
9 minute read
Ihre Region
KONZERTABEND
Königlich Klassisch
Im kommenden Projekt der Basler Vokalsolisten (12.September im Arlesheimer Dom, 31.Oktober in der St.-Franziskus-Kirche in Riehen) geht es königlich zu. Im Zentrum des Konzertabends wird das «Salve Regina» von Joseph Haydn stehen. Umrahmt werden Haydns Kompositionen durch Werke eines anderen grossen Komponisten – Wolfgang Amadeus Mozart.
Infos und Tickets: basler-vokalsolisten.ch
Spektakel garantiert: An der Night of the Jumps zeigen die besten FMX-Fahrer der Welt, was sie draufhaben.
20%
Rabatt für CumulusKarteninhaber
Erhältlich im CumulusTicketshop oder an
Noch höher, den Migros-Vorverkaufsstellen noch spektakulärer
Atemberaubende Stunts, Tricks und Rekorde am Laufmeter: Am 25.September treten in der St.Jakobshalle in Basel die wagemutigsten Freestyle-Motocross-Fahrer der Welt gegeneinander an.
Text: Moritz Weisskopf
Über 300 Events vor weltweit mehr als drei Millionen begeisterter Fans: Die Night of the Jumps weiss zu begeistern – und das schon seit 20 Jahren. 2020 sollte deswegen die grosse Jubiläumstour alles Bisherige in den Schatten stellen. Doch Corona kam dazwischen.
Nun wird das Freestyle-Motocross-Highlight nachgeholt, und man darf sich freuen, denn das Programm hat es in sich. So treten die Sportler erstmals zur TeamWeltmeisterschaft an. In Basel, München und Köln messen sich drei Teams mit den besten FMXKünstlern der Welt und zeigen jeweils in 90 Sekunden ihre besten Tricks. Welches Land ist die beste Freestyle-Nation?
Doch es bleibt nicht bei diesem Kräftemessen. Zusätzlich fliegen beim «Best Whip Contest» alle Fahrer gleichzeitig durch die Arena, während beim «Synchro Wettbewerb» jede Nation zwei Sportler stellt, die ihre Tricks möglichst synchron präsentieren. Und im «Best Trick Contest» geht pro Land je ein Fahrer an den Start, um seinen spektakulärsten Stunt zu zeigen.
Erstmals sind auch die besten Mountainbiker aus Europa dabei – und stürzen sich mit ihrem Gefährt vom zehn Meter hohen Turm. Für diese und weitere Wettbewerbe werden Punkte vergeben. Die Nation mit den meisten Punkten gewinnt die «Night of the Jumps World»Team-Championship. MM
MigrosBasel
SCHWINGFEST
Die Bösen dürfen doch noch in die Hosen
Zuerst kam die Absage, nun kann das Nordwestschweizer Schwingfest doch noch stattfinden. Statt im Sommer in Lausen legen sich die Bösen am 4. September in Zunzgen gegenseitig ins Sägemehl. Rund 110 Schwinger aus den Kantonen Aargau, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn werden erwartet – und das fast genau ein Jahr vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln.
Die ideale Gelegenheit für Schwinger und Publikum also, sich auf das grosse Fest einzustimmen. Aufgrund der relativ kurzen Vorbereitungszeit von knapp vier Wochen wird das diesjährige Schwingfest zwar ein wenig kleiner, aber nicht weniger grossartig ausfallen. Und überhaupt: Selten war die Vorfreude so gross.
Infos: nws21.ch
Der Klassiker in Variationen
Diese Woche steht bei den Migros-Restaurants der Region alles im Zeichen des Cordon bleu – einem Gericht, das seinen Ursprung in der Schweiz hat. Vielleicht.
Text und Bilder: Moritz Weisskopf

Das Cordon bleu ist zweifelsohne eins der beliebtesten Fleischgerichte in der Schweiz. Auch wenn sein Ursprung nicht eindeutig geklärt ist, gibt es doch einige Theorien dazu. So galt das Cordon bleu (blaues Band) in Frankreich ab dem 16. Jahrhundert als Auszeichnung für ehrenvolle Dienste. Diese Ehrenbekundung erlangte derart an Gewicht, dass sie in den offiziellen Sprachschatz aufgenommen wurde und inzwischen als Synonym für einen guten Koch, eine gute Köchin oder generell für gute Kochkunst steht.
Trotzdem gilt es als unwahrscheinlich, dass das gefüllte Schnitzel aus Frankreich stammt. Denn das Gericht sucht man in den dortigen Speisekarten vergebens. Da klingt eine weitere Theorie, die auf einen schweizerischen Ursprung hindeutet, schon um einiges plausibler. So sollen vor rund 200 Jahren 30 Personen in einem Restaurant in Brig VS Schweinscarré bestellt haben. Als kurz darauf eine zweite 30-köpfige Gruppe mit dem gleichen Verpflegungswunsch das Restaurant aufsuchte, geriet die Köchin in Not, denn sie hatte nicht genug Schweinefleisch. So schnitt sie das Schweinscarré kurzerhand in 60 statt 30 Portionen. Den Verlust an Volumen machte sie mit Walliser Rohschinken und Käse wett, die sie scheibchenweise in die Schnitzel füllte.
Ein Urrezept gibt es nicht Der Restaurantbesitzer war begeistert und wollte seine Köchin mit dem blauen Band auszeichnen. Sie lehnte dankend ab und schlug stattdessen vor, er könne ja die Speise so nennen. Und so war eben angeblich das Cordon bleu geboren.
Auch Julien Lambert, seit vier Jahren Leiter des Migros-Restaurants Paradies in Allschwil, ist fasziniert von den vielen Ursprungsgeschichten. «Für die meisten Gerichte gibt es irgendwo einen klaren Ursprung und entsprechend ein Ursprungsrezept. Das ist hier nicht der Fall», sagt der gebürtige Strassburger. Dennoch schreibe die eidgenössische Lebensmittelverordnung für das Cordon bleu Kalbfleisch vor – wesentlich häufiger wird aber Schweine- oder Geflügelfleisch verwendet.
Neben den klassischen Varianten mit Kalb- und Schweinefleisch gibt es zahlreiche weitere. «In der ganzen Schweiz existieren verschiedenste Rezepturen und regionale Variationen. Diese Vielfalt ist auch bei unserer Kundschaft sehr beliebt», sagt
«Alles wird von Hand zusammengestellt – wie bei einem Puzzle.»
Julien Lambert Leiter Migros-Restaurant Paradies in Allschwil

Oben: Krosse Panade, schmelzender Käse, frische Beilagen – so sieht ein richtiges Cordon bleu aus.
Unten: In den Migros-Restaurants stammen die Schnitzelzutaten ausschliesslich aus der Schweiz.
Lambert. Deswegen bieten die Migros-Restaurants den Kundinnen und Kunden im Rahmen der Cordon-bleu-Woche noch bis und mit diesen Samstag eine Vielzahl von Cordon-bleuVariationen an. So gibt es neben dem klassischen SchweinsCordon-bleu auch das nach Appenzeller Art mit Mostbröckli und Appenzellerkäse, die Freiburger Art mit Rohschinken und Vacherinkäse, die Bündner Art mit Bünderfleisch und Bündnerkäse, die Tessiner Art mit Rohschinken und Bergkäse und die Walliser Art mit Rohschinken und Raclettekäse. So ist sichergestellt, dass für jede und jeden etwas dabei ist.
Julien Lamberts Lieblingsvariante ist die Walliser. «Der Raclettekäse schmilzt so schön, und es schmeckt richtig rezent», sagt er. Auch privat kocht Julien Lambert sehr gern, weshalb er weiss, was es für ein richtig gutes Cordon bleu braucht: gute Zutaten – in den Migros-Restaurants stammen diese allesamt aus der Schweiz – und ein bisschen Zeit. «Wie bei einem Puzzle muss jedes einzelne Teil von Hand zusammengesetzt werden. Beim Braten muss der Herd heiss genug sein, damit der Käse gut schmilzt, aber nicht so heiss, dass das Paniermehl anbrennt. Es braucht Fingerspitzengefühl», so Julien Lambert. «Es ist also viel unkomplizierter, wenn man das Cordon bleu ganz einfach bei uns im Migros-Restaurant bestellt.» MM

MigrosBasel
«TOO GOOD TO GO»
Kampf gegen Food-Waste
Die Migros Basel setzt alles daran, Lebensmittelverluste so tief wie möglich zu halten. Neben der optimalen Planung bei der Beschaffung der Lebensmittel und der Partnerschaft mit sozialen Institutionen wie der Schweizer Tafel arbeitet sie deshalb seit rund zwei Jahren auch mit «Too Good To Go» zusammen. So können Lebensmittel und Blumen, die am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden dürfen, in Form eines «Überraschungspakets» zu einem reduzierten Preis abgegeben und somit vor der Mülltonne gerettet werden.
Und so gehts: Die Nutzer bestellen und bezahlen ihre Überraschungstüte zu einem Drittel des Warenwerts direkt auf der App und holen sie ab 30 Minuten vor Ladenschluss vor Ort ab. Dabei können sie je nach Standort wählen zwischen normalen Überraschungstüten, Früchteund Gemüsetüten sowie Blumen, Backwaren oder warmen TakeawayTüten. Zu den bestehenden Standorten sind neu weitere 28 dazugekommen. «Too Good To Go»Überraschungstüten gibts bei der Migros Basel ab 1. September an folgenden Standorten:
Supermärkte: Aesch, Arlesheim, Bahnhof, Birsfelden, Breitenbach, Bubendorf, Burgfelder, Claramarkt, Delémont, DrachenCenter, Dreispitz, Ettingen, Gartenstadt, Gelterkinden, Gorenmatt, Gundelitor, Laufen, Liestal, Märtplatz, Mischeli, Moutier, Muttenz, Oberwil, Paradies, Porrentruy, Pratteln, Riehen, Schönthal, Sissach, Stücki Take-aways: Bahnhof, Claramarkt, DrachenCenter, Dreispitz, Oberwil, Paradies, Schönthal
André Rieu & Mariazeller Advent
Exklusiv : Herrliche Walzerklänge & mit dem Dampfzug zum schönsten Adventsmarkt Österreichs!


Unterwegs im historischen Dampfzug Wunderschöner Weihnachtsmartkt in Mariazell

Schloss Schönbrunn

Exklusivreise vom 18. - 22. November 2021

André Rieu eröffnet erstmals den Wiener Advent! Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den imperialen Weihnachtsmärkten der Stadt verzaubern & erleben Sie den Walzerkönig da, wo er am authentischsten klingt. Gleich am nächsten Tag eröffnet die Fahrt mit dem historischen Dampfzug nach Mariazell den schönsten Weihnachtsmarkt Österreichs – auch hier sind Sie mit car-tours.ch exklusiv dabei!
Ihr Reiseprogramm:
1.Tag, Donnerstag 18. November 2021 –Anreise
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Wien-Vössendorf und Nachtessen im Hotel.
2.Tag, Freitag 19. November 2021 –Vorweihnachtliches Wien
Heute morgen unternehmen wir einen gemütlichen Altstadtspaziergang. Er führt uns durch die schönsten und elegantesten Strassen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Dabei kommen natürlich auch Geschichten und Anekdoten über das Kaiserhaus nicht zu kurz. Enden wird der Spaziergang am Wiener Rathausplatz, wo jährlich der berühmte Christkindlmarkt stattfindet. Der Nachmittag steht Ihnen dann für eigene Entdeckungstouren zur freien Verfügung –Zeit zum Einkaufen, Staunen und Geniessen! Am Abend erwartet uns dann eine echte Wiener Institution - ein gemütlicher Heurigenabend mit lokalen Spezialitäten, Wein und Musik.
3.Tag, Samstag 20. November 2021 –Schloss Schönbrunn & André Rieu
Nachdem wir am Vortag die herrliche Altstadt zu Fuss erkundet haben, bringt uns die heutige Stadtrundfahrt von den schönen Prunkbauten der Ringstrasse bis zum legendären Schloss Schönbrunn. Vor der Kulisse des wunderschönen Schlosses erwartet Sie ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der zum Verweilen einlädt. Danach fahren wir zurück ins Hotel, wo wir später zu einem frühen Nachtessen erwartet werden. Am Abend steigt der grosse Höhepunkt dieser Reise: André Rieu eröffnet mit seinem legendären Strauss Orchester den Wiener Advent – freuen Sie sich auf ein grossartiges Konzert.
4.Tag, Sonntag 21. November 2021 Mit dem Dampfzug zum Mariazeller Advent
In St. Pölten erwartet uns heute morgen der legendäre Dampfzug, der uns wie zu Grossvaters Zeiten gemütlich ins Gebirge der Ostalpen nach Mariazell bringt. Der bekannte Wallfahrtsort erwartet uns mit dem Christkindlmarkt am malerischen Hauptplatz –ohne Zweifel der schönste Adventsmarkt des ganzen Landes. Geniessen Sie diese schöne Weihnachtswelt in vollen Zügen! Am späten Nachmittag geht es mit dem Dampfzug wieder zurück nach St. Pölten, wo wir in einem lokalen Restaurant das Nachtessen geniessen, ehe es zurück ins Hotel geht.
5.Tag, Montag 22. November 2021 –Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
5 Reisetage inkl. Konzert u.v.m. ab nur Fr. 899.-
REISEHIT 29
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 4 Übernachtungen im Eventhotel
Pyramide ****, Wien-Vössendorf ✓ 4 x Frühstück im Hotel ✓ 2 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Nachtessen beim Heurigen ¼ l Wein & Musik ✓ 1 x Nachtessen in St. Pölten ✓ Geführter Altstadtspaziergang in Wien ✓ Besuch der Weihnachtsmärkte am Rathausplatz und vor Schloss Schönbrunn ✓ Interessante Stadtrundfahrt in Wien ✓ Eintritt & reservierte Plätze für das Konzert von André Rieu in Wien am 20.11.2021 (gute Kategorie 2) ✓ Fahrt mit dem legendären Dampfzug von
St. Pölten nach Mariazell und retour (2. Klasse) ✓ Besuch des Christkindlmarkts in Mariazell ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unser Sonderpreis für Sie:
Preise pro Person im Doppelzimmer
im Eventhotel Pyramide ****, Wien-Vössendorf Fr. 899.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Auf Wunsch: Zuschlag Kat. 1 André Rieu Konzert und 1. Klasse Dampfzugfahrt: Fr. 90.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 150.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich