Migros magazin 33 2013 d zh

Page 67

|

SAISONKÜCHE

MIGROS-MAGAZIN | NR. 33, 12. AUGUST 2013

seit der Zeit im Internat», sagt der 42-Jährige, der bis heute mit Milchreis, Polenta und Griessbrei nichts anfangen kann. Aber währschaft darf das Essen gern sein. Darauf freut er sich in der Schweiz immer besonders. Was uns daran erinnert, dass «Saisonküche»Köchin Andrea Pistorius schon unten in der Restaurantküche die Magronen vorbereitet. Ab gehts nach unten. «Into the dungeon» — ins Verlies, witzelt Anatole Taubman mit düsterer Stimme im Fahrstuhl. In die Rolle des Kochs schlüpft er unbeholfen. Aber die Köchin demonstriert die Handgriffe, die man braucht, um das Gemüse zu schwenken. «Ich führe die Pfanne nach vorne, stoppe ab und ziehe die Pfanne zurück», erklärt sie. So einfach, wie das bei der Köchin aussieht, geht es dem Mimen dann doch nicht von der Hand. Richtig sicher fühle er sich dagegen beim Vorbereiten des Frühstücks. Das sei seine Domäne. «Aber das ist auch einfach, da stell ich nur die Bowls für meine beiden Töchter fürs Müesli hin. Ich bereite immer alles schon abends vor», erklärt Taubman, der mit der Schauspielerin Claudia Michelsen in Berlin lebt.

|

ANATOLE TAUBMAN | 67

Sommermagronen

«I love it!» Der Kosmopolit mag die Schweizer Küche Eine echte Herausforderung im Vergleich zum Kochen sei für den Schauspieler, die Zeit vor dem Computer zu reduzieren. Seine E-Mails nicht täglich zu lesen, sei für ihn ein Gewinn an Lebensqualität und weniger Stress. Lieber nehme er sich Zeit für seine Töchter. «Das ist Luxus und Lebensqualität für mich», sagt er mit Nachdruck. Der Käse schmilzt langsam in der Pfanne. Anatole Taubman nimmt ein paar Bissen. «I love it», ruft er geniesserisch. Das macht den Kosmopoliten zum Schweizer — die immerwährende Liebe zur währschaften und einfachen Küche. Text: Claudia Schmidt Bilder: Andreas Eggenberger

300 g festkochende Kartoffeln Salz 300 g Älplermagronen 3 rote Zwiebeln 5 Salbeiblätter 2 EL Butter 100 g Sbrinz 1 Zucchetti 1 Peperoni 100 g Speckwürfeli 2 dl Halbrahm Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss

ZUBEREITUNG 1. Kartoffeln schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. In viel kochendem Salzwasser 2 Minuten vorkochen. Magronen dazugeben, alles 8–10 Minuten knapp weich kochen, abgiessen, gut abtropfen lassen und beiseitestellen. 2. Inzwischen Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Mit den Salbeiblättern in der Butter einige Minuten knusprig braten. Salzen und beiseitestellen. Käse reiben. Zucchetti in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Peperoni entkernen, je nach Grösse halbieren und 5 mm dick schneiden. 3. In einer weiten, beschichteten Bratpfanne Speck ohne Fett glasig dünsten. Zucchetti und Peperoni beigeben und kurz mitdünsten. Rahm dazugiessen und aufkochen. Teigwaren, Kartoffeln und Käse daruntermischen und einige Minuten ziehen lassen. Sommermagronen mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zwiebel-Salbei-Mischung darüberstreuen.

www.facebook.com/lostplacefilm

Jetzt an Ihrem Kiosk für Fr. 4.90 oder unter www.saison.ch im Jahresabonnement, 12 Ausgaben für nur Fr. 39.–

Hauptgericht für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Pro Person ca. 27 g Eiweiss, 37 g Fett, 71 g Kohlenhydrate, 3050 kJ/730 kcal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros magazin 33 2013 d zh by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu