7 minute read

Ihre Region

Willi Troxler im Sonnenblumenfeld: Die Köpfe der Blumen dürfen bei der Ernte nur leicht geöffnet sein.

Ein Stück Sonne auf Erden

Familie Troxler aus Untereggen baut Sonnenblumen «Aus der Region. Für die Region.» für die Migros an. Dazu brauchts starke Schultern und eine Portion Wetterglück.

Text: Natalie Löhrer Bild: Jon Guler

Wo die Familie Troxler lebt und arbeitet, würden andere, ohne zu zögern, Ferien machen. Ihr Hof ist der ehemalige Gutsbetrieb des Schlosses Sulzberg – auch Möttelischloss gennant –, zwischen Goldach und Untereggen. Er liegt inmitten eines Naturschutzgebiets, der Schlossweiher nebenan bildet einen wertvollen Lebensraum für diverse Tiere. Hier ist man der Natur ganz nah und geniesst einen wundervollen Blick über den Bodensee. Seit 1976 gehört das Schlossguet der Familie Troxler, seit 1985 bewirtschaften Willi Troxler und Frau Anita den Betrieb – heute in Generationengemeinschaft mit Sohn Willi junior und dessen Frau Andrea. Doch Zeit, den wunderschönen Flecken Erde einfach zu geniessen, ist bei Troxlers im Frühling und Sommer rar. Auf ihrem Hof mit Milchwirtschaft, Blumenund Gemüseanbau gibts stets allerhand zu tun.

Eine der Hauptarbeiten von Ende Mai bis im Oktober ist die Sonnenblumenernte. Drei Personen sind täglich damit beschäftigt, die Sonnenblumen zu schneiden, die anschliessend an die Migros Ostschweiz geliefert werden.

Eine Blume mit Ausstrahlung Eine körperlich anstrengende Arbeit, wiegt doch ein Bund Sonnenblumen rund 20 Kilogramm. Die Begeisterung von Willi Troxler für die Blumen ist dennoch ungebrochen: «Mir gefällt ihre Ausstrahlung, Kraft und Farbe. Mit diesen Eigenschaften kann eine einzelne Sonnenblume schon sehr viel Freude bereiten. Und das freut mich dann auch.» Damit sich die Kundinnen und Kunden bis im Oktober an stets frischen Sonnenblumen erfreuen können, säen Troxlers jede Woche eine Fläche von rund tausend Quadratmetern an.

Angespannt ist Willi Troxler einzig, wenn grosse Gewitter angekündigt sind, denn auf einem offenen Feld sind die Sonnenblumen allen Witterungseinflüssen schonungslos ausgeliefert. «In gerade mal zehn Minuten kann eine ganze Ernte vernichtet sein. Das ist schon oft genug passiert. Aber wir arbeiten in und mit der Natur», betont der Landwirt. Dieses Jahr wurde Familie Troxler bisher von Gewittern verschont: «Genügend Wasser, keine Stürme, kein Hagel. Die Sonnenblumen wachsen optimal und in sehr guter Qualität», sagt Willi Troxler erfreut. MM

25.7.2022 | 43 Migros Ostschweiz

SCHLOSS-FESTSPIELE

Oper am See

Mit «Die lustigen Weiber von Windsor» führen die Werdenberger SchlossFestspiele die über 35-jährige Operntradition in Buchs fort. Das Werk von Otto Nicolai beruht auf der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare. Sir John Falstaff überschätzt seine Wirkung auf Frauen und verspricht gleich zweien die Ehe. Die Damen entdecken den Betrug jedoch und schmieden einen Plan, wie sie den selbstgefälligen Ritter an der Nase herumführen können. Es folgen Szenen voller Energie, Spielwitz und theatralischer Komik.

Die Vorstellungen finden direkt am Werdenberger See statt. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert und das Städtchen Werdenberg bilden die einmalige Kulisse. Tribüne und Orchestergraben sind voll überdacht, sodass die Freilichtaufführungen auch bei schlechter Witterung durchgeführt werden können.

Das Migros-Kulturprozent verlost 6×2 Tickets für die Vorstellung vom 8.August. Teilnahme per Mail mit dem Betreff «Werdenberger Schloss-Festspiele» und Postanschrift an migroskulturprozent@gmos.ch, Teilnahmeschluss: 31.Juli.

Geschafft! Nach der Ausbildung ist vor dem Berufsstart

175 erfolgreiche Lehrabschlüsse in 14 Berufen: Die abwechslungsreiche Lehrzeit bei der Migros Ostschweiz eröffnet viele Perspektiven. Die zwei Lernenden mit der besten Note geben Einblick.

Text: Teresa Schäppi Bilder: Lukas Aebersold Erreichten beide die Note 5,5: die frischgebackenen Detailhandelsfachleute EFZ Louis Schadegg und Talina Dettling

Wie die Zeit vergeht! Kaum haben die Lernenden bei der Migros Ostschweiz ihre Ausbildung begonnen, scheint diese wie im Flug vorüber zu sein. Kein Wunder, denn wer einen Beruf in der Migros erlernt, hat viel Abwechslung, und Langeweile ist ein Fremdwort. 175 von 181 Lehrabgängerinnen und -abgängern haben diesen Sommer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und können sich auf wohlverdiente Ferien freuen, bevor es für sie weitergeht.

Viele von ihnen bleiben der Migros Ostschweiz erhalten: Gleich 145 werden weiterhin im Unternehmen tätig sein. Weiter geht die Karriere in der Migros Ostschweiz auch für die beiden, die mit der Bestnote 5,5 abgeschlossen

haben. Talina Dettling (TD) und Louis Schadegg (LS) fanden kurz vor Beginn der Lehrabschlussfeier Zeit, dem Migros-Magazin ein paar Fragen zu beantworten. Warum habt ihr euch bei der Migros beworben? TD: Ich habe zuerst eine Ausbildung als FaGe (Fachfrau Gesundheit) angefangen, merkte aber, dass das nicht der richtige Beruf für mich ist. Mein Vater hatte dann die Idee, ich könnte mich bei der Migros Neuwiesen für ein Schnupperpraktikum

«Ich würde der Migros eine 5,5 und meinem Team in Wald eine sehr gute 5 geben.»

Louis Schadegg

Gruppenbild an der Lehrabschlussfeier im Stadion des FC St.Gallen

bewerben. Es hat mir dort dann so gut gefallen, dass ich vor Beginn der Lehre direkt für neun Monate als Aushilfe dort einstieg. LS: Ich war im zehnten Schuljahr und wusste nicht sofort, was ich machen soll. Also ging ich mal im Detailhandel schnuppern und habe mich dann bei der Migros beworben. Wurden eure Erwartungen denn erfüllt? TD: Die Erwartungen wurden übertroffen! Ich habe viel gelernt, fachlich wie auch persönlich – besonders: aus mir herauszukommen. Dafür war der Kundenkontakt unglaublich hilfreich. LS: Die Ausbildung war sehr abwechslungsreich. Natürlich gab es Ups und Downs, aber im Grossen und Ganzen war es megacool. Was hat euch besonders gut gefallen? TD: Vieles. Vor allem die Arbeit mit den Menschen. Auch dass wir immer lösungsorientiert waren, um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Ich hatte gute Kollegen, gute Mitlernende, gute Vorgesetzte und eine gute Schule. LS: Ganz klar die Stages. Das sollte unbedingt beibehalten werden. Ich habe Einblicke in verschiedene Filialen erhalten, von klein bis gross. Das hat mich persönlich verändert. Ich bin zu einem offeneren Menschen geworden, vor allem dank des Kundenkontakts. Musstet ihr für die Lehrabschlussprüfung viel lernen? TD: Ja, ich habe sehr viel für die LAP gelernt. Das aber nur, weil ich am besten mit Zusammen-

«Ich möchte im kaufmännischen Bereich ein Team führen.»

fassungen lerne und von allen Büchern eine erstellt habe. LS: Nein, ich musste nicht viel lernen, dank der guten Vornote. Welche Abschlussnote würdet ihr der Migros beziehungsweise eurer Filiale geben? TD: Ich würde ihnen auch eine 5,5 geben. LS: Ich würde der Migros eine 5,5 und meinem Team in Wald eine sehr gute 5 geben. Wo arbeitet ihr nach eurer Lehre? TD: Ich habe schon vor einem Monat von der Migros Neuwiesen in den Effi-Märt gewechselt. LS: Ich arbeite nach der Ausbildung in Wald nun in der Migros Fehraltorf. Aber in einem halben Jahr muss ich erst mal ins Militär. Was sind eure nächsten Ziele? TD: Längerfristig möchte ich gern im kaufmännischen Bereich ein Team führen. Und natürlich kann ich mir das sehr gut in der Migros vorstellen. LS: Ich könnte mir gut vorstellen, später Fachmarktleiter zu werden. Aber ich bin offen für alles. Was sind eure Tipps und Tricks für die angehenden Lernenden? TD: Unbedingt eine gute Vornote erzielen! Das macht einiges viel entspannter. LS: Eine gute Vornote machen. Und generell offen sein, auch wenn man am Samstag arbeiten muss. Und etwas vom Wichtigsten: Mit Freude und Spass zur Arbeit kommen, das macht alles viel einfacher. MM

25.7.2022 | 45 Migros Ostschweiz

Die besten Abschlüsse der Migros Ostschweiz

Talina Dettling: MMM Neuwiesen, Detailhandelsfachfrau EFZ, 5,5 Louis Schadegg: M Wald, Detailhandelsfachmann EFZ, 5,5 Thomas Krutsch: Mel MParc Amriswil, Detailhandelsfachmann EFZ, 5,4 Fabian Aebi: MM Buchs, Detailhandelsfachmann EFZ, 5,3 Vanessa Bernardino Tomé: SportXX Wil, Detailhandelsfachfrau EFZ, 5,3 Anika Braun: MR Neuwiesen, Systemgastronomiefachfrau EFZ, 5,3 Gabriela Pérez Gonzalez: MM Rüti, Fleischfachassistentin Vorbereitung und Verkauf EBA, 5,3 Sandro Ruggle: Mel Neumarkt, Detailhandelsassistent EBA, 5,3 Adina Tiziani: SportXX Thal, Detailhandelsfachfrau EFZ, 5,3

Ab 1.August sind die offenen Lehrstellen für 2023 ausgeschrieben:

migros.ch/lehre-gmos

Vanish verdoppelt die Lebensdauer Ihrer Kleidung

Vanish Oxi Action Vorwaschspray Pink, 2 × 750 ml Fr. 13.55 statt 19.40

Vanish Oxi Action Vorwasch-Powergel, 2 × 200 ml Fr. 13.50 statt 19.60

Um die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke zu erhöhen, geben Sie ganz einfach einen Löffel Vanish Gold Oxi Advance Pulver zu Ihrer Wäsche. Dieses lässt weisse Textilien heller erscheinen, bei bunten sorgt es für lang anhaltenden Farbschutz. Zudem wirkt es gegen Verschmutzungen, verleiht Ihrer Kleidung einen angenehmen Duft und verhindert Verfärbungen. Aufgrund der kraftvollen Oxi Advance Formel haben nicht einmal Rotwein- und Kaffeeflecken eine Chance – und das ganz ohne die Beigabe von Chlor und selbst bei niedrigen Temperaturen. Für besonders hartnäckige Flecken empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz des Vanish Oxi Action Vorwaschsprays oder des Vanish Vorwasch-Powergels. Sprühen Sie das Spray von beiden Seiten auf die betroffene Stelle, reiben Sie das Mittel sanft ein und waschen Sie das Kleidungsstück nach fünf Minuten Lange leben die Kleider

Heutzutage werden viele Kleider nach ein paar Mal tragen weggeworfen, weil sie durch das Waschen stumpf geworden sind. Doch das muss nicht sein! Mit der richtigen Pflege behalten sie ihr Strahlen nämlich mindestens doppelt so lange bei.

Über 30 %*

Vanish Gold Oxi Advance Pulver Weiss, 1,89 kg Fr. 19.95 statt 37.15

Einwirkzeit wie gewohnt. Oder Sie nutzen stattdessen das Vanish Vorwasch-Powergel, um sogar angetrocknete Flecken schnell und unkompliziert zu entfernen. Dank des einzigartigen Massagekopfs ist das Auftragen ein Kinderspiel. Wofür Sie sich auch immer entscheiden, beide Produkte verfügen über eine leistungsstarke Rezeptur, dringen tief in die Fasern ein und erzielen bereits ab der ersten Wäsche optimale Resultate. Vanish Gold Oxi Advance Pulver Pink, 1,89 kg Fr. 19.95 statt 37.15

*Profitieren Sie jetzt von 30–46 % Rabatt auf Vanish in Duo- und XXL-Packungen vom 26. 7. bis 8. 8.

This article is from: