war von Anfang an klar. Doch entgegen den Erwartungen des Chefs fristet der Trüffelkäse kein Nischendasein als Saisonprodukt, sondern ist zu einer ganzjährigen Erfolgsgeschichte geworden. «Ich hätte das nie gedacht, aber mittlerweile ist der Käse eine wichtige Stütze und ein sicherer Wert für unseren Betrieb», führt Reto Güntensperger aus. «Interessant ist auch, dass er überall auf der Welt super ankommt. Erst kürzlich waren wir in Singapur auf einer Messe, da war er der absolute Renner. Sogar in Italien, wo Schweizer Käse traditionell einen schweren Stand haben, ist er gefragt. Trüffel scheint das gewisse Etwas zu haben, das überall zieht.» So fungiert die Spezialität als Exportschlager und zugleich Türöffner in so manch neuen Markt. Und deshalb ist Reto Güntensperger auch gar nicht so unglücklich darüber, dass die Herstellung komplex ist. «Wenn es zu einfach wäre, dann würden es alle machen.» MM

Der Schnebelhorn-Käse ist ein Käse, wie ihn Reto Güntensperger mag. Ein reiner Bergkäse: speckig, mit rundem und würzig-rezentem Aroma. Der Hartkäse reift während sieben Monaten im Käsekeller des Betriebs. Den Namen hat das «Aus der Region»-Produkt vom nahe gelegenen Berg und höchsten Punkt des Kantons Zürich. Der 1292 Meter hohe Gipfel liegt genau auf der Kantonsgrenze zwischen Zürich und St.Gallen und bietet eine herrliche Aussicht auf den Säntis im Osten und die Mythen im Südwesten.

VON DUBAI NACH MALLORCA

Suezkanal Passage

Geniessen Sie auf dieser traumhaften Kreuzfahrt die Höhepunkte der Arabischen Emirate. Erkunden Sie Dubai und seine Sehenswürdigkeiten, wie den Burj Khalifa, das Hotel Burj al Arab. Weitere interessante Ziele ist die Hauptstadt des Omans, Muscat sowie Abu Dhabi, Hauptstadt der VAE. In Salalah geniessen Entdecken Sie viele Sehenswürdigkeiten aus der reichen Vergangenheit es Landes. In Haifa haben Sie die Möglichkeit das geschichtsträchtige Jerusalem zu besuchen. Ein besonderes Highlight ist natürlich die atemberaubende Suezkanal-Passage. Lassen Sie sich zu einem

unglaublichen Preis verwöhnen – die Tischgetränke und Trinkgelder an Bord sind bereits inbegriffen. Reisedaten und Programm

Do 13.04.23 Am Abend Direktflug Zürich-Dubai mit Emirates Fr 14.04.23 Dubai, VAE Stadtrundfahrt und Einschiffen Sa 15.04.23 Dubai, VAE – Auslaufen um 11.00 So 16.04.23 Abu Dhabi, VAE Di 18.04.23 Muscat, Oman Do 20.04.23 Salalah, Oman Di 25.4.23 - Suezkanal Mi 26.04.23 Passage Do 27.04.23 Haifa, Israel Sa 29.04.23 Kreta, Griechenland So 30.04.23 Piräus, Griechenland Mi 03.05.23 Cagliari, Italien Fr 05.05.23 Barcelona, Spanien Sa 06.05.23 Mallorca, Spanien Ausschiffen, Rückflug nach Zürich

nicht erwähnte Tage sind Seetage Die AIDAcosma - Ihr LNG Erstklass-Schiff

AIDAcosma****

Indienststellung 2021 – Länge 337 Meter –Breite 42 Meter – 20 Decks – 2732 Kabinen –Pools – Whirlpools – Wellness- & Spa Bereich –Casino – Theater – 17 Restaurants (davon 6 Buffetrestaurants) – 17 Bars – Bordsprache Deutsch. 24 Reisetage inkl. Vollpension, Trinkgelder 1929.und Tischgetränke, An- und Rückreise ab nur CHFOnline Buchen und CHF 30.- zusätzlich Sparen!

Bordsprache und Ausflüge Deutsch!

Barcelona Barcelona SPANIEN SPANIEN Mallorca Mallorca ITALIEN GRIECHENITALIEN GRIECHENLAND LAND

Sardinien Sardinien

MITTELMEER Athen/Piraeus Athen/Piraeus Kreta Kreta

Haifa Haifa

ISRAEL ISRAEL

Suezkanal Suezkanal Dubai Dubai

ÄGYPTEN ÄGYPTEN

Abu Dhabi Abu Dhabi Muscat Muscat

VEREINIGTE VEREINIGTE ARABISCHE ARABISCHE EMIRATE EMIRATE OMAN OMAN

Salalah Salalah

ARABISCHES MEER

Exklusive Aktionspreise

Preise pro Person bei 2er Belegung Innenkabine Vario 1929.–Meerblickkabine Vario 2299.–Balkonkabine Vario 2599.–Verandakabine Komfort Vario 2699.–

Kabinennummern werden kurzfristig zugeteilt

Inkl. An-/Rückreise, Stadtrundfahrt in Dubai, Trink gelder und Tisch getränke!

So viel ist inbegriffen: • Direktflug ZürichDubai mit Emirates • Direktflug Mallorca-Zürich mit Chair •Transfers in Dubai (Stadtrundfahrt) und Mallorca • Erlebnis-Kreuzfahrt gemäss Programm • Vollpension an Bord in den Buffet-Restaurants • Unterhaltungsprogramm • Getränke zu den Hauptmahlzeiten und Trinkgelder . •Top Betreuung durch das deutsch sprechende Bordpersonal.

Nicht inbegriffen: • weitere Getränke und persönliche Auslagen • fakultative Landausflüge • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 15.- pro Person.

Einfaches Reisen

Schweizer Bürger benötigen für diese Reise einen Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Vollständige Covid-19 Impfung und negatives Testresultat bei Einreise.

Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang

sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07

info@onlinetours.ch

This article is from: