4 minute read

Ihre Region

In den Filialen Energie sparen

Neue oder umgebaute Migros-Filialen entsprechen dem Minergie-Standard. Mit weiteren Massnahmen wie LEDBeleuchtung, Kühlmöbeln mit Türen, Verwendung von natürlichen Kühlmitteln oder Einbau neuer Heizsysteme ohne fossile Energien wird der Energieverbrauch und CO2-Ausstoss von Migros-Filialen nachhaltig gesenkt.

Gemeinsam für die Umwelt

Seit 80 Jahren ist die Migros Luzern in der Zentralschweiz verankert. Nachhaltigkeit ist fester Teil ihrer Kultur. Konkret heisst das Folgendes.

Text: Antonia Reinhard

Lebensmittel retten

Rund 99 Prozent aller Lebensmittel werden bei der Migros Luzern an die Kundschaft verkauft, an Mitarbeitende abgegeben oder an gemeinnützige Organisationen gespendet. Darüber hinaus arbeitet die Migros Luzern mit dem Unternehmen Too Good To Go zusammen: Via App können stark vergünstigte Überraschungspakete gekauft und vor Ladenschluss in der Filiale abgeholt werden.

Mit Wasserstoff unterwegs

Seit diesem Sommer ist der erste Wasserstoff-Lastwagen unterwegs und beliefert die Zentralschweizer Filialen. Grundsätzlich setzt die Migros Luzern beim Warentransport in die Betriebszentrale wenn immer möglich auf die Bahn. Die Feinverteilung in die Filialen erfolgt dann per Lkw.

Migros Luzern

Platz schaffen für die Natur

Grossen Wert auf Biodiversität wird mit dem Wildbienenparadies im Aussenbereich des Einkaufscenters Zugerland oder bei der Anlagebepflanzung des Golfparks Holzhäusern gelegt. Auch in der Betriebszentrale und an fünf weiteren Standorten wurden Dächer naturnah gestaltet, sodass für diverse Tier- und Pflanzenarten wertvoller Lebensraum entsteht.

Bilder: Cyrill Krähenbühl, Wildbienen + Partner AG, zVg Weniger Verpackung

Verpackungsmaterial zu reduzieren, das haben die vier Abfüllstationen im Surseepark, Schweizerhof Luzern, Länderpark Stans und Zugerland Steinhausen zum Ziel. Die Kundschaft füllt hier Reis, Pasta, Hülsen- und Trockenfrüchte, Frühstücksflocken oder Süssigkeiten wie Gummibärchen in den benötigten Mengen selbst ab. Die Produkte haben alle Bioqualität, und Papiertüten oder Mehrwegbeutel aus Biobaumwolle dienen dabei als Verpackung.

Eigener Strom vom Dach

Nicht nur die drei grossen Einkaufscenter Zugerland Länderpark und Surseepark, sondern auch kleinere Standorte wie das Seetalcenter Hochdorf oder die Migros Brüelstrasse Luzern beziehen Strom aus der eigenen Solaranlage auf dem Dach. Auch die Betriebszentrale in Dierikon spart durch die Solaranlage jährlich 457 Tonnen CO2 ein.

Plastik sammeln und recyceln

Mit speziellen Sammelsäcken kann die Kundschaft Plastik sammeln und diese bei fast allen MigrosFilialen in der Zentralschweiz zurückgeben. Das gesammelte Plastik wird von einer Partnerfirma rezykliert, um künftig Verpackungen für die Migros-Eigenmarken daraus herzustellen und so den Plastikkreislauf zu schliessen.

Seit 80 Jahren trägt die Migros Luzern in allen sechs Kantonen der Zentralschweiz mit Kundinnen und Kunden, Partnerschaften, Lieferanten und Mitarbeitenden zur regionalen Wertschöpfung bei. Deshalb feiern wir das Jubiläumsjahr unter dem Motto «Gemeinsam für eine starke Region».

Von 21. bis 27.9. in allen grösseren Filialen der Migros Luzern für Fr. 7.95 statt 9.95 pro Busch PRODUKT DER WOCHE

Herbstliche Farbenfreude

Wenn die Tage kürzer werden und die Regenwolken mehr, sind Farbtupfer willkommen. Genau das bringen die in der Region angebauten Chrysanthemen in den Alltag. Speziell an der Gartensorte sind die prächtigen Blüten, die eine Blütenkugel bilden. Die Pflanzen eignen sich auch für Balkone und Töpfe.

Süss, regional und vegan

Dank findiger AdR-Produzentinnen und -Produzenten gibts sogar traditionelle Desserts ganz ohne Butter und Rahm. Die Migros Luzern präsentiert stolz: den ersten veganen Lebkuchen «Aus der Region».

Text: Daniel Müller/Lisa Savenberg

Die Idee ohne Rahm Beim Luzerner Lebkuchen den Geschmacksträger Rahm zu ersetzen, war nicht leicht. Als Lösung hat man sich aufgrund des recht neutralen Eigengeschmacks für Rapsöl entschieden. Acht weitere Zutaten stecken im Lebkuchen, unter anderem Birnendicksaft – der gibt dem Gebäck die dunkle Farbe und eine milde Note.

Fein, superfein... Der vegane Lebkuchen der Migros Luzern ist vor allem lecker. Es dominiert der intensive Geschmack von Gewürzen und Birnendicksaft. Der Unterschied zur Variante mit Rahm ist sehr gering. Das Geschmackserlebnis steht auch hier im Mittelpunkt. KULTURKALENDER

Handarbeit aus Rain Hergestellt wird der regionale, vegane Lebkuchen in Rain von Pura Culina. Die «Aus der Region» Produzentin verarbeitet die hochwertigen Rohstoffe aus der Region Luzern sehr sorgfältig und in Handarbeit.

Kompostierbare Backform Selbst für die Backform hat man sich etwas Spezielles einfallen lassen. Sie besteht aus 40 Prozent Kakaofasern und ist somit kompostierbar, also nachhaltig und natürlich hergestellt. Denn die Fasern stammen von Kakaoschalen, die im Normalfall entsorgt werden.

Veganer Lebkuchen «Aus der Region», 300 g Fr.5.50 Erhältlich in allen grösseren Filialen der Migros Luzern

Migros Luzern

Was, wann, wo?

Theater 22./24./25.September Jugendtheater Ruswil «Wutschweiger» Kulturraum am Märtplatz Ruswil

Sport 24.–26.September UCI Pump Track World Championships Rollsportpark Schüpfheim

Musik 24.September «quite a quire – woe is me», Herbstkonzert Matthäuskirche Luzern

Tanz 2.Oktober «Tears of Mother Earth», kritische Auseinandersetzung mit Tanz & Musik Kantonsschule Alpenquai Luzern

Freizeit 4.–9.Oktober Circus Viva OW21 Kantonsschule Sarnen

Ausstellung 9.–17.Oktober Weltformat Graphic Design Festival diverse Orte in Luzern

This article is from: