Migros magazin 37 2017 d bl

Page 87

MIGROS-WELT | MM37, 11.9.2017

87

Lilibiggs-Kinderbackstube

Backe, backe Kuchen Teig kneten, ausrollen, zwischendurch naschen und am Backofenfenster staunen – in der Lilibiggs-Kinderbackstube sind die Kleinen mit Herzenslust dabei. Hier können sie gemeinsam mit Bäckern und Betreuungspersonen einen Nachmittag lang selbst Hand anlegen und Feines aus dem Ofen zaubern. Und

natürlich am Schluss das eigene Backwerk stolz mit nach Hause nehmen. Folgende Filialen haben täglich um 14, 15 und 16 Uhr (samstags, 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr) eine Kinderbackstube: Oberwil (26.–30.9.), Paradies (3.–14.10.), Bubendorf (17.–21.10.), Stücki (24.–28.10.), Schönthal (31.10.–11.11.) und Dreispitz (14.–25.11.). Anmeldung per Telefon: 061 721 28 79.

Ihre Region Neues aus der Genossenschaft Migros Basel

SlowUp Basel-Dreiland

Keine Selbstverständlichkeit: Viele Menschen haben Mühe mit Rechnen, Lesen und Schreiben.

Freie Fahrt für den Langsamverkehr Am 17. September können Klubschule

Fit für die Herausforderungen des Alltags In den neuen Kursen der Klubschule Basel stehen Grundkompetenzen wie Rechnen und Schreiben im Fokus. Text: Moritz Weisskopf

Bilder: zVg

D

er Kollegin im Büro eine Notiz schreiben, den Rabatt beim Ein­ kauf ausrechnen, auf dem Handy die nächste Bus­ verbindung raussuchen – vielen Menschen fallen solche Situatio­ nen nicht immer leicht. Schweizweit haben rund 400 000 Erwachsene Schwierig­ keiten, einfache Rechenaufgaben zu lösen. 800 000 können nicht richtig lesen und schreiben. Und trotzdem: Weniger als

0,5 Prozent der Erwachsenen gehen ihr Defizit aktiv mit einem Kursbesuch an. Mangelnde Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Computerkennt­ nisse bedeuten nicht nur für die Betroffenen tiefgreifende Schwierigkeiten im Alltag und im Beruf, sondern sind auch mit hohen volkswirtschaftlichen Kosten verbunden. Ausreden funktionieren zwar – aber leider nur kurzfristig. Ein Kursbesuch

kann helfen, diese Schwierigkei­ ten zu überwinden und eine bes­ sere Lebensqualität zu erreichen. Die Klubschule Basel bietet neu solche Kurse an. In ins­ gesamt sechs verschiedenen Kur­ sen kann man dort die Grund­ kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen, Ver­ fassen von Bewerbungsschrei­ ben, Computernutzung und Tastaturschreiben erlernen. MM Weitere Informationen auf: www.klubschule.ch

Velofahrer, Inlineskater und alle, die sich sonst mit dem Trottoir oder dem Velostreifen begnügen müssen, am SlowUp Basel-Dreiland zusammen mit vielen Gleichgesinnten die grossen Strassen der Region befahren. Die Strecke bestehend aus drei Schlaufen à 20 Kilometer verläuft dem Rheinknie entlang und reicht vom Oberelsass nach Südbaden in die Nordwestschweiz. Verköstigung und alles, was es für eine erholsame Pause braucht,findet man auf den Festplätzen entlang der Strecke. Für Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen wie Hüpfburgen, Rutschbahnen, Geschicklichkeitsparcours und vieles mehr. Der SlowUp dauert von 10 bis 17 Uhr und ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Es gibt keinen Startund keinen Endpunkt, alle können dort ein- und aussteigen, wo sie wollen. Weitere Infos: www.slowup.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.