80 | Migros-Magazin 38, 14. September 2009
KLEINE KÜCHENKUNDE
Frisch, frischer, am… Frischkäse verführt zum Genuss, ob in Suppen oder Saucen, als Beilage oder nur pur. Tipps und Tricks von «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius.
Cottage Cheese,
auch Hüttenkäse äse prüngoder körniger Frischkäse genannt, stammt ursprüngrd lich aus den USA. Der krümelige Schichtkäse wird oma. aus Magermilch hergestellt und hat ein mildes Aroma. Cottage Cheese kann mit frischen Kräutern und Gewürzen, aber auch mit Konfitüre oder Honig gemischt werden. Sehr gut passt er zu einem inen en Hafer-Birchermüesli. Hüttenkäse hat meistens einen it Fettgehalt von 20 Prozent i. Tr.*, ist aber auch mit h. 10 Prozent Fett i. Tr. oder noch weniger erhältlich. *Fett i.Tr. bedeutet «Fett in der Trockenmasse».
Frischkäse ist – ganz einfach – frischer Käse. Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 2,26 Kilogramm ist der Mozzarella Schweizers Liebling unter den Frischkäsen. Die anderen brauchen sich vor ihm aber nicht zu verstecken. Ich habe auch mit anderen Sorten für Sie Rezepte zusammengestellt, die Sie vielleicht so noch nicht kennen. Lassen Sie sich überraschen!
Spinat-Ricotta-Omeletten 250 g gefrorenen Blattspinat auftauen. 1 Zwiebel hacken, beides zusammen mit 200 g Ricotta mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 400 g Mehl, 5 dl Milch, 6 Eier und 1 Prise Salz gut zusammen verquirlen. 20 Minuten ruhen lassen. 2 EL Sonnenblumenöl in einer Bratpfanne erhitzen. Omelettenteig dazugiessen, bis der Boden bedeckt ist. Omelette mit etwas Spinat-Ricotta bestreichen und aufrollen. Nacheinander weitere Omeletten backen, bis der Teig verbraucht ist.
folie verschliessen. Äpfel auf ein Blech geben und im Ofen ca. 20 Minuten lang backen. Heiss servieren.
Leichter Gemüsegratin mit Mozzarella
Backofen auf 200 Grad vorheizen. 300 g Kartoffeln mitsamt der Schale nicht ganz gar kochen. Kartoffeln, 2 Zucchetti, 2 Tomaten und 200 g Mozzarella in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Dicht aneinander in eine ofenfeste Form schichten, mit Salz und Pfeffer würzen, mit wenig Olivenöl beträufeln. Während 15–20 Minuten im Ofen backen.
Kräuter-Hüttenkäse 1 Bund gemischte Kräuter, z. B. Petersilie und Schnittlauch, sowie eine Frühlingszwiebel fein hacken. Mit 300 g Hüttenkäse mischen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Passt zu Gschwellti, auf ein knuspriges Brot, Salat, auf Peperonischeiben und auch mit Teigwaren vermischt.
Mascarpone-Apfel
Aufbewahrung
Ofen auf 170 Grad vorheizen. 1 Zitrone auspressen. Von 2 kochfesten, süssen Äpfeln, z. B. Golden Delicious,einenDeckelwegschneiden. Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher grosszügig entfernen, ohne die Äpfel unten zu beschädigen. Schnittflächen mit Zitronensaft bepinseln. 50 g Mascarpone, 1 EL Puderzucker und 1 Eigelb mischen. Äpfel damit füllen. Deckel daraufsetzen. Äpfel einzeln in Alufolie einschlagen, sodass oben eine Öffnung bleibt. Mit 3 EL Apfelwein oder -saft beträufeln. Alu-
Frischkäse ist zum sofortigen Verzehr bestimmt. Ist die Packung geöffnet, sollte man ihn möglichst innert 2 Tagen verbrauchen. Da Frischkäse sehr schnell fremde Gerüche annimmt, sollte man ihn gut verschlossen und, wenn vorhanden, im eigenen Saft aufbewahren. Tipp Mozzarella hält eingefroren im Tiefkühlschrank bis 6 Monate, die anderen Frischkäse bis 3 Monate. Vor Verwendung im Kühlschrank auftauen lassen.
Ricotta …
… wird in Italien meist aus Schafsmilch hergestellt. Der bei uns erhältliche Ricotta stammt vorwiegend aus den Provinzen Norditaliens und wird aus Kuhmilch hergestellt. Er ist ein im Körbchen geformter Molkeneiweisskäse aus der Molke, die bei der Herstellung von Kuhmilchkäse anfällt. Er hat einen natürlichen Fettgehalt von nur ca. 13,3 Prozent Fett i. Tr. Ricotta lässt sich als Brotaufstrich mit Konfitüre, Honig oder würzig mit Kräutern und Gewürzen verwenden. Einige Desserts und Salate lassen sich ebenfalls mit Ricotta verfeinern.