|
SAISONKÜCHE
MIGROS-MAGAZIN | NR. 38, 16. SEPTEMBER 2013
zen.» Was ihn gleich auf die Idee bringt, eine Frischhaltedose mit seinen Gewürzschätzen hervorzukramen. Gewürze kauft er ohnehin am liebsten dort, wo sie viel verwendet werden. Ras el-Hanout, eine marokkanische Gewürzmischung, Kurkuma und Kreuzkümmel befinden sich unter anderen in dem Behälter. Das Interesse fürs Kochen war anfangs für ihn Notwendigkeit. «Als ich in eine WG zog, musste ich kochen. Später habe ich für meinen Sohn gekocht, bis er es auch konnte. Dann haben wir uns abgewechselt», so Strahm. Wer das Haus des 70-Jährigen betritt, dem fallen sofort die vielen Bücher auf. Auf der Treppe stapeln sich Neuerscheinungen, hauptsächlich Sachbücher zu wirtschaftlichen und sozialpolitischen Themen. «Ich komme mit dem Lesen gar nicht nach», gesteht Strahm, denn neben Vorträgen, die er hält, und Kolumnen, die er schreibt, nimmt er sich viel Zeit für seine Enkelin Sophie. Wenn er auf sie aufpasse, interessierten ihn die Themen des globalen Wirtschaftsparketts für ein paar Stunden nicht mehr.
|
RUDOLF STRAHM | 87
Grünes Thai-Gemüse-Curry mit Poulet
Am Esstisch im Wohnzimmer sass schon so mancher Politiker Der frühere Preisüberwacher, der stets den grossen Konzernen auf die Finger schaute, guckt jetzt der Köchin über die Schulter. Das Fleisch köchelt im Wok. Rudolf Strahm gibt die Currypaste hinzu: «Damit muss man vorsichtig sein, sonst wird das Curry zu scharf.» Der Reis ist fast fertig. «Nur nicht umrühren, sonst klumpt er!», warnt Strahm. Schnell bereitet er noch einen Salat zu. Auch frische Früchte für den Nachtisch stehen bereit. Die Gäste nehmen am Esstisch Platz und atmen gleich noch ein wenig Politikgeschichte. Als er Nationalrat war, erzählt Rudolf Strahm, habe er ab und zu Politikerkollegen eingeladen — und sie am selben Tisch bewirtet. Ein unkomplizierter Gastgeber eben. Text: Claudia Schmidt Bilder: Daniel Ris
www.rudolfstrahm.ch
400 g Pouletschnitzel 2 cm Galgant 1–2 Chilischoten 1 Stängel Zitronengras 2 EL Fischsauce 300 g Karotten 1 Zwiebel 300 g Fenchel 8 Mini-Maiskolben 2 Peperoni 300 g Zucchetti 200 g Auberginen 2 EL Sonnenblumenöl 5 dl Kokosmilch 2–3 EL grüne Currypaste 100 g Cashewkerne Salz ½ Bund Koriander
ZUBEREITUNG 1. Poulet kalt abspülen und trocken tupfen. In 1 cm grosse Würfel schneiden. In eine Schüssel geben. Galgant schälen, an der Bircherraffel reiben. Chilis nach Belieben mit oder ohne Kerne sehr fein hacken. Vom Zitronengras harte Blätter entfernen, Rest fein schneiden. Alles mit der Fischsauce zum Poulet geben und mischen. 15 Minuten marinieren. 2. Karotten, Zwiebel und Fenchel in 1 cm grosse Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Maiskolben halbieren. Peperoni, Zucchetti und Aubergine in circa 1 cm grosse Würfel schneiden. In eine zweite Schüssel geben. 3. Fleisch in einer beschichteten Bratpfanne im Öl bei mittlerer Hitze circa 5 Minuten anbraten. In einen grossen Wok geben. Kokosmilch dazugiessen. Currypaste beigeben. Zu Beginn erst 2⁄3 der Paste beigeben, den Rest später nach gewünschter Schärfe daruntermischen. Alles aufkochen. Karotten, Zwiebel und Fenchel daruntermischen. Curry zugedeckt leise köchelnd 10 Minuten garen. Dann Cashewkerne, Mais, Peperoni und Zucchetti dazugeben. 5 Minuten garen. Auberginen zum Schluss 5 Minuten mitkochen. Mit Salz und Currypaste abschmecken. Koriander grob dazuschneiden. Mit Basmatireis servieren. TIPP Curry je nach Saison mit anderen Gemüsen zubereiten.
www.saison.ch September 2013 • fr. 4.90 EinzElvErkauf fr. 39.– nt (12 ausgabEn) JahrEsabonnEmE
Das Kochmagazin
Jetzt an Ihrem Kiosk für Fr. 4.90 oder unter www.saison.ch im Jahresabonnement, 12 Ausgaben für nur Fr. 39.–
für den guten Geschmack
auf ein tässchen Teatime zelebrieren bei den Briten.
trüffeln schnüffeln
Beigabe gehören als spezielle Die goldenen Körner Gratin oder in die Mousse. in den Burger, den
je
Mais machen
3× tz 1 t k sta Ge vo isa b w n g mix in je im e n fr. W r v en 33 ert on ! 0.–
Auf den Spuren der teuersten Pilze in Alba.
Hauptgericht für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Pro Person ca. 29 g Eiweiss, 20 g Fett, 33 g Kohlenhydrate, 1750 kJ/420 kcal