Migros-Magazin-37-2018-d-BL

Page 96

96  MM37, 10.9.2018 | LEBEN

Kräuterwanderungen

Wanderungen und Spaziergänge, die bis Oktober möglich sind:

Saas, Prättigau GR Was: Kräuterexkursionen und Herstellung von Tink­ turen, Ölauszügen und ­Salben. Für Familien und Schulklassen: zusammen­ stellen einer KräuterNotfallapotheke Dauer: halbe oder ganze Tage, Daten auf Anfrage Kosten: Fr. 250.– pro Grup­ pe für einen halben Tag Infos: naturerlebnisse.ch

Rigi-Kräutergarten LU Was: öffentlicher, biologi­ scher Garten. Gourmet­ restaurant mit Menüs aus und mit lokalen Zutaten Dauer: individuell Kosten: Gartenbegehung gratis. Führungen (bis ­September) und Menüs auf Anfrage Infos: rigi-kraeuter.ch

Wolfsmilch, der zierlichen Glo­ ckenblume – mal ausgeschnit­ ten, mal bärtig – und bei vielen weissen Blümchen, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen und sich dann als komplett ver­ schiedene Arten entpuppen: als Augentrost etwa, Sumpfherz­ blatt, Labkraut oder als Mo­ schus-­Schafgarbe, dem Kraut, aus dem der Enga­diner Kräuter­ likör Iva hergestellt wird. Das richtige Bestimmen der Funde ist zuweilen lebensret­ tend. Gudrun Turner (63), Wan­

Rösselerhof, Mandach AG Was: Kräuterspaziergang und anschliessender Apéro. Herstellung von ­Sirups, Pasten, Schnäpsen und Salben Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: Fr. 30.– pro Person Infos: fryberger-­roesselerhof.ch

derführerin im Prättigau GR (siehe Box oben) erinnert sich lebhaft an die afrikanische Touristin, die auf einer Kräuter­ tour bei den Preiselbeeren nicht genau zuhörte und tags darauf auf einer unbegleiteten Berg­ wanderung von den giftigen Früchten des Seidelbastes naschte – im festen Glauben, es handle sich um Preiselbeeren. Sie konnte in letzter Minute vor einer schweren Vergiftung bewahrt werden. Unvergessen auch ein Freund Turners, der ein

Kräuterdorf Hergiswil LU Was: Kräuterwanderung, Kräuterhof, Themenweg «Chrüterhäxli Lilli Gwon­ derwäg» für Kinder, Milch-Kräuter-Käseweg Dauer: auf Anfrage Kosten: auf Anfrage Infos: napf-kraeuter.ch, kraeuterdorf.ch/lilligwonder.html, kraeuterdorf.ch

Sedrun GR Was: gemütliche Wild­ kräuterwanderung und als ­Geschenk eine Kräuterfibel Dauer: 2 Stunden Kosten: Erwachsene ­ Fr. 25.–, Kinder ab 6 Jahre Fr. 15.–, bis 6 Jahre gratis Infos: disentis­sedrun.graubuenden.ch

Meer von Pflanzen in den Gar­ ten setzte und dabei Maiglöggli mit Bärlauch verwechselte. «Der Kollege lebt nicht mehr», sagt Turner. Fügt dann aber lachend hinzu: nicht wegen der Pflanzen! Er hatte zum Glück Bärlauch für Maiglöggli gehalten und nicht umgekehrt. Kräuter für Bonbonhersteller

Maiglöggli sind am Mattmarksee nicht zu sichten. Dafür gibt es nirgends in der Schweiz so viele seltene Pflanzen wie hier und im

Diemtigtal BE Was: Führung durch den Kräutergarten und Kräuter­ wanderung. Herstellung von Kräutersalbe, Essig, Ölauszug und Tinktur Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: Erwachsene ­­ Fr. 78.–, Kinder Fr. 38.– Infos: diemtigtal.ch/­ naturpark

Selbständig unterwegs

Nach ausgeschilderten Wegen und Kräuterwan­ derkarten fragt man am besten in Tourismusbüros und bei Bergbahnen. Mit Apps, wie etwa ­ «Pl@ntnet», lassen sich Funde identifizieren. Im Netz kann man seine ­Entdeckungen teilen (infoflora.ch) oder sich an einem W ­ alliser Pflanzen­zähl­programm­ beteiligen (floravs.ch).

Mattertal. Ausserdem kommen 80 Prozent aller heimischen Wildkräuter im Wallis vor. Darum baut auch Bonbonpro­duzent Ricola seine Kräuter hier an. Als die Wanderer sich auf den Heimweg machen, steckt in der einen oder anderen Hand ein Blümlein. Das ist erlaubt, erklärt Botaniker RetoNyffeler: Ausser von geschützten Pflanzen darf man von jeder ein wenig pflücken. Die Faustregel: nur ¹⁄₂₅ nehmen. Den Rest bitte stehen lassen. MM

Bilder: PD (7)

Schynige Platte BE Was: öffentlicher Alpen­ garten, mit oder ohne Führung Dauer: individuell, auf ­Anfrage Kosten: Kollekte Infos: alpengarten.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-37-2018-d-BL by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu