
4 minute read
Ihre Region
SAISONALES
Herbstblumen
Diese Woche ist Herbstanfang. Die zauberhafte Jahreszeit zeigt sich speziell in farbenfroh bepflanzten Körben und Schalen auf dem Balkon oder im Garten. Bis zum 20. September gibt es die Pflanzschale Arany in den Blumenabteilungen der MigrosFilialen in Aktion.

Die Ostschweizerin Joya Marleen tritt am 24.9. im Le Royal in Tavannes auf.
TAVANNES
Auftritt eines Nachwuchstalents
Joya Marleen (18) gibt am 24.September um 21 Uhr ein Konzert im Centre culturel Le Royal in Tavannes BE. Die St.Gallerin gewann 2018 den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (Rock&Pop). Ihre Single «Nightmare» ist ihr erster grosser Erfolg. Marleens Stimme überrascht mit tiefem und warmem Klang, ein Rohdiamant mit tausend Facetten. Die junge Musikerin verfügt über ein aussergewöhnliches Charisma und interpretiert ihre Songs mit einer Intensität, die jeden berührt.
20.9.2021 | 57 Migros Neuenburg Freiburg
MARIN CENTRE
Die Kelten sind zurück
Vom 4. bis 16. Oktober stehen im Marin Centre neue Aktivitäten rund um das Thema «keltische Begegnungen» auf dem Programm. Zwei Wochen lang herrscht wieder ein reges Treiben im Einkaufszentrum. Barden, Geschichtenerzählerinnen und Kunsthandwerker bevölkern dann die Gänge des Einkaufszentrums. Es gibt Demos im Korbflechten, einen Schminkstand, und die Kundschaft kann unter anderem Konfitüre aus Wildpflanzen kaufen. Zudem werden Römer anwesend sein, die antike Kämpfe und Tänze vorführen, verstärkt von Wikingern, die wie schon in beiden Vorjahren mit diversen Vorführungen vertreten sind.
Von Donnerstag bis Samstag finden auf mehreren Bühnen im Inneren des Zentrums Konzerte statt. Die «keltischen Begegnungen» sind eine grossartige Gelegenheit, in diese antike Welt einzutauchen, und dies in zwei naturgetreuen Kulissen. Bei allen Aktivitäten werden selbstverständlich die Vorschriften zur Eindämmung von Covid19 eingehalten.
Bild: Adobe Stock
Schweizer Biochampignons
Die Migros NeuenburgFreiburg erweitert ihr Sortiment von in der Schweiz angebauten Bioprodukten laufend. So verkauft die Genossenschaft etwa seit diesem Sommer Biochampignons aus der Schweiz. Dank der Neuheit kann die regionale Genossenschaft jetzt sowohl braune als auch weisse Champignons aus einheimischem Bioanbau in ihren Filialen anbieten.
«Der Muskat ist sehr fruchtig und aromatisch»
Daniel Löffel und Markus Niklaus bauen ihre Muskatkürbisse in der Gemeinde Müntschemier BE an. Die beliebte Sorte verkauft die Genossenschaft in der Kürbissaison in Stücken, als Viertel und als ganze Frucht.
Text: Maud Righi Bilder: Fabrice Chapuis
Kürbisse sind die Vorboten des Herbstes. Es gibt nicht weniger als rund 500 Kürbisarten. In der Gemeinde Müntschemier, wo sich der Betrieb von Daniel Löffel und Markus Niklaus befindet, wird der bekannteste und beliebteste Muskatkürbis angebaut. Markus Niklaus ist Experte für dieses Gewächs, das wegen positiver Eigenschaften und des Geschmacks besonders geschätzt wird. Von ihm erfahren wir alles: vom Setzen der Sämlinge bis zur Auslage der Früchte in den Filialen der Genossenschaft.
Wie werden Kürbisse angebaut? Es beginnt im April mit dem Einpflanzen der Sämlinge im Gewächshaus. Ab Mitte Mai, wenn kein Frostrisiko mehr besteht, werden die Kürbispflanzen auf den Feldern ausgepflanzt. Kürbisse lieben die Sonne und haben es gern warm. Ihr Anbau ist recht unkompliziert, aber das Unkraut muss regelmässig beseitigt werden. Ende August sind sie reif für die Ernte. Dabei müssen wir darauf achten, sie nicht zu beschädigen, denn dann eignen sie sich nicht mehr für den Verzehr.
Wie viele Kürbisse ernten Sie? Wegen des launischen Wetters haben wir in diesem Jahr leider Ernteeinbussen von ca. 70 Prozent. In normalen Jahren ernten wir zwischen 60 und 100 Tonnen. Das bedeutet, dass Tausende Kürbisse ausschliesslich von Hand geerntet werden. Das ist eine zeitaufwendige und mühsame Arbeit, denn ein Kürbis wiegt zwischen 6 und 25 Kilo. Wir transportieren sie in Harassen, waschen sie und schicken sie dann zu Spavetti in Kerzers. Das Familienunternehmen bereitet sie für die Lieferung vor. Bei der Migros kommen sie ganz oder in Stücken beziehungsweise als Viertel geschnitten an. Was sind die Besonderheiten des Muskatkürbis? Es handelt sich um eine hervorragende Sorte, die sehr fruchtig und aromatisch ist. Ihr gelborangenes Fruchtfleisch ist zart und leicht wässrig. Die gesunde und natürliche Kürbisart kann auf unzählige Weise zubereitet und verzehrt werden. Ich persönlich mag ihn am liebsten als Suppe oder zu einem Kuchen verarbeitet. Man kann ihn roh oder gekocht, als Püree, Cake, Muffin, mit Teigwaren, als Gratin, in einem Risotto oder einem Curry geniessen. Er ist kalorienarm, reich an Ballaststoffen und schmeckt sehr fein. Das macht ihn zu einem unverzichtbaren Herbstgemüse, das noch dazu aus unserer Region stammt. MM

Grosses Bild: Markus Niklaus gehört zu den Landwirten, deren Muskatkürbisse bei der Migros verkauft werden. Unten: Muskatkürbisse (hier noch nicht ganz reif) sind fruchtig und aromatisch. Ihr Fruchtfleisch ist zart.

20.9.2021 | 61 Migros Neuenburg Freiburg
GENOSSENSCHAFTSRAT
Ende der Sommerpause
Die Mitglieder des Genossenschaftsrats sind Ende August aus ihrer Sommerpause zurückgekehrt. Die Mitglieder waren bei der Sitzung persönlich anwesend und diskutierten im Plenum diverse Themen. Dabei wurde namentlich ein nationales Projekt vorgestellt, bei dem die Sortimente überprüft werden sollen, sowie die Neueinteilung der Verkaufsflächen aller Filialen.
Auch der neue Wasserstoff-Lkw, der bereits im Genossenschaftsgebiet unterwegs ist, wurde vorgestellt, genau wie das neue Plastik-Recycling-Angebot, das Ende August in vier Filialen der Genossenschaft im Kanton Freiburg eingeführt worden ist: Bei der Migros können nun Sammelsäcke gekauft werden für alle Arten von Plastik – ausser PET.
Je nach Erfolg wird das Angebot später auf weitere Filialen der Genossenschaft ausgedehnt. Zu guter Letzt wurden die Daten der Sitzungen im nächsten Jahr bekannt gegeben.