5 minute read

Jodeln oder Schnitzen?

Kreativität schafft Ausgleich

Mit den Händen oder sonst konkret etwas gestalten ist sinnstiftend und ein gutes Gegengewicht zur Arbeit am PC und zur alltäglichen Hektik. Neun Tipps für mehr Kreativität. Text: Bettina Schnerr

1

Jodeln: Steigern Sie die Konzentration! Altmodisch und trachtenlastig? Von wegen! Wer sich in den Jodelkurs traut, erlebt bald eine Überraschung. Auf der ganzen Welt kennt man die spezielle Technik, die Singstimme von der Bruststimme in die helle Kopfstimme kippen zu lassen – und dann wieder zurück. Jodeln lässt sich in völlig unterschiedliche Musikstile einbinden. Erlernt werden können diverse Jodelarten und die darauf abgestimmte Gesangstechnik: mit Tongebung, Stimmpflege und der Atmung. Beim Jodeln wird zudem der Stoffwechsel angekurbelt, und es kann helfen, den Blutdruck zu stabilisieren sowie die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Fluid Painting: Fliessend zur Entspannung Die Acrylmalerei erlebt durch den Stil des Fluid Painting («flüssiges Malen») gerade eine bedeutende Erweiterung. Und wer glaubt, er habe überhaupt kein kreatives Händchen, wird hier eines Besseren belehrt. Dabei werden die Farben mit einem speziellen Fliessmittel gemischt, so aufbereitet auf die Leinwand gegossen und dort durch Schwenkbewegungen verteilt. Mit weiteren Ölzusätzen und einem Fön lassen sich noch mehr Effekte erzielen. Das Ergebnis lässt sich nur begrenzt planen und das Verfahren fördert die Freude am Experimentieren. «Die sinnliche Fliesstechnik wirkt entspannend, da man sich voll auf den Prozess und das Spiel mit dem Zufall einlassen muss», erklärt Egle Vido, Fachexpertin und Produktmanagerin der Sparte Kreativität an der Klubschule Migros Aare. Mangas: Experimente mit dem Stift Die Welt der Manga und Comics ist unglaublich breit gefächert. Also ist es höchste Zeit, mal eigene Helden auf die Reise zu schicken – egal, für wie gut man sich im Zeichnen hält. Experimentieren mit Stilen, Figuren, Proportionen und Geschichten ist ausdrücklich erlaubt. Einige Kurse stehen Kindern offen, sodass sich jüngste Mangafans an die Stifte wagen können. Teilnehmende lernen typische Stilmittel japanischer Mangas kennen und erfahren, wie die Figuren entwickelt und Geschichten aufgebaut werden. Natürlich darf die Leserichtung der Storys originalgetreu und Manga like von hinten nach vorne oder im westlichen Comicstil (von vorne nach hinten) gewählt werden.

Jodeln regt den Stoffwechsel an und trägt dazu bei, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern und den Blutdruck zu stabilisieren.

2 3

4Beton giessen: Ein Erlebnis für alle Sinne Ob Buchstützen, Schalen, Fotooder Kerzenhalter: Beton entwickelt sich in kreativen Händen schnell zu schöner Deko und nützlichen Kleinigkeiten. Das Material hält ausgezeichnet jeder Witterung stand und passt mit oder ohne Verzierung als Pflanzenkübel oder schlichte Gussform in den Garten. In den Klubschulkursen werden Grundlagen für schnell trocknenden Beton vermittelt. «Betongiessen ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht», betont Egle Vido.

5Mukimono: Kreativität zum Essen Filigrane Melonenblumen oder auch Gurkendekos sind in sozialen Medien grosse Videohits. Mukimono heisst die Technik aus Japan, dort gehört sie selbstverständlich zur Kochausbildung. Wie Tricks der Schnitzkünstler funktionieren, lässt sich in der Klubschule Migros erlernen. Die richtigen Messer für die Arbeit stehen zur Verfügung, die Techniken werden Schritt für Schritt gezeigt. Kreatives Schaffen mit den Händen erdet, und am Ende ist das Ergebnis nicht nur wunderschön, sondern auch noch essbar: gesund und fein.

sich ausgezeichnet als Trainingsmittel zur Entspannung und als Instrument. DidgeridooSpiel verlangt nämlich Kreisatmung, die auch beim Einatmen einen stetigen Luftstrom erzeugt. Und Kreisatmung verbessert Studien zufolge den Schlaf. 7 Essbares Kunstwerk: Blumenfiguren in die Melonenschale schnitzen 6 Schnitzen: Das räumliche Denken fördern Ob Kinderspielzeug oder Edelweiss, Schale oder Salatbesteck: Schnitzen ist ein wunderbares 8 Hobby. Es fördert das räumliche Didgeridoo: Achtsam atmen Das Achtsamkeitstraining hilft entschleunigen und dem Alltag gelassener entgegen zutreten. Dabei spielt ruhige Atmung eine grosse Rolle. Das traditionelle australische Blasinstrument Didgeridoo eignet Schmuck: Jeder sein Herr der Ringe Denken und die Auch Schmuck ist Fingerfertigkeit selbstgemacht mit unterschiedli schöner. Mit Art chen Werkzeugen. Clay Silver kann Das Material Holz jeder und jede hat einen eigenen Silberschmuck anCharakter, beim fertigen. Möglich Schnitzen spricht machts Modellieres alle Sinne an. masse aus SilberDabei lernt man partikeln und die nebenbei noch Binder, beides einviel Wissenswer fach zu bearbeiten. tes über heimi Gebrannt bleibt sche Holzarten. das fast reine Feinsilber zurück. Die Möglichkeiten für ein einzigartiges Tipps zur Entspannung mit Musik: migrosimpuls.ch/musikentspannt Stück sind fast uniMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros. begrenzt. Selbst Schmucksteine können eingearbeitet werden. Expertin Egle Vido: «In den Ateliers haben einige Paare Verlobungs und Hochzeitsringe umgesetzt.»

9Floristik: Sags mit Blumen! Schöne Blumendekos gestalten hat Tradition. Dennoch entdeckt man stets Neues. Allein die Wahl der Blumenformen und farben ergibt viele Gestaltungsvarianten. Ikebana, florale Bilderrahmen oder die Gestecke aus Trockenblumen: Die sinnstiftende Arbeit mit den Händen wirkt entspannend – auch wenn man es gar nicht drauf anlegt. Wie wärs mit dem Herbstgesteck oder später dem Adventsranz?

Anzeige

Bleiben Sie mit uns mobil!

hier abtrennen

Die HERAG AG, ein Schweizer Familienunternehmen, verhilft ihren Kunden seit bald 40 Jahren zu mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Komfort. Mit perfektem Service.

In Zusammenarbeit mit

HERAG AG Treppenlifte Tramstrasse 46 8707 Uetikon am See sales@stannah.ch www.stannah.ch

8707 Uetikon am See T 044 512 48 61 1470 Estavayer-le-Lac T 021 510 76 56 6963 Pregassona T 091 210 71 18 Senden Sie mir Ihre Gratisinformationen

Name

MIG/02

Vorname

Strasse

PLZ/Ort

Telefon

Coupon ausfüllen und einsenden an: HERAG AG, Tramstrasse 46, 8707 Uetikon am See

DAS I-TÜPFELCHEN FÜR DAS AROMA

Der Aceto Balsamico di Modena I.G.P. verfeinert mit seiner fruchtigen Note sowohl süsse als auch salzige Rezepte. Ein paar Tipps zum Einsatz der Essigspezialitäten aus dem Traditionsunternehmen Ponti.

1

20%*

TIPPS

1 Dunkles Fleisch, etwa ein Bratenstück, vor dem Anbraten mit Ponti Aceto Aroma Antico Rosso bestreichen. Das verleiht Fleisch Glanz und Aroma. Oder Pfirsiche, Birnen und andere Früchte im Honigsud mit Aceto pochieren: ein herrliches Dessert. 2 Risotto mit einem Schuss Ponti Dolce Agro Condimento Bianco abschmecken. Der bringt die Aromen richtig zur Geltung. Auch ein Fischoder Gemüsetatar lässt sich damit abrunden. 3 Ein mit Ponti Aceto Balsamico di Modena I.G.P. beträufelter Parmaschinken punktet beim Apéro. Wichtig: Grundsätzlich empfiehlt es sich, den Essig bloss tröpfchenweise einzusetzen. So kommt das Aroma der Gerichte noch immer gut zur Geltung. 4 Die Ponti Crema Aceto Balsamico di Modena I.G.P. eignet sich zum Dippen von Hartkäsewürfelchen. Und dem angebratenen Steak verleiht er eine besondere Note. 2

3 4

1 Ponti Aceto Aroma Antico Rosso, 500ml Fr.1.70 statt 2.10 2 Ponti Dolce Agro Condimento Bianco, 250ml Fr.2.50 statt 3.10 3 Ponti Aceto Balsamico di Modena I.G.P., 500 ml Fr.4.20 statt 5.20 4 Ponti Glassa all’ Aceto Balsamico di Modena I.G.P., 250ml Fr.5.05 statt 6.30

This article is from: