|
LEBEN
MIGROS-MAGAZIN | NR. 33, 11. AUGUST 2014 |
|
AUTO | 75
Der Döschwo der Neuzeit
Mit dem C4 Cactus will Citroën die Langeweile in der Kompaktklasse durchbrechen. Der Hingucker der Saison will anders sein als alle anderen und doch praktisch. Ob das im Alltag klappt?
M
Die Airbumps an der Flanke sollen wie eine Luftpolsterfolie gegen Tür- und Parkrempler schützen.
Familientraum: Mit der neuen V-Klasse von Mercedes ist auch eine grosse Familie komfortabel unterwegs.
ut haben sie, die Franzosen: Der Radio werden per Monitor über einen Cactus tritt an sich in der VW- Touchscreen bedient. Golf-Liga an, ist aber mit flippiNicht überragend, aber allemal gut gem Design im leichten SUV-Stil eine fällt der Platz hinten aus, vorne gefällt Kampfansage an die Langeweile. Wie ein die leicht erhöhte Sitzposition. Erst moderner Döschwo verzichtet er auf beim Einladen bemerkt man den SparKlimbim und hohe Preise – aber nicht druck: Die Fondbank ist nur als Ganze auf Charme. Nur schon diese sogenann- umklappbar, und auf der Ladefläche ten Airbumps. Wie Luftpolsterfolie bleibt eine Kante stehen. Unterwegs ist wieder alles im Lot: Der sollen die mit Plastik (schwarz, grau, beige oder braun) überzogenen Luft- Cactus federt gemütlich. Bei allem bläschen an den Flanken gegen Tür- und Komfort flitzt er dank wenig Gewicht Parkrempler schützen. Dieses Styling (siehe Kasten links) und wendiger Kürze mag man – oder nicht. (4,16 Meter) sehr behände um Ecken. Mit «nur» Ausstell- statt Kurbel- Hektik ist beim von uns gefahrenen fenstern hinten können wir gut leben, 100-PS-Diesel jedoch fehl am Platz, und vorne überzeugt die nostalgische denn ohne fleissiges Schalten der fünf Inneneinrichtung mit Gänge wirkt er eher prima Qualität, trotz träge. Die Sonnenseite: günstiger Preise ab 18 150 Im Test begnügt sich der Franken. Die Vordersitze dezent brummende Dieerinnern an Grosis sel mit exzellenten 4,4 Litern je 100 Kilometer. TV-Sessel und sind superbequem; mit AutoFazit: Kompliment! Der mat gibt es gar eine quasi Cactus ist fröhlich und durchgehende Sitzbank. günstig, ohne deshalb ärmlich zu wirken. Praktisch ist auch der Nostalgisch: Mit Automat Verzicht auf viele Knöp- hat man innen sogar eine Art Texte: Timothy Pfannkuchen fe: Klima, Navi und durchgehende Sitzbank.
Mehr Raum für Hightech Mit der V-Klasse erneuert Mercedes den klassischen Konkurrenten des VW Multivan. Der Viano-Nachfolger ist mit sechs bis acht Sitzen in drei Längen (4,90 bis 5,37 Meter) sowie mit drei Dieselmotoren mit 136, 163 und 190 PS (Normverbrauch ab 5,7 l/100 km, ergibt ab 149 g/km CO2-Ausstoss und Energieeffizienz B) erhältlich; Allradantrieb folgt. Bestechend fallen Raumangebot, edles Cockpit und Assistenzsysteme aus – vom Abstandsradar über Seitenwindassistent bis 360-GradRundumkamera. Allerdings ist der komfortable und für seine Grösse relativ wendige Familientraum nicht ganz günstig: ab 52 900 Franken.