7 minute read

Ihre Region

Next Article
Meine Welt

Meine Welt

ESAF

Der Käse-Tipp

Das Schwingen und die Käsekunst sind im Entlebuch fest verankert. Und beide Traditionen vereint Spitzenschwinger Joel Wicki mit dem Käse «Stark wie de Wicki». Die würzige «Aus der Region. Für die Region.»-Spezialität wird nach einem traditionellen Rezept in Sörenberg hergestellt und in den Filialen der Migros Luzern verkauft. Aktion vom 23. bis 29.August, solange Vorrat: 100g Fr.2.05 statt 2.60

Für seinen Auftritt am ESAF, am 27. und 28.August in Pratteln, wünscht die Migros Luzern ihrem Botschafter Joel Wicki viel Erfolg.

SchwingerSchnuppertag

Damit sich auch in Zukunft Schwingerinnen und Schwinger im Sägemehl duellieren, engagiert sich die Migros zusammen mit dem Eidgenössischen Schwingerverband (ESV) für den Nachwuchs: Am 3.September findet deshalb schweizweit in über 100 Klubs der Schwinger-Schnuppertag statt.

«Ich bin stolz auf mich»

Die Migros Luzern bietet zehn Jugendlichen mit gesundheitlicher Einschränkung die Ausbildung «Mitenand» an. Mit Erfolg – wie das Beispiel von Sonja zeigt.

Text und Bild: Claudius Bachmann

Im August 2022 haben sieben Lernende mit gesundheitlichen Einschränkungen ihre Grundbildung in den beiden Migros-Filialen Schweizerhof Luzern und Metalli Zug begonnen. «Mitenand» (siehe rechts) nennt sich das seit 2018 bestehende Angebot, das in Zusammenarbeit mit der IV-Stelle Luzern entwickelt wurde. Dabei werden die Lernenden von einem Job-Coach der Migros Luzern individuell begleitet und unterstützt. Sie sollen nach der Ausbildung einen Job wie alle anderen ausüben können, wie das Beispiel von Sonja zeigt.

Nachgefragt bei Sonja, Mitarbeiterin Migros Luzern

Sonja, wie haben Sie Ihre praktische Ausbildung in der Migros Luzern erlebt? Ich bin sehr froh, dass ich die Chance hatte, die zweijährige praktische Ausbildung im Detailhandel bei der Migros zu machen. Zu Beginn der Ausbildung war es herausfordernd: Der Wechsel von der Schule in die Arbeitswelt, ein neues Team und der häufige Kundenkontakt. Es gab für mich viele Unsicherheiten. Ich bin stolz auf mich, dass ich die Ausbildung gut gemeistert habe. Was gefällt Ihnen besonders am Detailhandel und an Ihrem Beruf? Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Besonders gern gestalte ich Warenpräsentationen, etwa für Aktionen. Ich mag es, Ordnung im Laden zu haben (lacht), die Waren in den Gestellen richtig anzuordnen und aufzufüllen sowie für Sauberkeit zu sorgen. Natürlich beantworte ich auch gerne Fragen und Anliegen der Kundschaft. Sie wurden während Ihrer Ausbildung vom Job-Coach Roland Häfliger begleitet. Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt? Ich habe seine Unterstützung sehr geschätzt. In unseren wöchentlichen Treffen konnte ich mit ihm viele fachliche Fragen und Herausforderungen im Arbeitsalltag klären – aber auch über etwas Privates sprechen, das mich beschäftigte. Seine Hilfe hat mich immer wieder motiviert, in der Ausbildung «Gas» zu geben. Seit einigen Wochen haben Sie die Ausbildung abgeschlossen. Wie gefällt Ihnen das Berufsleben? Es fühlt sich sehr gut an! Ich geniesse jetzt das Arbeitsleben ohne Verpflichtungen in der Schule, habe entweder frei oder arbeite – was ich sehr gerne tue. Und natürlich ist mehr Lohn auf meinem Konto als auch schon. Das erlaubt es mir auch, meine Freizeit anders zu gestalten.

Sonja bespricht mit Job-Coach Roland Häfliger den FrischeCheck bei Früchten.

Nachgefragt bei Roland Häfliger, Job-Coach in der Migros Luzern

Roland Häfliger, als Job-Coach begleiten Sie Lernende wie Sonja. Welches sind Ihre Aufgaben? Einerseits bin ich für die Lernenden da, unterrichte sie im Fachunterricht, begleite sie arbeitsagogisch an der Verkaufsfront, führe Gespräche und formuliere mit ihnen individuelle Ziele. Coaching meint auch, dass ich sie bei allen Herausforderungen anleite, damit sie alles unter einen Hut bringen. Andererseits bin ich auch Ansprechperson für das Personal in der Filiale, sie leisten wertvolle Arbeit bei der Betreuung der Lernenden. Zudem bin ich verantwortlich für die Rekrutierung der Jugendlichen, die sich via IV-Stelle bewerben. Als Schnittstelle agiere ich mit Berufsbildung, Berufsschule, IV-Stellen sowie Lernenden und deren Eltern. Wie erleben Sie Lernende, zum Lehrbeginn und beim Abschluss? Es ist schön zu beobachten, dass die Lernenden am Ende der Ausbildung gefestigter sind. Sie haben mehr Selbstvertrauen, sie teilen sich mit und sind stolz auf ihre Leistung. Was bereitet Ihnen an der Arbeit mit Jugendlichen speziell Freude? Ich freue mich, wenn ich durch die Begleitung bei Jugendlichen etwas auslösen kann, sie vertrauen fassen und nächste Schritte gehen. Ob emotionale Themen in der eigenen Entwicklung, in der Familie oder aktuelle Trends wie der Umgang mit Social Media interessieren mich und halten mich jung. Zudem freue ich mich, Jugendlichen den Beruf näherzubringen. Ihr prägendstes Erlebnis als JobCoach, seit es «Mitenand» gibt? Ich habe eine Jugendliche während drei Jahren begleitet. Anfänglich hat sie jegliche Unterstützung von mir abgelehnt, und die CoachingSitzungen waren für sie ein Muss. Mich hat es sehr berührt, als sie beim Abschlussgespräch nach drei Jahren Lehrzeit den Wunsch geäussert hat, weiterhin von mir gecoacht zu werden. MM

Infos zu «Mitenand»

Ziele und Hintergrund Die Migros setzt sich für Chancengleichheit ein. Jugendliche mit gesundheitlichen Einschränkungen sollen wie reguläre Mitarbeitende am Arbeitsalltag teilnehmen und ihren Beitrag zum unternehmerischen Erfolg leisten können. Mit «Mitenand – für die berufliche Eingliederung» schafft die Migros zusätzliche, von Fachpersonen betreute Ausbildungsplätze. Das Ziel: Danach können Absolventinnen und Absolventen eine reguläre Anstellung antreten. Das Ausbildungsangebot entstand in Zusammenarbeit mit der IV-Stelle Luzern.

Anmeldung über IV-Stelle Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit kognitiven, körperlichen oder psychischen Einschränkungen, die sich zum Beispiel in verlangsamter Aufnahmefähigkeit oder schulischen Schwächen äussern. Die Migros Luzern arbeitet ausschliesslich mit den IV-Stellen zusammen. Eine Anmeldung für das Stellenangebot Mitenand erfolgt deshalb über die IV-Berufsberatenden der kantonalen IV-Stellen.

Welche Ausbildungen bietet «Mitenand» an – und wo? Angeboten werden diverse Ausbildungen in den MigrosLuzern-Filialen Schweizerhof Luzern und Metalli in Zug.

Lehrstellen für 2023

Neben dem Angebot «Mitenand» gibts bei der Migros Luzern als attraktivem Lehrbetrieb 2023 rund 100 Lehrstellen in 16 Berufen. Infos und Angebot auf migros-gruppe.jobs/lehre

Migros Luzern

Wettbewerb: Familientickets zu gewinnen:

migros-engagement.ch/ petruschka

KULTURPROZENT

Veranstaltungen im August und September

Das Migros-Kulturprozent unterstützt auch Anlässe in Ihrer Region.

Kinder 27.August–2.Oktober Figurentheater Petruschka De Bär wott Cello spile Pavillon Tribschenhorn Luzern

Soziales 24.–28.August Weltmusik im Sentitreff Luzern

Musik 27.August Trio Aria Notturna Frühlingserwachen Chupferturm Schwyz

Freizeit 27.August Z’ämme ässe Foodfestival Freibad Mooshüsli Emmen

Sport 10.September o-tour Bike Marathon Alpnach Dorf

Musik 16.September Brass im Chäller Theater Uri Altdorf

Freizeit 17./18.September Mittelalterfest rund um die Burg Zug

5 Tage reisen - 3 Tage bezahlen - günstiger als zu Hause bleiben! Preiskracher Toskana

>>> Sogar mit 4-Sterne-Hotel & grossem Leistungspaket!

LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 4 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel Country Club in Gragnano ✓ 4 x Frühstück & 4 x Nachtessen im Hotel ✓ Interessante Stadtführung in Pisa, Florenz (mit Innenbesichtigung Dom) & San Gimignano (mit Gelati) ✓ Besichtigung Nudelfabrik in Lari & Kirschlikörverkostung ✓ Besuch auf einem Weingut inkl. Weinprobe (3 Weine) & Imbiss (Brot, Oliven, Pecorino etc.) ✓ Besuch Zitronengarten Pescia mit Marmeladen- oder Limoncelloverkostung ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Einmaliger Sie sparen bis Fr. 170.- Aktionspreis! Aktionspreis gültig solange Vorrat

5 Reisetage, inkl. Halbpension, ab nur Fr. 399.-

REISEHIT 11

Faszinierende Kunstmetropole Florenz

Traumlandschaften Weinverkostung

San Gimignano Pisa

Denkt man an die Toskana, so erscheinen Bilder vom Schiefen Turm in Pisa, von der weltberühmten Kunstmetropole Florenz mit der Ponte Vecchio oder den charakteristischen Geschlechtertürmen von San Gimignano. Natürlich kommen einem aber auch die idyllische Landschaft mit den unzähligen Zypressen- und Olivenhainen sowie die endlosen Weinberge in den Sinn. Träumen Sie nicht nur von dieser malerischen Traumkulisse, sondern kommen Sie zum absoluten Spitzenpreis auf diese klassische Toskana Reise!

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus nach Gragnano im Herzen der Toskana.

2. Tag – Pisa & Lari

Heute sehen wir die stolze Stadt Pisa mit dem schiefen Turm und im Anschluss das toskanische Kleinod Lari, wo wir eine familiengeführte Pastafabrik besichtigen.

3. Tag – San Gimignano - Gelati & Wein

Das fantastische San Gimignano erwartet uns heute Vormittag mit seiner vollen Pracht. Freuen Sie sich auf einen interessanten Rundgang, welchen wir in einer bekannten Eisdiele mit einem feinen Gelato beenden. Am Nachmittag kehren wir auf einem Weingut im Raum San Gimignano ein und geniessen bei einer Degustation einige köstliche toskanische Weine.

4. Tag – Florenz mit Dom & der Zitronengarten von Pescia

Am Morgen erwartet uns der Besuch der toskanischen Hauptstadt Florenz. Höhepunkt unserer Stadtführung ist die Innenbesichtigung des weltbekannten Doms! Im Anschluss an die Stadtführung bleibt etwas Zeit für eigene Entdeckungstouren. Am Nachmittag geht es weiter zum einzigartigen Zitronengarten von Pescia. Natürlich erwartet uns danach eine tolle Verkostung von Zitrusmarmelade oder toskanischem Limoncello.

5. Tag – Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Jetzt sofort Plätze sichern! Tel. 0848 00 77 88

Wählen Sie Ihr Reisedatum:

16. - 20. Oktober 2022 24. - 28. Oktober 2022 5. - 9. November 2022 **

** Superspardatum

Preis pro Person im Doppelzimmer

im Hotel Country Club ****, in Gragnano Normalpreis Fr. 569.Aktionspreis Fr. 399.- *

*Aktionspreis gültig solange Vorrat

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 135.Saisonzuschlag Reise 24.10.: Fr. 60.-. Saisonzuschlag Reise 16.10.: Fr. 100.Allfälliger Treibstoffzuschlag Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich

This article is from: