Migros Magazin 32 2010 d ZH

Page 13

MENSCHEN LEBENDIGE GESCHICHTE

| 13

Anna-Katharina Höpflinger

Sie kämpft mit dem Schwert oder ist ein Ork

Die Höpflingers: So sah eine gutbürgerliche Familie im Mittelalter aus.

Geschichte selber erleben ➔ Mittelalterliches Spektakel Burgdorf BE

14. und 15. August 2010 www.medieval-productions.ch

➔ Mittelalterfest Schloss Liebegg AG 20. bis 22. August 2010 www.mittelalterliebegg.ch

➔ Römerfest Augusta Raurica BL

25. September 2010 www.turtmann-markt.ch

➔ Mittelalter-Festival am Rheinfall SH 15. bis 17. Oktober 2010 www.rheinfall.ch/Attraktionen/ Mittelalter-Festival

➔ Mittelalterspektakel Sempach Station LU

28. und 29. August 2010 www.roemerfest.ch

23. Oktober www.sempach-station.org/ mittelalterspektakel

➔ Mittelaltermarkt Schloss Lenzburg AG

➔ Historisches Handwerk am Altstadtmarkt Bremgarten AG

17. bis 19. September 2010 www.ag.ch/lenzburg

23. und 24. Oktober 2010 www.historisches-handwerk.ch

➔ Mittelaltermarkt Turtmann VS (im Rahmen des Püru-Märt Cultura)

Weitere Infos: www.mittelalter-kalender.ch www.lebendige-geschichte.ch

Orange musste er sein, der Wams, den Alexander (4) am Mittelaltermarkt auf Schloss Wellenberg tragen wollte. Orange und nur orange. Schliesslich färbte seine Mutter Anna-Katharina Höpflinger den Wollstoff mit einer Mischung aus Krapp, einer traditionellen Färberpflanze, deren Wurzeln roten Farbstoff enthalten, und Zwiebelschalen. Den zweijährigen Cornelius steckte sie in ein ebenfalls mit Krapp gefärbtes Leinenhemd. Die 34-jährige Religionswissenschafterin aus Kyburg ZH nimmt seit Jahren an Mittelalterfesten teil. «Angesteckt» wurde sie über die Fantasyschiene, weshalb sie auch schon mal als Ork oder Elbin auf die Piste geht. Auf den Mittelaltermärkten trifft man sie aber als bürgerliche Frau an, in bodenlangen Röcken, die Zöpfe sittsam unter einer Leinenhaube verborgen. Mit von der Partie ist neben den Kindern auch ihr Mann Patrik (33), im modernen Leben Werkstattleiter einer Autogarage. Für die Gewandung, so der Fachausdruck, hält sich Anna-Katharina Höpflinger an Vorlagen aus dem 15. Jahrhundert. Dabei müssen die handgenähten Kleidungsstücke einiges aushalten: Unter anderem tritt sie darin als Schwertkämpferin an. Ist das authentisch? Die Kyburgerin nickt. «Im ältesten bekannten Fechthandbuch von 1300 gibt es Hinweise auf eine Fechterin.» Sowieso findet sie die Diskussion über eine 100-prozentige Authentizität absurd. Höpflingers neustes Projekt ist die Herstellung einer Tournüre. Tournüren bauschten Ende des 19. Jahrhunderts bei den Damen den Allerwertesten auf Überdimensionen auf. www.in-nova-corpora.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros Magazin 32 2010 d ZH by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu