AKTUELL
MIGROS-MAGAZIN NR. 38, 19. SEPTEMBER 2011
NEUES AUS DER MIGROS 39 grösste Werbeauftraggeber und ist mit Migipedia auch im Bereich Social Media aktiv», sagt Lutz. Dass die Migros genossenschaftlich organisiert ist, sei ihm sympathisch. «Zudem steht bei ihr der Kunde im Zentrum, sie ist für alle Gesellschaftsschichten da», hält Lutz fest. Das spiegle sich auch in seinem Arbeitsumfeld: Nicht alle seiner Kollegen haben einen Hochschulabschluss. «Das ist ein spannender Mix», betont Lutz. Aldo Lutz gefällt, dass er von Beginn an mit anspruchsvollen Aufgaben betraut wurde — sei es in seiner jetzigen Tätigkeit oder im ersten Trainee-Einsatz als Produkteverantwortlicher im Bereich Food des Migros-GenossenschaftsBundes in Zürich. Wie hat sein Umfeld reagiert,als er sich nach seinem Studium für die Migros entschied? «Meine Studienkollegen fanden es super, nur vereinzelt gab es Bemerkungen im Sinn von «Arbeitest du jetzt in einem Migros-Lädeli?». Aber da sei halt Selbstbewusstsein gefragt.Sein Fazit? «Was die Vielfalt der Tätigkeiten betrifft, hätte ich anderswo kaum solche Möglichkeiten.»
Chance für Studenten
Am 21. Oktober 2011 findet bereits zum zweiten Mal der Migros-CarreerDay im Gottlieb-Duttweiler-Institut in Rüschlikon ZH statt. Eingeladen sind Studenten, die so die Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Migros kennenlernen können. Mit von der Partie sind Migros-Chef Herbert Bolliger, Manager und Fachspezialisten sowie ehemalige Hochschulabsolventen, die heute bei der Migros arbeiten. www.migros.ch/hochschulabsolventen
«Migros geniesst Glaubwürdigkeit»
Isabelle Roth
Josephine Bugnard (27), Industrie- Für Isabelle Roth sind die Ideale von Trainee bei der Chocolat Frey AG Gottlieb Duttweiler auch heute noch
Josephine Bugnard hat im vergangenen Jahr ihr Studium an der ETH abgeschlossen. Noch während ihres Studiums bewarb sich die Lebensmittelwissenschafterin bei der Migros. «Während der zwei Jahre Ausbildung in vier Migros-Unternehmen arbeiten — das klang spannend.» Nach ihrem ersten Einsatz in der Jowa AG arbeitet sie seit April 2011 bei der Chocolat Frey. Hier kümmert sich Bugnard jedoch nicht um Schokolade, sondern um Kaugummi. «Ich stelle unter anderem Berechnungen zur optimalen Auslastung bestimmter Produktionsanlagen an.» Wie beurteilt sie das Trainee-Programm? «Alle sechs Monate kommt man in ein anderes Unternehmen und befasst sich mit neuen Projekten — das ist eine Herausforderung.» Die nächste Station im TraineeProgramm wird die Mibelle Cosmetics in England sein. Ihr Ziel ist es, irgendwann mal ein Team zu führen. Wo genau, lässt sie offen. «Allerdings muss ich gestehen, dass es mir in meinem aktuellen Umfeld extrem gut gefällt — ich liebe Schokolade.»
Isabelle Roth (25), HandelsTrainee bei Office World. Vielleicht war ihr Weg vorgezeichnet, denn Isabelle Roth betont: «Ich bin ein Migros-Kind.» Seit fünf Wochen arbei-
aktuell.
tet sie bei Office World, wo sie ein Projekt im Bereich Drucker betreut. «Angeworben» wurde Roth an der HSG St.Gallen,wo sie nach der Lehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen Betriebswirtschaft studierte. «Es ist schon so, dass ich mit der Migros emotional verlinkt bin», erklärt Isabelle Roth. Zu ihren stärksten Kindheitserinnerungen gehört der MigrosEinkaufswagen,der jeweils an Nachmittagen nach Gommiswald SG kam. Dort ist Roth aufgewachsen. Noch während ihrer Schulzeit jobbte sie zudem als Kassiererin in einer Migros-Filiale. Genauso wichtig für Roth ist aber ein anderer Faktor: «Die Migros ist mit ihrem sozialen und kulturellen Engagement glaubwürdig.» Die Ideale von Gottlieb Duttweiler sind für sie alles andere als «verstaubt». Und wie fühlt sich Isabelle Roth nach fünf Wochen bei Office World? «Hier fordert man von mir ein hohes Mass an Eigenverantwortung», sagt die 25-jährige Ostschweizerin. Sie arbeite eng mit der Geschäftsleitung zusammen. «Praxisbezogener gehts nicht», resümiert Isabelle Roth.
Texte Christoph Petermann, Bilder Victoria Loesch
Stephan Häner ist verantwortlich für das Hochschulmarketing der Migros. Stephan Häner,warum soll einAkademikerbei der Migros einsteigen?
Weil es hier extrem spannende Jobs hat. Zudem ist die Vielfalt innerhalb der Migros in der Schweiz wohl einzigartig. Was heisst das konkret?
Wo sonst haben Sie die Möglichkeit, während der Trainee-Ausbildung in völlig unterschiedlichen Firmen zu arbeiten? Diese Möglichkeit haben wir mit unseren Genossenschaften, dem Migros-Genossenschafts-Bund sowie den Migros-Unternehmen. Ist die Migros populär bei Uniabsolventen?
Gerade bei jungen Menschen sind Themen wie Ethik und Ökologie eminent wichtig. Hier geniesst die Migros mit ihrem sozialen Engagement Glaubwürdigkeit, ebenso mit M-way, dem Pionier für Elektromobilität. Wie wichtig ist das Trainee-Programm für die Migros selber?
Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Konkurrenzkampf um Hochschulabsolventen grundsätzlich immer schärfer.Zudem wird die Arbeitswelt immer komplexer. Je früher wir daher junge Leute erreichen, desto besser.